Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Biergarten Schutterhof
Besucht am 06.06.2015
Wir waren schon öfters hier im Biergarten, hatten aber noch nie etwas gegessen. Die Sonne scheint und zu späterer Mittagszeit ist es schwer etwas zu beißen zwischen die Zähne zu bekommen. Samstag und Sonntag gibt es hier ab 11 Uhr durchgehend was zu essen. Ein Millionen Projekt der Stadt Ingolstadt ließ hier im Schutterhof einen Biergarten entstehen. Zwischen Kreuztor und Westfriedhof, schräg gegenüber von der Jugendherberge geht es durch einen torbogen Richtung Schutterhof zum Biergarten. Es geht ein Stück nach hinten, am Zaun des Freibades vorbei Richtung Eingang. Vorm Eingang gibt es ein paar Parkplätze für Behinderte und Angestellte. Nahe gelegenen gibt es nur ein paar am Straßenrand, wo 15 min. 25 Cent kosten. Diese sind aber sehr begehrt. Die meisten kommen hier eh mit dem radl und für diese gibt es genügend abstell Möglichkeiten.
Service
Bedienung gibt es hier keine, man holt sich alles selber am Tresen. Ich hatte aber doch ganz viel mit der Dame zu tun. Getränke - und Essensausgabe ist hier getrennt. Biere werden eingeschenkt, alkoholfreie Getränke muß man sich selber raus lassen. Erst mal Getränke geholt, Platz genommen und Essen ausgesucht. Spotzl bewachte die Getränke und ich ging einkaufen. Die Dame begrüßte mich freundlich und fragte, was ich gerne hätte. Einmal Rollbraten bitte, worauf gleich zur Antwort kam, gibt's nur Sonntags ( komisch, steht nichts dabei). Dann muß ich nochmal nachfragen, kehrt Matsch, neuer Plan. Also dann Schnitzel meinte Spotzl. Wieder zur Dame und es ihr mitgeteilt. Ist leider aus bekam ich von ihr und sie teilte mir 3 warme Gerichte mit, die es heute gab. Also nochmal das gleiche ,in der Hoffnung, das es dieses Gericht gibt, Wurstsalat. Hurra , haben sie. Ich wurde gefragt bayrischer oder Schweizer? Steht nicht auf der Karte Wurstsalat oder Wurstsalat mit Käse? Das aufgeklärt, den bayrischen. So nun war ich an der Reihe, Tellersülze bitte. Hier bekam ich den Hinweis , wird erst für Sonntag gemacht. Also wieder schauen. Dann Presack rot und weiß. Sie meinte nun, der rote sei aus, sie habe nur weißen. Wegen dem Feiertag haben sie einige Sachen nicht mehr sagte sie zu mir. Das gab mir ein großes Rätsel auf, Feiertag war Donnerstag , jetzt ist Samstag nach 14 Uhr. ( Macht der Metzger Brückentag und dann Wochenende?) Ich entschied mich dann für den weißen alleine, ich hatte einfach nur Hunger. Auf meine Frage, warum dann die Gerichte auf der Tafel stehen, wenn es sie doch nicht gibt, bekam ich nur ein Achselzucken. Während unseres Besuches ging es mehreren Leuten so, die auch sichtlich davon genervt waren. Die beiden Damen in Alltagskleidung mit roten Bistroschurtz gekleidet, waren nett und sind sehr bemüht jedem es recht zu machen. Einen Beleg gab es nicht, sie rechnete im Kopf zusammen und nannte mir den Betrag.
Sterne vergebe ich hier keine, ist Selbstbedienung und das hat für uns nichts mit Service zu tun.
Essen
Über der Eesensausgabe hängen mehrere Schiefertafeln auf denen die Gerichte darauf geschrieben stehen. Es gibt hier Rollbraten, Schnitzel und andere warme Fleischgerichte, verschiedene Würste, Salate, Brotzeiten, Emmentaler vom Laib, Kaffee , Kuchen und Eis.
