Besucht am 26.08.2022Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 13 EUR
Naja, richtig drinnen war ich natürlich nicht. Dafür war das Wetterchen zu fein. Aber am Adlerplatz in Winnenden sitzt man sehr angenehm draußen. Insbesondere da es sich um einen reinen Fußgängerbereich handelt.
Ich war mit Frauchen in Winnenden ein paar Dinge erledigen. Und sie redete schon die ganze Zeit von dem Bubble-dingens-Laden der neu aufgemacht habe und den sie mal besuchen wolle. Und irgendwann höhlt ja jeder stete Tropfen den Stein.
Als wir soweit fertig waren begaben wir uns dann eben an den Adlerplatz.
Die Tische waren weitgehend beschattet und es ging an dem warmen Morgen ein angenehmes Lüftchen welches so langsam den lange erhofften Regen ankündigte. Aber bis dahin waren es noch Stunden von denen wir eine dort zu genießen gedachten.oben links im Bild die erste cumulo nimbus des Tages
Die Front des Cafes ließ sich komplett öffnen und so fragten wir nur kurz ins Innere ob es hier denn Selbstbedienung wäre oder man sich einfach hinsetzen könne. Letzteres galt hier, wurde uns freundlich beschieden. Und uns wurde sogar sehr zuvorkommend angeboten einen eben frei gewordenen Tisch im vorderen Bereich schnell zu reinigen damit wir dort sitzen könnten. Dazu muß man wissen, daß meine Frau derzeit etwas fußlahm ist und auf 4 Rädern durch die Fußgängerzone geschoben wurde.
Letztlich lehnten wir dankend ab, da dieser Tisch zum Teil in der Sonne stand und diese dann doch recht kräftig war.
Die übersichtlichen, aber mit allem Nötigen versehenen, Karten kamen umgehend an den Tisch.Adlerplatz
Klar, daß meine Frau darin umgehend nach den Bubbles Ausschau hielt während ich mich nach Handfesterem auf die suche machte.
Ein paar interessante Frühstücksvarianten grüßten aus den Karten und sogar eine sehr umfangreicher Antipastiplatte. Leider war letztere erst ab 2 Personen zu haben Ich habe nach einer Single-Variante nicht gefragt, könnte es mir aber vorstellen, daß das auch gegangen wäre.
Ein paar Pastavarianten wurden gelistet und verschiedne Salate. Ab welchem Umfang sie letztlich neudeutsch „Bowls“ heißen dürfen hat sich mir noch nicht erstreckt, aber sie klangen wirklich gut. „Hausgemachte“ Flammkuchen rundeten den „handfesten“ Teil der Karten ab bevor es dann an die Schleckermäuler (freundlich unterstützt von der Zahnärztlichen Vereinigung) ging. Deserts, Crepes und Waffeln. Bubblewaffeln. Mit vielen verschiednen Belagen deren Hauptbestandteil eben Zucker darstellte (Nutella, Puderzucker, Raffaello, Krokant, Sahne, Eis uvm.) mit Ausnahme einiger Obssorten.
Einen Bubbletea wollte meine liebe Frau dann doch nicht, da hier ausschließlich die Varianten mit Tee angeboten werden. Sie liebt aber die Varianten mit Joghurt und Frucht.
So entschied sie sich für den derzeitigen Renner (lt. örtlicher Zeitung in einem Bericht über die Eröffnung des Hauses) Bubblewaffel.
Eine frisch gebackene Waffel in einem Waffeleisen das eben kein Rautenmuster oder Herzformen hatte sondern lauter kleine Kuhlen hatte, ähnlich den niederländischen Poffertjes. Darauf kam dann für sie Erdbeeren, Vanilleeis und Sahne mit einer Erdbeersoße (6,50).
Meine Wenigkeit blieb bei den „hot-sandwiches“ hängen. Ein solches mit Schinken, Käse, Remoulade, Tomate und dazu einem kleinen Coleslawsalat (6,50) orderte ich.
Zu trinken wollten wir ursprünglich eigentlich nichts. Da das Warten auf die Speisen dann aber irgendwie doch durstig machte bestellten wir ein großes Mineralwasser (0,7l zu 5,50) nach. Das kam auch zügig und eisgekühlt an den Tisch. Zusammen mit zwei Gläsern in denen sich ebenfalls Eis und ein Zitronenschnitz befand. Und die Gläser wurden vom Serviceherrn auch gleich eingeschenkt.
