Besucht am 13.08.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 36 EUR
Auch an diesem Tag hatten wir es wegen unserer Ausflüge in die Umgebung nicht geschafft, bei den etablierten gastronomischen Betrieben eine Reservierung zu platzieren, wobei der „Bär“ am Markt derzeit gar nur Reservierungen von Hotelgästen entgegennimmt.
So wandten wir uns der Neustadt zu, wo wir noch einige weitere gastronomische Betriebe wussten. Doch der eine an der Ecke hatte seinen Ruhetag, beim nächsten fanden wir die aufgerufenen Preise doch etwas übertrieben. Schließlich kamen wir zum Pantheon, das zahlreiche Tische auf der Straße vor dem Haus platziert hatte. Und tatsächlich war einer dieser Tische frei, und nach kurzer rein optischer Verständigung mit einem der Kellner nahmen wir dort Platz.
Ein Kellner kam an den Tisch, begrüßte uns und reichte uns die Speisekarten, doch bevor wir etwas sagen konnten, eilte er schon weiter. Als dann eine weibliche Bedienung an den Tisch kam, um die Bestellung aufzunehmen, baten wir sie, zunächst den Tisch zu säubern, auf dem wir deutliche Schmierspuren gesehen hatten. Sie kam dieser Aufforderung sofort nach und wischte den Tisch ab, eine Desinfektion, wie sie eigentlich auch in diesem Bundesland vorgeschrieben ist, fand jedoch nicht statt.
Madame bestellte dann den „Christos-Teller mit Gyros und Schweinefilet, dazu Tomatenreis, Pommes, Salat und Zaziki“ (14,90 €), dazu ein Wasser (0,4l für 2,80 €). Ich gönnte mir die „Aris-Platte, 1 Steak, 1 Rinderleber, 1 Souzouki, Gyros, dazu Tomatenreis, Pommes, Salat und Zaziki“ (14,90 €), dazu bestellte ich ein Hefeweißbier (0,5l für 3,80 €).
Die Getränke wurden umgehend serviert und waren gut gekühlt, genau richtig, um die Hitze des Tages etwas herunterzubringen. Nur wenig später wurden die Teller mit den bestellten Gerichten gebracht. Und damit begann das Drama: Das sogenannte Schweinefilet konnte aufgrund der Größe und Schnittform kein Filet sein, von der Struktur her eher ein Kotelett ohne Knochen, und es war zäh. Die Pommes frites auf beiden Tellern waren nur lauwarm und keine Spur von knusprig, der Tomatenreis war wässrig aber dafür stellenweise noch nicht wirklich gar. Die Fleischstücke des Gyros ließen bis auf wenige Ausnahmen die geschmacksbestimmende knusprige Kruste vermissen. Das Hacksteak war gut gewürzt und dabei so locker, dass es bei der kleinsten Berührung in Stücke zerbrach, was ja grundsätzlich nicht schlimm ist. Das Schweinesteak war nicht etwa zart und saftig wie erwartet, sondern sehr fest und musste deutlich gekaut werden. Anzuerkennen ist, dass das Zaziki wirklich aus Joghurt gerührt war.
Wir haben beide unsere Teller halb geleert weggeschoben. Als die Bedienung an den Tisch kam, um abzuräumen, fragte sie natürlich, ob es geschmeckt habe, und wir zählten die Mängelpunkte auf. Sie versprach, es in der Küche zu melden, und kam dann kurz darauf mit dem Angebot einer Kompensation durch ein weiteres Getränk zurück.
Wir lehnten beide dankend ab. Kurz darauf kam dann der Wirt an unseren Tisch und fragte, was denn an dem Essen falsch gewesen sei. Unsere erneut vorgebrachten Beschwerdepunkte wurden dann abgebügelt mit der Bemerkung, allen anderen hier habe es geschmeckt und das Stück Schweinefleisch sei auf jeden Fall ein Filet gewesen, er habe es selbst kontrolliert. Da gab es also keinerlei Einsicht, nur die Bedienung brachte uns zwei zusätzliche Ouzo bevor wir gingen.
Offensichtlich leben mindestens zwei der insgesamt vier Griechen in der Stadt von den Gästen, die in der Altstadt nicht unterkommen (das Restaurant Artemis liegt schräg gegenüber). Mein Fazit, das ich in Rothenburg ob der Tauber schreibe: Quedlinburg brauche ich nicht noch einmal, Wernigerode kann gastronomisch locker mithalten, aber gegen das Frankenland können beide um Längen nicht anstinken.
Auch an diesem Tag hatten wir es wegen unserer Ausflüge in die Umgebung nicht geschafft, bei den etablierten gastronomischen Betrieben eine Reservierung zu platzieren, wobei der „Bär“ am Markt derzeit gar nur Reservierungen von Hotelgästen entgegennimmt.
