Geschrieben am 14.04.2019 2019-04-14| Aktualisiert am
14.04.2019
Besucht am 14.02.2019Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Herrn Blum kenne ich seit seinem Restaurant Blums Öxle in der Esslinger Altstadt. Versteckt in einem alten Fachwerkhaus, der Eingang noch schlechter zu finden, hatte er damals wegen der kleinen Küche das gemütliche Restaurant wieder aufgegeben. Auch kein großes Glück hatte am gleichen Standort die Tafelstube ... da vermutete ich aber die überteuerten Speisen. Danach ein kurzes Gastspiel Blums im Maitre in Wernau. Da bin ich ihm nicht nachgereist, denn er war dort einer von vielen Köchen mit Vorgaben was mich nicht reizte.
Und nun habe ich zufällig um die letzte Weihnachtszeit entdeckt, dass Blum in der Esslinger Sportgaststätte auf der Katharinenlinde köchelt. Gefallen hätte mir schon dort Silvester zu feiern, was aber dann wegen meinem fehlenden Hundesitter nicht möglich war. Hunde sind aber grundsätzlich im Restaurant erlaubt.
Danach bot sich die Möglichkeit eines Valentinstagsmenüs in 4 Gängen inkl. eines Aperos zum mehr als fairen Preis von 35 Euro pro Person.
Die einzelnen Gänge waren:
Lachstatar mit Guacamole, Baby Leaf und Tomatencrostini
Cappuccino vom Liebesapfel
Kalbstafelspitz (sous vide) unter der Estragon Senf Kruste mit jungem Gemüse und Steinpilzrisotto
Amors Pfeil trifft Schokolade und Chilli
Durchweg fand ich, dass alle Gänge sehr fein zubereitet waren. Obwohl ich Blums Küche kannte war ich positiv überrascht. Die Küchenleistung inkl. Service hatte ich von damals nicht in sooo guter Erinnerung.
Das Lachs-Avocado-Tatar fand ich gelungen, die zwei Stückchen Lachs nur so weit erwärmt, daß er angegart war. Perfekt! Das eine Tomatencrostini sehr erfrischend und passend. Etwas Baguette habe ich noch nachgeordert, die Portion war doch sehr groß.
Der "Liebesapfel" entpuppte sich als Petersilienwurzelsuppe mit Sellerie. So war sie leicht säuerlich. Ebenso gelungen wie schon die Vorspeise. Nicht ganz stilgerecht, die Suppe in einer Kaffeetasse zu servieren.
Die positive Überraschung kam für mich mit dem Kalbstafelspitz. Meine Vermutung, daß er in großen Scheiben daher kommt hat sich zum Glück nicht bestätigt. Es waren 3 kleine und dünne Scheibchen, sehr zartes und butterweiches Fleisch. Das junge Gemüse mit Biss war Blumenkohl, Zucchini, Karotten, Spinatblätter. Enttäuscht war ich vom Risotto mit sehr wässrig schmeckenden Steinpilzen und das ganze zu allem Übel noch mit viel schwarzem Pfeffer gekrönt.
Beim Dessert kann ich mich noch positiv an die Knusperstange erinnern. Der chillige Schokoladenpart war mir zu scharf ... und ich war zu der Zeit auch mehr als gesättigt.
Der Apero zu Beginn war der Knaller. Total fruchtig-süffig und gerne mehr davon ...
Die langstielige frische Rose war für jede Dame zum mitnehmen.
An diesem Abend waren 11 Tische belegt. Das Ambiente ist vereinsmäßig und einfach. Tischdecken, schon um die älteren Holztische abzudecken, hätte ich mir schon gewünscht. An diesem Platz ist schon seeehr lange ein Restaurant. Damals als ich noch Schülerin war, habe ich mir hier in der Küche mein erstes Geld verdient. Die junge Servicekraft fand ich sehr aufmerksam und ihre Freundlichkeit kam ehrlich rüber.
Die reguläre Speisekarte finde ich klein gehalten. Mir persönlich zu klein und fleischlastig.
Ich kann das Restaurant auch jetzt für die kommende Freiluftsaison empfehlen. Es sitzt sich sehr schön auf der Terasse. Und ist auf dem Sportplatz darunter keine Veranstaltung ... dann auch sehr ruhig.
