Geschrieben am 12.11.2020 2020-11-12| Aktualisiert am
12.11.2020
Besucht am 11.09.20202 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Zu meinem Geburtstag 2019 lud ich meine Lieblingskollegin ins Café Meisentörtchen ein. Hier wollten wir beide schon seit der Eröffnung 2017 hin.
Die Vorfreude und die Erwartungen:
- Meine Lieblingskollegin ist eine ganz Süße
- Ich wollte ihr eine Freude machen, mir auch (in der Hoffnung auf herzhafte Kleinigkeiten)
- Wir sehen außerhalb unserer Arbeitszeit fast nie etwas von dem schönen Ort
- Das Meisentörtchen gehört zum JRE-Restaurant Meisenheimer Hof unter der Leitung von Markus Pape
Unglaublich, aber mit 17 Monaten Verspätung schafften wir es tatsächlich mit den schönsten Spätsommerstrahlen ins Café.
Wir wurden kurz begrüßt und durften einen freien Tisch der Außenterrasse wählen.
Da saßen wir unschlüssig. Kuchen innen an der Theke auswählen? Vom Service gab es keinen Hinweis. Also kam uns der zielführende Gedanke und gingen zur Kuchenwahl ins Café.
Da standen wir vor den süßen, überwiegend sahnigen und unbepreisten Versuchungen und mir fiel ein, dass ich die extra eingepackten Laktasetabletten im Auto vergessen hatte.
Das namensgebende kreisrunde „Meisentörtchen“ war an diesem Nachmittag bereits ausverkauft.
Meine Kollegin fand schnell eine Alternative in Form des Schwarzwälderkirsch-Riegel - € 4,40.
Da es sehr warm war, dazu ein Rhabarber-Nektar, 0,2 l - € 3,40.
Meine erhoffte herzhafte Kleinigkeit gab es nicht. Ich fragte, ob im Riesling-Gugelhupf Milch enthalten sei. Die Servicedamen hatten keine Ahnung ob oder ob nicht (so viel zur Deklarationspflicht).
Ich ging eher von enthaltener Milch aus.
Also für mich: Ein alkoholfreies und laktosefreies Weizenbier, 0,5 l - € 3,90. Feste Nahrung schied aus.
Unsere Getränke wurden flott und gut gekühlt serviert.
Kollegiales Genießen sieht anders aus und dafür freuten wir uns zu lange auf den Besuch im Meisentörtchen.
Also Spurt ans Auto. Laktasetabletten. Zurück und den Käsekuchen mit Olivenöl und Rosmarin - € 3,90 bestellt.
Für mich die „unsüßeste“ Versuchung.
Durch meine verzögerte Bestellung wurde meine Kollegin vorab bedient.
Das kleine Tortenstück wurde samt beschichteter Unterlage und Klarsichtfolie auf dem Teller serviert. Dahinter stand vielleicht der Hygienegedanke, aber den Plastikmüll zwischen Teller und Torte? Mir gefällt das nicht. Schwarzwälderkirsch-Riegel
Schnell kam sie zum Fazit: Keine gute Imitation der Schwarzwälder Kirschtorte, viel zu süß (dies hörte ich noch nie von ihr). Auch ein sehr künstlicher Geschmack wurde bemängelt. Bei der Servicemitarbeiterin konnte man wenig Reaktion auf das klar formulierte Fazit erkennen.
Obwohl das Tortenstück für den Preis nicht groß war, konnte sie es aufgrund der Süße nicht ganz essen. Ich nehme diese Beurteilung meiner Kollegin (früher in der Gastronomie tätig) ernst, bewerte es aber nicht.
Mit meinem nicht ganz alltäglichen Käsekuchen lag ich geschmacklich auf der Sonnenseite. Käsekuchen mit Rosmarin und Olivenöl
Ausgewogen, cremig, dezente Süße. Für meinen eher herzhaften Geschmack hatte der Rosmarin und das hauseigene Olivenöl noch etwas stärker hervor schmecken dürfen. Der Knusperboden war klasse.
Spontan bestellte ich noch ein weiteres Käseküchlein zum Mitnehmen für meinen Mann. Auf dem Rechnungsbeleg als „to go“ bezeichnet, trotzdem zum gleichen Preis? Gilt hier nicht der reduzierte Lebensmittel-Mwst.-Satz?
Küchlein schmeckte meinem Mann am nächsten Tag, auch der Boden war noch knusprig.
Letztlich muss ich leider sagen: Der Ruf der Meise kam bei mir nicht so richtig an. Die Servicedamen waren zwar freundlich, aber nicht sonderlich engagiert und aufmerksam. Für die gehobenen Preise lagen meine Erwartungen im Ableger des Meisenheimer Hofes höher.
