Die Location war eine Würzburger Institution, die Studenten nicht nur aufgrund der fairen Preise auf der Wochenkarte anzog. Umso größer war der Schock, als im März 2022 bekannt wurde, dass nach rund 20 Jahren im Muck in der Sanderstraße die Lichter ausgehen. Barbara Latzel, ehemalige Betreiberin des Café Muck, hatte ihren Pachtvertrag nicht verlängert. Fest stand damals aber schon, dass die Distelhäuser Brauerei übernimmt. Ein Betreiber wurde noch gesucht. Bereits kurze Zeit später hatte diese Suche ein Ende: Künftig werden Marcel Demand und Nima Khorsandi, Geschäftsführer der Wohnzimmer Bar, zusammen mit Konstantin Lünz und Dominik Kloke als weitere Teilhaber, dem Muck neues Leben einhauchen.
Im Muck wird nichts mehr sein, wie es war. Neben einem kompletten Umbau der Räumlichkeiten wird auch der Name der Kultlocation ein anderer. Marcel Demand verrät auf Anfrage, dass aus dem Muck die „Haltestelle Barviertel“ wird. Der Name sei bei einem gemeinsamen Brainstorming entstanden. „Nachdem das Muck bei Studenten beliebt war, wollten wir das natürlich unbedingt beibehalten. Sprich, es wird eine neue Studentenkneipe in Würzburgs Barviertel Nummer 1, der Sanderstraße, entstehen“, erzählt Demand. Der Beiname „Barviertel“ deshalb, da sich im direkten Umfeld einige Bars befinden, die dadurch gerne einbezogen werden sollen. Man möchte also zukünftig den Begriff „Würzburgs Barviertel #1“ etablieren.
Auch an der Getränkekarte werde sich einiges ändern. Es soll unzählige Fassbiere geben, Cocktails, Longdrinks und ein breit sortiertes Shotangebot. Ein Essensangebot wird es aber auch geben. Zu Beginn soll jedoch erstmal mit einer kleinen Karte mit verschiedenen Baguettes und Barsnacks gestartet werden, heißt es. Außerdem können sich Fußball-Fans schon jetzt freuen. Spiele aller Art, egal ob bei Sky, Dazn, Prime oder Magenta, werden in der Haltestelle übertragen. Abschließend verrät Demand noch, dass man musikalisch ziemlich studentisch werde, was genau das heißt, bleibt aber noch offen. Eröffnet werden soll Ende Oktober.
Die Location war eine Würzburger Institution, die Studenten nicht nur aufgrund der fairen Preise auf der Wochenkarte anzog. Umso größer war der Schock, als im März 2022 bekannt wurde, dass nach rund 20 Jahren im Muck in der Sanderstraße die Lichter ausgehen. Barbara Latzel, ehemalige Betreiberin des Café Muck, hatte ihren Pachtvertrag nicht verlängert. Fest stand damals aber schon, dass die Distelhäuser Brauerei übernimmt. Ein Betreiber wurde noch gesucht. Bereits kurze Zeit später hatte diese Suche ein Ende: Künftig werden... mehr lesen
stars -
"Aus Café Muck wird Haltestelle Barviertel" JenomeDie Location war eine Würzburger Institution, die Studenten nicht nur aufgrund der fairen Preise auf der Wochenkarte anzog. Umso größer war der Schock, als im März 2022 bekannt wurde, dass nach rund 20 Jahren im Muck in der Sanderstraße die Lichter ausgehen. Barbara Latzel, ehemalige Betreiberin des Café Muck, hatte ihren Pachtvertrag nicht verlängert. Fest stand damals aber schon, dass die Distelhäuser Brauerei übernimmt. Ein Betreiber wurde noch gesucht. Bereits kurze Zeit später hatte diese Suche ein Ende: Künftig werden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im Muck wird nichts mehr sein, wie es war. Neben einem kompletten Umbau der Räumlichkeiten wird auch der Name der Kultlocation ein anderer. Marcel Demand verrät auf Anfrage, dass aus dem Muck die „Haltestelle Barviertel“ wird. Der Name sei bei einem gemeinsamen Brainstorming entstanden. „Nachdem das Muck bei Studenten beliebt war, wollten wir das natürlich unbedingt beibehalten. Sprich, es wird eine neue Studentenkneipe in Würzburgs Barviertel Nummer 1, der Sanderstraße, entstehen“, erzählt Demand. Der Beiname „Barviertel“ deshalb, da sich im direkten Umfeld einige Bars befinden, die dadurch gerne einbezogen werden sollen. Man möchte also zukünftig den Begriff „Würzburgs Barviertel #1“ etablieren.
Auch an der Getränkekarte werde sich einiges ändern. Es soll unzählige Fassbiere geben, Cocktails, Longdrinks und ein breit sortiertes Shotangebot. Ein Essensangebot wird es aber auch geben. Zu Beginn soll jedoch erstmal mit einer kleinen Karte mit verschiedenen Baguettes und Barsnacks gestartet werden, heißt es. Außerdem können sich Fußball-Fans schon jetzt freuen. Spiele aller Art, egal ob bei Sky, Dazn, Prime oder Magenta, werden in der Haltestelle übertragen. Abschließend verrät Demand noch, dass man musikalisch ziemlich studentisch werde, was genau das heißt, bleibt aber noch offen. Eröffnet werden soll Ende Oktober.
gefunden bei: https://www.wuerzburgerleben.de/2022/10/20/aus-cafe-muck-wird-haltestelle-barviertel/?wt_mc=fbWUEerl&fbclid=IwAR0SZmraz4rDlCr86nzWEWQoNsTsYmiuZYqDeYdl-vYaan2JtabtGQmz418