Geschrieben am 21.02.2016 2016-02-21| Aktualisiert am
21.02.2016
Besucht am 19.02.2016
So ein bis zweimal im Monats geht’s für uns ins Programm-Kino nach Barmen mit gelegentlich anschließendem Besuch beim Inder vis à vis. Die letzten Male weniger zufrieden, musste eine Alternative her und Tante Google konnte helfen, auf der Cronenberger Straße hatte erst kürzlich im November 2015 ein neues indisches Restaurant eröffnet…..Indian Palace. Meine kurzfristige Reservierung für 3 Personen um 20:00 Uhr erwies sich als sinnvoll, bis auf unseren sind alle Tische belegt.
Schnell werden sehr ordentliche Speisekarten aus stabilem Karton gereicht und ein heruntergebranntes Teelicht ausgewechselt und entzündet. Die Karte bietet eine relativ große Auswahl, zum Teil aber wiederholen sich wie üblich die Saucen zu den verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten (Huhn, Lamm, Ente, Seelachs und Garnelen), desweiteren Vorspeisen, Suppen, Salate, Tandoori, Desserts und auch reichlich Veggie-Kost.
Heute soll es für uns wie so oft Lamm Vindaloo (11,50 €) sein und da wir unsicher sind bezüglich der Schärfe, rät uns unsere Servicedame zu jeweils einmal „mittelscharf“ und „scharf“, um so gegebenenfalls variieren zu können. Zum Teilen vorweg einmal Garlic Naan (2,20 €) und Raita (2,20 €). Der dritte im Bunde wählt „na klar“ Lamm Curry mild (10,90 €).
Vom Haus gibt es Papadams mit 3 verschiedenen Dips (süßlich, minzig und scharf), die uns ausgesprochen gut geschmeckt haben. Das Naan mit eingebackenem Knoblauch geschmacklich gut, nur leider sehr blässlich, etwas länger gebraten/gebacken wäre es optimal, Raita leicht cremig, frisch und sehr gut abgeschmeckt.
Vor dem Servieren der Hauptspeisen werden gut vorgewärmte Teller und traditionelle Stövchen gebracht. Das scharfe Vindaloo hat Feuer, ist aber für den europäischen Gaumen durchaus vertretbar, und gefällt uns sehr gut, nicht ganz mit unserem Referenz-Inder vergleichbar aber mit einer schön dezenten Essignote, für uns hätte man noch etwas tiefer in den Gewürztopf greifen dürfen. Das Lamm butterzart und sehnenfrei. Dazu wunderbar lockerer Basmatireis, der auf Wunsch gerne großzügig nachgereicht wird. Auch der Herr zu meiner Rechten ist zufrieden, das würzige aber dennoch milde Lamm Curry halte ich für sehr gelungen.
Speisen wie auch Getränke sind moderat bepreist. Mango-Lassi 2,20 €, Weizen a-frei 3,- €, Veltins 0,3 l 2,20 € und ein für 3,20 € gut trinkbarer sowie bestens gekühlter Riesling.
Das Ambiente in indischen Restaurants ist, bis auf eine schnuckelige Ausnahme in Cascais (Portugal), nicht wirklich meins. Hier ist die Einrichtung eher zweckmäßig mit wenig indisch angehauchten Accessoires. Das gefällt mir persönlich besser als „gewollt und nicht gekonnt“. Die Tische sind mit sauberen Tischsets, Papier-Servietten, Teelicht und Salz- und Pfefferstreuer eingedeckt.
Die zwei jungen Servicedamen anfangs etwas zurückhaltend freundlich, im Laufe des Abends aber wesentlich aufgeschlossener mit interessierter Nachfrage zur Zufriedenheit. Für weitere Getränkewünsche müssen wir uns bemerkbar machen. Ein freundlicher Herr mittleren Alters, vermutlich der Chef des Hauses, ist sehr bemüht und zuvorkommend. Die Wartezeit auf Getränke, Essen und die Rechnung etwas länger als üblich aber durchaus noch im akzeptablen Bereich. Anscheinend wird auch der Lieferservice gerne in Anspruch genommen.