Hier darf man auch selber Speisen mitbringen zum Verzehr.
Biere kommen von Nordbräu und der Tegernseer Brauerei und Kosten als Maß 6.-€ und als hoibe 3,20€. Alkoholfreie Getränke liegen bei einem Liter bei 5,50€ und in 0,5 l Form bei 3.-€.
Der Wurstsalat kostete 5.-€, war eine schöne Portion, die Leoner dünn aufgeschnitten und hatte einen guten Geschmack. Dazu gab es rote und weiße Zwiebeln und zur Deko frischen Schnittlauch, ein Stück Gurke und Tomate. Der Sud hatte eine schöne Essignote, mit Pfeffer aus der Mühle nachgewürzt und er war gut. Die halbe Scheibe Bauernbrot war frisch , schmeckte gut,war aber etwas wenig für die Menge Wurstsalat .
Der Presack hatte 4,80€ gekostet und bestand aus 4 Scheiben. Er hatte einen sehr guten Geschmack. Der Sud wurde vom Wurstsalat genommen, Zwiebeln und Deko das gleiche wie beim Wurstsalat. Hier gab es eine größere Scheibe Brot dazu.
Ambiente
In mitten der ehemaligen Festungsanlagen von Ingolstadt befindet sich abgeschirmt der Schutterhof. Er ist rund herum verschloßen und somit sehr ruhig und abgeschirmt. Im vorderen Bereich gibt es Holzbänke mit lehnen und Tische dazu. Dieser Bereich wird komplett mit Schirmen beschattet und hat einen Schotterboden. Im hinteren Bereich befinden sich teils Bänke ohne lehnen und teils Biergarten Bestuhlung der Brauerei. Dort befindet sich auch eine kleine Bühne und eine Rasenfläche mit Spielmöglichkeiten für die Kinder. Hier gibt es kleine Kastanienbäume. Es ist alles schön grün, idyllisch und gemütlich. Was uns nicht gefällt ist der Essenausgabe Bereich. Hier wurde alles in Beton pur gelassen. Bei dem Geld was hier ausgegeben wurde hätte man es schon mit Holz verkleiden können. Auf jedem Tisch liegt ein Deckchen, es gibt einen Halter mit Bierdeckel, einen Topf mit Kräuterstöckchen und einen Aschenbecher. An der Essenausgabe gibt es Streuer und Mühlen mit Salz und Pfeffer, sowie Essig und Öl. Schön fanden wir die Servietten mit dem Aufdruck goschn-diachl. Wir sind hier gerne im Biergarten auf a Weizn.
Sauberkeit
Im Ausgabe Bereich hatte alles ziemlich sauber ausgeschaut. Aschenbecher auf den Tischen waren teils schon benutzt als wir ankamen und wurden auch während unseres Besuches nicht ausgeleert .
Auf den Toiletten gibt es durch viele Gäste viele gebrauchsspuren, sie waren aber soweit sauber. Was gar nicht geht, ein großer Behälter fürs Klopapier an der Wand, also keine Gedanken gemacht. Und dann kannst im wahrsten Sinne des Wortes sch....... sagen. Er war leer, kein Klopapier in der Kabine.
Wir werden den Biergarten auf jedem Fall wieder besuchen und wenn wir wieder dort was essen erst nachfragen was es überhaupt gibt.
