Geschrieben am 28.06.2017 2017-06-28| Aktualisiert am
28.06.2017
Endlich warmes Wetter im Harz, die Sonne scheint und wir machen einen Abstecher von Goslar aus nach Quedlinburg. Wir finden schnell einen relativ preiswerten Parkplatz und machen uns auf den Weg in die Altstadt, um als erstes ein Kaffeegetränk zu uns zu nehmen und landen natürlich auf dem Marktplatz, der mit seinen vielen Cafés und Restaurants zum Pausieren einlädt. Und da wir keines kennen, nehmen wir gleich das erste, das Baumkuchen-Café, und nehmen auf der Terrasse Platz.
Nach einem Blick auf die Kuchentheke, die verlockende Angebote zeigt, entscheide ich mich doch gegen eine Kalorienbombe, denn das Frühstück war zu reichlich.
Auch der bekannte Harzer Baumkuchen interessiert mich nicht so sehr. Auf der Theke liegt ein Teller mit Baumkuchenstückchen zum Probieren. Das mache ich auch, aber diese Sorte trifft nicht meinen Geschmack.
Interessant ist aber die Tatsache, dass hier mit einer historischen Baumkuchenmaschine von 1929 noch heute nach gleicher Rezeptur und gleichem Arbeitsablauf Baumkuchen produziert wird, also alles speziell in Handarbeit gefertigt und es gibt sogar gefüllte saisonale Baumkuchen sowie ein patentiertes und selbstproduziertes Baumkucheneis.
Beim Produktionsprozess kann man im Gastraum des Cafés zu vorher angekündigten Terminen bei der Entstehung des Baumkuchens zuschauen. Für uns gab es aus zeitlichen Gründen keine Möglichkeit, das zu nutzen. Ich hätte aber gerne zugeschaut.
Nett sieht es im Inneren aus. Alte Gegenstände aus dem Backhandwerk, großflächige Wanddekorationen, marmorfarbige Tische, dunkle Stühle im Kaffeehausstil, alles stimmig.
Die Sonne zieht mich wieder nach draußen. Eine junge Frau kümmert sich um uns, gibt uns die Speisekarte, die regionale Speisen und Snacks bietet. Von den Gästen an den Nachbartischen bekommen wir mit, dass die diversen Speisen gut gemundet haben.
Wir brauchen aber dringendst einen Pott Kaffee (3,20 €) und einen Cappuccino (3,20 €). Touri-Preise auf dem Marktplatz, aber das war uns im Moment egal. Die Getränke kommen schnell zu uns. Beides kräftig im Geschmack, belebend und trotz der Wärme erfrischend für die Lebensgeister. Auch das Bezahlen geht zügig vonstatten mit ordentlichem Bon.
Alles gut!
Endlich warmes Wetter im Harz, die Sonne scheint und wir machen einen Abstecher von Goslar aus nach Quedlinburg. Wir finden schnell einen relativ preiswerten Parkplatz und machen uns auf den Weg in die Altstadt, um als erstes ein Kaffeegetränk zu uns zu nehmen und landen natürlich auf dem Marktplatz, der mit seinen vielen Cafés und Restaurants zum Pausieren einlädt. Und da wir keines kennen, nehmen wir gleich das erste, das Baumkuchen-Café, und nehmen auf der Terrasse Platz.
Nach einem Blick... mehr lesen
Baumkuchen-Café und Manufaktur
Baumkuchen-Café und Manufaktur€-€€€Cafe03946907533Markt 12, 06484 Quedlinburg
4.0 stars -
"Nettes Café für einen Kaffee-Stopp!" LavandulaEndlich warmes Wetter im Harz, die Sonne scheint und wir machen einen Abstecher von Goslar aus nach Quedlinburg. Wir finden schnell einen relativ preiswerten Parkplatz und machen uns auf den Weg in die Altstadt, um als erstes ein Kaffeegetränk zu uns zu nehmen und landen natürlich auf dem Marktplatz, der mit seinen vielen Cafés und Restaurants zum Pausieren einlädt. Und da wir keines kennen, nehmen wir gleich das erste, das Baumkuchen-Café, und nehmen auf der Terrasse Platz.
Nach einem Blick
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach einem Blick auf die Kuchentheke, die verlockende Angebote zeigt, entscheide ich mich doch gegen eine Kalorienbombe, denn das Frühstück war zu reichlich.
Auch der bekannte Harzer Baumkuchen interessiert mich nicht so sehr. Auf der Theke liegt ein Teller mit Baumkuchenstückchen zum Probieren. Das mache ich auch, aber diese Sorte trifft nicht meinen Geschmack.
Interessant ist aber die Tatsache, dass hier mit einer historischen Baumkuchenmaschine von 1929 noch heute nach gleicher Rezeptur und gleichem Arbeitsablauf Baumkuchen produziert wird, also alles speziell in Handarbeit gefertigt und es gibt sogar gefüllte saisonale Baumkuchen sowie ein patentiertes und selbstproduziertes Baumkucheneis.
Beim Produktionsprozess kann man im Gastraum des Cafés zu vorher angekündigten Terminen bei der Entstehung des Baumkuchens zuschauen. Für uns gab es aus zeitlichen Gründen keine Möglichkeit, das zu nutzen. Ich hätte aber gerne zugeschaut.
Nett sieht es im Inneren aus. Alte Gegenstände aus dem Backhandwerk, großflächige Wanddekorationen, marmorfarbige Tische, dunkle Stühle im Kaffeehausstil, alles stimmig.
Die Sonne zieht mich wieder nach draußen. Eine junge Frau kümmert sich um uns, gibt uns die Speisekarte, die regionale Speisen und Snacks bietet. Von den Gästen an den Nachbartischen bekommen wir mit, dass die diversen Speisen gut gemundet haben.
Wir brauchen aber dringendst einen Pott Kaffee (3,20 €) und einen Cappuccino (3,20 €). Touri-Preise auf dem Marktplatz, aber das war uns im Moment egal. Die Getränke kommen schnell zu uns. Beides kräftig im Geschmack, belebend und trotz der Wärme erfrischend für die Lebensgeister. Auch das Bezahlen geht zügig vonstatten mit ordentlichem Bon.
Alles gut!