Kein typisch traditionelles indisches Restaurant wie wir es kennen, auch das Servicepersonal ist klassisch in schwarz-weiß gekleidet. Hier zählt was auf den Teller kommt und das ist gut. So gut, dass wir gerne wiederkommen und das Restaurant weiterempfehlen. Für uns auch die deutlich bessere Alternative zu unserem Remscheider Inder.
Die Rechnung kommt in einem schwarzen Kunstleder-Mäppchen zusammen mit einem „Absacker" vom Haus, Mangolikör und ein kleiner Mangosaft.
So ein bis zweimal im Monats geht’s für uns ins Programm-Kino nach Barmen mit gelegentlich anschließendem Besuch beim Inder vis à vis. Die letzten Male weniger zufrieden, musste eine Alternative her und Tante Google konnte helfen, auf der Cronenberger Straße hatte erst kürzlich im November 2015 ein neues indisches Restaurant eröffnet…..Indian Palace. Meine kurzfristige Reservierung für 3 Personen um 20:00 Uhr erwies sich als sinnvoll, bis auf unseren sind alle Tische belegt.
Schnell werden sehr ordentliche Speisekarten aus stabilem Karton gereicht... mehr lesen
Restaurant Indian Palace
Restaurant Indian Palace€-€€€Restaurant, Lieferdienst020269574690Cronenberger Str. 150, 42119 Wuppertal
4.0 stars -
"Neuer Inder in Cronenberg" Ehemalige UserSo ein bis zweimal im Monats geht’s für uns ins Programm-Kino nach Barmen mit gelegentlich anschließendem Besuch beim Inder vis à vis. Die letzten Male weniger zufrieden, musste eine Alternative her und Tante Google konnte helfen, auf der Cronenberger Straße hatte erst kürzlich im November 2015 ein neues indisches Restaurant eröffnet…..Indian Palace. Meine kurzfristige Reservierung für 3 Personen um 20:00 Uhr erwies sich als sinnvoll, bis auf unseren sind alle Tische belegt.
Schnell werden sehr ordentliche Speisekarten aus stabilem Karton gereicht
Wieder ein Stück mehr Internationalität in der Stadt: An der Cronenberger Straße 150 ist seit kurzem der Indian Palace am Start. Es gibt Vegetarisches, Hähnchen, Lamm, Ente, Tandoori sowie indische Weine. Gemischte Platten stehen für bis zu vier Personen auf dem Programm.
Quelle: finerio (Partner Wuppertaler Rundschau)
Eröffnung: 28.11.2015
Wieder ein Stück mehr Internationalität in der Stadt: An der Cronenberger Straße 150 ist seit kurzem der Indian Palace am Start. Es gibt Vegetarisches, Hähnchen, Lamm, Ente, Tandoori sowie indische Weine. Gemischte Platten stehen für bis zu vier Personen auf dem Programm.
Quelle: finerio (Partner Wuppertaler Rundschau)
Eröffnung: 28.11.2015
Restaurant Indian Palace
Restaurant Indian Palace€-€€€Restaurant, Lieferdienst020269574690Cronenberger Str. 150, 42119 Wuppertal
stars -
"Neuer Inder!" Ehemalige UserWieder ein Stück mehr Internationalität in der Stadt: An der Cronenberger Straße 150 ist seit kurzem der Indian Palace am Start. Es gibt Vegetarisches, Hähnchen, Lamm, Ente, Tandoori sowie indische Weine. Gemischte Platten stehen für bis zu vier Personen auf dem Programm.