Wir waren schon öfters hier im Biergarten, hatten aber noch nie etwas gegessen. Die Sonne scheint und zu späterer Mittagszeit ist es schwer etwas zu beißen zwischen die Zähne zu bekommen. Samstag und Sonntag gibt es hier ab 11 Uhr durchgehend was zu essen. Ein Millionen Projekt der Stadt Ingolstadt ließ hier im Schutterhof einen Biergarten entstehen. Zwischen Kreuztor und Westfriedhof, schräg gegenüber von der Jugendherberge geht es durch einen torbogen Richtung Schutterhof zum Biergarten. Es geht ein Stück nach... mehr lesen
3.0 stars -
"Schöner ruhiger Biergarten, wenn man Glück hat bekommt man auch was auf der Karte steht." manowar02Wir waren schon öfters hier im Biergarten, hatten aber noch nie etwas gegessen. Die Sonne scheint und zu späterer Mittagszeit ist es schwer etwas zu beißen zwischen die Zähne zu bekommen. Samstag und Sonntag gibt es hier ab 11 Uhr durchgehend was zu essen. Ein Millionen Projekt der Stadt Ingolstadt ließ hier im Schutterhof einen Biergarten entstehen. Zwischen Kreuztor und Westfriedhof, schräg gegenüber von der Jugendherberge geht es durch einen torbogen Richtung Schutterhof zum Biergarten. Es geht ein Stück nach
Es war mal wieder Zeit den Schutterhof aufzusuchen und auch was zu essen. Besser gesagt wir hatten Glück und einen Parkplatz am Straßenrand bekommen. Lage , Ambiente und so weiter hat sich nicht geändert seit der letzten Bewertung. Diesmal wählten wir den Sonntag aus in der Hoffnung das es auch alles gibt was auf der Karte steht.
Ab elf Uhr geöffnet mit warmer Küche. Es war kurz vor zwölf als wir dort eintrafen und hatten Glück dass wir erst mal ein kühles Bierchen getrunken haben für den Durst, den jetzt wurde erst der Aufsteller mit den Tagesgerichten aufgestellt. Schon etwas spät finden wir, hätten wir vorher schon unser Essen geholt hätte sich Spotzl mächtig geärgert. Hinter der Theke ändert sich anscheinen nichts, es ist immer das gleiche Kaos. Beide Gerichte bestellt gab es einen Teller und beim anderen hieß es dann sie rufen wenn es fertig ist. Fragen und nur wie das dann abläuft und die Hütte voll ist. Spotzl konnte schon essen und ich musste ca. 20 Minuten warten bis die Dame mein Gericht aufgerufen hatte. Was uns interessieren würde ist wenn mehrere das gleiche Gericht bestellen und die Dame ruft, wer bekommt es dann ? Wann bekommt keinerlei Beleg oder irgendwas. ? schnell sein und man hat ein kostenloses essen ? Man bezahlt nämlich schon vorab. Sie wünschte auf jeden Fall einen guten Appetit und ich konnte auch essen.
Der Bierpreis für die halbe Bier ist noch gleich, für die anderen Getränke haben wir nicht aufgepasst.
Spotzl entschied sich für das Tagesangebot – Schäuferle mit Brezenknödel und Kartoffel-Gurkensalat für 11,80 €
Das Schäuferle war super zart und saftig und hatte eine klasse resche Haut. Geschmacklich einwandfrei abgeschmeckt mit einer leichten Kümmelnote. Diese fand sich auch in der Soße wieder. Leicht Natur belassen und auch schön kräftig im Geschmack. Eine richtige Bratensoße halt. Der Brezenknödel von einer festeren Konsistenz wie wir es mögen. Fein abgeschmeckt, schön gewürzt und mit etwas Petersilie verfeinert. Das schmeckte alles klasse. Beim Kartoffelsalat ging uns der Geschmack ein wenig ab, die Säure fanden wir gar nicht uns salz-Pfeffer war sehr spärlich vertreten. Die Konsistenz passte und darin wurden noch ungeschälte ganze Gurkenscheiben mit vermischt.
Ich entschied mich für das Kürbiskernschnitzel vom Huhn und als Beilage wählte ich einen gemischten Salat für 8,80 € Man kann hier zu den Gerichten aus den Beilagen – Pommes, Kartoffelsalat oder gemischter Salat wählen.
