Geschrieben am 06.03.2015 2015-03-06| Aktualisiert am
06.03.2015
Besucht am 06.03.2015
Seid einem gutem Jahr ist es offen, Rheines erstes rein vegetarisches Restaurant in Rheine. In der alten Schankwirtschaft Holtmann hat man (Frau) den mutigen Schritt gewagt und im mehrheitlich Fleischliebenden nördlichen Münsterland ein vegetarisches Restaurant eröffnet. Ich gestehe, dass ich zu Beginn skeptisch war und diesem Konzept nicht so viele Chancen auf Wirtschaftlichkeit eingeräumt habe. Ich habe mich geirrt, es läuft! Nach einem Jahr haben meine Frau und ich nun den ersten Besuch in der vegetarischen Küche Holtmann hinter uns.
Wie beschrieben ist das Restaurant in den Räumlichkeiten der alten Schankwirtschaft Holtmann untergebracht. Man kann den Räumlichkeiten den alten "Kneipen" Charakter noch ansehen. Die erfolgte Renovierung hat den Räumen dennoch ein schönes Flair verliehen. Mit dem eintreten fühlten wir uns wohl und meine Frau war sehr angetan vom Stil der Einrichtung. Einzig die sehr wackeligen Stühle unseres Tisches waren nicht so angenehm.
Wir hatten nicht reserviert, aber ein Tisch für uns beide war an der Fensterbank schnell gefunden und wir konnten uns setzen. Der Service brachte uns die wohltuend kleine Karte, etwa 35 Gerichte mit Tagesempfehlungen sprechen für frische Küche. Bei einem Riesling Secco aus dem Rheingau schauten wir uns das dargebotene an. Viele der angebotenen Gerichte (ich verweise auf die HP für einen Einblick) lassen sich auch in einer veganen Variante bestellen. Das Haus ist also ein guter Anlaufpunkt für diejenigen, die der veganen Welle folgen und keinerlei tierische Produkte mehr zu sich nehmen.
Die Wartezeit zum Essen überbrückte die Küche mit Baguette und zweierlei Cremes, eine Guacamole Variation von Avocado sowie eine Fetacreme. Wohlschmeckender Gruß aus der Küche.
Aus der Karte erwählten wir folgendes:
Vorspeise:
"Erde trifft Himmel" wurde beschrieben als Cremige Kartoffel-Kokos-Suppe mit knackigem Gemüse Lauch, Möhren, Zuckerschoten sowie "Lecker von der Stange", bestehend aus Staudensellerie in Blü-Cheese-Buttermilchcreme mit Käse überbacken. Meine Frau hatte die Suppe bestellt. Ich habe gekostet und schmeckte eine gut abgestimmte Kartoffelsuppe mit Gemüse mit etwas zu wenig Salz. Etwas Curryartiges hatte die Suppe gewürzt. Ich habe deutliche Kurkuma geschmeckt. Die Suppe war okay, etwas fehlendes Salz lasst sich immer korrigieren. Mein Lecker von der Stange erwies sich als blanchierte Staudensellerieabschnitte in einer Käsesauce überbacken. Der Sellerie hatte Biss, perfekt gegart. Die Sauce war sehr schwer, aber wohlschmeckend, der Blauschimmel kam gut zum Ausdruck. Beide Vorspeisen konnten unsere Erwartungen erfüllen.
Hauptspeise:
"Kalinka zwei" für mich, enthielt Piroggen, Mürbeteigtaschen gefüllt mit gemischten Gemüsen dazu Schmand und Salat. Ich bin beruflich häufig in Osteuropa unterwegs und liebe Piroggen in jeder Variation (man kommt da auch nicht so einfach daran vorbei). Die Piroggen, drei an der Zahl, waren mit unterschiedlichen Gemüsen gefüllt. Die Erste enthielt Kartoffeln, die Zweite Aubergine und die Dritte eine Art Ratatouille. Alle drei mundeten sehr. Zusammen mit dem Schmand lecker! Ein frischer Salat mit einer wohlschmeckenden Vinaigrette rundete das Gericht ab. Ich war sehr zufrieden.
Meine Frau erwählte "Körnerpicker", ergo knusprig gebratene Falaffeln frischer Blattspinat mit Sesam, dazu Reis und Minz-Joghurt. Die Falafel waren nicht gut, das geht besser. Viel zu trocken nach dem frittieren. Da konnte auch der gute Minz Joghurt nichts mehr retten. Sehr gut der frische Spinat, die Küche war früh dran in diesem Jahr. Leicht in Sahne angeschwenkt mit Knoblauch und Muskat eine Delikatesse. Die Zutaten zu den Falafel retteten das Gericht, meine Frau war zufrieden.
