Nach längerem Leerstand ist das Gasthaus im Walshagenpark wieder geöffnet. Der Trägerverein des Parks und der Gebäude hat eine langwierige Suche nach einem Nachfolger für das geschlossene Bürgerhof Café hinter sich. Mit Beginn März öffnete nun das "Le Feu" seine Pforten im Rheiner Walshagenpark.
Das "Le Feu" ist eine Franchisekette mit einigen Niederlassungen in der Region zwischen Osnabrück, Münster und Ostwestfalen. Man offeriert Flammkuchen in allen denk- und undenkbaren Variationen. Das geht vom klassischen Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln zu einem wirklich gestern im Restaurant angebotenen süßen Flammkuchen namens "Leonie" mit Yoghurette, Feige und Waldbeeren. Den haben aber weder meine Frau noch ich gewagt zu bestellen.
Gestern Abend ergab ich eine spontane Gelegenheit zur Einkehr und wir wollten uns das neue gastronomische Angebot in Rheine mal anschauen.
Wir betraten das Restaurant um kurz nach 18 Uhr und erwischten mit Glück noch einen kleinen Tisch für 2 Personen. Fast alle Tische waren reserviert. Wir waren nicht die einzigen, die mal schauen wollten, wie die angebotenen Flammkuchen so schmecken.
Das Lokal ist sehr liebevoll eingerichtet worden. In unserem Raum war die komplette Decke mit Weinkisten ausgeschmückt, in denen Flaschen waren (hoffentlich gesichert). Große historische französische Werbeschilddrucke verbreiteten französisches Flair. Man sitzt auf bequemen Stühlen. Insgesamt ein angenehmes Ambiente, in dem man sich wohlfühlen kann.
Die Karte lässt sich auf der HP einsehen. 90% Flammkuchen und dazu ein bisschen französische Bistroklassiker und Salate. Man muss also schon Lust auf Flammkuchen haben. Das hatten wir, also orderten wir zwei eher klassische Flammkuchen.
Einmal den Lauch-Speck-Flammkuchen, bei dem die klassischen Zwiebeln mit Lauch ersetzt werden, es waren aber dann Frühlingszwiebeln auf dem Flammkuchen. Der zweite Flammkuchen war mit Münsterkas, roten Zwiebeln und Kümmel. Beide Flammkuchen teilten wir uns. Der "klassische" war sehr herzhaft zubereitet. Besser gefiel mir der Flammkuchen mit Münsterkas. Die süßen Zwiebeln ergänzten sich gut zum Käse. Beide Flammkuchen waren für den aufgerufenen Preis von ca. 9 EUR gut zubereitet.
Als "Dessert" noch ein Flammkuchen aus der Abteilung süß, wobei wir auf gewagte Kombinationen verzichteten, siehe oben, sondern uns vom Belag her der Normandie zuwandten und einen Apfel-Zimt-Calvados (flambiert) Flammkuchen orderten. Und der war dann für mich der Beste des Abends. Der Flammkuchen war mit Apfelscheiben und Zimt gebacken auf Rahm und wurde am Platz mit Calvados flambiert und alleine der Duft des Zimt beim flambieren rechtfertigte die Order. Lecker! Leider war ich so mit schnuppern und essen beschäftigt, dass ich ausgerechnet hier vergessen habe, zu fotografieren.
Es gibt eine kleine Weinauswahl mit nicht weiter erwähnenswerten Elsässer Weinen. Nur ein restsüßer Gewürztraminer Grand Cru (in der Karte allen Ernstes noch mit "lieblich" tituliert) konnte ein guten Eindruck hinterlassen. Eine kräftige mineralische Note ließ die Süße nicht zu dominant werden. Zum Apfelflammkuchen eine perfekte Ergänzung.
Der Service wird von Aushilfen gestemmt, mit den zu erwartenden Unzulänglichkeiten, aber angesichts des Preisniveaus kann hier vielleicht nicht mehr erwarten. Die Freundlichkeit stimmte.
Fazit: wer Flammkuchen mag macht mit dem einkehren nichts verkehrt, solide Küche ohne kulinarische Ambitionen. Wir zahlten inklusive Wein etwa 45 EUR insgesamt.
Nach längerem Leerstand ist das Gasthaus im Walshagenpark wieder geöffnet. Der Trägerverein des Parks und der Gebäude hat eine langwierige Suche nach einem Nachfolger für das geschlossene Bürgerhof Café hinter sich. Mit Beginn März öffnete nun das "Le Feu" seine Pforten im Rheiner Walshagenpark.
