Geschrieben am 19.08.2022 2022-08-19| Aktualisiert am
19.08.2022
Sich wie zuhause fühlen: Dafür soll das Restaurant "Aioli am Markt" von Aruran Chandralingam stehen.Hausgemachte Tapas, Gitarrenmusik im Hintergrund, kleine gemütliche Tischgruppen in gedimmtem Licht - das südländische Flair ist nicht zu übersehen. Aruran Chandralingam, von Haus aus Ingenieur und somit Quereinsteiger, ist seit knapp einem Jahr Inhaber dieses Lokals, in dem in den Jahren zuvor viele andere Gastronomen ihr Glück versucht und ihre Gäste bewirtet haben; zuletzt waren in diesen Räumen das Restaurant "Kuckuck" , gefolgt vom "Masons" zuhause. Sehr lange hielt es trotz der 1a-Lage dort kein Gastronom aus, aus welchen Gründen auch immer.
Nach dem ruhigen Einstieg in die Gastro-Szene, in Denglish "Soft Opening" genannt, hält es der Betreiber gern klassisch; das Ambiente des Restaurants ist ihm wichtig."Daher bleibe ich gerne beim Altbewährten - ohne Tablet oder QR-Code, bei uns soll es wie zuhause sein". Ein traditionelles Herangehen bevorzugt er auch in der Küche; der Fokus liegt immer auf der Qualität der Gerichte. Chandralingams Küche bietet Speisen aus vielen Regionen Spaniens: Zwölfmal "Tapas Frias" (kalte Tapas; EUR 3,20 - EUR 6,90), fünfzehnmal "Tapas Calientes" (warme Tapas;EUR 5,20 - EUR 11,90), viermal "Tapas Variadas" (Tapas-Auswahl ; EUR 18,90 - EUR 21,90), zwei "Sopas" (Suppen; EUR 5,20 - EUR 8,90), vier "Ensaladas" (Salate; EUR 13,50 - EUR 18,00), zwei "Aperitivos" (Vorspeisen; EUR 7,00 - EUR 15,50), acht "Platas Principales" (Hauptgerichte; EUR 12,00 - EUR 26,00) und zwei "Postre" (Desserts; EUR 6,50 - EUR 10,50. Chandralingam: "Mein persönliches Highlight sind die Gambas mit Paprika in Knoblauchöl." Bei den Gäste seien die Salzkartoffeln sehr beliebt. "Die werden bei uns überdurchschnittlich oft nachbestellt ."
Aioli steht nicht nur für den Namen des Restaurants; der weiße knoblauchintensive Dip wird immer mitserviert. Die Idee für den Namen "Aioli" komme aus dem Norden. "Aus dem Schnoorviertel in Bremen", erklärt Chandralingam. In einer Seitengasse ist dort das "Aioli am Schnoor" zuhause, ebenfalls ein spanisch angehauchtes Restaurant, das ein Bekannter des Saarbrückers führt."Er hat mir angeboten, den Namen zu übernehmen. Sehr einprägsam und jeder kann etwas damit anfangen." Durch die Nähe von Chandralingams Restaurant zum Sankt Johanner Markt kam die Idee, das Restaurant "Aioli am Markt" zu nennen.
(u.a. Auszug SZ vom 19.08.22 und HP "Aioli am Markt")
Sich wie zuhause fühlen: Dafür soll das Restaurant "Aioli am Markt" von Aruran Chandralingam stehen.Hausgemachte Tapas, Gitarrenmusik im Hintergrund, kleine gemütliche Tischgruppen in gedimmtem Licht - das südländische Flair ist nicht zu übersehen. Aruran Chandralingam, von Haus aus Ingenieur und somit Quereinsteiger, ist seit knapp einem Jahr Inhaber dieses Lokals, in dem in den Jahren zuvor viele andere Gastronomen ihr Glück versucht und ihre Gäste bewirtet haben; zuletzt waren in diesen Räumen das Restaurant "Kuckuck" , gefolgt vom "Masons" zuhause.... mehr lesen
stars -
"Ein Stück Spanien mitten in Saarbrücken" simba47533Sich wie zuhause fühlen: Dafür soll das Restaurant "Aioli am Markt" von Aruran Chandralingam stehen.Hausgemachte Tapas, Gitarrenmusik im Hintergrund, kleine gemütliche Tischgruppen in gedimmtem Licht - das südländische Flair ist nicht zu übersehen. Aruran Chandralingam, von Haus aus Ingenieur und somit Quereinsteiger, ist seit knapp einem Jahr Inhaber dieses Lokals, in dem in den Jahren zuvor viele andere Gastronomen ihr Glück versucht und ihre Gäste bewirtet haben; zuletzt waren in diesen Räumen das Restaurant "Kuckuck" , gefolgt vom "Masons" zuhause.
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Nach dem ruhigen Einstieg in die Gastro-Szene, in Denglish "Soft Opening" genannt, hält es der Betreiber gern klassisch; das Ambiente des Restaurants ist ihm wichtig."Daher bleibe ich gerne beim Altbewährten - ohne Tablet oder QR-Code, bei uns soll es wie zuhause sein". Ein traditionelles Herangehen bevorzugt er auch in der Küche; der Fokus liegt immer auf der Qualität der Gerichte. Chandralingams Küche bietet Speisen aus vielen Regionen Spaniens: Zwölfmal "Tapas Frias" (kalte Tapas; EUR 3,20 - EUR 6,90), fünfzehnmal "Tapas Calientes" (warme Tapas;EUR 5,20 - EUR 11,90), viermal "Tapas Variadas" (Tapas-Auswahl ; EUR 18,90 - EUR 21,90), zwei "Sopas" (Suppen; EUR 5,20 - EUR 8,90), vier "Ensaladas" (Salate; EUR 13,50 - EUR 18,00), zwei "Aperitivos" (Vorspeisen; EUR 7,00 - EUR 15,50), acht "Platas Principales" (Hauptgerichte; EUR 12,00 - EUR 26,00) und zwei "Postre" (Desserts; EUR 6,50 - EUR 10,50. Chandralingam: "Mein persönliches Highlight sind die Gambas mit Paprika in Knoblauchöl." Bei den Gäste seien die Salzkartoffeln sehr beliebt. "Die werden bei uns überdurchschnittlich oft nachbestellt ."
Aioli steht nicht nur für den Namen des Restaurants; der weiße knoblauchintensive Dip wird immer mitserviert. Die Idee für den Namen "Aioli" komme aus dem Norden. "Aus dem Schnoorviertel in Bremen", erklärt Chandralingam. In einer Seitengasse ist dort das "Aioli am Schnoor" zuhause, ebenfalls ein spanisch angehauchtes Restaurant, das ein Bekannter des Saarbrückers führt."Er hat mir angeboten, den Namen zu übernehmen. Sehr einprägsam und jeder kann etwas damit anfangen." Durch die Nähe von Chandralingams Restaurant zum Sankt Johanner Markt kam die Idee, das Restaurant "Aioli am Markt" zu nennen.
(u.a. Auszug SZ vom 19.08.22 und HP "Aioli am Markt")