Geschrieben am 31.10.2015 2015-10-31| Aktualisiert am
01.11.2015
Besucht am 09.10.2015
Mit Felix Mielke kam mehr als eine Brise frischen Windes in das Le Faubourg, der gebürtige Berliner entdeckte seine Kochleidenschaft im Ritz Carlton und zeichnet verantwortlich für die Küche des Restaurants im Sofitel Berlin.
Räumlichkeiten (5/5Pkt)
Designkultur: die Einrichtung besticht durch einen dynamischen Farbenmix an warmen Tönen in rot, grau sowie orange, den er in Stoffsesseln und Bänken präsentiert. Holzmöbel im Bauhausstil neben modernsten Lüstern. Andere raffinierte Lichtquellen teilen Glasdecken geschickt in ein Oben und ein Unten. Dazwischen stylisch offene Humidore, ebenfalls aus Glas als Trennwände zum Arbeitsbereich des Personals.
Hoher künstlerischer Anspruch mit Wandgemälden der Pariser Graffiti-Künstlerin „Miss Tic“, wird neben Berlins Flair mit Werken deutscher Künstler wie Junior Toscanelli, Katrin Kampmann und Markus Lüpertz gelebt.
Speisen (5/5Pkt) und Service (5/5Pkt)
Gelungener Auftakt mit verführerisch prickelndem Taittinger aus der Magnum.
Dann geht es auch sogleich los mit:
Würzig kräftige Rinderconsommé mit roter Beete (14), frisch eingegossen in diese optisch so wunderschön bunten Teller.
Eine sehr gelungene Hummerbisque mit Paprika-Karamell, Hummer, Lardo, Mandel (15) ebenfalls nach dem Sichten der großzügigen Portion des Meeresgetieres erst aufgegossen.
Sommelier Matthias Brandweiner aus Zwettl im Waldviertel (Österreich) leistet übrigens wie alle anderen Mitarbeiter des Hauses, einen vorzüglichen, sehr kompetenten Service. Es handelt sich um echte Gastgeber, die auch ihre eigene Persönlichkeit zeigen und nicht wie so oft an anderer Stelle erlebt, eine aufgesetzte, adrette Hotelmarionette abgeben!
Wir Damen genießen zu den Vorspeisen einen feinherben Pfälzer Riesling; einen 2011er Ancestrale vom Geheimen Rat Dr. Bassermann – Jordan.
Manche Herren gehen gleich zum Roten über; eine würzig-kräftige und doch harmonische Cuvée aus Mourvèdre und Syrah im 2006er Sarda-Male Terroir Mailloles Côtes du Rossillon.
Es gibt von einer interessanten Wahlmöglichkeit eines jeden Hauptganges zu berichten; der Gast entscheidet zwischen Tradition, „einer Zubereitung nach traditionellen Rezepten mit klassischen Zutaten, die perfekt harmonieren „
oder
„der Zubereitung Nouveau, wo unter Verwendung von modernen Ansätzen spannende Kombinationen mit neuen Entdeckungen geschaffen werden“.
Alle Anwesenden waren mutig oder nennen wir es besser neugierig? Das „N“ steht für Nouveau!
Eine vollkommen zarte Challans Ente „N“ Brust mit Kürbis, Chinakohl, Edamame und Sesam (31)!
Ein geniales Vegetarisch „N“ Spinat, Ei, Kartoffel, Trüffel Créme Fraîche, Rotweinbutter, Pilze (24)!
Zwischen den Gängen spendiert uns das Haus aus der Weinprobe des Vortages einen 2011er P.....N von Dorli Muhr und Dirk Van der Niepoort aus dem Carnuntum (Österreich). Komplex zeigt sich dieser im Gaumen, gelangen im Wein doch Grüner Veltliner mit Chardonnay und Riesling zusammen. Während der Herr Sommelier einschenkt bemerkt er: „die Dorli Muhr ist eine ganz interessante Person...“. Leider kann ich auch nicht ansatzweise seine starke Mundart hier im Geschriebenen wiedergeben. Köstlich war es, wir hatten unsere Freude daran!
Der Abend neigt sich so schnell dem Ende; schon erscheinen die feinen kleinen Verführer zum Finale.
Ein Gedicht, die luftig lockere Zitrontenarte (9) mit Crème, Baiser und Sorbet!
Fein, die Tonkabohne und Schokolade mit Karameleis Flan und weißem Sesam (9)
und extravagant, die Mango-Passionsfrucht-Ravioli (9) mit Gin und Milchschokoladeneis!
