Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Ambiente: Ich kenne noch die etwas "muffigen" und nicht sehr ansprechenden Räume vom "Wienerwald" und dem direkten Nachfolger "Entenbraterei"; "Hühnergrill" und "Orchidee" hingegen habe ich nie betreten. Das aktuelle (noch ein wenig neu riechende) Ambiente wirkt schlicht aber gediegen; klare Linien, sparsame Deko, Braun-, Schwarz- und Weisstöne. Gefällt mir wirklich gut; dafür vergebe ich sehr gerne viereinhalb Punkte.
Sauberkeit: Alles picobello; kein Staubkorn, kein Krümelchen auf dem Fussboden, blitzblank geputze Fensterscheiben. Blitzsauber; fünf Sterne.
Service: Zwei junge asiatische Damen "schmeissen" zur Mittagszeit (ausser dem Koch, der Speisen von der sehr gut strukturierten kleinen aber feinen Speisekarte zubereitet, leergewordene Buffet-Speisebehälter auffüllt und rohe Zutaten für Buffetgäste grillt), den kompletten Service. Das könnte wenn alle Tische besetzt sind, durchaus schon mal ein bisschen "eng" werden, obwohl der Service für mich einen durchaus kompetenten Eindruck macht und sicher nicht so schnell die Übersicht verliert. Ausserdem ist man sehr freundlich und flott; leergegessenes Geschirr wird umgehend abgeräumt und leere Gläser bleiben nicht lange leer. Viereinhalb Sterne.
Essen: Man bezahlt, sofern man nicht etwas von der Speisekarte (klein aber gut, moderate Preise) wählt, für die Teilnahme am Buffet EUR 8,50; ab zwei Personen ist für EUR 14,50 pro Person ein "Feuertopf" im Angebot. Das Buffet ist wirklich reichhaltig (ausser für Sushifreunde, da gibt es bei den Mitbewerbern mehr Auswahl); ist etwas leer, wird umgehend nachgefüllt. Was ich probiert habe, war ausgesprochen lecker; sehr angetan war ich speziell von den Gambas (ausnahmslos entdarmt;in einer äusserst schmackhaften gelben Currysauce mit geschmorten Früchten und Paprika), dem Sesamhuhn, der nicht zu "knusprigen" Entenbrust und den sehr fein zubereiteten und zarten Octopussys (kann mir jemand die Pluralform von Octopus sagen ?). Dass man sich bereits zur Mittagszeit zum aufgerufenen Preis von EUR 8,50 auch etwas grillen lassen kann, dürfte die Mitberwerber im Stadtgebiet ins Grübeln bringen. Im Grillangebot sind neben diversen Gemüsen und Pilzen Rind, Känguruh, Huhn, Fischfilet, Gambas, Babyoctopus, Kalmar und Froschschenkel (sorry wenn ich was bei der Aufzählung vergessen habe). Ich habe mir Rind, Gambas und Octopus grillen lassen. Man kann dem Koch in einem Näpfchen die ausgewählte Sauce (vier stehen zur Wahl), die er dann über das Grillgut gibt, überreichen; der "fertige" Teller wird wie auch bei den Mitbewerbern an den Tisch gebracht. Die von mir gewählte Sauce "Thai-Curry" war ein wenig schwach auf der Brust; hier hatte ich schon etwas mehr "Wumms" erwartet. Beim Dessert wäre es schön, wenn die angebotenen Früchte noch um die von mir hochgeschätzten Lychees und Rambutan ergänzt würden, aber das ist schon "Jammern auf sehr hohem Niveau". Ich war wirklich sehr zufrieden und vergebe guten Gewissens viereinhalb Sterne.
P.S. Kleiner Verbesserungsvorschlag für das Buffet: Der Stiel des im Behälter für die (sehr schmackhafte) Misosuppe mit Pak Choy und Fischeinlage war dermassen heiss, dass ich ihn, um überhaupt vernünftig schöpfen zu können ohne mir die Finger zu verbrennen,mit einem zusamengedrückten Päckchen Tempotaschentücher "wärmeisolieren" musste. Der Stiel desSchöpfers bei der Pekingsuppe dürfte ähnlich heiss gewesen sein. Der Service will meinen Vorschlag, wärmeisolierte Schöpfer anzuschaffen, an die Leitung weitergeben. Auf einer Verbesserungsvorschlagsprämie bestehe ich nicht, mag nur keine Brandblasen an den Fingern oder sonstwo.
P.S. Die Pluralform von Octopus habe ich mittlerweile in Erfahrung gebracht: Octopodi !
Preis-/Leistungsverhältnis: Wer die Preise von "Oishi", "Hokkaido", "New China" und anderen Mitbewerbern (nur das "Grand" bietet laut Homepage Buffet zum gleichen Preis an, wobei das Grillen sicher nicht inclusive ist; ich bin seit dort auch mit iPad-Bestellungen und "Runden" gearbeitet wird, nicht mehr im "Grand" gewesen) kennt, dürfte sich angesichts der EUR 8,50 für das "Reiskorn"-Buffet verwundert die Äuglein reiben. Sofern das "Reiskorn" die derzeitige Essens-Qualität und den Preis halten kann, Service und Sauberkeit wie von mir heute angetroffen bleiben, ist mit dem "Reiskorn" ein wirklich ernsthafter Konkurrent in Sachen Asia-Buffet im Stadtgebiet Saarbrücken ins Rennen gegangen. Ich würde mir wünschen, dass das "Reiskorn" seinen aktuellen Standard halten kann und vergebe für Preis_/Leistungsverhältnis die vollen fünf Sterne.
Ich bin seit meiner Kritik fünfmal Gast im "Reiskorn" gewesen, zuletzt heute am 02.09.15. Die Qualität hat sich nicht nachteilig geändert, der Preis ist mit EUR 8,90 unverändert geblieben, der Service ist nach wie vor sehr aufmerksam und freundlich. Preis/Leistung ist immer noch sehr gut, weshalb ich das "Reiskorn" auch weiterhin nur empfehlen kann. Und ich komme sicher gerne wieder!