Geschrieben am 25.02.2020 2020-02-25| Aktualisiert am
26.02.2020
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Feines19 | Restaurant & Café
Besucht am 25.02.2020Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Schnitzel scheint ja derzeit angesagt zu sein, wie man bei GG lesen kann, deshalb geht es im "Schnitzel-Battle" heute weiter:
Bereits 2013 hat der Restaurantkritiker Siebecko über dieses Restaurant berichtet, deshalb beziehe ich mich im Wesentlichen auf seinen Bericht und zitiere teilweise (siehe „ …" ) daraus, da sich bezüglich Lage, Ambiente usw. nichts wesentliches geändert hat:
„Trendiges, insgesamt gemütlich eingerichtetes Restaurant/Bistro im südlichen Dortmunder Vorort Hombruch mit kleiner Speisekarte zu moderaten Preisen. Die Gerichte werden handwerklich sauber und geschmacklich ordentlich zubereitet.“
Lage
Mitten in der tagsüber belebten Fußgängerzone rechts neben dem Marktplatz und der Evangelischen Kirche gelegen. Parkplätze in fußläufiger Umgebung, ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Eine vorgelagerte Terrasse gibt den verweilenden Besuchern im Sommer einen schönen Überblick über das Geschehen in der Fußgängerzone.
Ambiente
„Über einige Stufen und eine große Außenterrasse erreicht man das 2008 neu errichtete Gebäude. Große, bodenlange Fenstertüren, die mit weißen langen Stoffen behängt sind, lassen das Tageslicht großzügig in den l-förmigen Raum herein. Der Boden ist grau gefliest. Einige moderne Bilder hängen an den Wänden.
Optisch dominant sind die großen, klobigen Tische aus hellem Holz. Das gleiche Material wurde für die Regale und die Theke verarbeitet.
Die modischen gräulichen Designerstühle aus Holz sind nicht gepolstert und die Sitzfläche ist für kleine Menschen wohl etwas zu hoch.
Große weiße trendige Deckenleuchten hängen - bewusst schräg - von der Decke herab.
Auf den Tischen befinden sich Grünpflanzen in grauen Glastöpfen; ich mag das nicht, weil da immer mal schnell etwas Blumenerde auf den Tisch gelangen kann. Weiter auf den Tischen Zuckerstreuer, Die rustikalen Tische sind nicht eingedeckt“.
Eine Glasbox vorne an der Theke offeriert die angebotenen frischen Torten und Kuchen.
Die Toiletten sind im Untergeschoss und sind sehr gepflegt. Restaurant- und Thekenbereich Stirnwand im Restaurantbereich
Service:
Freundlich und aufmerksam wurden wir begrüßt und an einen freien Tisch geleitet. Eßbesteck, Servietten lagern auf dem Tisch in einer Holzbox. Die Speisekarte wurde uns gereicht, sie besteht aus einem Klemmblock mit den entsprechenden Hinweisen der Speisen, eine zusätzliche Tafel mit Tagesangeboten wurde vor uns aufgestellt.
Speisekarte
Angeboten werden morgens Frühstück, mittags 5 warme Gerichte, Pasta, Flammkuchen und Salate von der Salatbar sowie diverse Kuchen.
Die gewählten Speisen:
Wir wählten aus der Speisenkarte 1 Original Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, Gurkenrelish, Preiselbeeren, Zitrone und Kapern (19,80 €) sowie 1 Paprikaschnitzel mit Bratkartoffeln, Paprikabeilage und Soße (16,50 €).
