Allgemein
Das Blumencafé liegt an der Schönhauser Allee. Außen ist es unschwer an den Strohballen zu erkennen, die aber eher die Sinne verwirren, da es innen blumiger und kaffeelastiger zugeht, als man von außen vermutet. Frische, faire Küche und Ästhetik, dass ist es, worum es den Betreibern geht und was sich als Anspruch auch in der Karte wiederfindet. Der Name Blumencafé kommt übrigens vom angrenzenden Blumenladen. Und wer es noch skurriler mag: Zwei Papageien flattern hier lautstark kreischend durch die Gegend, während nebenan auf dem Sofa die Hauskatze schlummert. Das sonstige Interieur ist ein Sammelsurium der vergangenen Jahrhunderte.
Essen
Es gibt Quiche. Dazu einige andere Gerichte, Salat, Kaffee und Kuchen, Suppe, hippe Getränke aus der Großstadt - alles wird frisch zubereitet und schmeckt: SUPERLECKER. Ich weiß auch nicht, was man hier sonst erwarten soll. Immerhin ist das Ambiente mondän und wirkt wie die Verwirklichung eines Traums und deshalb wird man sich wohl kaum denselben durch schlechtes Essen kaputt machen.
Service
Der Service ist aufmerksam und seriös, schließlich werde ich auch vom Chef höchstpersönlich bedient, wie ich der anschließenden Rechnung entnehmen kann.
Und sonst?
Bleibt ein denkwürdiger Nachmittag in einem sehenswerten Café, zumindest für all diejenigen, die auf das seltsame, komische, lebenslustige stehen. Und natürlich die Hoffnung, dass jemand das Bezirksamt davon abhält auf bekloppte Ideen wie Hygieneprüfungen zu kommen.
Allgemein
Das Blumencafé liegt an der Schönhauser Allee. Außen ist es unschwer an den Strohballen zu erkennen, die aber eher die Sinne verwirren, da es innen blumiger und kaffeelastiger zugeht, als man von außen vermutet. Frische, faire Küche und Ästhetik, dass ist es, worum es den Betreibern geht und was sich als Anspruch auch in der Karte wiederfindet. Der Name Blumencafé kommt übrigens vom angrenzenden Blumenladen. Und wer es noch skurriler mag: Zwei Papageien flattern hier lautstark kreischend durch die Gegend,... mehr lesen
Blumencafé
Blumencafé€-€€€Bistro, Cafe03044734226Schönhauser Allee 127, 10437 Berlin
4.5 stars -
""Ich ess' Blumen..."" Ehemalige UserAllgemein
Das Blumencafé liegt an der Schönhauser Allee. Außen ist es unschwer an den Strohballen zu erkennen, die aber eher die Sinne verwirren, da es innen blumiger und kaffeelastiger zugeht, als man von außen vermutet. Frische, faire Küche und Ästhetik, dass ist es, worum es den Betreibern geht und was sich als Anspruch auch in der Karte wiederfindet. Der Name Blumencafé kommt übrigens vom angrenzenden Blumenladen. Und wer es noch skurriler mag: Zwei Papageien flattern hier lautstark kreischend durch die Gegend,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Blumencafé liegt an der Schönhauser Allee. Außen ist es unschwer an den Strohballen zu erkennen, die aber eher die Sinne verwirren, da es innen blumiger und kaffeelastiger zugeht, als man von außen vermutet. Frische, faire Küche und Ästhetik, dass ist es, worum es den Betreibern geht und was sich als Anspruch auch in der Karte wiederfindet. Der Name Blumencafé kommt übrigens vom angrenzenden Blumenladen. Und wer es noch skurriler mag: Zwei Papageien flattern hier lautstark kreischend durch die Gegend, während nebenan auf dem Sofa die Hauskatze schlummert. Das sonstige Interieur ist ein Sammelsurium der vergangenen Jahrhunderte.
Essen
Es gibt Quiche. Dazu einige andere Gerichte, Salat, Kaffee und Kuchen, Suppe, hippe Getränke aus der Großstadt - alles wird frisch zubereitet und schmeckt: SUPERLECKER. Ich weiß auch nicht, was man hier sonst erwarten soll. Immerhin ist das Ambiente mondän und wirkt wie die Verwirklichung eines Traums und deshalb wird man sich wohl kaum denselben durch schlechtes Essen kaputt machen.
Service
Der Service ist aufmerksam und seriös, schließlich werde ich auch vom Chef höchstpersönlich bedient, wie ich der anschließenden Rechnung entnehmen kann.
Und sonst?
Bleibt ein denkwürdiger Nachmittag in einem sehenswerten Café, zumindest für all diejenigen, die auf das seltsame, komische, lebenslustige stehen. Und natürlich die Hoffnung, dass jemand das Bezirksamt davon abhält auf bekloppte Ideen wie Hygieneprüfungen zu kommen.