Geschrieben am 14.01.2016 2016-01-14| Aktualisiert am
14.01.2016
Besucht am 14.01.2016
Gestern wollten wir das slow food burgerrestaurant "Hans im Glück" in Rosenheim ausprobieren. Das Restaurant ist sehr stilvoll eingerichtet, es stehen überall Birkenstämme, man sitzt in Sitznischen, gedimmtes Warmlicht kommt aus sehr teuren Leuchten und aus den Lautsprechern im Eck schallt dezenter Ethno-Pop. Auf allen Tischen stehen 4 Burgersaucen. Die Speisekarte ist wie ein Märchenbuch designed.
Beim Hinsetzen wurden wir mit einem unfreundlichen Ton gebeten, uns an einen anderen Tisch zu begeben, weil der Tisch noch nicht sauber ist. Das war er in der Tat nicht, auch der nächste, bereits geputzte Tisch klebte richtig an der Vorderseite. Auch an der Saucenhalterung hing etwas, was da nicht hingehörte.
Was ich sehr sympathisch finde ist die Rücksicht auf Vegetarier und Veganer, für die es auch einige Variationen gibt. Da ich aber keins von beidem bin, bestellte ich den Caesar-Burger, also mit Rindfleisch und Nitritsalz-Speck im Mehrkornbrot mit einem kleinen Salat mit Nussdressing. Die Wartezeit empfand ich als etwas zu kurz, das Essen kam schon etwa nach 2 Minuten. Geschmacklich ist es im Hans im Glück hunderttausendmal besser als bei den bekannten Burgerverbrecherketten, konnte ich feststellen. Die Portionen sind aber eher für zierliche Personen gedacht. Es schmeckte zwar, aber richtig satt wurde ich nicht wirklich. Und das, obwohl allein der Burger acht Euro kostete. Acht Euro für einen kleinen Burger sind ok, wenn es sich beim Fleisch um Freilandfleisch handelt, was ich mir beim Hans im Glück aber nicht vorstellen kann.
Insgesamt zahlte ich also für einen kleinen Burger, einen kleinen Salat und ein alkoholfreies Bier 15 Euro.
Sollte ich da mal wieder vorbeischauen, dann nur wegen des Ambientes und des Geschmacks.
Gestern wollten wir das slow food burgerrestaurant "Hans im Glück" in Rosenheim ausprobieren. Das Restaurant ist sehr stilvoll eingerichtet, es stehen überall Birkenstämme, man sitzt in Sitznischen, gedimmtes Warmlicht kommt aus sehr teuren Leuchten und aus den Lautsprechern im Eck schallt dezenter Ethno-Pop. Auf allen Tischen stehen 4 Burgersaucen. Die Speisekarte ist wie ein Märchenbuch designed.
Beim Hinsetzen wurden wir mit einem unfreundlichen Ton gebeten, uns an einen anderen Tisch zu begeben, weil der Tisch noch nicht sauber ist. Das... mehr lesen
Hans im Glück
Hans im Glück€-€€€Restaurant, Cocktailbar4980318077577Ludwigsplatz 14, 83022 Rosenheim
3.5 stars -
"Jedenfalls besser als die Burger bekannter Fastfood-Ketten" ChorizoGestern wollten wir das slow food burgerrestaurant "Hans im Glück" in Rosenheim ausprobieren. Das Restaurant ist sehr stilvoll eingerichtet, es stehen überall Birkenstämme, man sitzt in Sitznischen, gedimmtes Warmlicht kommt aus sehr teuren Leuchten und aus den Lautsprechern im Eck schallt dezenter Ethno-Pop. Auf allen Tischen stehen 4 Burgersaucen. Die Speisekarte ist wie ein Märchenbuch designed.
Beim Hinsetzen wurden wir mit einem unfreundlichen Ton gebeten, uns an einen anderen Tisch zu begeben, weil der Tisch noch nicht sauber ist. Das
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Beim Hinsetzen wurden wir mit einem unfreundlichen Ton gebeten, uns an einen anderen Tisch zu begeben, weil der Tisch noch nicht sauber ist. Das war er in der Tat nicht, auch der nächste, bereits geputzte Tisch klebte richtig an der Vorderseite. Auch an der Saucenhalterung hing etwas, was da nicht hingehörte.
Was ich sehr sympathisch finde ist die Rücksicht auf Vegetarier und Veganer, für die es auch einige Variationen gibt. Da ich aber keins von beidem bin, bestellte ich den Caesar-Burger, also mit Rindfleisch und Nitritsalz-Speck im Mehrkornbrot mit einem kleinen Salat mit Nussdressing. Die Wartezeit empfand ich als etwas zu kurz, das Essen kam schon etwa nach 2 Minuten. Geschmacklich ist es im Hans im Glück hunderttausendmal besser als bei den bekannten Burgerverbrecherketten, konnte ich feststellen. Die Portionen sind aber eher für zierliche Personen gedacht. Es schmeckte zwar, aber richtig satt wurde ich nicht wirklich. Und das, obwohl allein der Burger acht Euro kostete. Acht Euro für einen kleinen Burger sind ok, wenn es sich beim Fleisch um Freilandfleisch handelt, was ich mir beim Hans im Glück aber nicht vorstellen kann.
Insgesamt zahlte ich also für einen kleinen Burger, einen kleinen Salat und ein alkoholfreies Bier 15 Euro.
Sollte ich da mal wieder vorbeischauen, dann nur wegen des Ambientes und des Geschmacks.