Das „Café Gemüsetorte“ ändert seinen Namen und wird zu „Ännes Café“. Sechs Jahre nach dem Start am 24. Februar 2017 will Inhaberin Änne Stange auch im Namen zeigen, was schon lange für alle Gäste klar ist. „Sie kommen zu Änne“. Das Café in der Konkordienstraße hat sich zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil entwickelt: 22 Sitzplätze, ein Kaffen-Tanten-Tisch und ein Kuchen-Onkel-Tisch sowie Liegestühle und Sonnenschirme. Sobald ein paar Sonnenstrahlen die Luft vor den Fenstern mit den dunkelgrünen Rahmen wärmen, kann man seinen Kaffee auch draußen genießen.
Der Name ist immer eine schwierige Entscheidung, erinnert sich Änne Stange. Als sie im Sommer 2016 ihre Crowdfunding-Kampagne für die Anschaffung von Tischen, Stühlen, Küche, Kaffeemaschine und weiterer Ausrüstung startete, musste ein Name für das Projekt her. „Nirgendwo in Pieschen“, das war der Arbeitstitel, weil man, so die gelernte Restaurantfachfrau und Betriebswirtin, „gefühlt nirgendwo in Pieschen gemütlich mit Freundinnen eine Tasse Kaffee trinken konnte“. Weil das als Name aber zu pauschal war, kam die „Gemüsetorte“ ins Spiel. Und dabei blieb es dann sechs Jahre. Webseite, Facebook, Instagram und viele viele Stammkundinnen und Stammkunden haben zur Bekanntheit des Namens, aber vor allem zur Bekanntheit von Änne beigetragen. Sie unterhält sich gern mit ihren Gästen, alle kennen sie als fröhlichen Menschen.
„Damals habe ich nicht geahnt, wie eng das Café mit meinem Namen verbunden sein wird“, blickt sie zurück. Kooperationen mit Partnern wurden nach wenigen Monaten beendet, ein gutes halbes Jahr nach dem Start das Konzept neu justiert. Seit dem gibt es den regelmäßigen Mittagstisch, der inzwischen das Geschäft trägt. Aus etwa 65 Rezepten wählt Änne Stange täglich zwei für das Tagesangebot aus. Sie sind vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Hinzu kommen Quiche und Kuchen. Auch die immer wieder interessant belegten Stullen gehen durch ihre Hände.
„Ich mache alles selbst. Das hat sich einfach so entwickelt und es macht mir Spaß“, sagt die 42-Jährige. Und so steht es auch auf der Tafel vor dem Café: Änne kocht, Änne backt, Änne belegt, Änne serviert. Und was noch dazu gehört: Änne macht Buchhaltung, checkt die Mails, muss alle Zutaten einkaufen und putzt auch selbst. Und so kommt sie zu dem Schluss: „Mein Café ist mehr als der Name Gemüsetorte aussagt. Und das stört mich schon eine ganze Weile“.
„Ännes Café passt besser zu mir“, ist Änne Stange überzeugt. Als sie vor sieben Jahren über die Selbständigkeit nachdachte, habe ihr Vater gemeint: „Mach es jetzt, und nicht erst mit 50“. Und dabei soll es bleiben: „Ich mache es jetzt und ändere den Namen meines Cafés“. Recht hat sie.
Das „Café Gemüsetorte“ ändert seinen Namen und wird zu „Ännes Café“. Sechs Jahre nach dem Start am 24. Februar 2017 will Inhaberin Änne Stange auch im Namen zeigen, was schon lange für alle Gäste klar ist. „Sie kommen zu Änne“. Das Café in der Konkordienstraße hat sich zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil entwickelt: 22 Sitzplätze, ein Kaffen-Tanten-Tisch und ein Kuchen-Onkel-Tisch sowie Liegestühle und Sonnenschirme. Sobald ein paar Sonnenstrahlen die Luft vor den Fenstern mit den dunkelgrünen Rahmen wärmen, kann... mehr lesen
stars -
"Schluss mit Gemüsetorte: Ännes Café wird ab März auch „Ännes Café“" JenomeDas „Café Gemüsetorte“ ändert seinen Namen und wird zu „Ännes Café“. Sechs Jahre nach dem Start am 24. Februar 2017 will Inhaberin Änne Stange auch im Namen zeigen, was schon lange für alle Gäste klar ist. „Sie kommen zu Änne“. Das Café in der Konkordienstraße hat sich zu einem beliebten Treffpunkt im Stadtteil entwickelt: 22 Sitzplätze, ein Kaffen-Tanten-Tisch und ein Kuchen-Onkel-Tisch sowie Liegestühle und Sonnenschirme. Sobald ein paar Sonnenstrahlen die Luft vor den Fenstern mit den dunkelgrünen Rahmen wärmen, kann
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Name ist immer eine schwierige Entscheidung, erinnert sich Änne Stange. Als sie im Sommer 2016 ihre Crowdfunding-Kampagne für die Anschaffung von Tischen, Stühlen, Küche, Kaffeemaschine und weiterer Ausrüstung startete, musste ein Name für das Projekt her. „Nirgendwo in Pieschen“, das war der Arbeitstitel, weil man, so die gelernte Restaurantfachfrau und Betriebswirtin, „gefühlt nirgendwo in Pieschen gemütlich mit Freundinnen eine Tasse Kaffee trinken konnte“. Weil das als Name aber zu pauschal war, kam die „Gemüsetorte“ ins Spiel. Und dabei blieb es dann sechs Jahre. Webseite, Facebook, Instagram und viele viele Stammkundinnen und Stammkunden haben zur Bekanntheit des Namens, aber vor allem zur Bekanntheit von Änne beigetragen. Sie unterhält sich gern mit ihren Gästen, alle kennen sie als fröhlichen Menschen.
„Damals habe ich nicht geahnt, wie eng das Café mit meinem Namen verbunden sein wird“, blickt sie zurück. Kooperationen mit Partnern wurden nach wenigen Monaten beendet, ein gutes halbes Jahr nach dem Start das Konzept neu justiert. Seit dem gibt es den regelmäßigen Mittagstisch, der inzwischen das Geschäft trägt. Aus etwa 65 Rezepten wählt Änne Stange täglich zwei für das Tagesangebot aus. Sie sind vegan, vegetarisch oder mit Fleisch. Hinzu kommen Quiche und Kuchen. Auch die immer wieder interessant belegten Stullen gehen durch ihre Hände.
„Ich mache alles selbst. Das hat sich einfach so entwickelt und es macht mir Spaß“, sagt die 42-Jährige. Und so steht es auch auf der Tafel vor dem Café: Änne kocht, Änne backt, Änne belegt, Änne serviert. Und was noch dazu gehört: Änne macht Buchhaltung, checkt die Mails, muss alle Zutaten einkaufen und putzt auch selbst. Und so kommt sie zu dem Schluss: „Mein Café ist mehr als der Name Gemüsetorte aussagt. Und das stört mich schon eine ganze Weile“.
„Ännes Café passt besser zu mir“, ist Änne Stange überzeugt. Als sie vor sieben Jahren über die Selbständigkeit nachdachte, habe ihr Vater gemeint: „Mach es jetzt, und nicht erst mit 50“. Und dabei soll es bleiben: „Ich mache es jetzt und ändere den Namen meines Cafés“. Recht hat sie.