Quelle: finerio (Partner Wuppertaler Rundschau)
Eröffnung: 28.11.2015
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Schnell werden sehr ordentliche Speisekarten aus stabilem Karton gereicht und ein heruntergebranntes Teelicht ausgewechselt und entzündet. Die Karte bietet eine relativ große Auswahl, zum Teil aber wiederholen sich wie üblich die Saucen zu den verschiedenen Fleisch- und Fischgerichten (Huhn, Lamm, Ente, Seelachs und Garnelen), desweiteren Vorspeisen, Suppen, Salate, Tandoori, Desserts und auch reichlich Veggie-Kost.
Heute soll es für uns wie so oft Lamm Vindaloo (11,50 €) sein und da wir unsicher sind bezüglich der Schärfe, rät uns unsere Servicedame zu jeweils einmal „mittelscharf“ und „scharf“, um so gegebenenfalls variieren zu können. Zum Teilen vorweg einmal Garlic Naan (2,20 €) und Raita (2,20 €). Der dritte im Bunde wählt „na klar“ Lamm Curry mild (10,90 €).
Vom Haus gibt es Papadams mit 3 verschiedenen Dips (süßlich, minzig und scharf), die uns ausgesprochen gut geschmeckt haben. Das Naan mit eingebackenem Knoblauch geschmacklich gut, nur leider sehr blässlich, etwas länger gebraten/gebacken wäre es optimal, Raita leicht cremig, frisch und sehr gut abgeschmeckt.
Vor dem Servieren der Hauptspeisen werden gut vorgewärmte Teller und traditionelle Stövchen gebracht. Das scharfe Vindaloo hat Feuer, ist aber für den europäischen Gaumen durchaus vertretbar, und gefällt uns sehr gut, nicht ganz mit unserem Referenz-Inder vergleichbar aber mit einer schön dezenten Essignote, für uns hätte man noch etwas tiefer in den Gewürztopf greifen dürfen. Das Lamm butterzart und sehnenfrei. Dazu wunderbar lockerer Basmatireis, der auf Wunsch gerne großzügig nachgereicht wird. Auch der Herr zu meiner Rechten ist zufrieden, das würzige aber dennoch milde Lamm Curry halte ich für sehr gelungen.
Speisen wie auch Getränke sind moderat bepreist. Mango-Lassi 2,20 €, Weizen a-frei 3,- €, Veltins 0,3 l 2,20 € und ein für 3,20 € gut trinkbarer sowie bestens gekühlter Riesling.
Das Ambiente in indischen Restaurants ist, bis auf eine schnuckelige Ausnahme in Cascais (Portugal), nicht wirklich meins. Hier ist die Einrichtung eher zweckmäßig mit wenig indisch angehauchten Accessoires. Das gefällt mir persönlich besser als „gewollt und nicht gekonnt“. Die Tische sind mit sauberen Tischsets, Papier-Servietten, Teelicht und Salz- und Pfefferstreuer eingedeckt.
Die zwei jungen Servicedamen anfangs etwas zurückhaltend freundlich, im Laufe des Abends aber wesentlich aufgeschlossener mit interessierter Nachfrage zur Zufriedenheit. Für weitere Getränkewünsche müssen wir uns bemerkbar machen. Ein freundlicher Herr mittleren Alters, vermutlich der Chef des Hauses, ist sehr bemüht und zuvorkommend. Die Wartezeit auf Getränke, Essen und die Rechnung etwas länger als üblich aber durchaus noch im akzeptablen Bereich. Anscheinend wird auch der Lieferservice gerne in Anspruch genommen.
Kein typisch traditionelles indisches Restaurant wie wir es kennen, auch das Servicepersonal ist klassisch in schwarz-weiß gekleidet. Hier zählt was auf den Teller kommt und das ist gut. So gut, dass wir gerne wiederkommen und das Restaurant weiterempfehlen. Für uns auch die deutlich bessere Alternative zu unserem Remscheider Inder.
Die Rechnung kommt in einem schwarzen Kunstleder-Mäppchen zusammen mit einem „Absacker" vom Haus, Mangolikör und ein kleiner Mangosaft.