Besucht am 15.11.20163 Personen
Rechnungsbetrag: 23 EUR
Die Bäckerei Evertzberg ist im Bergischen gut vertreten. Meist sind es kleine Läden mit einem großen Angebot an Brot und Brötchen und etwas Kuchen und Teilchen.
Aber manche Standorte sind nebenbei auch noch Cafe und Bistro.
Hier im Ostgebiet der Stadt Wermelskirchen ist es eben ein Lokal mit 30 Sitzplätzchen und einem großen Außenbereich an der Straße.
In der Innenstadt gibt es – sehr erfreulich – über ein halbes Duzend Geschäfte, die ein Frühstück und einen einfachen Mittagstisch anbieten.
Etwas weiter liegt dann die Bäckerei Evertzberg mit ihrem vergleichbaren Angebot.
Ambiente
Der Gastraum vor der eigentlichen Theke ist hell gehalten und recht einfach aber praktisch eingerichtet.
Da es sich um einen Selbstbedienungsladen handelt, stehen auch zwei Container für Geschirr herum.
Seine Bestellung legt man auf ein Tablett und sucht einen freien Platz auf.
An der Theke steht eine Karte, die man auch zum Tisch mitnehmen kann, mit der genauen Beschreibung der fünf Standard-Frühstücke. An der Wand befindet sich zusätzlich ein Bildschirm mit laufenden Informationen.
Links ist an der Theke die Frühstück-Abteilung und rechts sind die Bäckereiprodukte.
Sauberkeit
Der Raum ist ordentlich gepflegt.
Sanitär
Eine Kundentoilette ist vorhanden.
Service
Vier bis fünf Mitarbeiter*innen arbeiten hinter der Theke. Sie verhalten sich freundlich und auskunftsbereit.
Jedes Frühstück wird vor den Augen der Kunden frisch zubereitet. Aus einem Vollautomaten kommen die heißen Getränke.
Nach Abschluss der Bestellung zahlt man seinen Betrag. Die verkosteten Speisen
Wir waren mit drei Personen dort und haben das Vital-Frühstück (5,15 €) und das Schinken-Ei-Frühstück (4,59 €) bestellt.
Dazu als Getränke Espresso (1,60 €) und Cappuccino (normal 2,50 € groß 2,80 €).
Bei Vital-Frühstück überzeugte mich die Vielfalt der Brotsorten: Schwarzbrot, Körnerbrötchen, normales Brötchen. Alle drei Gebäcke waren kross gebacken und abwechslungsreich im Geschmack. Der Käse und der Kochschinken waren in Ordnung. Dass Butter und Marmeladen in abgepackten Päckchen gereicht wurden, ist wohl schon normal und auch sauber. Ich habe es allerdings lieber, wenn ich mir meine Portionen selber in Schälchen füllen kann.
Salat, Gurke, Tomate und Schnittlauch waren frisch und knackig.
Das Ei war – wie erwartet durchgekocht – und somit fest und kompakt. Ich habe natürlich gerne, wenn das Weiß leicht fest und das Gelb noch flüssig ist. Aber wer möchte schon ein Risiko (Samonellen) eingehen – darüber wird jedoch unterschiedlich diskutiert ( http://www.brennpunkt-hygiene.de/2014/09/das-maerchen-vom-weich-gekochten-huehnerei-verbot/ ).
Beim Schinken-Ei-Frühstück war eindeutig das Rührei der Höhepunkt; denn es war frisch gebraten und eben nicht trocken und hart.
Das frische Croissant ist auch ein guter Begleiter für Marmelade.
Für mich wäre daher das Vital-Frühstück mit Rührei die ideale Kombination für die Zukunft.
Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von sehr ansprechend belegten Brötchen in der Auslage.
Das Mittagsangebot – heute eine Gulaschsuppe - haben wir nicht probiert (4,50 €).
