Besucht am 02.09.20171 Personen
Rechnungsbetrag: 9 EUR
Nach einer sehr anregenden und kurzweiligen Führung von einer Dame im Rokoko-Qutfit, die uns viel über das Leben im Schloss und die Entwicklung der Gartenanlage berichtete, hatten wir Kaffee-Durst.
Unsere Gesellschaft (31 Teilnehmer*innen an diesem Tag) hatte dieses Jahr Brühl als Ziel gewählt. Damit die Gastronomie nicht von unserem „Haufen“ überfallen wurde, hatten wir vorher verabredet in kleinen Gruppen nach dem Zufallsprinzip die Cafes auf der Flaniermeile in der Innenstadt zu besuchen.
Das war nach der großen Anzahl der Möglichkeiten gar kein Problem.
Die Einrichtung überzeugte in einem ansprechenden Bistrostil – in meinen Augen durchaus etwas edler und geschmackvoller dekoriert als „typische“ griechische Tavernen.
Die Theke erinnerte sogar an eine Bar. Gepflegte Weinregale ergänzten die Ausstattung.
Die WC-Anlage befindet sich im Keller und war großzügig und frisch gestaltet.
Service
Das Personal bzw. die Besitzer waren freundlich und empathisch. Es war kein Problem nur etwas zu trinken oder auch eine Kleinigkeit zu essen.
Die Karte(n)
Mir erschien das Lokal eher ein Restaurant zu sein; denn die Auswahl an Kuchen bzw. Desserts war überschaubar. Die Speise- und Getränkekarte war jedoch recht umfassend. Die verkosteten Speisen
Mir fielen nur zwei Gebäckangebote auf der Tafel auf:
Schokoladenkuchen mit Vanille-Eis (6.20 €) und Ekmek Kataif (6,80 €).
Dreimal wurde der Kuchen und einmal der Blätterteig gewählt; eine Person verzichtete lieber ganz und trank auch später nur einen Tee – Kräutertee.
Ich war mit meinem Kuchen recht zufrieden. Es war reichlich Schokolade eingesetzt worden. Der Teig war saftig. Weitere Schokoladensauce war über dem Stück verteilt worden, was die Weichheit des Stückes unterstützte; wobei ich nicht unbedingt ein Freund von Fertigsaucen bin. Es passte aber geschmacklich.
Auch zwei Minzeblätter waren als Dekoration im Einsatz (Bei Minzeblättchen muss ich immer unwillkürlich an Monty Python, Der Sinn des Lebens, Restaurant: https://www.youtube.com/watch?v=HJZPzQESq_0 denken; aber das nur am Rande).
Das Eis war in meinen Augen sicher zugekauft. Aber es war genug Sahne verwendet worden und auch Vanillenoten waren spürbar. Zum leicht warmen Kuchen passt einfach etwas Kühles ausgezeichnet.
Kaffee - Kännchen (4,80 €)
Kräutertee (2,40 €)
Cappuccino (2,80 €)
Wasser – 0,25l still (2,30 €)
Fazit 4 – gerne wieder. Sollte ich nochmals in die Stadt kommen, könnte ich mir auch gut vorstellen hier zu speisen. Das ansprechende Ambiente und die Lage in der Fußgängerzone rechtfertigen irgendwie die leicht höheren Preise.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“) Datum des Besuchs: 02.09.2017 – eine Person (von einer Fünfergruppe) - nachmittags
Nach einer sehr anregenden und kurzweiligen Führung von einer Dame im Rokoko-Qutfit, die uns viel über das Leben im Schloss und die Entwicklung der Gartenanlage berichtete, hatten wir Kaffee-Durst.
Unsere Gesellschaft (31 Teilnehmer*innen an diesem Tag) hatte dieses Jahr Brühl als Ziel gewählt. Damit die Gastronomie nicht von unserem „Haufen“ überfallen wurde, hatten wir vorher verabredet in kleinen Gruppen nach dem Zufallsprinzip die Cafes auf der Flaniermeile in der Innenstadt zu besuchen.
