Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Am Vatertag machte ich mich auf den Weg zu unserem jährlichen Treffen mit Studienkollegen. Diesmal lag das Ziel im benachbarten "Ausland", genauer gesagt war es der Rems-Murr-Kreis. Schwäbische Küche stand die nächsten Tage auf dem Plan.
Service
Wir nahmen die reservierten Plätze ein . Eine nette freundliche Servicekraft nahm zügig die Getränkewünsche auf. Als angemeldete Gruppe konnten wir nur aus einer kleinen Karte auswählen. Der Wunsch aus der großen Karte auswähllen zu dürfen wurde von der Küche abschlägig entschieden. Dies empfand ich als höchst unflexibel, weil zu der Zeit der Gästeandrang noch überschaubar war und es sich nur um eine ebenfalls überschaubare Zahl von Bestellungen aus der großen Karte gehandelt hätte. Die Betreuung während des weiteren Abends war sehr gut. Gästewünsche wurden zügig erledigt.
Essen
Die Speisekarte besteht aus 5 Seiten, 1 Seite Dessert, 8 Seiten Getränkekarte sowie 3,5 Seiten mit diversen Wein-angeboten. Ich habe ein Kellerbier der Kaiser Brauerei genossen, die exklusiv die Schwabenalm beliefert. Ich habe den urschwäbischen Rostbraten mit feinem Bratensößle, Maultäschle, Sauerkraut und Spätzle bestellt. Die Beilagen sowie eine weitere Sauce wurden in separaten Schüsseln serviert. Der Rostbraten war auf den Punkt zubereitet und wurde wie bestellt medium serviert. Das Sauerkraut ist nicht mein Favorit, war aber in Ordnung. Frittierte Zwiebeln müssen auch nicht unbedingt sein. Die Spätzle und die Maultaschen waren wie erwartet gut. Als Dessert habe ich einen karamellisierten Kaiserschmarrn, in Butter gebraten, mit Rosinen, Puderzucker dazu Apfelmus, bestellt. Eine gute Entscheidung, auch wenn der Bauch "etwas spannte". Das war ein Gedicht.
Ambiente
Der Name ist Programm. Hüttenatmosphäre im Schwabenland. Ein pflegeleichter, strapazierfähiger Fußboden mit Fliesen, rustikale Bänke und Tische aus hellem Holz aus dem Allgäu in Verbindung mit moderner Technik ergeben ein ideales Umfeld für Gruppenveranstaltungen und Eventgastronomie. Die Bänke sind mit weißen Fellen belegt bzw.mit hellgrauen Sitzauflagen bestückt. Auf den Tischen standen echte Blumen, ein Holzfass mit Bestecken und Servietten sowie die große Speisekarte und die Eiskarte. Die große Aussenterrasse war ähnlich ausgestattet, mit großen stabilen Schirmen
Sauberkeit
Hier war soweit erkennbar alles sauber unde ohne Beanstandungen
Preis/Leistung
angemessen