Der Kaffee war ebenfalls in Ordnung.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt (in der Nähe ist ein Edeka-Geschäft und ein „Action“ Markt): Die Brötchen schmecken uns hier wirklich gut. Die Beilagen sind soweit ebenfalls in Ordnung. Das Rührei war gut gemacht. Die abgepackten Komponenten stören mich etwas, halten mich aber nicht von weiteren Besuchen ab.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“) Datum des Besuchs: 15. November 2016 - drei Personen - Frühstück
Die Bäckerei Evertzberg ist im Bergischen gut vertreten. Meist sind es kleine Läden mit einem großen Angebot an Brot und Brötchen und etwas Kuchen und Teilchen.
Aber manche Standorte sind nebenbei auch noch Cafe und Bistro.
Hier im Ostgebiet der Stadt Wermelskirchen ist es eben ein Lokal mit 30 Sitzplätzchen und einem großen Außenbereich an der Straße.
In der Innenstadt gibt es – sehr erfreulich – über ein halbes Duzend Geschäfte, die ein Frühstück und einen einfachen Mittagstisch anbieten.
Etwas weiter liegt dann die... mehr lesen
3.5 stars -
"Gutes Frühstück mit frischen Komponenten" kgsbusDie Bäckerei Evertzberg ist im Bergischen gut vertreten. Meist sind es kleine Läden mit einem großen Angebot an Brot und Brötchen und etwas Kuchen und Teilchen.
Aber manche Standorte sind nebenbei auch noch Cafe und Bistro.
Hier im Ostgebiet der Stadt Wermelskirchen ist es eben ein Lokal mit 30 Sitzplätzchen und einem großen Außenbereich an der Straße.
In der Innenstadt gibt es – sehr erfreulich – über ein halbes Duzend Geschäfte, die ein Frühstück und einen einfachen Mittagstisch anbieten.
Etwas weiter liegt dann die
Wenn man ins Ostviertel der Stadt kommt, nimmt die Dichte an Lokalen stark ab. Einige klassische Gaststätten, die es früher hier gab, haben schon lange geschlossen oder sind sogar abgerissen worden.
Das ist für mich schwer verständlich, weil es sich um ein stark besiedeltes Wohngebiet handelt.
Ein Edeka-Markt und die üblichen Discounter sind die Lebensmittelversorger im Stadteil.
Daher war es wohl ein geglückter Schachzug, hier eine Bäckerei mit Frühstück und Mittagstisch neu zu errichten.
Ambiente
Die Firma Evertzberg baute an verschiedenen Standorten im Bergischen Land im Baukastenstil (so wie Liedl oder Aldi im Einheitslook) ihre Geschäfte auf Freiflächen auf.
Besonders schön sind diese Lokale nicht, aber funktional.
Typisch für die Bauweise ist auch ein Außengelände rund um den Laden. Innen steht natürlich die Theke im Blickpunkt. Ein Teil gehört zur Bewirtungseinrichtung und der andere ist für den Verkauf von Backwaren gedacht.
Die Zweiertische im Bistrostil stehen nicht zu eng im Raum. Sie sind relativ schmucklos gehalten. Für größere Gruppen lassen sie sich auch zusammen schieben.
Auf einer Anrichte stehen zur Selbstversorgung Besteck, Papierservietten sowie Zucker und Gewürze bereit. In einer anderen Ecke befinden sich die rollbaren Container für benutztes Geschirr.
Sauberkeit
Alles ist ordentlich gepflegt.
Sanitär
Der WC-Bereich befindet sich hinter einer Tür. Es ist ein großer Unisex-Raum, der auch für Rollstuhlfahrer benutzbar ist. Schmucklos, aber sauber und funktional.
Service
Die Damen und Herren hinter der Theke sind äußerst freundlich und hilfsbereit bei der Auswahl. Eine weitere Bedienung findet nicht statt. Man bezahlt seine Bestellung und erhält die Speisen und Getränke auf einem Tablett ausgehändigt. Die Teller werden frisch und zügig vor den Augen des Kunden hergerichtet.
Die Karte(n)
Auf der Theke steht eine Frühstückskarte und an der Wand hängen die weiteren Angebote für Mittagstisch und Nachmittag.