Zum Dessert noch für uns beide mit "Räuberlöffel" der "Genuss fürs Leben" womit die Küche einen Apfelauflauf mit Zimt und Vanilleeis beschrieb und servierte. Lecker! Karamellisierte Apfelschnitze überdeckt mit einer Vanillesauce und mit Zimt bestreut. Obendrauf ein gutes Vanilleeis war ein schöner Abschluss des Essens.
Über das Menü begleitete uns ein hervorragender Wein vom Weingut Eymann, eine Grauburgunder Spätlese von 2011! Für extrem faire 27 EUR angeboten. Schmelziger Grauburgunder in Perfektion, dem man sein Alter anmerkte! Das war nicht die letzte Flasche dieses Weines, die wir trinken werden.
Der Service war sehr bemüht und freundlich, aber man merkte leider, dass die jungen Damen nicht vom Fach waren. Über ein paar handwerkliche Fehler, Wein nicht rechtzeitig serviert oder fehlendes ankündigen von Gericht, sehen wir aber hinweg mit kleinen Abzügen.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden, und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Ich komme sicher wieder, alleine schon auf Grund einiger Vegetarier in meiner Familie, die ich jetzt guten Gewissens ausführen kann. Der Mut ein vegetarisches Restaurant im konservativen Münsterland zu eröffnen ist belohnt worden. Man scheint sich augenscheinlich einen guten Stamm an Gästen erkocht zu haben. Ich wünsche den Betreibern weiterhin viel Erfolg.
Wir kommen sicher wieder!
Seid einem gutem Jahr ist es offen, Rheines erstes rein vegetarisches Restaurant in Rheine. In der alten Schankwirtschaft Holtmann hat man (Frau) den mutigen Schritt gewagt und im mehrheitlich Fleischliebenden nördlichen Münsterland ein vegetarisches Restaurant eröffnet. Ich gestehe, dass ich zu Beginn skeptisch war und diesem Konzept nicht so viele Chancen auf Wirtschaftlichkeit eingeräumt habe. Ich habe mich geirrt, es läuft! Nach einem Jahr haben meine Frau und ich nun den ersten Besuch in der vegetarischen Küche Holtmann hinter uns.
Wie beschrieben ist das... mehr lesen
4.0 stars -
"Mut wird belohnt........vegetarisch im nördlichen Münsterland" Carsten1972Seid einem gutem Jahr ist es offen, Rheines erstes rein vegetarisches Restaurant in Rheine. In der alten Schankwirtschaft Holtmann hat man (Frau) den mutigen Schritt gewagt und im mehrheitlich Fleischliebenden nördlichen Münsterland ein vegetarisches Restaurant eröffnet. Ich gestehe, dass ich zu Beginn skeptisch war und diesem Konzept nicht so viele Chancen auf Wirtschaftlichkeit eingeräumt habe. Ich habe mich geirrt, es läuft! Nach einem Jahr haben meine Frau und ich nun den ersten Besuch in der vegetarischen Küche Holtmann hinter uns.
Wie beschrieben ist das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wie beschrieben ist das Restaurant in den Räumlichkeiten der alten Schankwirtschaft Holtmann untergebracht. Man kann den Räumlichkeiten den alten "Kneipen" Charakter noch ansehen. Die erfolgte Renovierung hat den Räumen dennoch ein schönes Flair verliehen. Mit dem eintreten fühlten wir uns wohl und meine Frau war sehr angetan vom Stil der Einrichtung. Einzig die sehr wackeligen Stühle unseres Tisches waren nicht so angenehm.
Wir hatten nicht reserviert, aber ein Tisch für uns beide war an der Fensterbank schnell gefunden und wir konnten uns setzen. Der Service brachte uns die wohltuend kleine Karte, etwa 35 Gerichte mit Tagesempfehlungen sprechen für frische Küche. Bei einem Riesling Secco aus dem Rheingau schauten wir uns das dargebotene an. Viele der angebotenen Gerichte (ich verweise auf die HP für einen Einblick) lassen sich auch in einer veganen Variante bestellen. Das Haus ist also ein guter Anlaufpunkt für diejenigen, die der veganen Welle folgen und keinerlei tierische Produkte mehr zu sich nehmen.
