Klar mußte ich als Neu-Hannoveranerin auch die Markthalle am Landtag besuchen. Ich erinnere mich noch gut, wie sie mich in meiner Jugend beeindruckt hat, solche Präsentation von Waren und das ausgestrahlte joie de vivre kannte ich damals einfach nicht.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um ziemlich standardisierte Produkte aus allen Herren Ländern kaufen / konsumieren zu wollen.
Da es hier inzwischen ziemlich viele Fresstände aus Europa und Asien gibt, riecht es in der ganzen Markthalle inzwischen nach fritiertem / gegrilltem. Da scheint es mit der Abzugsanlage ein Problem zu geben. Das macht sich noch mehr im Obergeschoss bemerkbar, wo die Gerüche des Erdgeschosses sich im Bahlsen Werksverkauf zu sammeln scheinen.
Weil ich am Abend noch ein Menü vertilgen wollte, beschränkte sich mein Konsum auf visuelle Wahrnehmungen und einen Cappuccino. Um einen Cappu zu trinken gibt es viele Möglichkeiten in der Halle; ich suchte mir einfach einen Stand, der abseits von der "Hauptstrasse" lag. Der Cappu war preiswert (1,60) aber nicht so richtig gut.
Gegenüber war ein Stand "internationalen Spezialitäten". Belustigt und etwas angeekelt konnte ich beobachten, dass ein Verkäufer mit seinen bloßen Händen diverse Olivenschüssel nach imperfekten Elementen absuchte. Er durchwühle geradezu die Schüsseln. Zwischendurch bediente er Kunden und kassierte Geld. Seine Hände hat er zwischendurch nicht gewaschen.
Ich wollte eigentlich einige schrumplige türkische Oliven (richtig lecker, die einzigen, die nicht schwarz eingefärbt sind) erwerben, habe dann aber lieber verzichtet.
Fazit: Nett zum Flanieren, wenn man es eng mag, aber ohne Flair. Die meisten Läden sind vom Preis-Leistungsverhältnis ein Witz und hatten nichts außergewöhnliches zu bieten oder wußten sie nicht recht anzupreisen. Aber der einzige Käsestand fand meine Aufmerksamkeit, der könnte mein Wiederkommen noch mal anregen. Kein Vergleich mit südeuropäischen Markthallen.
Klar mußte ich als Neu-Hannoveranerin auch die Markthalle am Landtag besuchen. Ich erinnere mich noch gut, wie sie mich in meiner Jugend beeindruckt hat, solche Präsentation von Waren und das ausgestrahlte joie de vivre kannte ich damals einfach nicht.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um... mehr lesen
3.0 stars -
"Markthalle, in die Jahre gekommen" Ehemalige UserKlar mußte ich als Neu-Hannoveranerin auch die Markthalle am Landtag besuchen. Ich erinnere mich noch gut, wie sie mich in meiner Jugend beeindruckt hat, solche Präsentation von Waren und das ausgestrahlte joie de vivre kannte ich damals einfach nicht.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Als abgeklärte mitt-Fünzigerin sehe ich die Markthalle ein wenig differenzierter; ich habe mich verändert und die Markthalle nicht.
Es gibt immer noch eine Vielzahl und Varietät von Ständen: Zum Kaufen, zum Essen und zum Trinken finden sich hier viele Kunden ein, um ziemlich standardisierte Produkte aus allen Herren Ländern kaufen / konsumieren zu wollen.
Da es hier inzwischen ziemlich viele Fresstände aus Europa und Asien gibt, riecht es in der ganzen Markthalle inzwischen nach fritiertem / gegrilltem. Da scheint es mit der Abzugsanlage ein Problem zu geben. Das macht sich noch mehr im Obergeschoss bemerkbar, wo die Gerüche des Erdgeschosses sich im Bahlsen Werksverkauf zu sammeln scheinen.
Weil ich am Abend noch ein Menü vertilgen wollte, beschränkte sich mein Konsum auf visuelle Wahrnehmungen und einen Cappuccino. Um einen Cappu zu trinken gibt es viele Möglichkeiten in der Halle; ich suchte mir einfach einen Stand, der abseits von der "Hauptstrasse" lag. Der Cappu war preiswert (1,60) aber nicht so richtig gut.
Gegenüber war ein Stand "internationalen Spezialitäten". Belustigt und etwas angeekelt konnte ich beobachten, dass ein Verkäufer mit seinen bloßen Händen diverse Olivenschüssel nach imperfekten Elementen absuchte. Er durchwühle geradezu die Schüsseln. Zwischendurch bediente er Kunden und kassierte Geld. Seine Hände hat er zwischendurch nicht gewaschen.
Ich wollte eigentlich einige schrumplige türkische Oliven (richtig lecker, die einzigen, die nicht schwarz eingefärbt sind) erwerben, habe dann aber lieber verzichtet.
Fazit: Nett zum Flanieren, wenn man es eng mag, aber ohne Flair. Die meisten Läden sind vom Preis-Leistungsverhältnis ein Witz und hatten nichts außergewöhnliches zu bieten oder wußten sie nicht recht anzupreisen. Aber der einzige Käsestand fand meine Aufmerksamkeit, der könnte mein Wiederkommen noch mal anregen. Kein Vergleich mit südeuropäischen Markthallen.