Die Zeit bis zum Essen dauerte zwar nicht sehr aber dennoch spürbar lange. Im Prinzip aber eben so lange wie man benötigt um solche Gerichte frisch vorzubereiten und nicht einfach schnell durch die „Pling“ zu ziehen.
Das hatten wir vor einer Woche in Schorndorf anders erlebt. Und so schmeckte es dann dort eben auch.
Da musste sogar ich ein „klasse“ zugestehen. Und laut meiner Frau schmeckte es auch genau so: Klasse! Besonders lobte sie die luftigen Waffelbubbles und die Tatsache, daß die Waffel nicht gar so süß war.
Meine Sandwiches waren durch solch einen Sandwichmaker gedrückt welchen wir auch noch einen besitzen und den meine Tochter von Zeit zu Zeit recht gerne entstaubt.säändwitsch
Aber sie schmeckten ganz ordentlich. Durch Tomate und Remoulade auch nicht zu trocken. Wenngleich es keine hohe Küchenleistung darstellt, waren sie ok. Ob der Coleslaw einer hiesigen Küchenleistung bedurfte oder ob er aus dem Glas kam, das kann ich leider nicht sagen. Er war noch einigermaßen knackig, aber genau nicht knackig genug um ihm absolute Frische bescheinigen zu können. Zudem war er verdächtig süß. Wie dem auch sei, auch er hat soweit geschmeckt.
Komme ich zum Fazit: Meine Frau will wieder her, ich brauche es nicht zwingend mehr. 5* und 3* ergeben im Mittel 4*.
Das PLV ist eigentlich in Ordnung. Da ich aber gerade feststelle, daß das Wasser nicht auf der Rechnung war, gebe ich mal augenzwinkernde 5 Sterne.
Vielleicht ergibt es sich mal wieder oder womöglich interessieren mich die Flammkuchen doch noch mal und wir schlagen hier wieder auf.
Denn Flammkuchen geht doch eigentlich auch irgendwie immer.
Naja, richtig drinnen war ich natürlich nicht. Dafür war das Wetterchen zu fein. Aber am Adlerplatz in Winnenden sitzt man sehr angenehm draußen. Insbesondere da es sich um einen reinen Fußgängerbereich handelt.
Ich war mit Frauchen in Winnenden ein paar Dinge erledigen. Und sie redete schon die ganze Zeit von dem Bubble-dingens-Laden der neu aufgemacht habe und den sie mal besuchen wolle. Und irgendwann höhlt ja jeder stete Tropfen den Stein.
Als wir soweit fertig waren begaben wir uns dann eben... mehr lesen
Café La Tea
Café La Tea€-€€€Cafe, Cafebar015787328064Adlerplatz 6, 71364 Winnenden
3.5 stars -
"Wenn der AndiHa mal ein Café besucht…" AndiHaNaja, richtig drinnen war ich natürlich nicht. Dafür war das Wetterchen zu fein. Aber am Adlerplatz in Winnenden sitzt man sehr angenehm draußen. Insbesondere da es sich um einen reinen Fußgängerbereich handelt.
Ich war mit Frauchen in Winnenden ein paar Dinge erledigen. Und sie redete schon die ganze Zeit von dem Bubble-dingens-Laden der neu aufgemacht habe und den sie mal besuchen wolle. Und irgendwann höhlt ja jeder stete Tropfen den Stein.
Als wir soweit fertig waren begaben wir uns dann eben
Besucht am 23.10.2021Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 15 EUR
Der Wunsch meiner lieben Frau mal wieder ihre Ohrlöcher neu stechen zu lassen führte uns an diesem sonnigen und milden Oktobersamstag auf den Winnender Marktplatz und dort zum Schmuck- und Uhrenhändler. Nach erledigtem Piercing schlenderten wir noch etwas über den Wochenmarkt währenddessen sich uns die Frage stellte ob wir nicht hier irgendwo eine Kleinigkeit essen wollten.
Und damit kam dann der „Kleine Italiener“ in der Mühltorstraße, eine Seitengasse am Marktplatz, ins Spiel. Zur letzten Zwangsschließung kamen in loser Folge ein paar Berichte über die örtlichen Gastros in der Zeitung. „Der kleine Italiener“ wurde da auch thematisiert. Zuvor war es eine Yoghurteria und nun wurde das Angebot wohl etwas aufgebohrt. Noch ein Pizzaofen mit seinen Erzeugnissen und irgendwelche Drinks zieren nun das Angebot. Letzteres interessierte mich nicht wirklich aber eine neue Pizzeria fast am Marktplatz, da musste an meine Chronistenpflicht nicht zweimal appelliert werden.