Als besonderes Leckerchen dann noch ein Armagnac vom Marquis de Montesquiou Millésime 1989 (14) und schon geht es auf den Heimweg.
Mit Felix Mielke kam mehr als eine Brise frischen Windes in das Le Faubourg, der gebürtige Berliner entdeckte seine Kochleidenschaft im Ritz Carlton und zeichnet verantwortlich für die Küche des Restaurants im Sofitel Berlin.
Räumlichkeiten (5/5Pkt)
Designkultur: die Einrichtung besticht durch einen dynamischen Farbenmix an warmen Tönen in rot, grau sowie orange, den er in Stoffsesseln und Bänken präsentiert. Holzmöbel im Bauhausstil neben modernsten Lüstern. Andere raffinierte Lichtquellen teilen Glasdecken geschickt in ein Oben und ein Unten. Dazwischen stylisch offene Humidore,... mehr lesen
Restaurant Le Faubourg
Restaurant Le Faubourg€-€€€Restaurant0308009997700Augsburger Str. 41, 10789 Berlin
5.0 stars -
"Kunstflair und Kochkunst" DevasMit Felix Mielke kam mehr als eine Brise frischen Windes in das Le Faubourg, der gebürtige Berliner entdeckte seine Kochleidenschaft im Ritz Carlton und zeichnet verantwortlich für die Küche des Restaurants im Sofitel Berlin.
Räumlichkeiten (5/5Pkt)
Designkultur: die Einrichtung besticht durch einen dynamischen Farbenmix an warmen Tönen in rot, grau sowie orange, den er in Stoffsesseln und Bänken präsentiert. Holzmöbel im Bauhausstil neben modernsten Lüstern. Andere raffinierte Lichtquellen teilen Glasdecken geschickt in ein Oben und ein Unten. Dazwischen stylisch offene Humidore,
Ernest Dizdarevic wechselt ins Sofitel Berlin Kurfürstendamm.
Er ist damit die neue rechte Hand vom Chefkoch Felix Mielke.
Das Restaurant hat, wie der Name bereits vermuten lässt, eine französiche Ausrichtung.
Die bisherigen Stationen von Ernest Dizdarevic:
Parkhotel Luisenbad in Bad Reichenhall
Hotel Residenz Bavaria in Bad Reichenhall
Hotel Elisenhof, Mönchen-Gladbach
InterContinental, Düsseldorf
Relais & Chateaux Schlosshotel Grunewald, Berlin
Das Fünfsterne Hotel sagt zur eigenen Küche:
Das innovative französische Restaurant in Berlin serviert klassische und moderne Küche mit bestem Fleisch und Fisch aus der Region sowie seltene französische und deutsche Weine.
Ernest Dizdarevic wechselt ins Sofitel Berlin Kurfürstendamm.
Er ist damit die neue rechte Hand vom Chefkoch Felix Mielke.
Das Restaurant hat, wie der Name bereits vermuten lässt, eine französiche Ausrichtung.
Die bisherigen Stationen von Ernest Dizdarevic:
Parkhotel Luisenbad in Bad Reichenhall
Hotel Residenz Bavaria in Bad Reichenhall
Hotel Elisenhof, Mönchen-Gladbach
InterContinental, Düsseldorf
Relais & Chateaux Schlosshotel Grunewald, Berlin
Das Fünfsterne Hotel sagt zur eigenen Küche:
Das innovative französische Restaurant in Berlin serviert klassische und moderne Küche mit bestem Fleisch und Fisch aus der Region sowie seltene französische und deutsche Weine.
Restaurant Le Faubourg
Restaurant Le Faubourg€-€€€Restaurant0308009997700Augsburger Str. 41, 10789 Berlin
stars -
"Neuer Sous Chef im Restaurant" kgsbusErnest Dizdarevic wechselt ins Sofitel Berlin Kurfürstendamm.
Er ist damit die neue rechte Hand vom Chefkoch Felix Mielke.
Das Restaurant hat, wie der Name bereits vermuten lässt, eine französiche Ausrichtung.
