Geschrieben am 07.05.2021 2021-05-07| Aktualisiert am
27.09.2023
Was lernt man nicht alles durch die Pandemie. Click & Collect zum Beispiel. Nicht, daß ich scharf auf diese Erfahrung gewesen wäre, aber im Lockdown ist man ja fast für jede Abwechslung dankbar. So fuhren wir heute die weite Strecke zum schwedischen „Lebst-du-noch-oder-schreist-du-schon?“, holten unsere Bestellung ab und fuhren hungrig wieder Richtung Heimat.
Hungrig geht gar nicht. Houston, wir haben ein Problem!! Wo bekommt man was Gscheits zum Essen, wo doch alles zu hat und wir das große M verabscheuen? Wohl dem, der sich auskennt. Und so verrate ich Euch einen absoluten Geheimtipp: Im Gewerbegebiet von Ohlstadt, das liegt gleich am Autobahnende der A 95 Richtung Garmisch hat Lorenz Steigenberger seinen Food Truck Lou’s Laster stehen. Donnerstags bis einschließlich Samstag von 12 bis 20 Uhr.
Lorenz und seine Frau Mirjam führten ausgesprochen erfolgreich das Feinschmeckerlokal Vaun in Garmisch-Partenkirchen, bis ihnen der erste Lockdown die Existenzgrundlage entzog. Das Lokal ist leider so klein, daß es nicht möglich war, den nötigen Abstand einzuhalten und dabei wirtschaftlich zu arbeiten. So ist das Vaun eines der Gastro-Opfer der Pandemie geworden. Lorenz ist ein ganz außergewöhnlich guter Koch mit kreativen Ideen und verfügt außerdem über ein feines Gespür für hinreißende Geschmackskompositionen. Es spricht für ihn, daß er nicht im heimischen Kämmerchen sitzt und Trübsal bläst, sondern mit dem Food Truck neue Wege geht, denn auch die Kochschule, die er normalerweise betreibt, muß geschlossen bleiben.
Also bogen wir in Richtung Ohlstadt ab, fuhren in das Gewerbegebiet, das noch nicht mal Google kennt – Ohlstadt ist eindeutig nicht der Nabel der Welt – und entdeckten den stylischen Truck mit reichlich hungriger Kundschaft. Das kulinarische Angebot findet sich aktuell auf der eigenen Facebook-Seite, die Speisen wechseln alle ein bis zwei Wochen, am Truck selbst kann man sich auch einen Flyer mitnehmen.
*
*
Für uns sollte es die Gyros Box vom Rind (gibt es auch von der Pute oder vom Schwein) mit Pommesund Salat (€ 8,50), das Asia Knusper Hühnchen mit Teriyaki Gemüse und Erdnuss-Chili-Dip (€ 6,50), ein Spezi sowie – wer kann da schon widerstehen – die spanischen Churros mit Banane, Karamellsauce und Sahne zu € 5,50 sein.
Bei Lorenz sitzt jeder Handgriff, er weiß was er tut, und ratz-fatz war unser Essen ordentlich gepackt, nachhaltige Holzgabeln beigelegt, wir schleppten unsere Beute zum Auto, stellten uns irgendwo ins nirgendwo und aßen wenig stilvoll von der Kofferraumrampe aus.
*
*
Ich hatte mich sehr auf das Hühnchen gefreut, war ich mir doch sicher, daß Lorenz auch ohne seine gewohnte Küche im Vaun etwas Feines zaubern würde. Und so war es auch. Die herrlich knusprige Panade umschloß das zarte Hühnchenfleisch, die cremige Soße wies ein ausgewogenes Verhältnis von leichter Schärfe und Erdnussgeschmack auf, das Gemüse duftete verführerisch – und wurde von mir Gemüseverabscheuer dank der guten Soße bis zur letzten Sprosse zügig vertilgt.
*
*
Schatzl lobte sehr die Pommes, die schön knusprig und noch sehr heiß waren, auch sein Fleisch war zart und wies jede Menge Glückshormonausschüttende Röstaromen auf, und der Tzatsiki schmeckt am Marktplatz von Mykonos auch nicht besser.
*
*
Den krönenden Abschluß bildeten die Churros, die ich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gegessen habe, und die einfach unwiderstehlich sind, wenn man sie in Sahne und Karamellsoße taucht und mit einer Scheibe Banane in den Mund stopft. Widerwillig ließ ich Schatzl probieren, man will ja noch in Harmonie nach Hause fahren ….
*
*
Es sieht ja so aus, als ob der Lockdown für die Außengastro bald ein Ende findet. Wie sich das einspielt, mag noch keiner zu sagen. Nicht jeder Gast hat Lust auf einen Schnelltest, bevor er essen geht. Und so sei jedem, der von Garmisch Richtung Murnau oder Autobahn unterwegs ist, Lou’s Laster ans Herz gelegt für Fast Food auf einem anderen Level als normalerweise üblich.
*
Was lernt man nicht alles durch die Pandemie. Click & Collect zum Beispiel. Nicht, daß ich scharf auf diese Erfahrung gewesen wäre, aber im Lockdown ist man ja fast für jede Abwechslung dankbar. So fuhren wir heute die weite Strecke zum schwedischen „Lebst-du-noch-oder-schreist-du-schon?“, holten unsere Bestellung ab und fuhren hungrig wieder Richtung Heimat.