Und so kam es, daß wir dem Haus unsere Aufwartung machten.
Das kleine Lokal in der Mühltorstraße hat einige wenige Außenplätze vor dem Haus. Allerdings war zu dem Zeitpunkt dort keine Sonne und so war es trotz des herrlichen Tages draußen doch herzlich frisch. Wir mussten sowieso rein um uns anzukündigen und wollten schon einen Platz aussuchen als das seit anderthalb Jahren aktuelle Thema zur Sprache kam.
Kein Problem! Häändie gezückt und Äpp auf gemacht und….
…Merde!
Hatte mir am Tag zuvor ein Neues geleistet und erfreut festgestellt, daß die meisten Apps übertragen wurden.
Allerdings nicht deren Hinterlegungen. Die blöden Apps fragten mich nach dem Öffnen erstmal wie es losgehen solle und diverse andere Dingens.
Oh mann, da stand ich blöd da!
Ok, es half nix, hinten raus waren noch ein paar Plätze ohne Luftzug und da durften wir dann hinsitzen.
Wir hatten gleich schon mal einen dreiviertel Liter Mineralwasser geordert (Cola mit echtem Zucker gab es gerade nicht…) als meine liebe Frau in ihrer Handtasche rumkruschtelte und ihren Impfpass kurz in der Hand hatte.
Jepp! Analog rulez! Eine spezielle Kleinversion hatte ich doch auch im Geldbeutel! Und dort waren die wesentlichen Bäpper drin.
Also wieder rein, den Impfpass gezeigt und einen gemütlicheren Platz eingenommen.
Mit der festen Intension die Unterlagen gleich am Nachmittag einzuspielen und mir eine Kopie zu machen.
Jo, dann saßen wir da und entgegneten dem freundlichen Wirt daß wir uns für die Karten interessieren würden. Der meinte nur grinsend, daß hinter der Theke deren zweien stünden die man fragen könne.
Nun ist es ja verständlich, daß bei überschaubarem Essensangebot nicht unbedingt aufgeplusterte Karten benötigt werden, aber einen Flyer würde ich schon begrüßen.
Ok, es gab große und kleine Pizzen. Dann eben zweimal kleine Pizza für meine Liebe und für mich. Zu den Pizzen wurde noch geflissentlich gefragt was denn drauf sein solle und z.T. auch weiteres angeboten bzw. offeriert.
Das Mineralwasser kam übrigens in einer ganz besonderen Flasche und schmeckte so austauschbar und lasch, daß es mich schon interessierte was es damit auf sich hatte. Dazu aber später mehr.
Nach etwas längerer Zeit, wir waren die einzigen die zu dem Zeitpunkt eine Order in der Küche am Laufen hatten, kamen dann unsere „kleinen“ Pizzen.
Tja und das hatte auch AndiHa noch nicht gesehen.
Zwei Pizzen im knappen LP-Format (damit wären wohl alle unter 50 raus ;-)) erreichten auf Brettchen den Tisch. Und die sahen aus als ob mir selbst zuhause eine etwas verunglückt wäre.
Aber wichtig ist am Gaumen!
Und da war meine liebe Frau recht wenig glücklich. Sehr teigig, kein luftiger Rand und auch kein annähernd krosser Boden. Der Belag ging bei ihrer Pizza aufgrund dieser Grundeigenschaften ordentlich unter. Sie mochte nach der Hälfte irgendwie nimmer. Z.T. natürlich auch ihrem nach wie vor sehr schwankenden Appetit geschuldet.
Meine Pizza hatte da schon ein klein wenig mehr drauf.
Zum Beispiel verbrannte Kräuter. Nicht zuletzt dadurch kam meine Pizza sehr stark gewürzt daher. Punktuell durchaus überwürzt. Und das obwohl das bei mir nicht so schnell passiert. Wenigstens war der Boden einigermaßen dünn und der Rand nicht gar so teigig.
Im Grunde wäre diese Pizza sicherlich ein adäquates schnelles Mahl während des Wochenmarktes. Wenn sie denn einigermaßen was könnte. Aber sie traf fast gar nicht meinen Geschmack und den meiner Frau noch viel weniger. Letztlich war dies auch der Grund warum ich der allgemein platzierten Frage über die Theke, ob es denn geschmeckt hätte, auch irgendwie ausgewichen bin. Keine Lust auf Grundsätzliches.
Wir baten um die Rechnung und bekamen sie.
Und dann wusste ich wieder warum ich solche kartenlosen blind dates nicht mag.