Zu meinem Geburtstag 2019 lud ich meine Lieblingskollegin ins Café Meisentörtchen ein. Hier wollten wir beide schon seit der Eröffnung 2017 hin.
Die Vorfreude und die Erwartungen:
- Meine Lieblingskollegin ist eine ganz Süße
- Ich wollte ihr eine Freude machen, mir auch (in der Hoffnung auf herzhafte Kleinigkeiten)
- Wir sehen außerhalb unserer Arbeitszeit fast nie etwas von dem schönen Ort
- Das Meisentörtchen gehört zum JRE-Restaurant Meisenheimer Hof unter der Leitung von Markus Pape
Unglaublich, aber mit 17 Monaten Verspätung schafften wir es tatsächlich... mehr lesen
3.5 stars -
"Vorfreude ist die schönste Freude!" PetraIOZu meinem Geburtstag 2019 lud ich meine Lieblingskollegin ins Café Meisentörtchen ein. Hier wollten wir beide schon seit der Eröffnung 2017 hin.
Die Vorfreude und die Erwartungen:
- Meine Lieblingskollegin ist eine ganz Süße
- Ich wollte ihr eine Freude machen, mir auch (in der Hoffnung auf herzhafte Kleinigkeiten)
- Wir sehen außerhalb unserer Arbeitszeit fast nie etwas von dem schönen Ort
- Das Meisentörtchen gehört zum JRE-Restaurant Meisenheimer Hof unter der Leitung von Markus Pape
Unglaublich, aber mit 17 Monaten Verspätung schafften wir es tatsächlich
Geschrieben am 20.12.2017 2017-12-20| Aktualisiert am
20.12.2017
Unter der Leitung von Küchenchef Markus Pape eröffnete in diesem Sommer der Meisenheimer Hof ein Café in Meisenheim. Direkt gegenüber vom Meisenheimer Hof befindet sich nun die hoteleigene Konditorei mit Café. Konditorin Dana-Marie Finney sorgt laut Pressebericht für die süßen Kreationen.
Mit meiner Kollegin entdeckte ich das schöne Café vor unserem gemeinsamen Weihnachtsessen im Meisenheimer Hof. .
Das Angebot ist vielfältig: Kaffeespezialitäten, Kuchen, Torten, aktuell Stollen und Weihnachtsgebäck. Für den herzhaften Gaumen gibt es französische und regionale Rohmilch-Käsespezialitäten. .
Selbstverständlich fehlen auch Weine hier nicht im Angebot.
In dem ehemaligen Buchladen werden auch aktuell noch Bücher (überwiegend „Genussliteratur“), Gewürze, Öle, Tees, Schokolade, kleine Geschenkideen verkauft.
Kurz vor dem Feierabend des Cafés durften wir uns in Ruhe umsehen. Das Café erstreckt sich über 2 Etagen. .
Im Sommer gibt es schöne Sitzgelegenheiten vor dem restaurierten Haus am Klenkertor.
Meine Kollegin und ich werden das Café so bald wie möglich besuchen!
Unter der Leitung von Küchenchef Markus Pape eröffnete in diesem Sommer der Meisenheimer Hof ein Café in Meisenheim. Direkt gegenüber vom Meisenheimer Hof befindet sich nun die hoteleigene Konditorei mit Café. Konditorin Dana-Marie Finney sorgt laut Pressebericht für die süßen Kreationen.
Mit meiner Kollegin entdeckte ich das schöne Café vor unserem gemeinsamen Weihnachtsessen im Meisenheimer Hof.
Das Angebot ist vielfältig: Kaffeespezialitäten, Kuchen, Torten, aktuell Stollen und Weihnachtsgebäck. Für den herzhaften Gaumen gibt es französische und regionale Rohmilch-Käsespezialitäten.
Selbstverständlich fehlen auch Weine... mehr lesen
stars -
"Meisenheimer Hof eröffnete Café" PetraIOUnter der Leitung von Küchenchef Markus Pape eröffnete in diesem Sommer der Meisenheimer Hof ein Café in Meisenheim. Direkt gegenüber vom Meisenheimer Hof befindet sich nun die hoteleigene Konditorei mit Café. Konditorin Dana-Marie Finney sorgt laut Pressebericht für die süßen Kreationen.
Mit meiner Kollegin entdeckte ich das schöne Café vor unserem gemeinsamen Weihnachtsessen im Meisenheimer Hof.
