Geschrieben am 01.12.2017 2017-12-01| Aktualisiert am
19.02.2019
Besucht am 30.11.2018Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 100 EUR
Marcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich und eigen soll es sein; das schaffen die neuen Betreiber mit Offenheit, Freundlichkeit und Selbstbewusstsein. Der Service durch die Chefin bleibt dabei dicht, aufmerksam-ruhig und kundig in der Beratung - auch was Weine angeht.
Klar strukturiert wählt der Gast zwischen etwas offenerem vorderen Teil am Tresen der Gaststube, dem fein-gediegenen Gastraum mit Kaminofen, der Sommerterrasse oder für Veranstaltungen dem Festsaal im oberen Bereich des mittelalterlichen Gebäudes. Rustikal oder klassisch eingedeckt entsteht hier heimelige Atmosphäre.
Die Speisekarte mit guter Weinauswahl (Fl. ab ca. 17,-€; 0,2l ab ca. 5,-€) ist jetzt dreigeteilt - neben einem hochwertigen saisonalen Menübaukasten ergänzen die mehrgängige Priörinnenkarte fein und die Pilgerkarte etwas rustikaler jeweils regelmäßig angepasst, so dass für jeden Geschmack oder Geldbeutel etwas dabei sein sollte.
0,3l Pils ab 2,80€; Wasser 0,75l 4,20€/0,25l 2,-€; Doppelter Espresso 3,10 und hochwertige Spirituosen werden ab ca. 3,-€ angeboten.
Vom Haus wird zum Start frisches Brot mit 3 Dips (Tapenade, gutes Olivenöl und Butter) eingedeckt. Als Amuse folgten bei unseren Besuchen z.B. Seeteufelfilet mit Pernodschaum und gebratener Tomate oder Zitronen-Frischkäseravioli mit Pesto, ein Lachstatar, Hirschfilet mit Rotkohlschmand oder ein Kräutersüppchen. Durchgängig gut abgeschmeckt und handwerklich fein zubereitet. Bereits jetzt nehme ich vorweg, das unsere Suppen als Vorspeisen immer herzhaft-kräftig den Ton getroffen haben.
So wie gestern das Kartoffel-Steinpilzsüppchen mit gebratener Garnele (7,50€); herzhaft und fein gut und nuancenreich abgestimmt wie die Pfifferlingscreme vor einigen Monaten...
Dauerbrenner das harmonische Carpaccio vom Holsteiner Ochsen mit Trüffelcreme, Rauke und Parmesan, welches für 12,-€ angeboten wird. Mein Highlight aktuell Geräucherte Entenbrust auf getrüffeltem Selleriesalat mit Wildpreiselbeeren und Walnüssen (11,-€); superzarte geräucherte Ententranchen auf raffiniert veredeltem Sellerie mit süß-crunchig geröstetenen Walnüssen - toll komponiert!
Als Hauptgerichte sind mir das sehr rustikale reichlich-kompakte Rinder-Hüftsteak 220g, mit hausgemachter Kräuterbutter, Bratkartoffeln und kleinem Salat(15,90€) oder sehr positiv 2erlei vom Spanferkel (19,-€) -schlotziges Pulled + schieres Filet mit Kruste, gebratenem Paprika und Jus im Gedächtnis geblieben. Das gestige Zanderfilet mit Pommery-Senfsauce auf Blattspinat und Röstkartoffeln (17,50€) bestach durch frischknusprigen, leichten Fischgenuss, intensivgrünen kräftigen Spinat und eine pfiffig-harmonisch-spritzige Sauce.
Auch als Patissier kann der Chef glänzen: Seine selbst gemachten Pralinen (Spekulatius-Glühwein...) und Trüffel zum Kaffee filigran und himmlisch; eine Rotweinbirne mit Vanillepolenta (7,-€), knackigen Beeren und Tonkabohne vermochte ebenso zu überzeugen wie die Schokoladen Creme Brûleé mit Bratapfelkompott und Rum-Rosinen-Sauce (7,50€). Leicht-beschwingt, mit Granatapfelkernen garniert super ausgewogen im Spiel zwischen Süße, Säure und Textur; dabei hochwertig-tiefgründig ausgeführt.
Ein schönes Lokal mit kreativer, nicht übertriebener Note, interessanten Gerichten und vielen guten Ideen. Entspannend-ruhige Räumlichkeiten mit behutsamem Service. Weiterhin viel Erfolg mit dieser Linie - wir schauen wieder rein!
Das haben wir fortlaufend getan! Solide Top-Leistung immer wieder gern!
Marcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich... mehr lesen
Die Klosterküche
Die Klosterküche€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Festsaal041228439032Klosterhof 4, 25436 Uetersen
4.5 stars -
"Feine Küche im historischen Priörinnenhaus - 2018 verifiziert" HowpromotionMarcel und Kristina Kokot haben Mitte des Jahres 2017 ein anspruchsvolles Erbe angetreten. Mit ihrem Restaurant "Die Klosterküche" führen sie den renommierten Vorgänger "St. Esprit" namentlich zurück an die Ursprungsstätte des geschichtsträchtigen Standortes im Uetersener Kloster.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich
Besucht am 27.06.2018Besuchszeit: Mittagessen 17 Personen
Entenbrust, maiscreme, Wirsing mit Vanillesauce - ein Traum. Der Chef kocht mit regionalen Zutaten frisch. Alles ist Perfekt über mir der Liebe zum Detail, mittleres Preissegment, eigentlich viel zu günstig für die Höhe Qualität. sogar der Einblick in die Küche war erlaubt und ich kann mit Recht sagen Gourmet Küche von feinsten
Entenbrust, maiscreme, Wirsing mit Vanillesauce - ein Traum. Der Chef kocht mit regionalen Zutaten frisch. Alles ist Perfekt über mir der Liebe zum Detail, mittleres Preissegment, eigentlich viel zu günstig für die Höhe Qualität. sogar der Einblick in die Küche war erlaubt und ich kann mit Recht sagen Gourmet Küche von feinsten
Die Klosterküche
Die Klosterküche€-€€€Restaurant, Ausflugsziel, Festsaal041228439032Klosterhof 4, 25436 Uetersen
5.0 stars -
"Ein Juwel im Norden" dexterEntenbrust, maiscreme, Wirsing mit Vanillesauce - ein Traum. Der Chef kocht mit regionalen Zutaten frisch. Alles ist Perfekt über mir der Liebe zum Detail, mittleres Preissegment, eigentlich viel zu günstig für die Höhe Qualität. sogar der Einblick in die Küche war erlaubt und ich kann mit Recht sagen Gourmet Küche von feinsten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Behutsam aufgehübscht, im Rahmen des Denkmalschutzes renoviert und angenehm dekoriert startet die Klosterküche betrieben von einer jüngeren Generation den Weg in die Selbständigkeit mit eigenem Stempel. Die neuen Gesichter sind nun bekannt und nach mehreren Besuchen berichte ich über unsere Erfahrungen mit diesem Konzept. Persönlich und eigen soll es sein; das schaffen die neuen Betreiber mit Offenheit, Freundlichkeit und Selbstbewusstsein. Der Service durch die Chefin bleibt dabei dicht, aufmerksam-ruhig und kundig in der Beratung - auch was Weine angeht.
Klar strukturiert wählt der Gast zwischen etwas offenerem vorderen Teil am Tresen der Gaststube, dem fein-gediegenen Gastraum mit Kaminofen, der Sommerterrasse oder für Veranstaltungen dem Festsaal im oberen Bereich des mittelalterlichen Gebäudes. Rustikal oder klassisch eingedeckt entsteht hier heimelige Atmosphäre.
Die Speisekarte mit guter Weinauswahl (Fl. ab ca. 17,-€; 0,2l ab ca. 5,-€) ist jetzt dreigeteilt - neben einem hochwertigen saisonalen Menübaukasten ergänzen die mehrgängige Priörinnenkarte fein und die Pilgerkarte etwas rustikaler jeweils regelmäßig angepasst, so dass für jeden Geschmack oder Geldbeutel etwas dabei sein sollte.
0,3l Pils ab 2,80€; Wasser 0,75l 4,20€/0,25l 2,-€; Doppelter Espresso 3,10 und hochwertige Spirituosen werden ab ca. 3,-€ angeboten.
Vom Haus wird zum Start frisches Brot mit 3 Dips (Tapenade, gutes Olivenöl und Butter) eingedeckt. Als Amuse folgten bei unseren Besuchen z.B. Seeteufelfilet mit Pernodschaum und gebratener Tomate oder Zitronen-Frischkäseravioli mit Pesto, ein Lachstatar, Hirschfilet mit Rotkohlschmand oder ein Kräutersüppchen. Durchgängig gut abgeschmeckt und handwerklich fein zubereitet. Bereits jetzt nehme ich vorweg, das unsere Suppen als Vorspeisen immer herzhaft-kräftig den Ton getroffen haben.
So wie gestern das Kartoffel-Steinpilzsüppchen mit gebratener Garnele (7,50€); herzhaft und fein gut und nuancenreich abgestimmt wie die Pfifferlingscreme vor einigen Monaten...
Dauerbrenner das harmonische Carpaccio vom Holsteiner Ochsen mit Trüffelcreme, Rauke und Parmesan, welches für 12,-€ angeboten wird. Mein Highlight aktuell Geräucherte Entenbrust auf getrüffeltem Selleriesalat mit Wildpreiselbeeren und Walnüssen (11,-€); superzarte geräucherte Ententranchen auf raffiniert veredeltem Sellerie mit süß-crunchig geröstetenen Walnüssen - toll komponiert!
Als Hauptgerichte sind mir das sehr rustikale reichlich-kompakte Rinder-Hüftsteak 220g, mit hausgemachter Kräuterbutter, Bratkartoffeln und kleinem Salat(15,90€) oder sehr positiv 2erlei vom Spanferkel (19,-€) -schlotziges Pulled + schieres Filet mit Kruste, gebratenem Paprika und Jus im Gedächtnis geblieben. Das gestige Zanderfilet mit Pommery-Senfsauce auf Blattspinat und Röstkartoffeln (17,50€) bestach durch frischknusprigen, leichten Fischgenuss, intensivgrünen kräftigen Spinat und eine pfiffig-harmonisch-spritzige Sauce.
Auch als Patissier kann der Chef glänzen: Seine selbst gemachten Pralinen (Spekulatius-Glühwein...) und Trüffel zum Kaffee filigran und himmlisch; eine Rotweinbirne mit Vanillepolenta (7,-€), knackigen Beeren und Tonkabohne vermochte ebenso zu überzeugen wie die Schokoladen Creme Brûleé mit Bratapfelkompott und Rum-Rosinen-Sauce (7,50€). Leicht-beschwingt, mit Granatapfelkernen garniert super ausgewogen im Spiel zwischen Süße, Säure und Textur; dabei hochwertig-tiefgründig ausgeführt.
Ein schönes Lokal mit kreativer, nicht übertriebener Note, interessanten Gerichten und vielen guten Ideen. Entspannend-ruhige Räumlichkeiten mit behutsamem Service. Weiterhin viel Erfolg mit dieser Linie - wir schauen wieder rein!
Das haben wir fortlaufend getan! Solide Top-Leistung immer wieder gern!