Die Stühle in der Gaststube des Wirtshauses „Uff em Sternlesberg“ sind auf die Tische gestellt, damit darunter geputzt werden kann. Doch bis ein Besen der Stube den letzten Schliff verpasst, wird es etwas dauern. Hier gibt es noch jede Menge zu tun. Das Wirtshaus „Uff em Sternlesberg“ am Rand von Echterdingen lag mehrere Jahre im Dornröschenschlaf. „Wir bauen seit Corona um“, sagt Susanne Wörner, die Wirtin. Die beiden Säle im Haus seien in der Zeit nicht zugänglich gewesen. Lediglich im großen Biergarten habe man die Gäste bewirtet, und das auch nur sporadisch. „2022 hatten wir gar nicht geöffnet“, sagt sie.
Nun aber steht die Wiedereröffnung bevor. Am 5. Mai wird in der Küche der Herd angeworfen. Ab dann kann man „Uff em Sternlesberg“ freitags ab 15 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr typisch schwäbische Gerichte essen. Susanne Wörner betont, eine große Fangemeinde zu haben. „Außer Tomatenmark gibt es bei uns nichts aus der Dose“, sagt sie. „Wir machen jeden Tag Spätzle aus 200 Eiern“, fügt sie hinzu, auch mindestens zwölfeinhalb Kilogramm Kartoffelsalat würden täglich hergestellt.
Die Liste dessen, was seit dem Frühjahr 2020 gemacht wurde, ist lang: Heizanlage inklusive Fußbodenheizung, Dach, Fassade, Eingangsbereich, Keller – fast alles in Eigenarbeit, wie Susanne Wörner betont. Wert gelegt habe man auf eine energetische Sanierung inklusive Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und neuer Isolierung.
„Wir sind, wenn wir fertig sind, ein grünes Haus“, sagt sie. 250?000 Euro seien allein ins Baumaterial investiert worden. Fertig sei die Renovierung trotzdem noch nicht. „Die Toiletten müssen noch gemacht werden, aber man kriegt keine Handwerker.“
Die Stühle in der Gaststube des Wirtshauses „Uff em Sternlesberg“ sind auf die Tische gestellt, damit darunter geputzt werden kann. Doch bis ein Besen der Stube den letzten Schliff verpasst, wird es etwas dauern. Hier gibt es noch jede Menge zu tun. Das Wirtshaus „Uff em Sternlesberg“ am Rand von Echterdingen lag mehrere Jahre im Dornröschenschlaf. „Wir bauen seit Corona um“, sagt Susanne Wörner, die Wirtin. Die beiden Säle im Haus seien in der Zeit nicht zugänglich gewesen. Lediglich im großen Biergarten habe man... mehr lesen
Uff em Sternlesberg
Uff em Sternlesberg€-€€€Restaurant, Biergarten0711791091Waldheimweg 11, 70771 Leinfelden-Echterdingen
stars -
"Nach Jahren des Umbaus eröffnet am 5. Mai die Echterdinger Gaststätte „Uff em Sternlesberg“" JenomeDie Stühle in der Gaststube des Wirtshauses „Uff em Sternlesberg“ sind auf die Tische gestellt, damit darunter geputzt werden kann. Doch bis ein Besen der Stube den letzten Schliff verpasst, wird es etwas dauern. Hier gibt es noch jede Menge zu tun. Das Wirtshaus „Uff em Sternlesberg“ am Rand von Echterdingen lag mehrere Jahre im Dornröschenschlaf. „Wir bauen seit Corona um“, sagt Susanne Wörner, die Wirtin. Die beiden Säle im Haus seien in der Zeit nicht zugänglich gewesen. Lediglich im großen Biergarten habe man
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nun aber steht die Wiedereröffnung bevor. Am 5. Mai wird in der Küche der Herd angeworfen. Ab dann kann man „Uff em Sternlesberg“ freitags ab 15 Uhr sowie samstags und sonntags ab 12 Uhr typisch schwäbische Gerichte essen. Susanne Wörner betont, eine große Fangemeinde zu haben. „Außer Tomatenmark gibt es bei uns nichts aus der Dose“, sagt sie. „Wir machen jeden Tag Spätzle aus 200 Eiern“, fügt sie hinzu, auch mindestens zwölfeinhalb Kilogramm Kartoffelsalat würden täglich hergestellt.
Die Liste dessen, was seit dem Frühjahr 2020 gemacht wurde, ist lang: Heizanlage inklusive Fußbodenheizung, Dach, Fassade, Eingangsbereich, Keller – fast alles in Eigenarbeit, wie Susanne Wörner betont. Wert gelegt habe man auf eine energetische Sanierung inklusive Photovoltaikanlage, Wärmepumpe und neuer Isolierung.
„Wir sind, wenn wir fertig sind, ein grünes Haus“, sagt sie. 250?000 Euro seien allein ins Baumaterial investiert worden. Fertig sei die Renovierung trotzdem noch nicht. „Die Toiletten müssen noch gemacht werden, aber man kriegt keine Handwerker.“