Das war nach der großen Anzahl der Möglichkeiten gar kein... mehr lesen
4.0 stars -
"Ansprechendes griechisches Lokal in der Fußgängerzone" kgsbusNach einer sehr anregenden und kurzweiligen Führung von einer Dame im Rokoko-Qutfit, die uns viel über das Leben im Schloss und die Entwicklung der Gartenanlage berichtete, hatten wir Kaffee-Durst.
Unsere Gesellschaft (31 Teilnehmer*innen an diesem Tag) hatte dieses Jahr Brühl als Ziel gewählt. Damit die Gastronomie nicht von unserem „Haufen“ überfallen wurde, hatten wir vorher verabredet in kleinen Gruppen nach dem Zufallsprinzip die Cafes auf der Flaniermeile in der Innenstadt zu besuchen.
Das war nach der großen Anzahl der Möglichkeiten gar kein
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Unsere Gesellschaft (31 Teilnehmer*innen an diesem Tag) hatte dieses Jahr Brühl als Ziel gewählt. Damit die Gastronomie nicht von unserem „Haufen“ überfallen wurde, hatten wir vorher verabredet in kleinen Gruppen nach dem Zufallsprinzip die Cafes auf der Flaniermeile in der Innenstadt zu besuchen.
Das war nach der großen Anzahl der Möglichkeiten gar kein Problem.
Wir waren fünf Personen und kehrten in einem griechischen Restaurant-Cafe ein.
Ambiente
Das war gar keine schlechte Wahl. Draußen an der Fußgängerzone gab es eine Außengastronomie. Uns zog es aber ins Innere.
Die Einrichtung überzeugte in einem ansprechenden Bistrostil – in meinen Augen durchaus etwas edler und geschmackvoller dekoriert als „typische“ griechische Tavernen.
Die Theke erinnerte sogar an eine Bar. Gepflegte Weinregale ergänzten die Ausstattung.
Sauberkeit
Alles wirkte gut gepflegt.
Sanitär
Die WC-Anlage befindet sich im Keller und war großzügig und frisch gestaltet.
Service
Das Personal bzw. die Besitzer waren freundlich und empathisch. Es war kein Problem nur etwas zu trinken oder auch eine Kleinigkeit zu essen.
Die Karte(n)
Mir erschien das Lokal eher ein Restaurant zu sein; denn die Auswahl an Kuchen bzw. Desserts war überschaubar. Die Speise- und Getränkekarte war jedoch recht umfassend.
Die verkosteten Speisen
Mir fielen nur zwei Gebäckangebote auf der Tafel auf:
Schokoladenkuchen mit Vanille-Eis (6.20 €) und Ekmek Kataif (6,80 €).
Dreimal wurde der Kuchen und einmal der Blätterteig gewählt; eine Person verzichtete lieber ganz und trank auch später nur einen Tee – Kräutertee.
Ich war mit meinem Kuchen recht zufrieden. Es war reichlich Schokolade eingesetzt worden. Der Teig war saftig. Weitere Schokoladensauce war über dem Stück verteilt worden, was die Weichheit des Stückes unterstützte; wobei ich nicht unbedingt ein Freund von Fertigsaucen bin. Es passte aber geschmacklich.
Auch zwei Minzeblätter waren als Dekoration im Einsatz (Bei Minzeblättchen muss ich immer unwillkürlich an Monty Python, Der Sinn des Lebens, Restaurant: https://www.youtube.com/watch?v=HJZPzQESq_0 denken; aber das nur am Rande).
Das Eis war in meinen Augen sicher zugekauft. Aber es war genug Sahne verwendet worden und auch Vanillenoten waren spürbar. Zum leicht warmen Kuchen passt einfach etwas Kühles ausgezeichnet.
Mein Sitznachbar hatte den griechischen Blätterteig mit Vanillepudding gewählt und war sehr angetan davon.
Getränke
Latte macchiato (2,90 €)
Kaffee - Kännchen (4,80 €)
Kräutertee (2,40 €)
Cappuccino (2,80 €)
Wasser – 0,25l still (2,30 €)
Fazit
4 – gerne wieder. Sollte ich nochmals in die Stadt kommen, könnte ich mir auch gut vorstellen hier zu speisen. Das ansprechende Ambiente und die Lage in der Fußgängerzone rechtfertigen irgendwie die leicht höheren Preise.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 02.09.2017 – eine Person (von einer Fünfergruppe) - nachmittags