So wandten wir uns der Neustadt zu, wo wir noch einige weitere gastronomische Betriebe wussten. Doch der eine an der Ecke hatte seinen Ruhetag, beim nächsten fanden wir die aufgerufenen Preise doch etwas übertrieben. Schließlich kamen wir zum Pantheon, das zahlreiche Tische auf der Straße... mehr lesen
1.0 stars -
"Touristenfalle - profitiert von der Überbelegung der Altstadt-Restaurants" stekisAuch an diesem Tag hatten wir es wegen unserer Ausflüge in die Umgebung nicht geschafft, bei den etablierten gastronomischen Betrieben eine Reservierung zu platzieren, wobei der „Bär“ am Markt derzeit gar nur Reservierungen von Hotelgästen entgegennimmt.
So wandten wir uns der Neustadt zu, wo wir noch einige weitere gastronomische Betriebe wussten. Doch der eine an der Ecke hatte seinen Ruhetag, beim nächsten fanden wir die aufgerufenen Preise doch etwas übertrieben. Schließlich kamen wir zum Pantheon, das zahlreiche Tische auf der Straße
Bei unserem Besuch des wunderschönen Quedlinburgs beschlossen wir im Restaurant Pantheon zu speisen. Geboten werden dort Griechische Spezialitäten. Ein Ober begrüßte uns freundlich und führte uns zu einem Tisch. Reserviert hatten wir nicht. Es waren einige Gäste da, aber voll war es nicht.
Die Karte wurde schnell gebracht und die Getränkewünsche notiert. Es wird alles geboten, was der Freund der griechischen Küche wünscht. Das Angebot war sehr umfangreich und bot angefangen bei Vorspeisen, Suppen, Salaten oder Grillspezialitäten etliche gemischte Platten, Nudel oder internationale Gerichte.
Bei der Bestellung wechselten sich ein männlicher Kellner und eine junge Kellnerin ab. Beide ausgesprochen freundlich. Die Getränke wurden schnell gebracht und die Bestellung für das Essen aufgenommen.
Wir entschieden uns für Salatteller. Einmal den Fitnessteller mit verschiedenen Blattsalaten, Hähnchenstreifen und Dressing sowie den Pantheon Salatteller. Dieser sollte ebenfalls verschiedene Blattsalate, Dressing und Gyrosstreifen enthalten.
Vorab, die Salatteller waren sehr lecker, aber die Deklaration stimmte bei beiden nicht. Außer ein bisschen Eisbergsalat war keinerlei Blattsalat dabei.
Die Hähnchenstreifen waren zart und lecker gebraten. Ebenso das Gyros. Zart, heiß und nicht zu lange gebraten. Der Fitnessteller bot unter anderem Gurke, Tomate, Peperoni, Möhren und Eisbergsalat und ähnliches fand sich auch auf dem Pantheon Teller. Das Dressing geschmacklich gut und genau die richtige Menge ohne den Salat zu ertränken. Dazu gab es noch Baguettscheiben.
Ein "Gläschen" aufs Haus gab es natürlich auch...
Beide Salate kosteten 8.00 Euro und auch die Getränke waren ehr erstaunlich preiswert.
Das Lokal ist groß und im vorderen Bereich auch sehr gemütlich. Im hinteren Bereich ist es ziemlich dunkel. Obwohl ein sehr großer Raum sind nur am Rand Tische aufgebaut und der Innenbereich ist leer und wirkt dadurch irgendwie merkwürdig. Ich würde dort vielleicht einen Tisch mit einem Blumengesteck hinstellen, denn so wirkt der Raum nicht wirklich gemütlich. Ich nehme an, der Platz wird vielleicht bei ganz großen Festivitäten als zusätzlicher Stellplatz genutzt... Das Lokal macht einen sehr gepflegten Eindruck.
Bei unserem Besuch des wunderschönen Quedlinburgs beschlossen wir im Restaurant Pantheon zu speisen. Geboten werden dort Griechische Spezialitäten. Ein Ober begrüßte uns freundlich und führte uns zu einem Tisch. Reserviert hatten wir nicht. Es waren einige Gäste da, aber voll war es nicht.
Die Karte wurde schnell gebracht und die Getränkewünsche notiert. Es wird alles geboten, was der Freund der griechischen Küche wünscht. Das Angebot war sehr umfangreich und bot angefangen bei Vorspeisen, Suppen, Salaten oder Grillspezialitäten etliche gemischte Platten, Nudel... mehr lesen
4.0 stars -
"Ein Besuch lohnt sich...." MaobaBei unserem Besuch des wunderschönen Quedlinburgs beschlossen wir im Restaurant Pantheon zu speisen. Geboten werden dort Griechische Spezialitäten. Ein Ober begrüßte uns freundlich und führte uns zu einem Tisch. Reserviert hatten wir nicht. Es waren einige Gäste da, aber voll war es nicht.
