In einer der vielen Utz-Filialen in Schwetzingen haben wir uns mal zum Frühstück eingefunden. Die Filiale "Kleine Planken" liegt in der Fußgängerzone. Man erreicht sie von einem großen (auch sonntags) gebührenpflichtigen Parkplatz in wenigen Gehminuten.
Das Gebäude und logischerweise auch das Café sind ziemlich neu gebaut. Große Glasscheiben wirken einladend. Wenn man hinein kommt, läuft man direkt auf die lange Theke zu, in der Kuchen, belegte Brötchen und manches mehr zu betrachten sind. Daneben und gegenüber noch kleine Vitrinen. Da wird es dann richtig süß. Viel Schokolade, Pralinen oder süße Spezialitäten wie Schwetzinger Spargelspitzen lachen einen hier an. Ein Hingucker! Das Café ist ein großer, eckiger Raum. Holztische mit violetten Cafésesseln. Hinten im Eck noch kleine Tische mit grünen Ohrensesseln.
Wir sind sonntags um 10 Uhr da, es ist nicht viel los. Trotzdem ist reservieren immer zu empfehlen, vor allem für Gruppen. Wir sitzen direkt gegenüber der Theke. So kriegt man viel mit, was so zum Mitnehmen über die Ladentheke geht. Die Karten liegen schon geordnet auf den Tischen. Ebenso kleine Tellerstapel mit Besteck und Servietten. Man kann sich sein Frühstück selbst aus einzelnen Komponenten zusammenstellen oder eines der fertigen Angebote aussuchen. Das reicht vom italienischen über amerikanischen Frühstück bis zum Käseteller und Herrenfrühstück. Oder man wählt z.B. den Plankenteller. Auswahl genug. Buffet gibt es nicht.
Alsbald wird nach Getränken gefragt, das Essen wird später aufgeschrieben. Der Tee wird in einem großen, doppelwandigen Glas gereicht. Die Verpackung des großen Teebeutels ist schon freundlicherweise angerissen, falls man ausgehungert und zu schwach zum Folie aufreißen sein sollte.
Ich habe das Herrenfrühstück genommen. Das kommt dann urig auf einem Holzbrett. Darauf findet Mann eine Kugel Mett, das von der Menge genau für zwei Brötchenhälften reicht. Desweiteren eine kleine runde Pelle mit Hausmacher, dazu ein Schälchen Senf. Dann noch ein kleines Glas Fleischsalat, zwei Scheiben roher Schinken. Jeweils ein Stück Fleischwurst und Rotwurst. Ein bisschen Butter. Alles garniert mit etwas grünem Salat, Tomate und Gurke. Genauso wie das kleine schwarze Pfännchen mit Rührei mit Schinken, das auch noch dazu gehört. Für 12,50 € ordentlich was zum Vertilgen. Der Plankenteller ist kleiner gefüllt und etwas günstiger.
Aufstehen muss man übrigens vor dem Genuss doch noch: Brot und Brötchen holt man sich selbst. Dafür kann man sich aussuchen, wonach der Sinn steht und in einem Korb an den Tisch mitnehmen. Hier findet man alles, was eine gute Brötchentheke bieten soll.
In einer der vielen Utz-Filialen in Schwetzingen haben wir uns mal zum Frühstück eingefunden. Die Filiale "Kleine Planken" liegt in der Fußgängerzone. Man erreicht sie von einem großen (auch sonntags) gebührenpflichtigen Parkplatz in wenigen Gehminuten.
Das Gebäude und logischerweise auch das Café sind ziemlich neu gebaut. Große Glasscheiben wirken einladend. Wenn man hinein kommt, läuft man direkt auf die lange Theke zu, in der Kuchen, belegte Brötchen und manches mehr zu betrachten sind. Daneben und gegenüber noch kleine Vitrinen. Da... mehr lesen
Cafe kleine Planken
Cafe kleine Planken€-€€€Cafe, Konditorei062021279050Mannheimer Straße 31, 68723 Schwetzingen
4.5 stars -
"Gutes Frühstück" CasiIn einer der vielen Utz-Filialen in Schwetzingen haben wir uns mal zum Frühstück eingefunden. Die Filiale "Kleine Planken" liegt in der Fußgängerzone. Man erreicht sie von einem großen (auch sonntags) gebührenpflichtigen Parkplatz in wenigen Gehminuten.
Das Gebäude und logischerweise auch das Café sind ziemlich neu gebaut. Große Glasscheiben wirken einladend. Wenn man hinein kommt, läuft man direkt auf die lange Theke zu, in der Kuchen, belegte Brötchen und manches mehr zu betrachten sind. Daneben und gegenüber noch kleine Vitrinen. Da
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Gebäude und logischerweise auch das Café sind ziemlich neu gebaut. Große Glasscheiben wirken einladend. Wenn man hinein kommt, läuft man direkt auf die lange Theke zu, in der Kuchen, belegte Brötchen und manches mehr zu betrachten sind. Daneben und gegenüber noch kleine Vitrinen. Da wird es dann richtig süß. Viel Schokolade, Pralinen oder süße Spezialitäten wie Schwetzinger Spargelspitzen lachen einen hier an. Ein Hingucker! Das Café ist ein großer, eckiger Raum. Holztische mit violetten Cafésesseln. Hinten im Eck noch kleine Tische mit grünen Ohrensesseln.
Wir sind sonntags um 10 Uhr da, es ist nicht viel los. Trotzdem ist reservieren immer zu empfehlen, vor allem für Gruppen. Wir sitzen direkt gegenüber der Theke. So kriegt man viel mit, was so zum Mitnehmen über die Ladentheke geht. Die Karten liegen schon geordnet auf den Tischen. Ebenso kleine Tellerstapel mit Besteck und Servietten. Man kann sich sein Frühstück selbst aus einzelnen Komponenten zusammenstellen oder eines der fertigen Angebote aussuchen. Das reicht vom italienischen über amerikanischen Frühstück bis zum Käseteller und Herrenfrühstück. Oder man wählt z.B. den Plankenteller. Auswahl genug. Buffet gibt es nicht.
Alsbald wird nach Getränken gefragt, das Essen wird später aufgeschrieben. Der Tee wird in einem großen, doppelwandigen Glas gereicht. Die Verpackung des großen Teebeutels ist schon freundlicherweise angerissen, falls man ausgehungert und zu schwach zum Folie aufreißen sein sollte.
Ich habe das Herrenfrühstück genommen. Das kommt dann urig auf einem Holzbrett. Darauf findet Mann eine Kugel Mett, das von der Menge genau für zwei Brötchenhälften reicht. Desweiteren eine kleine runde Pelle mit Hausmacher, dazu ein Schälchen Senf. Dann noch ein kleines Glas Fleischsalat, zwei Scheiben roher Schinken. Jeweils ein Stück Fleischwurst und Rotwurst. Ein bisschen Butter. Alles garniert mit etwas grünem Salat, Tomate und Gurke. Genauso wie das kleine schwarze Pfännchen mit Rührei mit Schinken, das auch noch dazu gehört. Für 12,50 € ordentlich was zum Vertilgen. Der Plankenteller ist kleiner gefüllt und etwas günstiger.
Aufstehen muss man übrigens vor dem Genuss doch noch: Brot und Brötchen holt man sich selbst. Dafür kann man sich aussuchen, wonach der Sinn steht und in einem Korb an den Tisch mitnehmen. Hier findet man alles, was eine gute Brötchentheke bieten soll.