Geschrieben am 12.01.2016 2016-01-12| Aktualisiert am
13.01.2016
Besucht am 20.12.2015
Vor ca. zwanzig Jahren waren wir das erste mal im Malathounis. Danach immer mal wieder und in unregelmäßigen Abständen. Nun hat Malathounis 2014 zum ersten Mal einen Michelinstern verliehen bekommen. Eine kleine Sensation, denn zum ersten Mal in der Michelingeschichte wurde der Stern einem griechischen Restaurant verliehen.
Es ist nicht nur die Kochkunst des Patron, sondern auch die Herzlichkeit, mit der seine Frau Ana versiert das Restaurant leitet. Ein kleines gemütliches Restaurant im Wohngebiet von Kernen, in dem Frau Malathounis begrüßt, berät, serviert und immer zu einem kleinen (oder auch größeren) Schwatz zu haben ist. Diese Frau muss man(n) einfach mögen.
Mediterrane und zum Teil außergewöhnliche Zutaten und Kombinationen haben uns begeistert. Besonders gefallen hat mir der Krebsgang. Es war in der Kombination mit dem Spargel und dem Mozarella ein sehr leichtes Gericht. Auch beim Halloumikäse scheint es Qualitätsunterschiede zu geben. Zumindest habe ich ihn bei meinem Lieblingsgriechen (Argo, Esslingen) sooo noch nicht gegessen. Halloumi ist am ehesten mit Mozarella vergleichbar. Dass er besonders fein war, könnte u. a. an der Milchzusammenstellung liegen.
Ach und was mir gerade noch einfällt zu erwähnen: Der Apperitif - Passionsfrucht mit Ouzo und das Ganze mit Prosecco aufgefüllt. Der absolute Knaller und so was von spritzig.
Vor ca. zwanzig Jahren waren wir das erste mal im Malathounis. Danach immer mal wieder und in unregelmäßigen Abständen. Nun hat Malathounis 2014 zum ersten Mal einen Michelinstern verliehen bekommen. Eine kleine Sensation, denn zum ersten Mal in der Michelingeschichte wurde der Stern einem griechischen Restaurant verliehen.
Es ist nicht nur die Kochkunst des Patron, sondern auch die Herzlichkeit, mit der seine Frau Ana versiert das Restaurant leitet. Ein kleines gemütliches Restaurant im Wohngebiet von Kernen, in dem Frau Malathounis... mehr lesen
Malathounis
Malathounis€-€€€Restaurant, Sternerestaurant0715145252Gartenstr. 5, 71394 Kernen im Remstal
4.0 stars -
"Malathounis - griechische Gastlichkeit mit einem Michelinstern" Karibiksonne210Vor ca. zwanzig Jahren waren wir das erste mal im Malathounis. Danach immer mal wieder und in unregelmäßigen Abständen. Nun hat Malathounis 2014 zum ersten Mal einen Michelinstern verliehen bekommen. Eine kleine Sensation, denn zum ersten Mal in der Michelingeschichte wurde der Stern einem griechischen Restaurant verliehen.
Es ist nicht nur die Kochkunst des Patron, sondern auch die Herzlichkeit, mit der seine Frau Ana versiert das Restaurant leitet. Ein kleines gemütliches Restaurant im Wohngebiet von Kernen, in dem Frau Malathounis
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Es ist nicht nur die Kochkunst des Patron, sondern auch die Herzlichkeit, mit der seine Frau Ana versiert das Restaurant leitet. Ein kleines gemütliches Restaurant im Wohngebiet von Kernen, in dem Frau Malathounis begrüßt, berät, serviert und immer zu einem kleinen (oder auch größeren) Schwatz zu haben ist. Diese Frau muss man(n) einfach mögen.
Gegessen haben wir das 4 Gänge Menü (65 Euro):
Marinierter Wildlachs / Sardinen-Rilette / Rhabarber / Petersilien-Tapioka / Joghurt
Heuschreckenkrebs / Spargel /Büffelmozarella / Quarkravioli mit Basilikum in einem (Sahne?) Sößchen
Lammrücken mit Naturjus / Lamm-Moussaka / Safranschalotten / Couscous mit Meerrettich, Curry und Walnuß
Gerösteter Halloumikäse / Getrocknete Feigen / Balsamico-Honigreduktion
Mediterrane und zum Teil außergewöhnliche Zutaten und Kombinationen haben uns begeistert. Besonders gefallen hat mir der Krebsgang. Es war in der Kombination mit dem Spargel und dem Mozarella ein sehr leichtes Gericht. Auch beim Halloumikäse scheint es Qualitätsunterschiede zu geben. Zumindest habe ich ihn bei meinem Lieblingsgriechen (Argo, Esslingen) sooo noch nicht gegessen. Halloumi ist am ehesten mit Mozarella vergleichbar. Dass er besonders fein war, könnte u. a. an der Milchzusammenstellung liegen.
Ach und was mir gerade noch einfällt zu erwähnen: Der Apperitif - Passionsfrucht mit Ouzo und das Ganze mit Prosecco aufgefüllt. Der absolute Knaller und so was von spritzig.