Auch einzelne belegte Brote können bestellt und nach Wunsch hergerichtet werden.
Jeden Tag gibt es auch ein einfaches Mittaggericht wie zum Beispiel eine Gemüsesuppe oder einen Eintopf. Die verkosteten Speisen
Wir haben das Vitalfrühstück (5,30 €), das Bauernfrühstück (3,55 €) und etwas Rührei (2,40 €) bestellt.
Das kleinere Frühstück bestand aus Gouda und Kochschinken sowie Marmelade, Butter, Eierscheiben und ein paar Salatblättern. Dazu zwei verschiedene Brötchen aus dem Programm der Bäckerei. Sie waren in zwei Teile aufgeschnitten, um Krümel am Platz zu vermeiden und das lästige Teilen mit stumpfen Messern zu erleichtern.
Butter und Marmeladen sind abgepackte Ware.
Das größere Frühstück hat andere Brötchen im Angebot (Pantiti und Dinkel-Kürbis) und eine Scheibe Schwarzbrot. Kochschinken und Gouda gibt es ebenfalls. Dazu gibt es noch Frischkäse (Buko), Honig, Gurke und Tomate, Butter und ein gekochtes Ei.
Die Brötchen sind bei Evertzberg für uns einfach lecker und wir kaufen sie regelmäßig in einer anderen Filiale auch für zu Hause.
Die Brotauflagen aus Käse und Wurst sind frisch und ordentlicher Qualität. Frischkäse, Butter, Honig und Marmeladen sind abgepackte Waren. Das ist sicher mehr Abfall, aber wohl einfacher für die Bäckerei zu handhaben.
Das gekochte Ei war wieder hart und der Dotter schon recht trocken.
Das Rührei war dagegen noch saftig und locker und hat mir ganz gut geschmeckt.
Getränke
Espresso normal (1,60 €)
Cappuccino groß (2,80 €)
Preis-Leistungs-Verhältnis
Wahrscheinlich kann man in Wermelskirchen kaum günstiger an ein sättigendes und ordentliches Frühstück kommen.
Fazit 3 – wenn es sich ergibt. Ein großer Vorteil beim Frühstück ist, dass es zeitlich nicht begrenzt ist und den ganzen Tag bestellt werden kann.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“) Datum des Besuchs: 18.10.2017 – Frühstück – 2 Personen Gesamt – Service – Sauberkeit – Essen – Ambiente - P-L-V - Betrag
3,5 - 4 - 3 - 3,5 - 3 - 4 - 15,65 €
Wenn man ins Ostviertel der Stadt kommt, nimmt die Dichte an Lokalen stark ab. Einige klassische Gaststätten, die es früher hier gab, haben schon lange geschlossen oder sind sogar abgerissen worden.
Das ist für mich schwer verständlich, weil es sich um ein stark besiedeltes Wohngebiet handelt.
Ein Edeka-Markt und die üblichen Discounter sind die Lebensmittelversorger im Stadteil.
Daher war es wohl ein geglückter Schachzug, hier eine Bäckerei mit Frühstück und Mittagstisch neu zu errichten.
Ambiente
Die Firma Evertzberg baute an verschiedenen Standorten im Bergischen... mehr lesen
3.5 stars -
"Günstig und schmackhaft" kgsbusWenn man ins Ostviertel der Stadt kommt, nimmt die Dichte an Lokalen stark ab. Einige klassische Gaststätten, die es früher hier gab, haben schon lange geschlossen oder sind sogar abgerissen worden.
Das ist für mich schwer verständlich, weil es sich um ein stark besiedeltes Wohngebiet handelt.
Ein Edeka-Markt und die üblichen Discounter sind die Lebensmittelversorger im Stadteil.
Daher war es wohl ein geglückter Schachzug, hier eine Bäckerei mit Frühstück und Mittagstisch neu zu errichten.
Ambiente
Die Firma Evertzberg baute an verschiedenen Standorten im Bergischen
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Aber manche Standorte sind nebenbei auch noch Cafe und Bistro.
