Besucht am 15.11.2022Besuchszeit: Abendessen 8 Personen
Rechnungsbetrag: 381 EUR
Im Mannheimer Stadtteil " Schwetzingervorstadt " gelegen.
Verkehrsgünstig Lage mit direkter Straßenbahnanbindung und des Knotenpunkts Tattersall.
Ansonsten ist wie fast überall in Mannheims Innenbezirken mit dem Auto schlecht einen Parkplatz zu finden.
Ich selbst kenne das Lokal im EG eines Hochhauses Ecke Schwetzingerstr/ Seckenheimerstr. noch als griechisches Lokal ,als ich selbst noch in der urbanen Schwetzingervorstadt in Mannheim wohnte.
Nun also persisch Küche, warum nicht.
Wir wollten uns zu einem " After Work Dinner " mit einigen Kollegen treffen, schnell war man sich einig , dem persischen Restaurant eine Chance zu geben, da hier sowohl für die " Fleischesser " unter uns als auch für Vegetarier Speisen zur Verfügung stehen.
Von außen schmücken orientalisch anmutende Säulen und Ornamente den Eingang ins Lokal.
Drinnen viele bunte persische Teppiche auf dem Fliesenboden, Spruchbänder in Farsi an den Wänden, goldfarbene orientalische Halbplastiken , ansonsten ist das Mobiliar wohl vom Vormieter übernommen , denn rustikale Lampen und Möbel könnten genauso gut in jedem anderen Lokal stehen, irgendwie nicht stimmig zum Rest .
Die Tische sind eingedeckt mit Stofftischdecken, Servietten und frischen Blumen.
In den warmen Monaten besteht auf dem Vorplatz die Möglichkeit draußen zu speisen.
Es gibt eine große Auswahl an Vorspeisen ( z.B. Bademjan; Meygu; Panir ............) Suppen, Salaten , Grillspezialitäten, Schmorgerichten ; Fisch, vegetarische Speisen und feine Desserts, sowie auch persische Getränke ( z. B. Dough = persisches Joghurtgetränk = Ayran ähnlich ; Abe Anar = Limonade aus Granatapfel; Khakshir = Rosenwasser und Khakshirkräutersamen ...........)
Wir orderten den gemischten Vorspeisenteller für 4 Personen den wir 8 uns teilen wollten .
- Vorspeisenteller = Falafel, Panirkäse, Samboseteigtaschen, gefüllte Weinblätter, Joghurt mit Spinat - der Vorspeisenteller konnte uns noch nicht so richtig überzeugen.
- Tschelo Rata Toury = gebratene Auberginen mit gekochten Zucchini und Kartoffeln in Tomatensauce mit Basmatireis - O. K.
- Djudje Shomali = Hühnerfleisch vom Spieß mit Spinat, Pilzen, Knoblauch Sahneauce mit Safranreis - gut
- 2 mal Gusht Shomali = Rinderfiletspieß mit Spinat, Ingwer, Schafskäse und Safranreis - pikant
- Bakhtiari Shagi = Lammfiletstücke mit Mango- Chutney ,Berberitzen, Zwiebeln und Kokos mit Basmatireis - leicht süßlich, sehr lecker
- Djudje Shargi = Hühnerfleischstücke in Mango-Chutney , Berberitzen, Zwiebeln und Kokossauce mit Safranreis - fein
- 2 mal Tschelo Kaschke Bademjam = gebratene Auberginen mit persischem Sauerrahm, in Knoblauch- Pfefferminzsauce gewürzt mit persischen Gewürzen - sehr lecker
Bei den Getränken waren wir nicht so experimentierfreudig wie beim Essen und tranken Selters, Pils, Radler, Rioja , Bionade, Hefeweizen und Tre Torre Rotwein.
Die Portionen waren ausreichend und wurden als Tellergerichte serviert , bei einigen Gerichten war noch eine kleine Salatbeilage oder eine Schmortomate auf dem Teller, insgesamt jedoch sehr " fleischlastig " wenn mal die vegetarischen Speisen außen vor lässt.
Für Liebhaber der orientalischer Küche sicher ein Versuch wert. Probieren geht über studieren , gerade in der Gastronomie .
Wir jedenfalls waren zufrieden, das für jeden unserer Kollegen etwas passendes auf der Speisekarte zu finden war.
Zum Abschluss gönnten sich noch einige Persischen Mokka laut diesen kräftiger , intensiver , guter Geschmack .
Ich kann mich für Mokka generell nicht begeistern, zumal wenn dann der meist sich am Boden abgesetzte feingemahlene Kaffee noch drin ist .
Im Mannheimer Stadtteil " Schwetzingervorstadt " gelegen.
Verkehrsgünstig Lage mit direkter Straßenbahnanbindung und des Knotenpunkts Tattersall.
Ansonsten ist wie fast überall in Mannheims Innenbezirken mit dem Auto schlecht einen Parkplatz zu finden.
Ich selbst kenne das Lokal im EG eines Hochhauses Ecke Schwetzingerstr/ Seckenheimerstr. noch als griechisches Lokal ,als ich selbst noch in der urbanen Schwetzingervorstadt in Mannheim wohnte.
Nun also persisch Küche, warum nicht.