Kürbiskernschnitzel, gut es war ein paniertes Schnitzel in dem sich ein paar klein gehackte Kürbiskerne dabei befanden. Geschmacklich gab weder die Panierung noch das Schnitzel selber was her und das Huhn war furz trocken. Dazu gab es noch einen Schnitz Zitrone. Der Salat bestand aus Eisbergsalat, Radichio, Gurken, Gelberübenstreifen, Paprika und Mais. Hier wurde etwas frischer Schnittlauch darüber gestreut. Das Dressing sehr wenig vorhanden und sehr belanglos im Geschmack. Braucht man nicht. Dann gab es noch Krautsalat mit drauf. Der hatte eine schöne Essignote und war gut abgeschmeckt. Dieser wurde mit frischer Petersilie bestreut.
Schäuferle gerne wieder, Schnitzel danke nein und die Wartezeit ist auch heftig. 3 Sterne
Es war mal wieder Zeit den Schutterhof aufzusuchen und auch was zu essen. Besser gesagt wir hatten Glück und einen Parkplatz am Straßenrand bekommen. Lage , Ambiente und so weiter hat sich nicht geändert seit der letzten Bewertung. Diesmal wählten wir den Sonntag aus in der Hoffnung das es auch alles gibt was auf der Karte steht.
Ab elf Uhr geöffnet mit warmer Küche. Es war kurz vor zwölf als wir dort eintrafen und hatten Glück dass wir erst mal ein... mehr lesen
3.0 stars -
"Schäuferle ja, Schnitzel danke nein" manowar02Es war mal wieder Zeit den Schutterhof aufzusuchen und auch was zu essen. Besser gesagt wir hatten Glück und einen Parkplatz am Straßenrand bekommen. Lage , Ambiente und so weiter hat sich nicht geändert seit der letzten Bewertung. Diesmal wählten wir den Sonntag aus in der Hoffnung das es auch alles gibt was auf der Karte steht.
Ab elf Uhr geöffnet mit warmer Küche. Es war kurz vor zwölf als wir dort eintrafen und hatten Glück dass wir erst mal ein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Service
Bedienung gibt es hier keine, man holt sich alles selber am Tresen. Ich hatte aber doch ganz viel mit der Dame zu tun. Getränke - und Essensausgabe ist hier getrennt. Biere werden eingeschenkt, alkoholfreie Getränke muß man sich selber raus lassen. Erst mal Getränke geholt, Platz genommen und Essen ausgesucht. Spotzl bewachte die Getränke und ich ging einkaufen. Die Dame begrüßte mich freundlich und fragte, was ich gerne hätte. Einmal Rollbraten bitte, worauf gleich zur Antwort kam, gibt's nur Sonntags ( komisch, steht nichts dabei). Dann muß ich nochmal nachfragen, kehrt Matsch, neuer Plan. Also dann Schnitzel meinte Spotzl. Wieder zur Dame und es ihr mitgeteilt. Ist leider aus bekam ich von ihr und sie teilte mir 3 warme Gerichte mit, die es heute gab. Also nochmal das gleiche ,in der Hoffnung, das es dieses Gericht gibt, Wurstsalat. Hurra , haben sie. Ich wurde gefragt bayrischer oder Schweizer? Steht nicht auf der Karte Wurstsalat oder Wurstsalat mit Käse? Das aufgeklärt, den bayrischen. So nun war ich an der Reihe, Tellersülze bitte. Hier bekam ich den Hinweis , wird erst für Sonntag gemacht. Also wieder schauen. Dann Presack rot und weiß. Sie meinte nun, der rote sei aus, sie habe nur weißen. Wegen dem Feiertag haben sie einige Sachen nicht mehr sagte sie zu mir. Das gab mir ein großes Rätsel auf, Feiertag war Donnerstag , jetzt ist Samstag nach 14 Uhr. ( Macht der Metzger Brückentag und dann Wochenende?) Ich entschied mich dann für den weißen alleine, ich hatte einfach nur Hunger. Auf meine Frage, warum dann die Gerichte auf der Tafel stehen, wenn es sie doch nicht gibt, bekam ich nur ein Achselzucken. Während unseres Besuches ging es mehreren Leuten so, die auch sichtlich davon genervt waren. Die beiden Damen in Alltagskleidung mit roten Bistroschurtz gekleidet, waren nett und sind sehr bemüht jedem es recht zu machen. Einen Beleg gab es nicht, sie rechnete im Kopf zusammen und nannte mir den Betrag.
