Geschrieben am 10.09.2015 2015-09-10| Aktualisiert am
10.09.2015
Besucht am 10.09.2015
Heute habe ich auf dem Genussfreude Street Food Markt ein ganz besonderes – mir bisher verborgenes Kleinod entdeckt, den Stand von Feinkost Çerez, eine türkische Confiserie vom Feinsten. Wie mir der Inhaber versicherte werden die über 40 Lokum-Arten noch in familiärer Manufaktur hergestellt. Schon der Anblick der ausgestellten Köstlichkeiten hat mich so gefesselt, dass ich einfach nicht weitergehen konnte. Die Bilder sollen das bestätigen. Ich habe von den angebotenen Pröbchen rege Gebrauch gemacht - eines so gut wie das vorherige - und mich dann für ein Grantapfel-Lokum entschieden (3,20 €), das dekorativ mit geriebenen Pistazien bestreut war. Dazu einen Becher türkischen Mocca (3,00 €) - die Welt war wieder in Ordnung.
Doch was ist nun Lokum überhaupt? Am besten erkläre ich das mit den Worten des Geschäftsinhabers aus seiner HP: Wohl kaum ein Land verbindet so viele verschiedene Länder und Kulturen mit seinen Delikatessen wie die Türkei. Ob nun Lokum in der Türkei, Rahat in Rumänien oder Lokumi in Griechenland genannt, gemeint ist immer die gleiche Köstlichkeit. Eine 400 Jahre alte Süßigkeit, die basierend auf Sirup hergestellt und mit feinsten Nüssen, Rosenblättern und Früchten verfeinert wird. Die verschiedensten Facetten dieser orientalischen Confiserie finden Sie nun mitten in Stuttgart. Genießen Sie unseren Lokum, der ohne jegliche Konservierungs- und Geschmacksstoffe hergestellt wird zu einem köstlichen Mokka oder türkischen Tee frisch gebrüht im Samowar.
Und das habe ich wahrlich getan und keinen dafür ausgegebenen Cent bereut. Der Geschmack war schlicht und ergreifend nur köstlich. Sehr dezent gesüßt, sodass der Fruchtgeschmack voll zur Geltung kam. Das war was ganz anderes als die sonst oft angebotenen, gnadenlos übersüßten Desserts.
Heute habe ich auf dem Genussfreude Street Food Markt ein ganz besonderes – mir bisher verborgenes Kleinod entdeckt, den Stand von Feinkost Çerez, eine türkische Confiserie vom Feinsten. Wie mir der Inhaber versicherte werden die über 40 Lokum-Arten noch in familiärer Manufaktur hergestellt. Schon der Anblick der ausgestellten Köstlichkeiten hat mich so gefesselt, dass ich einfach nicht weitergehen konnte. Die Bilder sollen das bestätigen. Ich habe von den angebotenen Pröbchen rege Gebrauch gemacht - eines so gut wie das vorherige... mehr lesen
4.0 stars -
"Türkische (manufakturelle) Confiserie vom Feinsten" carpe.diemHeute habe ich auf dem Genussfreude Street Food Markt ein ganz besonderes – mir bisher verborgenes Kleinod entdeckt, den Stand von Feinkost Çerez, eine türkische Confiserie vom Feinsten. Wie mir der Inhaber versicherte werden die über 40 Lokum-Arten noch in familiärer Manufaktur hergestellt. Schon der Anblick der ausgestellten Köstlichkeiten hat mich so gefesselt, dass ich einfach nicht weitergehen konnte. Die Bilder sollen das bestätigen. Ich habe von den angebotenen Pröbchen rege Gebrauch gemacht - eines so gut wie das vorherige
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Doch was ist nun Lokum überhaupt? Am besten erkläre ich das mit den Worten des Geschäftsinhabers aus seiner HP:
Wohl kaum ein Land verbindet so viele verschiedene Länder und Kulturen mit seinen Delikatessen wie die Türkei. Ob nun Lokum in der Türkei, Rahat in Rumänien oder Lokumi in Griechenland genannt, gemeint ist immer die gleiche Köstlichkeit. Eine 400 Jahre alte Süßigkeit, die basierend auf Sirup hergestellt und mit feinsten Nüssen, Rosenblättern und Früchten verfeinert wird. Die verschiedensten Facetten dieser orientalischen Confiserie finden Sie nun mitten in Stuttgart. Genießen Sie unseren Lokum, der ohne jegliche Konservierungs- und Geschmacksstoffe hergestellt wird zu einem köstlichen Mokka oder türkischen Tee frisch gebrüht im Samowar.
Und das habe ich wahrlich getan und keinen dafür ausgegebenen Cent bereut. Der Geschmack war schlicht und ergreifend nur köstlich. Sehr dezent gesüßt, sodass der Fruchtgeschmack voll zur Geltung kam. Das war was ganz anderes als die sonst oft angebotenen, gnadenlos übersüßten Desserts.