Wir wollten uns zu einem " After Work Dinner " mit einigen Kollegen treffen, schnell war man sich einig ,... mehr lesen
Bustan Restaurant
Bustan Restaurant€-€€€Restaurant062140040894Seckenheimer Str. 4, 68165 Mannheim
3.5 stars -
"Persische Spezialitäten" Maja88Im Mannheimer Stadtteil " Schwetzingervorstadt " gelegen.
Verkehrsgünstig Lage mit direkter Straßenbahnanbindung und des Knotenpunkts Tattersall.
Ansonsten ist wie fast überall in Mannheims Innenbezirken mit dem Auto schlecht einen Parkplatz zu finden.
Ich selbst kenne das Lokal im EG eines Hochhauses Ecke Schwetzingerstr/ Seckenheimerstr. noch als griechisches Lokal ,als ich selbst noch in der urbanen Schwetzingervorstadt in Mannheim wohnte.
Nun also persisch Küche, warum nicht.
Wir wollten uns zu einem " After Work Dinner " mit einigen Kollegen treffen, schnell war man sich einig ,
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Verkehrsgünstig Lage mit direkter Straßenbahnanbindung und des Knotenpunkts Tattersall.
Ansonsten ist wie fast überall in Mannheims Innenbezirken mit dem Auto schlecht einen Parkplatz zu finden.
Ich selbst kenne das Lokal im EG eines Hochhauses Ecke Schwetzingerstr/ Seckenheimerstr. noch als griechisches Lokal ,als ich selbst noch in der urbanen Schwetzingervorstadt in Mannheim wohnte.
Nun also persisch Küche, warum nicht.
Wir wollten uns zu einem " After Work Dinner " mit einigen Kollegen treffen, schnell war man sich einig , dem persischen Restaurant eine Chance zu geben, da hier sowohl für die " Fleischesser " unter uns als auch für Vegetarier Speisen zur Verfügung stehen.
Von außen schmücken orientalisch anmutende Säulen und Ornamente den Eingang ins Lokal.
Drinnen viele bunte persische Teppiche auf dem Fliesenboden, Spruchbänder in Farsi an den Wänden, goldfarbene orientalische Halbplastiken , ansonsten ist das Mobiliar wohl vom Vormieter übernommen , denn rustikale Lampen und Möbel könnten genauso gut in jedem anderen Lokal stehen, irgendwie nicht stimmig zum Rest .
Die Tische sind eingedeckt mit Stofftischdecken, Servietten und frischen Blumen.
In den warmen Monaten besteht auf dem Vorplatz die Möglichkeit draußen zu speisen.
Es gibt eine große Auswahl an Vorspeisen ( z.B. Bademjan; Meygu; Panir ............) Suppen, Salaten , Grillspezialitäten, Schmorgerichten ; Fisch, vegetarische Speisen und feine Desserts, sowie auch persische Getränke ( z. B. Dough = persisches Joghurtgetränk = Ayran ähnlich ; Abe Anar = Limonade aus Granatapfel; Khakshir = Rosenwasser und Khakshirkräutersamen ...........)
Wir orderten den gemischten Vorspeisenteller für 4 Personen den wir 8 uns teilen wollten .
- Vorspeisenteller = Falafel, Panirkäse, Samboseteigtaschen, gefüllte Weinblätter, Joghurt mit Spinat - der Vorspeisenteller konnte uns noch nicht so richtig überzeugen.
- Tschelo Rata Toury = gebratene Auberginen mit gekochten Zucchini und Kartoffeln in Tomatensauce mit Basmatireis - O. K.
- Djudje Shomali = Hühnerfleisch vom Spieß mit Spinat, Pilzen, Knoblauch Sahneauce mit Safranreis - gut
- 2 mal Gusht Shomali = Rinderfiletspieß mit Spinat, Ingwer, Schafskäse und Safranreis - pikant
- Bakhtiari Shagi = Lammfiletstücke mit Mango- Chutney ,Berberitzen, Zwiebeln und Kokos mit Basmatireis - leicht süßlich, sehr lecker
- Djudje Shargi = Hühnerfleischstücke in Mango-Chutney , Berberitzen, Zwiebeln und Kokossauce mit Safranreis - fein
- 2 mal Tschelo Kaschke Bademjam = gebratene Auberginen mit persischem Sauerrahm, in Knoblauch- Pfefferminzsauce gewürzt mit persischen Gewürzen - sehr lecker
Bei den Getränken waren wir nicht so experimentierfreudig wie beim Essen und tranken Selters, Pils, Radler, Rioja , Bionade, Hefeweizen und Tre Torre Rotwein.
Die Portionen waren ausreichend und wurden als Tellergerichte serviert , bei einigen Gerichten war noch eine kleine Salatbeilage oder eine Schmortomate auf dem Teller, insgesamt jedoch sehr " fleischlastig " wenn mal die vegetarischen Speisen außen vor lässt.
Für Liebhaber der orientalischer Küche sicher ein Versuch wert. Probieren geht über studieren , gerade in der Gastronomie .
Wir jedenfalls waren zufrieden, das für jeden unserer Kollegen etwas passendes auf der Speisekarte zu finden war.
Zum Abschluss gönnten sich noch einige Persischen Mokka laut diesen kräftiger , intensiver , guter Geschmack .
Ich kann mich für Mokka generell nicht begeistern, zumal wenn dann der meist sich am Boden abgesetzte feingemahlene Kaffee noch drin ist .