Unter dem Motto "Eine Prise Orient" bietet Yaz eine ganz neue Geschmacksrichtung im boomenden Markt der City-Gastronomie.
Das kulinarische Profil orientiert sich am gesamten Mittelmeerraum, von der spanischen Vorspeisen-Kultur bis zum marokkanischen Tajine- Grilltopf. Orientalisch verfeinerte Snacks, Suppen, Salate und kombinierbare Grill-Gerichte bieten dem Verbraucher eine ganz neue, schnelle und frische Alternative zu Pizza, Pasta, Burger und Frühlingsrolle.
In der Tischmitte bilden zwei Leisten eine Abstellrinne, in der sich Paraphenalien zur Sache befinden: Besteckkörbe, Gewürzstreuer mit orientalischen Geschmacksrichtungen (exotisch bis scharf), Öl und Granatapfel-Essig-Essenz (sehr dickflüssig am Anfang süß mit sich entwickelnder Säure hinten raus).
Angeboten wird eine „Prise Orient“ in westlichem Design zwischen Self-Service und Bedienung am Tisch. Es gibt Hauptkomponenten die um den eigenen Geschmack ergänzt werden.
Yufka (gerolltes Fladenbrot mit Salat 5,80 €), Salat (8,40 €), Tajine (Couscous mit Gemüse im Schmortopf 9,40€) und den „Teller“ (9,80 €). Zu jedem kann man sich eine der 10 Grillbeilagen auswählen: Steak, Lamm, Hähnchen, Köfte, Garnelen, Fisch, Calamari, Falafel, Käse oder Gemüse.
Beim „Teller“ sind auch noch zwei von 9 Beilagen dabei, 5 kalte und 4 warme. Als Beispiel Hummus, Taboulé, Pilav (Reis) oder Schakschuka (geschmortes Gemüse).
Preislich sehr interessant. Dann folgen noch Oriental Burger, Suppen in groß und klein, Türkisches Bier usw.
Zur Orientierung gönnen meine Liebste und ich uns die Yaz-Rundreise als Vorspeisenteller (6,80 €). Dieser wird mit einigen Scheiben krossem Brot auf Holztellern serviert: Hummus, Manouri und gefüllte Weinblättern, kombiniert mit einem kleinen Salat. Besonders gut gefällt uns der Hummus - ein gelungener Einstieg.
Wir probieren untereinander kreuz und quer – und auch die beiden Suppen – Linse und Orient wissen zu gefallen. Hier hat die Orient-Suppe (mit Reis) ein neues Geschmackserlebnis hinzugefügt.
Als Hauptgericht hatte ich die Tajine mit Rindfleischstreifen. Ein fluffiges Cous-Cous bietet als Bett für die tomatisierte Soße und das geschmorte Gemüse die Wohlfühlecke für die Rinderstückchen. Diese sind außen cross scharf angebraten und innen medium. – Schön getroffen und mit den bereitstehenden orientalischen Gewürzen kommt noch Mal richtig Pepp dazu.
Als Manko ist zu nennen, dass nur in der Tajine serviert wird, und nicht geschmort.
Für uns alle ein geschmackliches Erlebnis und daher meine Empfehlung – Ausprobieren.
Eine Speisenauswahl der Mitesser und Fotos aus der Karte zur Erläuterung des Menü-Konzepts sind angefügt.