Das Wiener Schnitzel bestehend aus 2 Schnitzeln, aus Kalbfleisch, flach geklopft, die Panade schön wellig und goldbraun, richtig paniert und sehr fluffig, das Fleisch zart und saftig, vollkommen perfekt gegart. Dazu Kartoffelsalat, angemacht in Brühe, Gurken und ganz klein geschnittenen Zwiebeln, getoppt von einer Scheibe Zitrone auf der Kapern lagerten, dazu in zwei kleinen Schüsselchen Gurkenrelish und Preiselbeeren. Dieses Wiener Schnitzel hat mich geschmacklich sowie durch das Garverfahren absolut überzeugt. Orig. Wiener Schnitzel Anschnitt des Wiener Schnitzel Beilagen zum Wiener Schnitzel: Gurkenrelish und Preiselbeeren
Das Paprikaschnitzel bestand aus Schweinefleisch, ebenso sehr dünn geklopft, vollkommen goldbraun gebacken, eine sehr wellige und fluffige Panade, das Fleisch zart und lecker im Geschmack. Die Bratkartoffeln gut gebraten, außen noch kross, innen weich, dazu wurde eine Paprika-Soßen-Beilage gereicht, die geschmacklich nicht unbedingt überzeugte, da sie zu sehr eingekocht war und somit den schönen frischen Paprikageschmack verlor. Schade. Insgesamt aber ein überzeugendes Fleischgericht. Paprikaschnitzel Anschnitt des Paprikaschnitzels Paprika-Gemüse-Soßenbeilage zum Paprikaschnitzel
Getränke:
1 Fl. Mineralwasser 0,75 l von Morelli im Weinkühler präsentiert (5,50 €), 0,2 l Grauburgunder trocken (5,90 €). Getränke
Fazit:
Wir kommen wieder.
Meine Bewertung: 4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Schnitzel scheint ja derzeit angesagt zu sein, wie man bei GG lesen kann, deshalb geht es im "Schnitzel-Battle" heute weiter:
Bereits 2013 hat der Restaurantkritiker Siebecko über dieses Restaurant berichtet, deshalb beziehe ich mich im Wesentlichen auf seinen Bericht und zitiere teilweise (siehe „ …" ) daraus, da sich bezüglich Lage, Ambiente usw. nichts wesentliches geändert hat:
„Trendiges, insgesamt gemütlich eingerichtetes Restaurant/Bistro im südlichen Dortmunder Vorort Hombruch mit kleiner Speisekarte zu moderaten Preisen. Die Gerichte werden handwerklich sauber und geschmacklich ordentlich zubereitet.“
... mehr lesen
4.5 stars -
"Schönes trendiges Restaurant in der Fußgängerzone gelegen mit guter gutbürgerlicher Küche und ordentlichen Weinen" uteesterSchnitzel scheint ja derzeit angesagt zu sein, wie man bei GG lesen kann, deshalb geht es im "Schnitzel-Battle" heute weiter:
Bereits 2013 hat der Restaurantkritiker Siebecko über dieses Restaurant berichtet, deshalb beziehe ich mich im Wesentlichen auf seinen Bericht und zitiere teilweise (siehe „ …" ) daraus, da sich bezüglich Lage, Ambiente usw. nichts wesentliches geändert hat:
„Trendiges, insgesamt gemütlich eingerichtetes Restaurant/Bistro im südlichen Dortmunder Vorort Hombruch mit kleiner Speisekarte zu moderaten Preisen. Die Gerichte werden handwerklich sauber und geschmacklich ordentlich zubereitet.“
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Bereits 2013 hat der Restaurantkritiker Siebecko über dieses Restaurant berichtet, deshalb beziehe ich mich im Wesentlichen auf seinen Bericht und zitiere teilweise (siehe „ …" ) daraus, da sich bezüglich Lage, Ambiente usw. nichts wesentliches geändert hat:
„Trendiges, insgesamt gemütlich eingerichtetes Restaurant/Bistro im südlichen Dortmunder Vorort Hombruch mit kleiner Speisekarte zu moderaten Preisen. Die Gerichte werden handwerklich sauber und geschmacklich ordentlich zubereitet.“
Lage
Mitten in der tagsüber belebten Fußgängerzone rechts neben dem Marktplatz und der Evangelischen Kirche gelegen. Parkplätze in fußläufiger Umgebung, ebenso mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Eine vorgelagerte Terrasse gibt den verweilenden Besuchern im Sommer einen schönen Überblick über das Geschehen in der Fußgängerzone.