Die Wartezeit zum Essen überbrückte die Küche mit Baguette und zweierlei Cremes, eine Guacamole Variation von Avocado sowie eine Fetacreme. Wohlschmeckender Gruß aus der Küche.
Aus der Karte erwählten wir folgendes:
Vorspeise:
"Erde trifft Himmel" wurde beschrieben als Cremige Kartoffel-Kokos-Suppe mit knackigem Gemüse Lauch, Möhren, Zuckerschoten sowie "Lecker von der Stange", bestehend aus Staudensellerie in Blü-Cheese-Buttermilchcreme mit Käse überbacken. Meine Frau hatte die Suppe bestellt. Ich habe gekostet und schmeckte eine gut abgestimmte Kartoffelsuppe mit Gemüse mit etwas zu wenig Salz. Etwas Curryartiges hatte die Suppe gewürzt. Ich habe deutliche Kurkuma geschmeckt. Die Suppe war okay, etwas fehlendes Salz lasst sich immer korrigieren. Mein Lecker von der Stange erwies sich als blanchierte Staudensellerieabschnitte in einer Käsesauce überbacken. Der Sellerie hatte Biss, perfekt gegart. Die Sauce war sehr schwer, aber wohlschmeckend, der Blauschimmel kam gut zum Ausdruck. Beide Vorspeisen konnten unsere Erwartungen erfüllen.
Hauptspeise:
"Kalinka zwei" für mich, enthielt Piroggen, Mürbeteigtaschen gefüllt mit gemischten Gemüsen dazu Schmand und Salat. Ich bin beruflich häufig in Osteuropa unterwegs und liebe Piroggen in jeder Variation (man kommt da auch nicht so einfach daran vorbei). Die Piroggen, drei an der Zahl, waren mit unterschiedlichen Gemüsen gefüllt. Die Erste enthielt Kartoffeln, die Zweite Aubergine und die Dritte eine Art Ratatouille. Alle drei mundeten sehr. Zusammen mit dem Schmand lecker! Ein frischer Salat mit einer wohlschmeckenden Vinaigrette rundete das Gericht ab. Ich war sehr zufrieden.
Meine Frau erwählte "Körnerpicker", ergo knusprig gebratene Falaffeln frischer Blattspinat mit Sesam, dazu Reis und Minz-Joghurt. Die Falafel waren nicht gut, das geht besser. Viel zu trocken nach dem frittieren. Da konnte auch der gute Minz Joghurt nichts mehr retten. Sehr gut der frische Spinat, die Küche war früh dran in diesem Jahr. Leicht in Sahne angeschwenkt mit Knoblauch und Muskat eine Delikatesse. Die Zutaten zu den Falafel retteten das Gericht, meine Frau war zufrieden.
Zum Dessert noch für uns beide mit "Räuberlöffel" der "Genuss fürs Leben" womit die Küche einen Apfelauflauf mit Zimt und Vanilleeis beschrieb und servierte. Lecker! Karamellisierte Apfelschnitze überdeckt mit einer Vanillesauce und mit Zimt bestreut. Obendrauf ein gutes Vanilleeis war ein schöner Abschluss des Essens.
Über das Menü begleitete uns ein hervorragender Wein vom Weingut Eymann, eine Grauburgunder Spätlese von 2011! Für extrem faire 27 EUR angeboten. Schmelziger Grauburgunder in Perfektion, dem man sein Alter anmerkte! Das war nicht die letzte Flasche dieses Weines, die wir trinken werden.
Der Service war sehr bemüht und freundlich, aber man merkte leider, dass die jungen Damen nicht vom Fach waren. Über ein paar handwerkliche Fehler, Wein nicht rechtzeitig serviert oder fehlendes ankündigen von Gericht, sehen wir aber hinweg mit kleinen Abzügen.
Insgesamt waren wir sehr zufrieden, und unsere Erwartungen wurden übertroffen. Ich komme sicher wieder, alleine schon auf Grund einiger Vegetarier in meiner Familie, die ich jetzt guten Gewissens ausführen kann. Der Mut ein vegetarisches Restaurant im konservativen Münsterland zu eröffnen ist belohnt worden. Man scheint sich augenscheinlich einen guten Stamm an Gästen erkocht zu haben. Ich wünsche den Betreibern weiterhin viel Erfolg.
Wir kommen sicher wieder!