Hungrig geht gar nicht. Houston, wir haben ein Problem!! Wo bekommt man was Gscheits zum Essen, wo doch alles zu hat und wir das große M verabscheuen? Wohl... mehr lesen
5.0 stars -
"Es lohnt sich auf alle Fälle ein Abstecher zum Food Truck" Obacht!Was lernt man nicht alles durch die Pandemie. Click & Collect zum Beispiel. Nicht, daß ich scharf auf diese Erfahrung gewesen wäre, aber im Lockdown ist man ja fast für jede Abwechslung dankbar. So fuhren wir heute die weite Strecke zum schwedischen „Lebst-du-noch-oder-schreist-du-schon?“, holten unsere Bestellung ab und fuhren hungrig wieder Richtung Heimat.
Hungrig geht gar nicht. Houston, wir haben ein Problem!! Wo bekommt man was Gscheits zum Essen, wo doch alles zu hat und wir das große M verabscheuen? Wohl
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Hungrig geht gar nicht. Houston, wir haben ein Problem!! Wo bekommt man was Gscheits zum Essen, wo doch alles zu hat und wir das große M verabscheuen? Wohl dem, der sich auskennt. Und so verrate ich Euch einen absoluten Geheimtipp: Im Gewerbegebiet von Ohlstadt, das liegt gleich am Autobahnende der A 95 Richtung Garmisch hat Lorenz Steigenberger seinen Food Truck Lou’s Laster stehen. Donnerstags bis einschließlich Samstag von 12 bis 20 Uhr.
Lorenz und seine Frau Mirjam führten ausgesprochen erfolgreich das Feinschmeckerlokal Vaun in Garmisch-Partenkirchen, bis ihnen der erste Lockdown die Existenzgrundlage entzog. Das Lokal ist leider so klein, daß es nicht möglich war, den nötigen Abstand einzuhalten und dabei wirtschaftlich zu arbeiten. So ist das Vaun eines der Gastro-Opfer der Pandemie geworden. Lorenz ist ein ganz außergewöhnlich guter Koch mit kreativen Ideen und verfügt außerdem über ein feines Gespür für hinreißende Geschmackskompositionen. Es spricht für ihn, daß er nicht im heimischen Kämmerchen sitzt und Trübsal bläst, sondern mit dem Food Truck neue Wege geht, denn auch die Kochschule, die er normalerweise betreibt, muß geschlossen bleiben.
Also bogen wir in Richtung Ohlstadt ab, fuhren in das Gewerbegebiet, das noch nicht mal Google kennt – Ohlstadt ist eindeutig nicht der Nabel der Welt – und entdeckten den stylischen Truck mit reichlich hungriger Kundschaft. Das kulinarische Angebot findet sich aktuell auf der eigenen Facebook-Seite, die Speisen wechseln alle ein bis zwei Wochen, am Truck selbst kann man sich auch einen Flyer mitnehmen.
*
*
Für uns sollte es die Gyros Box vom Rind (gibt es auch von der Pute oder vom Schwein) mit Pommes und Salat (€ 8,50), das Asia Knusper Hühnchen mit Teriyaki Gemüse und Erdnuss-Chili-Dip (€ 6,50), ein Spezi sowie – wer kann da schon widerstehen – die spanischen Churros mit Banane, Karamellsauce und Sahne zu € 5,50 sein.
Bei Lorenz sitzt jeder Handgriff, er weiß was er tut, und ratz-fatz war unser Essen ordentlich gepackt, nachhaltige Holzgabeln beigelegt, wir schleppten unsere Beute zum Auto, stellten uns irgendwo ins nirgendwo und aßen wenig stilvoll von der Kofferraumrampe aus.
*
*
Ich hatte mich sehr auf das Hühnchen gefreut, war ich mir doch sicher, daß Lorenz auch ohne seine gewohnte Küche im Vaun etwas Feines zaubern würde. Und so war es auch. Die herrlich knusprige Panade umschloß das zarte Hühnchenfleisch, die cremige Soße wies ein ausgewogenes Verhältnis von leichter Schärfe und Erdnussgeschmack auf, das Gemüse duftete verführerisch – und wurde von mir Gemüseverabscheuer dank der guten Soße bis zur letzten Sprosse zügig vertilgt.
*
*
Schatzl lobte sehr die Pommes, die schön knusprig und noch sehr heiß waren, auch sein Fleisch war zart und wies jede Menge Glückshormonausschüttende Röstaromen auf, und der Tzatsiki schmeckt am Marktplatz von Mykonos auch nicht besser.
*
*
Den krönenden Abschluß bildeten die Churros, die ich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gegessen habe, und die einfach unwiderstehlich sind, wenn man sie in Sahne und Karamellsoße taucht und mit einer Scheibe Banane in den Mund stopft. Widerwillig ließ ich Schatzl probieren, man will ja noch in Harmonie nach Hause fahren ….
*
*
Es sieht ja so aus, als ob der Lockdown für die Außengastro bald ein Ende findet. Wie sich das einspielt, mag noch keiner zu sagen. Nicht jeder Gast hat Lust auf einen Schnelltest, bevor er essen geht. Und so sei jedem, der von Garmisch Richtung Murnau oder Autobahn unterwegs ist, Lou’s Laster ans Herz gelegt für Fast Food auf einem anderen Level als normalerweise üblich.
*