Ambiente
„Über einige Stufen und eine große Außenterrasse erreicht man das 2008 neu errichtete Gebäude. Große, bodenlange Fenstertüren, die mit weißen langen Stoffen behängt sind, lassen das Tageslicht großzügig in den l-förmigen Raum herein. Der Boden ist grau gefliest. Einige moderne Bilder hängen an den Wänden.
Optisch dominant sind die großen, klobigen Tische aus hellem Holz. Das gleiche Material wurde für die Regale und die Theke verarbeitet.
Die modischen gräulichen Designerstühle aus Holz sind nicht gepolstert und die Sitzfläche ist für kleine Menschen wohl etwas zu hoch.
Große weiße trendige Deckenleuchten hängen - bewusst schräg - von der Decke herab.
Auf den Tischen befinden sich Grünpflanzen in grauen Glastöpfen; ich mag das nicht, weil da immer mal schnell etwas Blumenerde auf den Tisch gelangen kann. Weiter auf den Tischen Zuckerstreuer, Die rustikalen Tische sind nicht eingedeckt“.
Eine Glasbox vorne an der Theke offeriert die angebotenen frischen Torten und Kuchen.
Die Toiletten sind im Untergeschoss und sind sehr gepflegt.
Service:
Freundlich und aufmerksam wurden wir begrüßt und an einen freien Tisch geleitet. Eßbesteck, Servietten lagern auf dem Tisch in einer Holzbox. Die Speisekarte wurde uns gereicht, sie besteht aus einem Klemmblock mit den entsprechenden Hinweisen der Speisen, eine zusätzliche Tafel mit Tagesangeboten wurde vor uns aufgestellt.
Speisekarte
Angeboten werden morgens Frühstück, mittags 5 warme Gerichte, Pasta, Flammkuchen und Salate von der Salatbar sowie diverse Kuchen.
Die gewählten Speisen:
Wir wählten aus der Speisenkarte 1 Original Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, Gurkenrelish, Preiselbeeren, Zitrone und Kapern (19,80 €) sowie 1 Paprikaschnitzel mit Bratkartoffeln, Paprikabeilage und Soße (16,50 €).
Das Wiener Schnitzel bestehend aus 2 Schnitzeln, aus Kalbfleisch, flach geklopft, die Panade schön wellig und goldbraun, richtig paniert und sehr fluffig, das Fleisch zart und saftig, vollkommen perfekt gegart. Dazu Kartoffelsalat, angemacht in Brühe, Gurken und ganz klein geschnittenen Zwiebeln, getoppt von einer Scheibe Zitrone auf der Kapern lagerten, dazu in zwei kleinen Schüsselchen Gurkenrelish und Preiselbeeren. Dieses Wiener Schnitzel hat mich geschmacklich sowie durch das Garverfahren absolut überzeugt.
Das Paprikaschnitzel bestand aus Schweinefleisch, ebenso sehr dünn geklopft, vollkommen goldbraun gebacken, eine sehr wellige und fluffige Panade, das Fleisch zart und lecker im Geschmack. Die Bratkartoffeln gut gebraten, außen noch kross, innen weich, dazu wurde eine Paprika-Soßen-Beilage gereicht, die geschmacklich nicht unbedingt überzeugte, da sie zu sehr eingekocht war und somit den schönen frischen Paprikageschmack verlor. Schade. Insgesamt aber ein überzeugendes Fleischgericht.
Getränke:
1 Fl. Mineralwasser 0,75 l von Morelli im Weinkühler präsentiert (5,50 €), 0,2 l Grauburgunder trocken (5,90 €).
Fazit:
Wir kommen wieder.
Meine Bewertung:
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)