Geschrieben am 13.03.2017 2017-03-13| Aktualisiert am
13.03.2017
Besucht am 22.02.20174 Personen
Rechnungsbetrag: 25 EUR
Wunderbares Wetter während unserer Urlaubswoche im Cuxland veranlassten uns zu einem wunderschönen Spaziergang durch die Cuxhavener Altstadt, hin zum Yachthafen und weiter zur „Alten Liebe“. Hier kann man den großen aus-und einfahrenden Schiffen vom und zum Hamburger Hafen hinterherschauen, und von der großen, weiten Welt träumen. Unweit der „Alten Liebe“ gibt es im alten Hafen einige kleine Geschäfte und Gastros. Da durch die Sturmflut der vergangenen Tage das „Restaurant Am Pier“ einen Wasserschaden hatte, und dadurch leider geschlossen war, liefen wir weiter in Richtung Schifffahrtsamt und blieben an einem Aufsteller am Steg letztendlich im Café „Eismeer“ hängen. Werbeaufsteller und Hängenbleiber
Es wurde warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis sowie mit einer Tasse Kaffee für 5,75 € suggeriert. Eigentlich bin ich kein „Süßer“, aber der forsche Seewind ließ in mir den Wunsch nach nem heißen Kaffee aufkommen. Also meiner Frau kurz zugeblinzelt, sodass die Kinder nichts mitbekommen, und nach ihrem OK gings rein ins „Eismeer“ Eingang zum Eismeer
Von hier hat man einen guten Blick auf den alten Hafen, wo heute die Schiffe des Schifffahrtsamtes und der DLRG liegen. Der Innenraum ist klein und mit vielen Tischchen, hauptsächlich für zwei Personen ausgestattet. Theke
Längs zum Eingang befindet sich eine riesige Theke, die fast ein Viertel des Raumes einnimmt. Die riesige Fensterfront lässt viel Licht in den Innenraum, und man kann gemütlich den Schiffen im alten Hafen zuschauen. Die Tische sind für vier Personen mit Getränk und kleinem Snack schon recht klein. Gastraum mit Blick zum Hafen und zur Terasse
Die Sessel gemütlich weich. Im Sommer steht im Außenbereich eine große Terrasse für die Kaffeesüchtigen bereit. Als wir das Café betraten, war die Hälfte der Tische besetzt, einige hatten sich die Tische zusammengerückt, damit mehr Platz ist. Leider wussten wir mit unseren dicken Winterjacken nicht wohin, da die vier Haken der Garderobe bereits belegt waren. Somit legten wir unsere Jacken auf einen freien Stuhl am Nachbartisch.
Ein junger Mann mit südamerikanischen Aussehen bediente, die Chefin managte die Küche und den Tresen, Theke
bediente aber auch gleichzeitig mit, da der Kollege neu zu sein schien. Wir wurden von beiden schnell und freundlich bedient. Unser Wunsch stand ja draußen angeschrieben. Kleine Änderungswünsche hatten meine Mädels aber schon. Also orderten wir den Apfelstrudel einmal mit Kaffee, einmal gegen Aufpreis(0,90 €) mit einem Latte Macciato und zweimal den Apfelstrudel mit einer heißen, weißen Schokolade für je 0,50€ Aufpreis.
Es dauerte nicht lang, waren die Getränke, allesamt aus einem riesigen Kaffeeautomaten, am Tisch. Kaffee, Latte Macciato und weiße Schokolade
Auch der warme Apfelstrudel ließ nicht mehr lang auf sich warten, und so konnten wir beides gemeinsam genießen. Der Kaffee ist stark verbesserungswürdig, der Latte war ebenfalls etwas dünn. Die heiße, weiße Schokolade der Kinder auch nur Instand, das Pulver noch nicht richtig verrührt. Mmmh naja. Warmer Apfelstrudel mit Vanillieeis
Der Apfelstrudel dagegen war ein Traum. So einen hatte ich noch nicht gesehen. Ein riesiger Strudel mit große Stücken Apfel darin. Die Apfelstücken angenehm weich und warm, nicht zu süß. Alles leicht bestreut mit Puderzucker. Das Eis sicher nichts selbstgemachtes, das ist aber hier zu dieser Jahreszeit ok. Warmer Apfelstrudel mit Vanillieeis
Der Preis für unsere vier Strudel mit Getränken von 24,50 € fand ich angesichts der Größe ebenfalls vollkommen ok.
Café und Toiletten waren sauber, nichts zu meckern.
Fazit: ein kleiner Abstecher ins „Eismeer“ ist ok, man kann im Sommer den Helgolandfähren zuschauen und auf der Terrasse dem Gekreische der Möwe lauschen. Im Winter sicher etwas beengt, aber solange das Lokal nicht voll ist, ist das auch ok.