Kein Thema, der kleine Fladen darf 3,50 kosten. Ich stelle mir aber unter einer kleinen Pizza was anderes vor. Anderswo gibt es Wagenräder und kleinere Versionen. Ich wusste zuvor nicht was ich in welcher Größe zu welchem Preis bestellte. Das nervt mich!
Und wenn dann noch Auflagen offensiv beworben werden und man dann sieht, daß jede mit Obulus auf der Rechnung steht, dann ist das irgendwie unbefriedigend.
Daß wir uns nicht falsch verstehen, der Preis war letztlich nicht unverschämt. Mir ist es aber vorher zu wissen lieber als nachher.
Aber das war ja noch nicht das Schönste.
Das Wasser kostete 5,40 die dreiviertel Liter Flasche.
Purezza. Gaaaanz cool. Mal im Internet gestöbert und herausgefunden (für mich auf das Wesentliche verkürzt): Aufgesprudeltes Leitungswasser!
Und das Winnender Leitungswasser ist nicht so besonders.
Letztlich gefiel uns hier so manches nicht wirklich, obwohl es ein sehr freundlicher und fast warmherziger Umgang war. Aber ohne Karte werde ich in Zukunft meine Sinne diesbez. wohl mal wieder schärfen müssen.
PS: Nachmittags probierte ich noch ein wenig von der Pizza meiner Frau und kann bestätigen, das war, ähm, sehr anstrengend zu essen. Auch bei mir blieb es bei einem Bissen.
Der Wunsch meiner lieben Frau mal wieder ihre Ohrlöcher neu stechen zu lassen führte uns an diesem sonnigen und milden Oktobersamstag auf den Winnender Marktplatz und dort zum Schmuck- und Uhrenhändler. Nach erledigtem Piercing schlenderten wir noch etwas über den Wochenmarkt währenddessen sich uns die Frage stellte ob wir nicht hier irgendwo eine Kleinigkeit essen wollten.
Und damit kam dann der „Kleine Italiener“ in der Mühltorstraße, eine Seitengasse am Marktplatz, ins Spiel. Zur letzten Zwangsschließung kamen in loser Folge ein paar... mehr lesen
Der kleine Italiener
Der kleine Italiener€-€€€Bistro, Eiscafe, Pizzeria017677843055Mühltorstraße 7, 71364 Winnenden
2.0 stars -
"Beim Schreiben war ich neidisch auf den Herrenälbler" AndiHaDer Wunsch meiner lieben Frau mal wieder ihre Ohrlöcher neu stechen zu lassen führte uns an diesem sonnigen und milden Oktobersamstag auf den Winnender Marktplatz und dort zum Schmuck- und Uhrenhändler. Nach erledigtem Piercing schlenderten wir noch etwas über den Wochenmarkt währenddessen sich uns die Frage stellte ob wir nicht hier irgendwo eine Kleinigkeit essen wollten.
Und damit kam dann der „Kleine Italiener“ in der Mühltorstraße, eine Seitengasse am Marktplatz, ins Spiel. Zur letzten Zwangsschließung kamen in loser Folge ein paar
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich war mit Frauchen in Winnenden ein paar Dinge erledigen. Und sie redete schon die ganze Zeit von dem Bubble-dingens-Laden der neu aufgemacht habe und den sie mal besuchen wolle. Und irgendwann höhlt ja jeder stete Tropfen den Stein.
Als wir soweit fertig waren begaben wir uns dann eben an den Adlerplatz.
Die Tische waren weitgehend beschattet und es ging an dem warmen Morgen ein angenehmes Lüftchen welches so langsam den lange erhofften Regen ankündigte. Aber bis dahin waren es noch Stunden von denen wir eine dort zu genießen gedachten.
Die Front des Cafes ließ sich komplett öffnen und so fragten wir nur kurz ins Innere ob es hier denn Selbstbedienung wäre oder man sich einfach hinsetzen könne. Letzteres galt hier, wurde uns freundlich beschieden. Und uns wurde sogar sehr zuvorkommend angeboten einen eben frei gewordenen Tisch im vorderen Bereich schnell zu reinigen damit wir dort sitzen könnten.
Dazu muß man wissen, daß meine Frau derzeit etwas fußlahm ist und auf 4 Rädern durch die Fußgängerzone geschoben wurde.
Letztlich lehnten wir dankend ab, da dieser Tisch zum Teil in der Sonne stand und diese dann doch recht kräftig war.
Die übersichtlichen, aber mit allem Nötigen versehenen, Karten kamen umgehend an den Tisch.
Klar, daß meine Frau darin umgehend nach den Bubbles Ausschau hielt während ich mich nach Handfesterem auf die suche machte.