Die bisherigen Stationen von Ernest Dizdarevic:
Parkhotel Luisenbad in Bad Reichenhall
Hotel Residenz Bavaria in Bad Reichenhall
Hotel Elisenhof, Mönchen-Gladbach
InterContinental, Düsseldorf
Relais & Chateaux Schlosshotel Grunewald, Berlin
Das Fünfsterne Hotel sagt zur eigenen Küche:
Das innovative französische Restaurant in Berlin serviert klassische und moderne Küche mit bestem Fleisch und Fisch aus der Region sowie seltene französische
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Räumlichkeiten (5/5Pkt)
Designkultur: die Einrichtung besticht durch einen dynamischen Farbenmix an warmen Tönen in rot, grau sowie orange, den er in Stoffsesseln und Bänken präsentiert. Holzmöbel im Bauhausstil neben modernsten Lüstern. Andere raffinierte Lichtquellen teilen Glasdecken geschickt in ein Oben und ein Unten. Dazwischen stylisch offene Humidore, ebenfalls aus Glas als Trennwände zum Arbeitsbereich des Personals.
Hoher künstlerischer Anspruch mit Wandgemälden der Pariser Graffiti-Künstlerin „Miss Tic“, wird neben Berlins Flair mit Werken deutscher Künstler wie Junior Toscanelli, Katrin Kampmann und Markus Lüpertz gelebt.
Speisen (5/5Pkt) und Service (5/5Pkt)
Gelungener Auftakt mit verführerisch prickelndem Taittinger aus der Magnum.
Dann geht es auch sogleich los mit:
Würzig kräftige Rinderconsommé mit roter Beete (14), frisch eingegossen in diese optisch so wunderschön bunten Teller.
Eine sehr gelungene Hummerbisque mit Paprika-Karamell, Hummer, Lardo, Mandel (15) ebenfalls nach dem Sichten der großzügigen Portion des Meeresgetieres erst aufgegossen.
Sommelier Matthias Brandweiner aus Zwettl im Waldviertel (Österreich) leistet übrigens wie alle anderen Mitarbeiter des Hauses, einen vorzüglichen, sehr kompetenten Service. Es handelt sich um echte Gastgeber, die auch ihre eigene Persönlichkeit zeigen und nicht wie so oft an anderer Stelle erlebt, eine aufgesetzte, adrette Hotelmarionette abgeben!
Wir Damen genießen zu den Vorspeisen einen feinherben Pfälzer Riesling; einen 2011er Ancestrale vom Geheimen Rat Dr. Bassermann – Jordan.
Manche Herren gehen gleich zum Roten über; eine würzig-kräftige und doch harmonische Cuvée aus Mourvèdre und Syrah im 2006er Sarda-Male Terroir Mailloles Côtes du Rossillon.
Es gibt von einer interessanten Wahlmöglichkeit eines jeden Hauptganges zu berichten; der Gast entscheidet zwischen Tradition, „einer Zubereitung nach traditionellen Rezepten mit klassischen Zutaten, die perfekt harmonieren „
oder
„der Zubereitung Nouveau, wo unter Verwendung von modernen Ansätzen spannende Kombinationen mit neuen Entdeckungen geschaffen werden“.
Alle Anwesenden waren mutig oder nennen wir es besser neugierig? Das „N“ steht für Nouveau!
Eine vollkommen zarte Challans Ente „N“ Brust mit Kürbis, Chinakohl, Edamame und Sesam (31)!
Eine superbe Seezunge (Filet) „N“ Sous-vide pochiert, Calamaretti, Brokkoli, Sauerampfer, Risotto, Mandel, Mangold (37)!
Ein geniales Vegetarisch „N“ Spinat, Ei, Kartoffel, Trüffel Créme Fraîche, Rotweinbutter, Pilze (24)!
Zwischen den Gängen spendiert uns das Haus aus der Weinprobe des Vortages einen 2011er P.....N von Dorli Muhr und Dirk Van der Niepoort aus dem Carnuntum (Österreich). Komplex zeigt sich dieser im Gaumen, gelangen im Wein doch Grüner Veltliner mit Chardonnay und Riesling zusammen. Während der Herr Sommelier einschenkt bemerkt er: „die Dorli Muhr ist eine ganz interessante Person...“. Leider kann ich auch nicht ansatzweise seine starke Mundart hier im Geschriebenen wiedergeben. Köstlich war es, wir hatten unsere Freude daran!
Der Abend neigt sich so schnell dem Ende; schon erscheinen die feinen kleinen Verführer zum Finale.
Ein Gedicht, die luftig lockere Zitrontenarte (9) mit Crème, Baiser und Sorbet!
Fein, die Tonkabohne und Schokolade mit Karameleis Flan und weißem Sesam (9)
und extravagant, die Mango-Passionsfrucht-Ravioli (9) mit Gin und Milchschokoladeneis!
Als besonderes Leckerchen dann noch ein Armagnac vom Marquis de Montesquiou Millésime 1989 (14) und schon geht es auf den Heimweg.