Wunderbares Wetter während unserer Urlaubswoche im Cuxland veranlassten uns zu einem wunderschönen Spaziergang durch die Cuxhavener Altstadt, hin zum Yachthafen und weiter zur „Alten Liebe“. Hier kann man den großen aus-und einfahrenden Schiffen vom und zum Hamburger Hafen hinterherschauen, und von der großen, weiten Welt träumen. Unweit der „Alten Liebe“ gibt es im alten Hafen einige kleine Geschäfte und Gastros. Da durch die Sturmflut der vergangenen Tage das „Restaurant Am Pier“ einen Wasserschaden hatte, und dadurch leider geschlossen war, liefen... mehr lesen
Eiscafé Eismeer
Eiscafé Eismeer€-€€€Eiscafe04721591260Am Alten Hafen 5, 27472 Cuxhaven
3.5 stars -
"angenehmes Cafe´ an der "Alten Liebe"" JenomeWunderbares Wetter während unserer Urlaubswoche im Cuxland veranlassten uns zu einem wunderschönen Spaziergang durch die Cuxhavener Altstadt, hin zum Yachthafen und weiter zur „Alten Liebe“. Hier kann man den großen aus-und einfahrenden Schiffen vom und zum Hamburger Hafen hinterherschauen, und von der großen, weiten Welt träumen. Unweit der „Alten Liebe“ gibt es im alten Hafen einige kleine Geschäfte und Gastros. Da durch die Sturmflut der vergangenen Tage das „Restaurant Am Pier“ einen Wasserschaden hatte, und dadurch leider geschlossen war, liefen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es wurde warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis sowie mit einer Tasse Kaffee für 5,75 € suggeriert. Eigentlich bin ich kein „Süßer“, aber der forsche Seewind ließ in mir den Wunsch nach nem heißen Kaffee aufkommen. Also meiner Frau kurz zugeblinzelt, sodass die Kinder nichts mitbekommen, und nach ihrem OK gings rein ins „Eismeer“
Von hier hat man einen guten Blick auf den alten Hafen, wo heute die Schiffe des Schifffahrtsamtes und der DLRG liegen. Der Innenraum ist klein und mit vielen Tischchen, hauptsächlich für zwei Personen ausgestattet.
Längs zum Eingang befindet sich eine riesige Theke, die fast ein Viertel des Raumes einnimmt. Die riesige Fensterfront lässt viel Licht in den Innenraum, und man kann gemütlich den Schiffen im alten Hafen zuschauen. Die Tische sind für vier Personen mit Getränk und kleinem Snack schon recht klein.
Die Sessel gemütlich weich. Im Sommer steht im Außenbereich eine große Terrasse für die Kaffeesüchtigen bereit. Als wir das Café betraten, war die Hälfte der Tische besetzt, einige hatten sich die Tische zusammengerückt, damit mehr Platz ist. Leider wussten wir mit unseren dicken Winterjacken nicht wohin, da die vier Haken der Garderobe bereits belegt waren. Somit legten wir unsere Jacken auf einen freien Stuhl am Nachbartisch.
Ein junger Mann mit südamerikanischen Aussehen bediente, die Chefin managte die Küche und den Tresen,
bediente aber auch gleichzeitig mit, da der Kollege neu zu sein schien. Wir wurden von beiden schnell und freundlich bedient. Unser Wunsch stand ja draußen angeschrieben. Kleine Änderungswünsche hatten meine Mädels aber schon. Also orderten wir den Apfelstrudel einmal mit Kaffee, einmal gegen Aufpreis(0,90 €) mit einem Latte Macciato und zweimal den Apfelstrudel mit einer heißen, weißen Schokolade für je 0,50€ Aufpreis.
Es dauerte nicht lang, waren die Getränke, allesamt aus einem riesigen Kaffeeautomaten, am Tisch.
Auch der warme Apfelstrudel ließ nicht mehr lang auf sich warten, und so konnten wir beides gemeinsam genießen. Der Kaffee ist stark verbesserungswürdig, der Latte war ebenfalls etwas dünn. Die heiße, weiße Schokolade der Kinder auch nur Instand, das Pulver noch nicht richtig verrührt. Mmmh naja.
Der Apfelstrudel dagegen war ein Traum. So einen hatte ich noch nicht gesehen. Ein riesiger Strudel mit große Stücken Apfel darin. Die Apfelstücken angenehm weich und warm, nicht zu süß. Alles leicht bestreut mit Puderzucker. Das Eis sicher nichts selbstgemachtes, das ist aber hier zu dieser Jahreszeit ok.
Der Preis für unsere vier Strudel mit Getränken von 24,50 € fand ich angesichts der Größe ebenfalls vollkommen ok.
Café und Toiletten waren sauber, nichts zu meckern.
Fazit: ein kleiner Abstecher ins „Eismeer“ ist ok, man kann im Sommer den Helgolandfähren zuschauen und auf der Terrasse dem Gekreische der Möwe lauschen. Im Winter sicher etwas beengt, aber solange das Lokal nicht voll ist, ist das auch ok.