Mit "Pizza Gotti" ist Nico Weber schon in der Mainzer Strasse präsent. Jetzt folgt sein nächstes Lokal - mit asiatischem Akzent.
Sie sind grün, werden zu papierdünnen Blättern gepresst und sind aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken: Nori, die essbaren Meeresalgen aus Japan, in die man beispielsweise Sushi einrollt. Seit dem 13.September sind sie zudem namensgebend für das jüngste Restaurant von Saar-Gastronom Nico Weber. Die "Nori Ramen & Noodlebar" ist bereits das dritte Lokal, das der 37-jährige in der Mainzer Strasse an den Start bringt. Auch "Pizza Gotti" und das wegen Personalmangels geschlossene "Baba Shuk" waren seine Idee. Die "Burgerei" in der Fröschengasse und das Restaurant "Herzenslust" am Nauwieserplatz hat Weber außerdem mitbegründet.
Die Speisekarte des "Nori" hält ein gutes Dutzend Spezialitäten aus Fernost bereit Neben einem Dreierlei an Beilagen bietet Weber eine Auswahl an Nudelgerichten ohne Brühe. Das Aushängeschild des "Nori" stellen allerdings die Nudelsuppen mit hauseigener Brühe dar. Bei Kennern der asiatischen Küche sind solche als Ramen bekannt.Ein essenzieller Bestandteil der "Nori"-Ramen sei die Brühe, die für mehr als 24 Stunden kocht.Das mache sie besonders geschmacksintensiv. Zudem setzt Weber bei der Auswahl seiner Zutaten auf regionale Produkte. "Die Knochen stammen von Wagyu-Rindern und Iberico-Landschweinen vom Hunacker-Hof im Bliestal. Die Tiere wachsen dort ohne Kraftfutter, Antibiotica oder vergleichbare Chemie auf", erzählt er. Und auch sonst spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Ob Eier vom Lorson Bio-Geflügelhof in Wadgassen oder Pilze aus der Saarbrücker Zucht von Mirko Kalkum: Nico Weber achtet darauf, "keine Produkte zu verwenden, die lange Wege zurücklegen". Zu vielen Gerichten finden sich außerdem vegane Alternativen, komplett ohne Fleisch oder mit Ersatzprodukten wie Soja-Hack.
Weiterhin arbeitet Weber an einer kleinen asiatisch angehauchten Cocktailbar direkt nebenan. "Red Octopus" soll sie heißen und bestenfalls im Dezember fertig werden. Auch für die "Nori Ramen & Noodlebar" stehen zurzeit noch kleinere Umbaumaßnahmen a, die sein Lokal optisch aufwerten sollen. Schliesslich isst das Auge mit.
(auszugsweise SZ vom 21.11.22)
Mit "Pizza Gotti" ist Nico Weber schon in der Mainzer Strasse präsent. Jetzt folgt sein nächstes Lokal - mit asiatischem Akzent.
Sie sind grün, werden zu papierdünnen Blättern gepresst und sind aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken: Nori, die essbaren Meeresalgen aus Japan, in die man beispielsweise Sushi einrollt. Seit dem 13.September sind sie zudem namensgebend für das jüngste Restaurant von Saar-Gastronom Nico Weber. Die "Nori Ramen & Noodlebar" ist bereits das dritte Lokal, das der 37-jährige in der Mainzer Strasse... mehr lesen
Nori | Handmade Noodles
Nori | Handmade Noodles€-€€€Restaurant, Imbiss068168638366Mainzer Straße 61, 66121 Saarbrücken
stars -
"Neues Angebot auf der Saarbrücker Gastro-Meile ......." simba47533Mit "Pizza Gotti" ist Nico Weber schon in der Mainzer Strasse präsent. Jetzt folgt sein nächstes Lokal - mit asiatischem Akzent.
Sie sind grün, werden zu papierdünnen Blättern gepresst und sind aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken: Nori, die essbaren Meeresalgen aus Japan, in die man beispielsweise Sushi einrollt. Seit dem 13.September sind sie zudem namensgebend für das jüngste Restaurant von Saar-Gastronom Nico Weber. Die "Nori Ramen & Noodlebar" ist bereits das dritte Lokal, das der 37-jährige in der Mainzer Strasse
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Sie sind grün, werden zu papierdünnen Blättern gepresst und sind aus der asiatischen Küche kaum wegzudenken: Nori, die essbaren Meeresalgen aus Japan, in die man beispielsweise Sushi einrollt. Seit dem 13.September sind sie zudem namensgebend für das jüngste Restaurant von Saar-Gastronom Nico Weber. Die "Nori Ramen & Noodlebar" ist bereits das dritte Lokal, das der 37-jährige in der Mainzer Strasse an den Start bringt. Auch "Pizza Gotti" und das wegen Personalmangels geschlossene "Baba Shuk" waren seine Idee. Die "Burgerei" in der Fröschengasse und das Restaurant "Herzenslust" am Nauwieserplatz hat Weber außerdem mitbegründet.
Die Speisekarte des "Nori" hält ein gutes Dutzend Spezialitäten aus Fernost bereit Neben einem Dreierlei an Beilagen bietet Weber eine Auswahl an Nudelgerichten ohne Brühe. Das Aushängeschild des "Nori" stellen allerdings die Nudelsuppen mit hauseigener Brühe dar. Bei Kennern der asiatischen Küche sind solche als Ramen bekannt.Ein essenzieller Bestandteil der "Nori"-Ramen sei die Brühe, die für mehr als 24 Stunden kocht.Das mache sie besonders geschmacksintensiv. Zudem setzt Weber bei der Auswahl seiner Zutaten auf regionale Produkte. "Die Knochen stammen von Wagyu-Rindern und Iberico-Landschweinen vom Hunacker-Hof im Bliestal. Die Tiere wachsen dort ohne Kraftfutter, Antibiotica oder vergleichbare Chemie auf", erzählt er. Und auch sonst spielt Nachhaltigkeit eine große Rolle. Ob Eier vom Lorson Bio-Geflügelhof in Wadgassen oder Pilze aus der Saarbrücker Zucht von Mirko Kalkum: Nico Weber achtet darauf, "keine Produkte zu verwenden, die lange Wege zurücklegen". Zu vielen Gerichten finden sich außerdem vegane Alternativen, komplett ohne Fleisch oder mit Ersatzprodukten wie Soja-Hack.
Weiterhin arbeitet Weber an einer kleinen asiatisch angehauchten Cocktailbar direkt nebenan. "Red Octopus" soll sie heißen und bestenfalls im Dezember fertig werden. Auch für die "Nori Ramen & Noodlebar" stehen zurzeit noch kleinere Umbaumaßnahmen a, die sein Lokal optisch aufwerten sollen. Schliesslich isst das Auge mit.
(auszugsweise SZ vom 21.11.22)