Die Karte wurde schnell gebracht und die Getränkewünsche notiert. Es wird alles geboten, was der Freund der griechischen Küche wünscht. Das Angebot war sehr umfangreich und bot angefangen bei Vorspeisen, Suppen, Salaten oder Grillspezialitäten etliche gemischte Platten, Nudel
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
So wandten wir uns der Neustadt zu, wo wir noch einige weitere gastronomische Betriebe wussten. Doch der eine an der Ecke hatte seinen Ruhetag, beim nächsten fanden wir die aufgerufenen Preise doch etwas übertrieben. Schließlich kamen wir zum Pantheon, das zahlreiche Tische auf der Straße vor dem Haus platziert hatte. Und tatsächlich war einer dieser Tische frei, und nach kurzer rein optischer Verständigung mit einem der Kellner nahmen wir dort Platz.
Ein Kellner kam an den Tisch, begrüßte uns und reichte uns die Speisekarten, doch bevor wir etwas sagen konnten, eilte er schon weiter. Als dann eine weibliche Bedienung an den Tisch kam, um die Bestellung aufzunehmen, baten wir sie, zunächst den Tisch zu säubern, auf dem wir deutliche Schmierspuren gesehen hatten. Sie kam dieser Aufforderung sofort nach und wischte den Tisch ab, eine Desinfektion, wie sie eigentlich auch in diesem Bundesland vorgeschrieben ist, fand jedoch nicht statt.
Madame bestellte dann den „Christos-Teller mit Gyros und Schweinefilet, dazu Tomatenreis, Pommes, Salat und Zaziki“ (14,90 €), dazu ein Wasser (0,4l für 2,80 €). Ich gönnte mir die „Aris-Platte, 1 Steak, 1 Rinderleber, 1 Souzouki, Gyros, dazu Tomatenreis, Pommes, Salat und Zaziki“ (14,90 €), dazu bestellte ich ein Hefeweißbier (0,5l für 3,80 €).
Die Getränke wurden umgehend serviert und waren gut gekühlt, genau richtig, um die Hitze des Tages etwas herunterzubringen. Nur wenig später wurden die Teller mit den bestellten Gerichten gebracht. Und damit begann das Drama: Das sogenannte Schweinefilet konnte aufgrund der Größe und Schnittform kein Filet sein, von der Struktur her eher ein Kotelett ohne Knochen, und es war zäh. Die Pommes frites auf beiden Tellern waren nur lauwarm und keine Spur von knusprig, der Tomatenreis war wässrig aber dafür stellenweise noch nicht wirklich gar. Die Fleischstücke des Gyros ließen bis auf wenige Ausnahmen die geschmacksbestimmende knusprige Kruste vermissen. Das Hacksteak war gut gewürzt und dabei so locker, dass es bei der kleinsten Berührung in Stücke zerbrach, was ja grundsätzlich nicht schlimm ist. Das Schweinesteak war nicht etwa zart und saftig wie erwartet, sondern sehr fest und musste deutlich gekaut werden. Anzuerkennen ist, dass das Zaziki wirklich aus Joghurt gerührt war.
Wir haben beide unsere Teller halb geleert weggeschoben. Als die Bedienung an den Tisch kam, um abzuräumen, fragte sie natürlich, ob es geschmeckt habe, und wir zählten die Mängelpunkte auf. Sie versprach, es in der Küche zu melden, und kam dann kurz darauf mit dem Angebot einer Kompensation durch ein weiteres Getränk zurück.
Wir lehnten beide dankend ab. Kurz darauf kam dann der Wirt an unseren Tisch und fragte, was denn an dem Essen falsch gewesen sei. Unsere erneut vorgebrachten Beschwerdepunkte wurden dann abgebügelt mit der Bemerkung, allen anderen hier habe es geschmeckt und das Stück Schweinefleisch sei auf jeden Fall ein Filet gewesen, er habe es selbst kontrolliert. Da gab es also keinerlei Einsicht, nur die Bedienung brachte uns zwei zusätzliche Ouzo bevor wir gingen.
Offensichtlich leben mindestens zwei der insgesamt vier Griechen in der Stadt von den Gästen, die in der Altstadt nicht unterkommen (das Restaurant Artemis liegt schräg gegenüber). Mein Fazit, das ich in Rothenburg ob der Tauber schreibe: Quedlinburg brauche ich nicht noch einmal, Wernigerode kann gastronomisch locker mithalten, aber gegen das Frankenland können beide um Längen nicht anstinken.