Herrn Blum kenne ich seit seinem Restaurant Blums Öxle in der Esslinger Altstadt. Versteckt in einem alten Fachwerkhaus, der Eingang noch schlechter zu finden, hatte er damals wegen der kleinen Küche das gemütliche Restaurant wieder aufgegeben. Auch kein großes Glück hatte am gleichen Standort die Tafelstube ... da vermutete ich aber die überteuerten Speisen. Danach ein kurzes Gastspiel Blums im Maitre in Wernau. Da bin ich ihm nicht nachgereist, denn er war dort einer von vielen Köchen mit Vorgaben was... mehr lesen
Sport Gaststätte Blums RSK
Sport Gaststätte Blums RSK€-€€€Restaurant, Ausflugsziel0711371521Katharinenlinde 3, 73733 Esslingen am Neckar
3.5 stars -
"Blum - erst Blums Öxle, dann Maitre in Wernau und jetzt in der Sportgaststätte RSK Esslingen" Karibiksonne210Herrn Blum kenne ich seit seinem Restaurant Blums Öxle in der Esslinger Altstadt. Versteckt in einem alten Fachwerkhaus, der Eingang noch schlechter zu finden, hatte er damals wegen der kleinen Küche das gemütliche Restaurant wieder aufgegeben. Auch kein großes Glück hatte am gleichen Standort die Tafelstube ... da vermutete ich aber die überteuerten Speisen. Danach ein kurzes Gastspiel Blums im Maitre in Wernau. Da bin ich ihm nicht nachgereist, denn er war dort einer von vielen Köchen mit Vorgaben was
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Und nun habe ich zufällig um die letzte Weihnachtszeit entdeckt, dass Blum in der Esslinger Sportgaststätte auf der Katharinenlinde köchelt. Gefallen hätte mir schon dort Silvester zu feiern, was aber dann wegen meinem fehlenden Hundesitter nicht möglich war. Hunde sind aber grundsätzlich im Restaurant erlaubt.
Danach bot sich die Möglichkeit eines Valentinstagsmenüs in 4 Gängen inkl. eines Aperos zum mehr als fairen Preis von 35 Euro pro Person.
Die einzelnen Gänge waren:
Lachstatar mit Guacamole, Baby Leaf und Tomatencrostini
Cappuccino vom Liebesapfel
Kalbstafelspitz (sous vide) unter der Estragon Senf Kruste mit jungem Gemüse und Steinpilzrisotto
Amors Pfeil trifft Schokolade und Chilli
Durchweg fand ich, dass alle Gänge sehr fein zubereitet waren. Obwohl ich Blums Küche kannte war ich positiv überrascht. Die Küchenleistung inkl. Service hatte ich von damals nicht in sooo guter Erinnerung.
Das Lachs-Avocado-Tatar fand ich gelungen, die zwei Stückchen Lachs nur so weit erwärmt, daß er angegart war. Perfekt! Das eine Tomatencrostini sehr erfrischend und passend. Etwas Baguette habe ich noch nachgeordert, die Portion war doch sehr groß.
Der "Liebesapfel" entpuppte sich als Petersilienwurzelsuppe mit Sellerie. So war sie leicht säuerlich. Ebenso gelungen wie schon die Vorspeise. Nicht ganz stilgerecht, die Suppe in einer Kaffeetasse zu servieren.
Die positive Überraschung kam für mich mit dem Kalbstafelspitz. Meine Vermutung, daß er in großen Scheiben daher kommt hat sich zum Glück nicht bestätigt. Es waren 3 kleine und dünne Scheibchen, sehr zartes und butterweiches Fleisch. Das junge Gemüse mit Biss war Blumenkohl, Zucchini, Karotten, Spinatblätter. Enttäuscht war ich vom Risotto mit sehr wässrig schmeckenden Steinpilzen und das ganze zu allem Übel noch mit viel schwarzem Pfeffer gekrönt.
Beim Dessert kann ich mich noch positiv an die Knusperstange erinnern. Der chillige Schokoladenpart war mir zu scharf ... und ich war zu der Zeit auch mehr als gesättigt.
Der Apero zu Beginn war der Knaller. Total fruchtig-süffig und gerne mehr davon ...
Die langstielige frische Rose war für jede Dame zum mitnehmen.
An diesem Abend waren 11 Tische belegt. Das Ambiente ist vereinsmäßig und einfach. Tischdecken, schon um die älteren Holztische abzudecken, hätte ich mir schon gewünscht. An diesem Platz ist schon seeehr lange ein Restaurant. Damals als ich noch Schülerin war, habe ich mir hier in der Küche mein erstes Geld verdient. Die junge Servicekraft fand ich sehr aufmerksam und ihre Freundlichkeit kam ehrlich rüber.
Die reguläre Speisekarte finde ich klein gehalten. Mir persönlich zu klein und fleischlastig.
Ich kann das Restaurant auch jetzt für die kommende Freiluftsaison empfehlen. Es sitzt sich sehr schön auf der Terasse. Und ist auf dem Sportplatz darunter keine Veranstaltung ... dann auch sehr ruhig.