Hier im Ostgebiet der Stadt Wermelskirchen ist es eben ein Lokal mit 30 Sitzplätzchen und einem großen Außenbereich an der Straße.
In der Innenstadt gibt es – sehr erfreulich – über ein halbes Duzend Geschäfte, die ein Frühstück und einen einfachen Mittagstisch anbieten.
Etwas weiter liegt dann die Bäckerei Evertzberg mit ihrem vergleichbaren Angebot.
Ambiente
Der Gastraum vor der eigentlichen Theke ist hell gehalten und recht einfach aber praktisch eingerichtet.
Da es sich um einen Selbstbedienungsladen handelt, stehen auch zwei Container für Geschirr herum.
Seine Bestellung legt man auf ein Tablett und sucht einen freien Platz auf.
An der Theke steht eine Karte, die man auch zum Tisch mitnehmen kann, mit der genauen Beschreibung der fünf Standard-Frühstücke. An der Wand befindet sich zusätzlich ein Bildschirm mit laufenden Informationen.
Links ist an der Theke die Frühstück-Abteilung und rechts sind die Bäckereiprodukte.
Sauberkeit
Der Raum ist ordentlich gepflegt.
Sanitär
Eine Kundentoilette ist vorhanden.
Service
Vier bis fünf Mitarbeiter*innen arbeiten hinter der Theke. Sie verhalten sich freundlich und auskunftsbereit.
Jedes Frühstück wird vor den Augen der Kunden frisch zubereitet. Aus einem Vollautomaten kommen die heißen Getränke.
Nach Abschluss der Bestellung zahlt man seinen Betrag.
Die verkosteten Speisen
Wir waren mit drei Personen dort und haben das Vital-Frühstück (5,15 €) und das Schinken-Ei-Frühstück (4,59 €) bestellt.
Dazu als Getränke Espresso (1,60 €) und Cappuccino (normal 2,50 € groß 2,80 €).
Bei Vital-Frühstück überzeugte mich die Vielfalt der Brotsorten: Schwarzbrot, Körnerbrötchen, normales Brötchen. Alle drei Gebäcke waren kross gebacken und abwechslungsreich im Geschmack. Der Käse und der Kochschinken waren in Ordnung. Dass Butter und Marmeladen in abgepackten Päckchen gereicht wurden, ist wohl schon normal und auch sauber. Ich habe es allerdings lieber, wenn ich mir meine Portionen selber in Schälchen füllen kann.
Salat, Gurke, Tomate und Schnittlauch waren frisch und knackig.
Das Ei war – wie erwartet durchgekocht – und somit fest und kompakt. Ich habe natürlich gerne, wenn das Weiß leicht fest und das Gelb noch flüssig ist. Aber wer möchte schon ein Risiko (Samonellen) eingehen – darüber wird jedoch unterschiedlich diskutiert ( http://www.brennpunkt-hygiene.de/2014/09/das-maerchen-vom-weich-gekochten-huehnerei-verbot/ ).
Beim Schinken-Ei-Frühstück war eindeutig das Rührei der Höhepunkt; denn es war frisch gebraten und eben nicht trocken und hart.
Das frische Croissant ist auch ein guter Begleiter für Marmelade.
Für mich wäre daher das Vital-Frühstück mit Rührei die ideale Kombination für die Zukunft.
Daneben gibt es auch eine ganze Reihe von sehr ansprechend belegten Brötchen in der Auslage.
Das Mittagsangebot – heute eine Gulaschsuppe - haben wir nicht probiert (4,50 €).
Der Kaffee war ebenfalls in Ordnung.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt (in der Nähe ist ein Edeka-Geschäft und ein „Action“ Markt): Die Brötchen schmecken uns hier wirklich gut. Die Beilagen sind soweit ebenfalls in Ordnung. Das Rührei war gut gemacht. Die abgepackten Komponenten stören mich etwas, halten mich aber nicht von weiteren Besuchen ab.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 15. November 2016 - drei Personen - Frühstück