Das "Le Feu" ist eine Franchisekette mit einigen Niederlassungen in der Region zwischen Osnabrück, Münster und Ostwestfalen. Man offeriert Flammkuchen in allen denk- und undenkbaren Variationen. Das geht vom klassischen Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln zu einem wirklich... mehr lesen
Le Feu · Flammkuchenhaus
Le Feu · Flammkuchenhaus€-€€€Restaurant059718032800Lingener Damm 137, 48431 Rheine
3.5 stars -
"Flammkuchen im Bürgerpark...." Carsten1972Nach längerem Leerstand ist das Gasthaus im Walshagenpark wieder geöffnet. Der Trägerverein des Parks und der Gebäude hat eine langwierige Suche nach einem Nachfolger für das geschlossene Bürgerhof Café hinter sich. Mit Beginn März öffnete nun das "Le Feu" seine Pforten im Rheiner Walshagenpark.
Das "Le Feu" ist eine Franchisekette mit einigen Niederlassungen in der Region zwischen Osnabrück, Münster und Ostwestfalen. Man offeriert Flammkuchen in allen denk- und undenkbaren Variationen. Das geht vom klassischen Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln zu einem wirklich
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das "Le Feu" ist eine Franchisekette mit einigen Niederlassungen in der Region zwischen Osnabrück, Münster und Ostwestfalen. Man offeriert Flammkuchen in allen denk- und undenkbaren Variationen. Das geht vom klassischen Elsässer Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln zu einem wirklich gestern im Restaurant angebotenen süßen Flammkuchen namens "Leonie" mit Yoghurette, Feige und Waldbeeren. Den haben aber weder meine Frau noch ich gewagt zu bestellen.
Gestern Abend ergab ich eine spontane Gelegenheit zur Einkehr und wir wollten uns das neue gastronomische Angebot in Rheine mal anschauen.
Wir betraten das Restaurant um kurz nach 18 Uhr und erwischten mit Glück noch einen kleinen Tisch für 2 Personen. Fast alle Tische waren reserviert. Wir waren nicht die einzigen, die mal schauen wollten, wie die angebotenen Flammkuchen so schmecken.
Das Lokal ist sehr liebevoll eingerichtet worden. In unserem Raum war die komplette Decke mit Weinkisten ausgeschmückt, in denen Flaschen waren (hoffentlich gesichert). Große historische französische Werbeschilddrucke verbreiteten französisches Flair. Man sitzt auf bequemen Stühlen. Insgesamt ein angenehmes Ambiente, in dem man sich wohlfühlen kann.
Die Karte lässt sich auf der HP einsehen. 90% Flammkuchen und dazu ein bisschen französische Bistroklassiker und Salate. Man muss also schon Lust auf Flammkuchen haben. Das hatten wir, also orderten wir zwei eher klassische Flammkuchen.
Einmal den Lauch-Speck-Flammkuchen, bei dem die klassischen Zwiebeln mit Lauch ersetzt werden, es waren aber dann Frühlingszwiebeln auf dem Flammkuchen. Der zweite Flammkuchen war mit Münsterkas, roten Zwiebeln und Kümmel. Beide Flammkuchen teilten wir uns. Der "klassische" war sehr herzhaft zubereitet. Besser gefiel mir der Flammkuchen mit Münsterkas. Die süßen Zwiebeln ergänzten sich gut zum Käse. Beide Flammkuchen waren für den aufgerufenen Preis von ca. 9 EUR gut zubereitet.
Als "Dessert" noch ein Flammkuchen aus der Abteilung süß, wobei wir auf gewagte Kombinationen verzichteten, siehe oben, sondern uns vom Belag her der Normandie zuwandten und einen Apfel-Zimt-Calvados (flambiert) Flammkuchen orderten. Und der war dann für mich der Beste des Abends. Der Flammkuchen war mit Apfelscheiben und Zimt gebacken auf Rahm und wurde am Platz mit Calvados flambiert und alleine der Duft des Zimt beim flambieren rechtfertigte die Order. Lecker! Leider war ich so mit schnuppern und essen beschäftigt, dass ich ausgerechnet hier vergessen habe, zu fotografieren.
Es gibt eine kleine Weinauswahl mit nicht weiter erwähnenswerten Elsässer Weinen. Nur ein restsüßer Gewürztraminer Grand Cru (in der Karte allen Ernstes noch mit "lieblich" tituliert) konnte ein guten Eindruck hinterlassen. Eine kräftige mineralische Note ließ die Süße nicht zu dominant werden. Zum Apfelflammkuchen eine perfekte Ergänzung.
Der Service wird von Aushilfen gestemmt, mit den zu erwartenden Unzulänglichkeiten, aber angesichts des Preisniveaus kann hier vielleicht nicht mehr erwarten. Die Freundlichkeit stimmte.
Fazit: wer Flammkuchen mag macht mit dem einkehren nichts verkehrt, solide Küche ohne kulinarische Ambitionen. Wir zahlten inklusive Wein etwa 45 EUR insgesamt.