Ein paar interessante Frühstücksvarianten grüßten aus den Karten und sogar eine sehr umfangreicher Antipastiplatte. Leider war letztere erst ab 2 Personen zu haben Ich habe nach einer Single-Variante nicht gefragt, könnte es mir aber vorstellen, daß das auch gegangen wäre.
Ein paar Pastavarianten wurden gelistet und verschiedne Salate. Ab welchem Umfang sie letztlich neudeutsch „Bowls“ heißen dürfen hat sich mir noch nicht erstreckt, aber sie klangen wirklich gut. „Hausgemachte“ Flammkuchen rundeten den „handfesten“ Teil der Karten ab bevor es dann an die Schleckermäuler (freundlich unterstützt von der Zahnärztlichen Vereinigung) ging. Deserts, Crepes und Waffeln. Bubblewaffeln. Mit vielen verschiednen Belagen deren Hauptbestandteil eben Zucker darstellte (Nutella, Puderzucker, Raffaello, Krokant, Sahne, Eis uvm.) mit Ausnahme einiger Obssorten.
Einen Bubbletea wollte meine liebe Frau dann doch nicht, da hier ausschließlich die Varianten mit Tee angeboten werden. Sie liebt aber die Varianten mit Joghurt und Frucht.
So entschied sie sich für den derzeitigen Renner (lt. örtlicher Zeitung in einem Bericht über die Eröffnung des Hauses) Bubblewaffel.
Eine frisch gebackene Waffel in einem Waffeleisen das eben kein Rautenmuster oder Herzformen hatte sondern lauter kleine Kuhlen hatte, ähnlich den niederländischen Poffertjes. Darauf kam dann für sie Erdbeeren, Vanilleeis und Sahne mit einer Erdbeersoße (6,50).
Meine Wenigkeit blieb bei den „hot-sandwiches“ hängen. Ein solches mit Schinken, Käse, Remoulade, Tomate und dazu einem kleinen Coleslawsalat (6,50) orderte ich.
Zu trinken wollten wir ursprünglich eigentlich nichts. Da das Warten auf die Speisen dann aber irgendwie doch durstig machte bestellten wir ein großes Mineralwasser (0,7l zu 5,50) nach. Das kam auch zügig und eisgekühlt an den Tisch. Zusammen mit zwei Gläsern in denen sich ebenfalls Eis und ein Zitronenschnitz befand. Und die Gläser wurden vom Serviceherrn auch gleich eingeschenkt.
Die Zeit bis zum Essen dauerte zwar nicht sehr aber dennoch spürbar lange. Im Prinzip aber eben so lange wie man benötigt um solche Gerichte frisch vorzubereiten und nicht einfach schnell durch die „Pling“ zu ziehen.
Das hatten wir vor einer Woche in Schorndorf anders erlebt. Und so schmeckte es dann dort eben auch.
Die Bubblewaffel meiner lieben Frau war schon eine mächtige Erscheinung.
Da musste sogar ich ein „klasse“ zugestehen. Und laut meiner Frau schmeckte es auch genau so: Klasse! Besonders lobte sie die luftigen Waffelbubbles und die Tatsache, daß die Waffel nicht gar so süß war.
Meine Sandwiches waren durch solch einen Sandwichmaker gedrückt welchen wir auch noch einen besitzen und den meine Tochter von Zeit zu Zeit recht gerne entstaubt.
Aber sie schmeckten ganz ordentlich. Durch Tomate und Remoulade auch nicht zu trocken. Wenngleich es keine hohe Küchenleistung darstellt, waren sie ok. Ob der Coleslaw einer hiesigen Küchenleistung bedurfte oder ob er aus dem Glas kam, das kann ich leider nicht sagen. Er war noch einigermaßen knackig, aber genau nicht knackig genug um ihm absolute Frische bescheinigen zu können. Zudem war er verdächtig süß. Wie dem auch sei, auch er hat soweit geschmeckt.
Komme ich zum Fazit: Meine Frau will wieder her, ich brauche es nicht zwingend mehr. 5* und 3* ergeben im Mittel 4*.
Das PLV ist eigentlich in Ordnung. Da ich aber gerade feststelle, daß das Wasser nicht auf der Rechnung war, gebe ich mal augenzwinkernde 5 Sterne.
Vielleicht ergibt es sich mal wieder oder womöglich interessieren mich die Flammkuchen doch noch mal und wir schlagen hier wieder auf.
Denn Flammkuchen geht doch eigentlich auch irgendwie immer.