Geschrieben am 14.05.2016 2016-05-14| Aktualisiert am
14.05.2016
Besucht am 23.04.2016Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 87 EUR
Allgemein
Verwandtenbesuch mit der Großfamilie am Konstanzer Hörnle am Bodensee. Wer es sich leisten kann, verbringt die letzten Jahre seines Lebens gut betreut direkt am Ufer des Sees. Beim Betreten des Seniorenheims fühlte ich mich direkt wieder in meine Zivildienstzeit in einem ähnlichen Seniorenheim zurückversetzt. Überall der Geruch nach … „Freiheit und Abenteuer“ - möchte ich jetzt mal sagen… Ich bin schon damals auf den Posten des Hausmeisters ausgewichen und habe während des Studiums noch ein paar Jahre mein Taschengeld an der Rezeption aufpoliert.
Kaffee und Kuchen gab es im Speisesaal mit Blick auf den See. Abends wollten wir uns dann doch lieber ein Restaurant suchen. Kalte Platte am Samstagabend um 18 Uhr muss nicht sein. Blöderweise hat es den ganzen Samstag geschüttet und mit der Großtante im Rollstuhl musste es was in der Nähe sein. Also ab ins benachbarte Tenniszentrum zu „Ikram’s Restaurant“.
Blöd nur: Als wir ankamen, informierte uns die freundliche Chefin, dass leider kein Platz mehr frei sei. Es tue ihr sehr leid. Tja. Was nun? Das nächste Restaurant war nicht mehr in Fußreichweite. Schon gar nicht bei diesem Wetter abends. Also die Großtante – etwas beleidigt - zurück ins Heim gebracht und Essen auf dem Zimmer bestellt. Und wir ab ins Auto und Richtung Zentrum.
Parken war platztechnisch nur in einer Tiefgarage möglich. Aber der eine Euro pro Stunde war bei diesem Mistwetter gerne gezahlt. Der Grieche am Ufer lockte unsere Aufmerksamkeit. Schnell die Treppen hoch. Oh je, da passen nicht viele Leute rein – wieder alles voll. So konnte ich die anderen auch gleich zurückschicken BEVOR sie ins Haus kamen. So blieb nur das direkt benachbarte „Constanzer Wirtshaus“.
Das Gasthaus in der jetzigen Form hat erst vor einem Jahr eröffnet. Ein Konstanzer Gastronom investierte angeblich bis zu 1 Mio. EUR in die Räumlichkeiten des ehemaligen Offizierscasinos. Hier haben sich in den letzten Jahren wohl schon einige vergeblich versucht – er hingegen ist zuversichtlich und unterschrieb einen Pachtvertrag für - vielleicht doch knapp bemessene - 23 Jahre!
Leider war im Erdgeschoß mit dem schönen neuen Wintergarten kein Platz mehr frei. So schickte man uns in den ersten Stock. Hier gab es nochmal einen großen Saal, in dem sicher 200 Leute Platz finden. Das Ambiente entspricht einem typisch modernen Brauhaus. Die Lage direkt am Rhein ist – bei schönem Wetter – sicherlich ein großer Pluspunkt. Wir nahmen an einem der vielen freien Tisch Platz – mit Blick direkt auf den See und den Rhein.
Auf unserem Stock kümmerten sich 3-4 Servicekräfte um die Gäste. Zu Beginn war der Saal noch relativ leer, füllte sich aber im Laufe des Abends. Das merkte man auch am Service, da musste man schon mal 10 Minuten warten, bis jemand wieder bei uns vorbeischaute. Ansonsten war der Service der Gastronomie angemessen. Massenabfertigung benötigt Zeit.
Das Bier kommt nicht aus Konstanz, sondern wird aus Bayreuth importiert. Ich entschied mich für den obligatorischen Maibock (3,50 EUR), auch die anderen hielten sich an Bier. Helles gibt’s übrigens für unschlagbare 2,90 EUR der halbe Liter!
Die Speisekarte bietet die übliche Hausmannskost, die man in einem Brauhaus bekommt. Wir orderten: 2 x Schweinebraten (10,80 EUR) , 1x Schweinshaxe (12,80 EUR) , 1x Goldschmaus (6,50).
Ich habe mich trotz kritischer Blicke meiner bayrischen Verwandtschaft für 2 Weißwürste (je 2,50 EUR) mit Brezel (1.- EUR) entschieden, da es sonst keine passende Kleinigkeit auf der Karte für mich gab.
