Geschrieben am 29.04.2023 2023-04-29| Aktualisiert am
29.04.2023
Es gibt Orte, die muss man entdecken. Wie das "Café Reyhan". Es liegt in der scharfen Kurve der vielbefahrenen Metzer Strasse der B41 in Alt-Saarbrücken. Und zwar direkt hinter der Leitplanke. Wer vorbeifährt, hat kaum die Zeit, es als Cafe´wahrzunehmen, trotz des goldenen geschwungenen Schriftzugs "Reyhan Company" auf den Fenstern im Erdgeschoss.Nimmt man sich aber die Zeit, dort zu halten oder sich zu Fuß in die Metzer Strasse 65 aufzumachen, staunt man nicht schlecht: Parvin Fakhamzadeh hat die heruntergekommene ehemalige Werkstatt in ein gemütliches Wohnzimmer-Café verwandelt. "Das war eine absolute Bruchbude, als ich die Räume 2019 gekauft habe", erzählt sie. So nass und muffig, dass die neue Besitzerin erst mal die Wände trockenlegen musste, bevor es an die gründliche Renovierung ging.Die fand während der Corona-Pandemie statt.Und erst vor ein paar Monaten konnte die Iranerin schliesslich ihr Café mit Feinkost-Angebot eröffnen.
Im "Reyhan", geöffnet von montags bis samstags jeweils von 9:30 bis 18:30 Uhr, gibt es feinen Tee und besonderen Kaffee. Zum Beispiel eine auf Sand gekochte Kaffee-Speziualität aus Nordafrika. Oder einen klassischen iranischen Schwarztee mit Kardamon und Safran. "Safran muss man unbedingt mörsern", erklärt Parvin. Er habe zudem eine natürliche antidepressive Wirkung, fügt sie lachend hinzu und stellt eine goldverzierte Tasse hin, deren Unhalt köstlich duftet.
Parvin Fakhamzadeh musste 2019 zum zweiten Mal aus dem Iran fliehen, nachdem das Mullah-Regime sich die Trockenhefe-Fabrik ihrer Familie unter den Nagel gerissen hatte. Eine schlimme Geschichte, über die sie nicht gerne spricht. Aber die Frau ist eine Macherin, lässt sich nicht unterkriegen und hat sich mit dem "Reyhan", benannt nach ihrer Großmutter und zugleich das persische Wort für "Basilikum", einen Traum erfüllt. Ihre Frühstücksgäste nehmen Platz an runden Tischen mit bunten Stühlen und Tischdecken. "Ich lege großen Wert auf Regionales und gute Qualität", sagt Parvin, die von ihrem 24-jährigen Sohn zeitweise im Café unterstützt wird. Nach und nach will sie ihr Angebot erweitern.Wer zum Frühstück kommt, kann wählen zwischen einem konventionellen Frühstück mit Ei,Wurst, Käse und Marmelade oder auch einer veganen Alternative. Tee-Liebhaber sind hier am rechten Ort.
Für den Winter hat sich Parvin vorgenommen, den wunderschönen grünen Kachelofen wieder in B etrieb zu nehmen. Und ein größeres Schild wäre auch schön, lacht sie. Für ihr Café hinter der Leitplanke.
(auszugsweise SZ vom 28.04.23)
Es gibt Orte, die muss man entdecken. Wie das "Café Reyhan". Es liegt in der scharfen Kurve der vielbefahrenen Metzer Strasse der B41 in Alt-Saarbrücken. Und zwar direkt hinter der Leitplanke. Wer vorbeifährt, hat kaum die Zeit, es als Cafe´wahrzunehmen, trotz des goldenen geschwungenen Schriftzugs "Reyhan Company" auf den Fenstern im Erdgeschoss.Nimmt man sich aber die Zeit, dort zu halten oder sich zu Fuß in die Metzer Strasse 65 aufzumachen, staunt man nicht schlecht: Parvin Fakhamzadeh hat die heruntergekommene ehemalige... mehr lesen
Café und Feinkost Reyhhan
Café und Feinkost Reyhhan€-€€€Cafe01632661685Metzer Straße 65, 66117 Saarbrücken
stars -
"Eine kulinarische Entdeckung hinter der Leitplanke ........." simba47533Es gibt Orte, die muss man entdecken. Wie das "Café Reyhan". Es liegt in der scharfen Kurve der vielbefahrenen Metzer Strasse der B41 in Alt-Saarbrücken. Und zwar direkt hinter der Leitplanke. Wer vorbeifährt, hat kaum die Zeit, es als Cafe´wahrzunehmen, trotz des goldenen geschwungenen Schriftzugs "Reyhan Company" auf den Fenstern im Erdgeschoss.Nimmt man sich aber die Zeit, dort zu halten oder sich zu Fuß in die Metzer Strasse 65 aufzumachen, staunt man nicht schlecht: Parvin Fakhamzadeh hat die heruntergekommene ehemalige
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Im "Reyhan", geöffnet von montags bis samstags jeweils von 9:30 bis 18:30 Uhr, gibt es feinen Tee und besonderen Kaffee. Zum Beispiel eine auf Sand gekochte Kaffee-Speziualität aus Nordafrika. Oder einen klassischen iranischen Schwarztee mit Kardamon und Safran. "Safran muss man unbedingt mörsern", erklärt Parvin. Er habe zudem eine natürliche antidepressive Wirkung, fügt sie lachend hinzu und stellt eine goldverzierte Tasse hin, deren Unhalt köstlich duftet.
Parvin Fakhamzadeh musste 2019 zum zweiten Mal aus dem Iran fliehen, nachdem das Mullah-Regime sich die Trockenhefe-Fabrik ihrer Familie unter den Nagel gerissen hatte. Eine schlimme Geschichte, über die sie nicht gerne spricht. Aber die Frau ist eine Macherin, lässt sich nicht unterkriegen und hat sich mit dem "Reyhan", benannt nach ihrer Großmutter und zugleich das persische Wort für "Basilikum", einen Traum erfüllt. Ihre Frühstücksgäste nehmen Platz an runden Tischen mit bunten Stühlen und Tischdecken. "Ich lege großen Wert auf Regionales und gute Qualität", sagt Parvin, die von ihrem 24-jährigen Sohn zeitweise im Café unterstützt wird. Nach und nach will sie ihr Angebot erweitern.Wer zum Frühstück kommt, kann wählen zwischen einem konventionellen Frühstück mit Ei,Wurst, Käse und Marmelade oder auch einer veganen Alternative. Tee-Liebhaber sind hier am rechten Ort.
Für den Winter hat sich Parvin vorgenommen, den wunderschönen grünen Kachelofen wieder in B etrieb zu nehmen. Und ein größeres Schild wäre auch schön, lacht sie. Für ihr Café hinter der Leitplanke.
(auszugsweise SZ vom 28.04.23)