Das Angebot ist vielfältig: Kaffeespezialitäten, Kuchen, Torten, aktuell Stollen und Weihnachtsgebäck. Für den herzhaften Gaumen gibt es französische und regionale Rohmilch-Käsespezialitäten.
Selbstverständlich fehlen auch Weine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Vorfreude und die Erwartungen:
- Meine Lieblingskollegin ist eine ganz Süße
- Ich wollte ihr eine Freude machen, mir auch (in der Hoffnung auf herzhafte Kleinigkeiten)
- Wir sehen außerhalb unserer Arbeitszeit fast nie etwas von dem schönen Ort
- Das Meisentörtchen gehört zum JRE-Restaurant Meisenheimer Hof unter der Leitung von Markus Pape
Unglaublich, aber mit 17 Monaten Verspätung schafften wir es tatsächlich mit den schönsten Spätsommerstrahlen ins Café.
Wir wurden kurz begrüßt und durften einen freien Tisch der Außenterrasse wählen.
Da saßen wir unschlüssig. Kuchen innen an der Theke auswählen? Vom Service gab es keinen Hinweis. Also kam uns der zielführende Gedanke und gingen zur Kuchenwahl ins Café.
Da standen wir vor den süßen, überwiegend sahnigen und unbepreisten Versuchungen und mir fiel ein, dass ich die extra eingepackten Laktasetabletten im Auto vergessen hatte.
Das namensgebende kreisrunde „Meisentörtchen“ war an diesem Nachmittag bereits ausverkauft.
Meine Kollegin fand schnell eine Alternative in Form des Schwarzwälderkirsch-Riegel - € 4,40.
Da es sehr warm war, dazu ein Rhabarber-Nektar, 0,2 l - € 3,40.
Meine erhoffte herzhafte Kleinigkeit gab es nicht. Ich fragte, ob im Riesling-Gugelhupf Milch enthalten sei. Die Servicedamen hatten keine Ahnung ob oder ob nicht (so viel zur Deklarationspflicht).
Ich ging eher von enthaltener Milch aus.
Also für mich: Ein alkoholfreies und laktosefreies Weizenbier, 0,5 l - € 3,90. Feste Nahrung schied aus.
Unsere Getränke wurden flott und gut gekühlt serviert.
Kollegiales Genießen sieht anders aus und dafür freuten wir uns zu lange auf den Besuch im Meisentörtchen.
Also Spurt ans Auto. Laktasetabletten. Zurück und den Käsekuchen mit Olivenöl und Rosmarin - € 3,90 bestellt.
Für mich die „unsüßeste“ Versuchung.
Durch meine verzögerte Bestellung wurde meine Kollegin vorab bedient.
Das kleine Tortenstück wurde samt beschichteter Unterlage und Klarsichtfolie auf dem Teller serviert. Dahinter stand vielleicht der Hygienegedanke, aber den Plastikmüll zwischen Teller und Torte? Mir gefällt das nicht.
Schnell kam sie zum Fazit: Keine gute Imitation der Schwarzwälder Kirschtorte, viel zu süß (dies hörte ich noch nie von ihr). Auch ein sehr künstlicher Geschmack wurde bemängelt. Bei der Servicemitarbeiterin konnte man wenig Reaktion auf das klar formulierte Fazit erkennen.
Obwohl das Tortenstück für den Preis nicht groß war, konnte sie es aufgrund der Süße nicht ganz essen. Ich nehme diese Beurteilung meiner Kollegin (früher in der Gastronomie tätig) ernst, bewerte es aber nicht.
Mit meinem nicht ganz alltäglichen Käsekuchen lag ich geschmacklich auf der Sonnenseite.
Ausgewogen, cremig, dezente Süße. Für meinen eher herzhaften Geschmack hatte der Rosmarin und das hauseigene Olivenöl noch etwas stärker hervor schmecken dürfen. Der Knusperboden war klasse.
Spontan bestellte ich noch ein weiteres Käseküchlein zum Mitnehmen für meinen Mann. Auf dem Rechnungsbeleg als „to go“ bezeichnet, trotzdem zum gleichen Preis? Gilt hier nicht der reduzierte Lebensmittel-Mwst.-Satz?
Küchlein schmeckte meinem Mann am nächsten Tag, auch der Boden war noch knusprig.
Letztlich muss ich leider sagen: Der Ruf der Meise kam bei mir nicht so richtig an. Die Servicedamen waren zwar freundlich, aber nicht sonderlich engagiert und aufmerksam. Für die gehobenen Preise lagen meine Erwartungen im Ableger des Meisenheimer Hofes höher.