Bei den Gerichten gab es nichts zu meckern. Ordentliche Portionen, ordentlicher Geschmack, sehr ordentliche Preise. Einzig die Wartezeit von 45 Min war grenzwertig, zumal wir 3 Kinder dabei hatten, die Ihre Kinderteller auch nicht früher bekamen. Hier hätte ich etwas mehr Rücksicht erwartet.
Immerhin gibt es für Kinder einen „Kleckerteller“ (Spätzle mit Tomatensauce) für läppische 2,50 EUR!
Das Constanzer Wirtshaus ist ein guter Anlaufpunkt für ein gemeinsames Bier in großer Runde, wenn man ohne Reservierung am Wochenende noch einen Platz benötigt oder wenn man auf deftige Hausmannskost steht. Für ein romantisches Candlelight-Dinner würde ich hier besser nicht vorbei schauen.
3- Wenn es sich ergibt, gerne wieder.
Allgemein
Verwandtenbesuch mit der Großfamilie am Konstanzer Hörnle am Bodensee. Wer es sich leisten kann, verbringt die letzten Jahre seines Lebens gut betreut direkt am Ufer des Sees. Beim Betreten des Seniorenheims fühlte ich mich direkt wieder in meine Zivildienstzeit in einem ähnlichen Seniorenheim zurückversetzt. Überall der Geruch nach … „Freiheit und Abenteuer“ - möchte ich jetzt mal sagen… Ich bin schon damals auf den Posten des Hausmeisters ausgewichen und habe während des Studiums noch ein paar Jahre mein Taschengeld an... mehr lesen
3.5 stars -
"Gut und günstig satt werden" JensAllgemein
Verwandtenbesuch mit der Großfamilie am Konstanzer Hörnle am Bodensee. Wer es sich leisten kann, verbringt die letzten Jahre seines Lebens gut betreut direkt am Ufer des Sees. Beim Betreten des Seniorenheims fühlte ich mich direkt wieder in meine Zivildienstzeit in einem ähnlichen Seniorenheim zurückversetzt. Überall der Geruch nach … „Freiheit und Abenteuer“ - möchte ich jetzt mal sagen… Ich bin schon damals auf den Posten des Hausmeisters ausgewichen und habe während des Studiums noch ein paar Jahre mein Taschengeld an
Am 01.05.2015 eröffnet Thilo Irmisch im umgebauten, früheren Restaurant Seerhein das Constanzer Wirtshaus. Das erhaltenswerte, geschichtsträchtige Gebäude wurde gegen Ende des 19.Jahrhundert von Kaiser Wilhelm II. erbaut und diente als Offizierscasino. Thilo Irmisch betreibt bereits erfolgreich das Deli im Lago Center (http://www.deli-konstanz.de) in der Bodanstrasse. Man darf gespannt sein, was er diesmal auf die Beine stellt.
Am 01.05.2015 eröffnet Thilo Irmisch im umgebauten, früheren Restaurant Seerhein das Constanzer Wirtshaus. Das erhaltenswerte, geschichtsträchtige Gebäude wurde gegen Ende des 19.Jahrhundert von Kaiser Wilhelm II. erbaut und diente als Offizierscasino. Thilo Irmisch betreibt bereits erfolgreich das Deli im Lago Center (http://www.deli-konstanz.de) in der Bodanstrasse. Man darf gespannt sein, was er diesmal auf die Beine stellt.
stars -
"Neueröffnung des Constanzer Wirtshaus am 01.05.2015" carpe.diemAm 01.05.2015 eröffnet Thilo Irmisch im umgebauten, früheren Restaurant Seerhein das Constanzer Wirtshaus. Das erhaltenswerte, geschichtsträchtige Gebäude wurde gegen Ende des 19.Jahrhundert von Kaiser Wilhelm II. erbaut und diente als Offizierscasino. Thilo Irmisch betreibt bereits erfolgreich das Deli im Lago Center (http://www.deli-konstanz.de) in der Bodanstrasse. Man darf gespannt sein, was er diesmal auf die Beine stellt.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Verwandtenbesuch mit der Großfamilie am Konstanzer Hörnle am Bodensee. Wer es sich leisten kann, verbringt die letzten Jahre seines Lebens gut betreut direkt am Ufer des Sees. Beim Betreten des Seniorenheims fühlte ich mich direkt wieder in meine Zivildienstzeit in einem ähnlichen Seniorenheim zurückversetzt. Überall der Geruch nach … „Freiheit und Abenteuer“ - möchte ich jetzt mal sagen… Ich bin schon damals auf den Posten des Hausmeisters ausgewichen und habe während des Studiums noch ein paar Jahre mein Taschengeld an der Rezeption aufpoliert.