Sterne vergebe ich hier keine, ist Selbstbedienung und das hat für uns nichts mit Service zu tun.
Essen
Über der Eesensausgabe hängen mehrere Schiefertafeln auf denen die Gerichte darauf geschrieben stehen. Es gibt hier Rollbraten, Schnitzel und andere warme Fleischgerichte, verschiedene Würste, Salate, Brotzeiten, Emmentaler vom Laib, Kaffee , Kuchen und Eis.
Hier darf man auch selber Speisen mitbringen zum Verzehr.
Biere kommen von Nordbräu und der Tegernseer Brauerei und Kosten als Maß 6.-€ und als hoibe 3,20€. Alkoholfreie Getränke liegen bei einem Liter bei 5,50€ und in 0,5 l Form bei 3.-€.
Der Wurstsalat kostete 5.-€, war eine schöne Portion, die Leoner dünn aufgeschnitten und hatte einen guten Geschmack. Dazu gab es rote und weiße Zwiebeln und zur Deko frischen Schnittlauch, ein Stück Gurke und Tomate. Der Sud hatte eine schöne Essignote, mit Pfeffer aus der Mühle nachgewürzt und er war gut. Die halbe Scheibe Bauernbrot war frisch , schmeckte gut,war aber etwas wenig für die Menge Wurstsalat .
Der Presack hatte 4,80€ gekostet und bestand aus 4 Scheiben. Er hatte einen sehr guten Geschmack. Der Sud wurde vom Wurstsalat genommen, Zwiebeln und Deko das gleiche wie beim Wurstsalat. Hier gab es eine größere Scheibe Brot dazu.
Ambiente
In mitten der ehemaligen Festungsanlagen von Ingolstadt befindet sich abgeschirmt der Schutterhof. Er ist rund herum verschloßen und somit sehr ruhig und abgeschirmt. Im vorderen Bereich gibt es Holzbänke mit lehnen und Tische dazu. Dieser Bereich wird komplett mit Schirmen beschattet und hat einen Schotterboden. Im hinteren Bereich befinden sich teils Bänke ohne lehnen und teils Biergarten Bestuhlung der Brauerei. Dort befindet sich auch eine kleine Bühne und eine Rasenfläche mit Spielmöglichkeiten für die Kinder. Hier gibt es kleine Kastanienbäume. Es ist alles schön grün, idyllisch und gemütlich. Was uns nicht gefällt ist der Essenausgabe Bereich. Hier wurde alles in Beton pur gelassen. Bei dem Geld was hier ausgegeben wurde hätte man es schon mit Holz verkleiden können. Auf jedem Tisch liegt ein Deckchen, es gibt einen Halter mit Bierdeckel, einen Topf mit Kräuterstöckchen und einen Aschenbecher. An der Essenausgabe gibt es Streuer und Mühlen mit Salz und Pfeffer, sowie Essig und Öl. Schön fanden wir die Servietten mit dem Aufdruck goschn-diachl. Wir sind hier gerne im Biergarten auf a Weizn.
Sauberkeit
Im Ausgabe Bereich hatte alles ziemlich sauber ausgeschaut. Aschenbecher auf den Tischen waren teils schon benutzt als wir ankamen und wurden auch während unseres Besuches nicht ausgeleert .
Auf den Toiletten gibt es durch viele Gäste viele gebrauchsspuren, sie waren aber soweit sauber. Was gar nicht geht, ein großer Behälter fürs Klopapier an der Wand, also keine Gedanken gemacht. Und dann kannst im wahrsten Sinne des Wortes sch....... sagen. Er war leer, kein Klopapier in der Kabine.
Wir werden den Biergarten auf jedem Fall wieder besuchen und wenn wir wieder dort was essen erst nachfragen was es überhaupt gibt.