Geschrieben am 11.12.2017 2017-12-11| Aktualisiert am
11.12.2017
Besucht am 06.12.2017Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Vom 6. auf den 7. Dezember buchte ich eine Übernachtung in Bacharach. Wir trafen schon mittags ein und fanden so noch Zeit für einen langen Spaziergang durch die Weinberge, am Rhein entlang und durch Bacharach.
Die Touristenzeit ist vorbei und es ist sehr ruhig im Ort, viele Gastronomiebetriebe halten Winterpause.
Die Lurelei hatte zum Glück geöffnet. Am Vortag entdeckte ich, dass die Lurelei bei GastroGuide selbst neue und schöne Bilder eingestellt hat. Da durfte unser Besuch nicht fehlen!
Ein junger Mann begrüßte uns, ich glaube, es war der gleiche Mitarbeiter wie bei unserem Besuch im Sommer. Im geschützten Innenhof konnten wir dieses Mal nicht Platz nehmen, innen fand sich aber auch ein schöner Platz. .
Das ist alles sehr nett hergerichtet und weit entfernt vom verbreiteten barachacher Flair der vergangenen 50 Jahre.
Freies W-LAN lockt die Gäste zu längeren Verbleib. Eine Frau machte es sich mit ihrem Laptop hier gemütlich.
Die Bistroküche ist durchgehend geöffnet.
Mein Mann wählte von der Kuchentheke einen Käsekuchen - € 2,50 und einen Pott Kaffee - € 2,80. Hinten im Bild der Käsekuchen
Der Käsekuchen schmeckte ihm ganz wunderbar. Klassisch gebacken, schön gebräunt. Dann wurde wohl nachträglich mittig eine Vanillecreme aufgetragen.
Ich schwankte bei meiner Wahl zwischen zwei Flammkuchen. Der junge Mann riet mir zum Flammkuchen „Lurelei“ (Ziegenkäse / Walnüsse / Birne / Honig / Thymian) - € 10,50. Ein sehr guter Tipp!
Dazu ein Glas trockener Riesling vom Weingut Eisenbach-Korn - € 3,50.
Der Flammkuchen wurde von ihm frisch zubereitet und knusprig heiß auf dem Holzbrett serviert. Das durftete sehr aromatisch. Flammkuchen Lurelei
Die klassische Kombination des Belages (Ziegenkäse, Birne, Wallnuss, Honig) passte perfekt. Ein sehr guter Honig rundete geschmacklich ab. Dieser Flammkuchen, wenn auch nicht mit traditionellem Belag, war zu 100 % mein Geschmack. Einen besseren Flammkuchen habe ich noch nicht gegessen!
Die sauberen und modernen Toiletten befinden sich im 1. OG. Im Vorraum liegt das Gästebuch aus, hier hinterließ ich gerne meinen Gruß: Mein Gruß im Gästebuch der Lurelei ;-)
Ebenerdig gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette.
Das war eine richtig feine Pause in der Lurelei. Wir wurden freundlich verabschiedet und kommen gerne wieder!
Vom 6. auf den 7. Dezember buchte ich eine Übernachtung in Bacharach. Wir trafen schon mittags ein und fanden so noch Zeit für einen langen Spaziergang durch die Weinberge, am Rhein entlang und durch Bacharach.
Die Touristenzeit ist vorbei und es ist sehr ruhig im Ort, viele Gastronomiebetriebe halten Winterpause.
Die Lurelei hatte zum Glück geöffnet. Am Vortag entdeckte ich, dass die Lurelei bei GastroGuide selbst neue und schöne Bilder eingestellt hat. Da durfte unser Besuch nicht fehlen!
Ein junger Mann begrüßte... mehr lesen
Die Lurelei
Die Lurelei€-€€€Bistro, Bar, Cafe06743947268Oberstraße 26 - 28, 55422 Bacharach
4.5 stars -
"Unser zweiter Besuch – wir wurden nicht enttäuscht!" PetraIOVom 6. auf den 7. Dezember buchte ich eine Übernachtung in Bacharach. Wir trafen schon mittags ein und fanden so noch Zeit für einen langen Spaziergang durch die Weinberge, am Rhein entlang und durch Bacharach.
Die Touristenzeit ist vorbei und es ist sehr ruhig im Ort, viele Gastronomiebetriebe halten Winterpause.
Die Lurelei hatte zum Glück geöffnet. Am Vortag entdeckte ich, dass die Lurelei bei GastroGuide selbst neue und schöne Bilder eingestellt hat. Da durfte unser Besuch nicht fehlen!
Ein junger Mann begrüßte
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Touristenzeit ist vorbei und es ist sehr ruhig im Ort, viele Gastronomiebetriebe halten Winterpause.
Die Lurelei hatte zum Glück geöffnet. Am Vortag entdeckte ich, dass die Lurelei bei GastroGuide selbst neue und schöne Bilder eingestellt hat. Da durfte unser Besuch nicht fehlen!
Ein junger Mann begrüßte uns, ich glaube, es war der gleiche Mitarbeiter wie bei unserem Besuch im Sommer. Im geschützten Innenhof konnten wir dieses Mal nicht Platz nehmen, innen fand sich aber auch ein schöner Platz.
Das ist alles sehr nett hergerichtet und weit entfernt vom verbreiteten barachacher Flair der vergangenen 50 Jahre.
Freies W-LAN lockt die Gäste zu längeren Verbleib. Eine Frau machte es sich mit ihrem Laptop hier gemütlich.
Die Bistroküche ist durchgehend geöffnet.
Mein Mann wählte von der Kuchentheke einen Käsekuchen - € 2,50 und einen Pott Kaffee - € 2,80.
Der Käsekuchen schmeckte ihm ganz wunderbar. Klassisch gebacken, schön gebräunt. Dann wurde wohl nachträglich mittig eine Vanillecreme aufgetragen.
Ich schwankte bei meiner Wahl zwischen zwei Flammkuchen. Der junge Mann riet mir zum Flammkuchen „Lurelei“ (Ziegenkäse / Walnüsse / Birne / Honig / Thymian) - € 10,50. Ein sehr guter Tipp!
Dazu ein Glas trockener Riesling vom Weingut Eisenbach-Korn - € 3,50.
Der Flammkuchen wurde von ihm frisch zubereitet und knusprig heiß auf dem Holzbrett serviert. Das durftete sehr aromatisch.
Die klassische Kombination des Belages (Ziegenkäse, Birne, Wallnuss, Honig) passte perfekt. Ein sehr guter Honig rundete geschmacklich ab. Dieser Flammkuchen, wenn auch nicht mit traditionellem Belag, war zu 100 % mein Geschmack. Einen besseren Flammkuchen habe ich noch nicht gegessen!
Die sauberen und modernen Toiletten befinden sich im 1. OG. Im Vorraum liegt das Gästebuch aus, hier hinterließ ich gerne meinen Gruß:
Ebenerdig gibt es eine rollstuhlgerechte Toilette.
Das war eine richtig feine Pause in der Lurelei. Wir wurden freundlich verabschiedet und kommen gerne wieder!