Kaffee und Kuchen gab es im Speisesaal mit Blick auf den See. Abends wollten wir uns dann doch lieber ein Restaurant suchen. Kalte Platte am Samstagabend um 18 Uhr muss nicht sein. Blöderweise hat es den ganzen Samstag geschüttet und mit der Großtante im Rollstuhl musste es was in der Nähe sein. Also ab ins benachbarte Tenniszentrum zu „Ikram’s Restaurant“.
Blöd nur: Als wir ankamen, informierte uns die freundliche Chefin, dass leider kein Platz mehr frei sei. Es tue ihr sehr leid. Tja. Was nun? Das nächste Restaurant war nicht mehr in Fußreichweite. Schon gar nicht bei diesem Wetter abends. Also die Großtante – etwas beleidigt - zurück ins Heim gebracht und Essen auf dem Zimmer bestellt. Und wir ab ins Auto und Richtung Zentrum.
Parken war platztechnisch nur in einer Tiefgarage möglich. Aber der eine Euro pro Stunde war bei diesem Mistwetter gerne gezahlt. Der Grieche am Ufer lockte unsere Aufmerksamkeit. Schnell die Treppen hoch. Oh je, da passen nicht viele Leute rein – wieder alles voll. So konnte ich die anderen auch gleich zurückschicken BEVOR sie ins Haus kamen. So blieb nur das direkt benachbarte „Constanzer Wirtshaus“.
Ambiente
Das Gasthaus in der jetzigen Form hat erst vor einem Jahr eröffnet. Ein Konstanzer Gastronom investierte angeblich bis zu 1 Mio. EUR in die Räumlichkeiten des ehemaligen Offizierscasinos. Hier haben sich in den letzten Jahren wohl schon einige vergeblich versucht – er hingegen ist zuversichtlich und unterschrieb einen Pachtvertrag für - vielleicht doch knapp bemessene - 23 Jahre!
Leider war im Erdgeschoß mit dem schönen neuen Wintergarten kein Platz mehr frei. So schickte man uns in den ersten Stock. Hier gab es nochmal einen großen Saal, in dem sicher 200 Leute Platz finden. Das Ambiente entspricht einem typisch modernen Brauhaus. Die Lage direkt am Rhein ist – bei schönem Wetter – sicherlich ein großer Pluspunkt. Wir nahmen an einem der vielen freien Tisch Platz – mit Blick direkt auf den See und den Rhein.
Service
Auf unserem Stock kümmerten sich 3-4 Servicekräfte um die Gäste. Zu Beginn war der Saal noch relativ leer, füllte sich aber im Laufe des Abends. Das merkte man auch am Service, da musste man schon mal 10 Minuten warten, bis jemand wieder bei uns vorbeischaute. Ansonsten war der Service der Gastronomie angemessen. Massenabfertigung benötigt Zeit.
Speisen und Getränke
Das Bier kommt nicht aus Konstanz, sondern wird aus Bayreuth importiert. Ich entschied mich für den obligatorischen Maibock (3,50 EUR), auch die anderen hielten sich an Bier. Helles gibt’s übrigens für unschlagbare 2,90 EUR der halbe Liter!
Die Speisekarte bietet die übliche Hausmannskost, die man in einem Brauhaus bekommt. Wir orderten: 2 x Schweinebraten (10,80 EUR) , 1x Schweinshaxe (12,80 EUR) , 1x Goldschmaus (6,50).
Ich habe mich trotz kritischer Blicke meiner bayrischen Verwandtschaft für 2 Weißwürste (je 2,50 EUR) mit Brezel (1.- EUR) entschieden, da es sonst keine passende Kleinigkeit auf der Karte für mich gab.
Bei den Gerichten gab es nichts zu meckern. Ordentliche Portionen, ordentlicher Geschmack, sehr ordentliche Preise. Einzig die Wartezeit von 45 Min war grenzwertig, zumal wir 3 Kinder dabei hatten, die Ihre Kinderteller auch nicht früher bekamen. Hier hätte ich etwas mehr Rücksicht erwartet.
Immerhin gibt es für Kinder einen „Kleckerteller“ (Spätzle mit Tomatensauce) für läppische 2,50 EUR!
Fazit
Das Constanzer Wirtshaus ist ein guter Anlaufpunkt für ein gemeinsames Bier in großer Runde, wenn man ohne Reservierung am Wochenende noch einen Platz benötigt oder wenn man auf deftige Hausmannskost steht. Für ein romantisches Candlelight-Dinner würde ich hier besser nicht vorbei schauen.
3- Wenn es sich ergibt, gerne wieder.