1 Bewertung
Es wurden noch keine Empfehlungen zu Restaurant Orpheus im Deutschen Haus abgegeben.
"Für den Preis eine ordentliche Portion und es schmeckt auch"
Geschrieben am 25.08.2016 2016-08-25 | Aktualisiert am 25.08.2016

Es wurden noch keine Empfehlungen zu Restaurant Orpheus im Deutschen Haus abgegeben.
Service
Wir wurden beim betreten freundlich begrüßt und hatten freie Platzwahl. Die Karten reichte uns ein anderer Herr, der uns auch nochmal freundlich begrüßte. Beide Herren waren mit rotem Poloshirt mit Logo vom Lokal und Bistroschurz bekleidet und somit als Servicekräfte erkennbar. Er zündete die Kerze an und lies uns Zeit um in Ruhe nach Getränken zu schauen. Die Getränke kamen rasch, das Essen dauerte ein wenig. Es wäre schön gewesen, wenn man den Salat vorab servieren würde, dann kommt einen die Wartezeit nicht so lange vor, wenn der nervende Hunger mault. Die Essen wurden gleichzeitig mit Salat und Besteck von den beiden Herren gebracht und sie wünschten uns einen guten Appetit. Dann waren wir alleine und verlassen, nachdem die anderen Gäste gegangen sind. Keiner kam zu uns und erfragte , ob alles passen würde. Es war auch niemand zu sehen. Vor leeren Tellern saßen wir ein wenig, bis wieder jemand zu sehen war. Er fragte nach, ob es uns geschmeckt hat und auf unser ja meinte er- Dankeschön. Wieder saßen wir alleine und verlassen im Raum, mittlerweile auch vor leeren Gläsern. Nach einiger Zeit war dann einer der Herren zu sehen und wir orderten die Rechnung. Diese wurde vom anderen Herr mit zwei Schnäpschen an den Tisch gebracht. Er fragte nochmal nach, ob wir zufrieden waren und alles gepasst hat. Es wurde sich für unseren Besuch bedankt und beim verlassen wurden wir vom Biergarten aus noch freundlich von beiden verabschiedet. Nett, freundlich, am Anfang und am Ende Aufmerksam, aber dazwischen drin hätten wir auch gerne einen Service. 3 Sterne
Essen
Die blaue Ledereinbandkarte trägt den Namen vom Lokal vorne drauf und beinhaltet Klarsichthüllen. Es gibt die typischen griechischen Gerichte, aber auch Spezialitäten die man nicht so oft findet. Ein paar deutsche Gerichte sind auch vorhanden. Unter der Woche gibt es günstigen Mittagstisch.
Zu trinken hatten wir ein alkoholfreies Weizen für 3.- € und einen Demestica rot 0,25 l für 3,50 €. Zu essen den Trikala-Teller – Gyros, Souvlaki, Bifteki, Reis, Tzaziki und Salat für 9,80 € und Lendenmedaillons mit Metaxasoße ( mit Käse überbacken) mit Pommes und Salat für 9,80 €.
Der Salat bestand aus Eisbergsalat und Krautsalat, Gelberübenraspeln, einem Tomatenachtel , einer Scheibe Gurke und einer Olive. Der Krautsalat schmeckte richtig schön frisch nach Kraut und hatte eine schöne Säure Note, Die restlichen Zutaten auch alle frisch, das Dressing schmackhaft und mit Kräutern verfeinert.
Die Lendenmedallions waren super zart und saftig und das obwohl sie mit Käse überbacken waren. Wir waren begeistert. Der Käse schön geschmolzen und ideal vorhanden mit guten Geschmack. Die Soße war mit Paprika und Zwiebeln versehen, sehr schön abgeschmeckt. Wir würden sie eher als Paprikasoße einstufen und nicht als Metaxasoße. Die Pommes , na ja. Sie hätten etwas länger in der Fritöse verweilen dürfen und Salz wurde sehr sparsam verwendet.
Beim Trikala-Teller war der Reis auf den Punkt gegart, mit Bohnen, Erbsen, Gelberüben und Tomaten verfeinert. Er hatte einen leichten tomatigen Geschmack und das abschmecken passte. Das Gyros war teils knusprig, aber trotzdem weich und sehr gut gewürzt. Wir vermuten, dass es nach dem runter schneiden nochmal etwas nachgewürzt wurde. Dazu gab es fein aufgeschnittene rote Zwiebeln. Beim Souvlaki war das Fleisch etwas dicker gelassen und somit auch super zart und saftig. Es war überzogen mit einer Art Kräuterbutter, schmeckte. Das Bifteki hatte eine schöne festere Konsistenz, so wie wir es mögen. Auch vom würzen her musste es nicht zurück stecken. Das Tzaziki war uns ein wenig zu fest, wir haben es lieber cremiger. Es gab ein paar Gürckchen mit drin und das Knoblauch Verhältnis passte.
Wir entscheiden uns für 4 Sterne.
Ambiente
Ein altes deutsches Gasthaus in dem sich jetzt ein Grieche befindet. Es gibt hier noch Teppichboden und die alte Eckbank die außen rum geht und die passenden Stühle dazu. Sitzbezüge mit den bunten Mustern , wie man sie von früher her kennt, aber nicht abgenutzt. Es wird soweit es baulich möglich ist mit Säulen und Bögen etwas abgetrennt. Die Wände sind mit Steinen verkleidet und griechische Motive und Bilder zieren zusätzlich. Es wird hier mit künstlichen Blumen dekoriert. Auf dem Tisch gibt es eine rosa Mitteldecke, eine Säule mit roter Stabkerze, Essig-Öl, Salz-Pfefferstreuer, Zahnstocher und die Eiskarte. Das Besteck wurde in einer dünnen weißen Papierserviette gerollt gereicht. Im Hintergrund lief griechische Musik. Zum Teil ein bischen old Scool . 3 Sterne
Sauberkeit
Hier war alles sauber, außer auf den künstlichen Blumen, da lagerte sich etwas Staub ab, am besten einfach weglassen, die vermisst keiner. Herrentoiletten sauber, aber renovierungsbedürftig. Damentoilette wurde nicht besucht. 4,5 Sterne