Restaurant Cafe BiergartenBürgerlichVeganVegetarischKaffee und KuchenMittagstischBuffet
Cafe Nepomuk
ist vermutlich
seit Januar 2025 dauerhaft geschlossen.
Grund: Siehe Instagram-Profil: https://www.instagram.com/nepomuk.reutlingen/?locale=my&hl=am-et
Geschrieben am 19.05.2015 2015-05-19| Aktualisiert am
19.05.2015
Besucht am 09.05.2015
Das Café Nepomuk grenzt direkt an das Kulturzentrum franz K welches verkehrsumbrandet auf einer Insel zwischen Unter den Linden, Media Markt und den Bahngleisen des Hauptbahnhofs liegt. Es ist ein selbstverwaltetes alternatives Lokal, welches überwiegend vegetarische Küche anbietet aus weitgehend ökologisch hergestellten Lebensmitteln. Kaffee und Tee sind überdies fair gehandelt.
Der Betrieb blickt bereits auf über drei Jahrzehnte Geschichte zurück, wobei er sich die ersten zehn Jahre in der Urbanstraße nahe den Hängen der Achalm befand.
Wir waren heute hier weil wir nach dem vormittäglichen Familienkonzert der Württemberger Philharmonie ein nettes Plätzchen im grünen suchten.
Ambiente / Sauberkeit
Der sehr helle Gastraum mit seinen einfachen Möbeln erinnert etwas an eine Kantine. Trotzdem wirkt es nicht ungemütlich und es stört sich hier keiner daran, wenn man mal Tische und Stühle hin- und herrückt wie man es braucht. Kinder sind willkommen, es gibt eine kleine Spieleecke und niemand sagt was, wenn der Nachwuchs auch mal lautstark fröhlich Karten spielt. Hier ist einfach ein Ort der Begegnung und des bunten unkomplizierten Lebens.
Vor der Tür gibt es einen kleinen verwinkelten Biergarten unter Bäumen mit eigenem Spielplatz. Im Sommer werden Getränke direkt von einer Außentheke aus bedient, um die Wartezeit zu verringern. Schade nur, dass der Verkehr so nahe vorbeibrandet, dass es zu den Stoßzeiten laut und abgasbelastet sein dürfte.
Es ist vielleicht nicht alles so blitzblank geleckt wie in manchem schicken Szenerestaurant, das tut der Wohlfühlatmosphäre allerdings keinen Abbruch. Die Toiletten habe ich diesmal nicht besucht, so dass ich über deren Sauberkeit nichts sagen kann.
Bedienung
Im Service sind mehrheitlich Damen beschäftigt, da das Nepomuk auf eine starke feministische Tradition zurückblickt. Sie sind nett und freundlich und einigermaßen auf Zack. Allerdings geht es entspannt zu und es kann auch mal vorkommen, dass ein Teil der Bestellung verloren geht und nachgefragt werden muss. Dies wird jedoch prompt ausgebügelt und kulant wird auch schon mal was aufs Haus genommen, wenn ein Missgeschick geschehen ist.
Essen / Trinken
Die Speisekarte bietet vor allem vegetarische Gerichte, verschiedene Maultaschen und salzige sowie süße Crêpes. Darüber hinaus kann man hier frühstücken, es gibt einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch und sonntags findet vorwiegend vegetarisches Frühstücksbuffet statt.
Die Getränkeauswahl bietet neben den üblichen Standards ausgefallene Säfte, Kaffee- und Teespezialitäten sowie weniger bekannte Biere und eine kleine feine Weinauswahl.
Wir entschieden uns für: Drei Maultaschen mit Fleischfüllung, Spinat und Schafskäse (mit Sahne und extra Käse überbacken) Hausgemachte Falafel mit Kräuter-Joghurtsauce, süßscharfer Sauce und Salat Schafskäse vom Grill mit Salat Spinat Schafskäse Strudel mit Salat Kugel Eis, Eiskaffee, Eisschokolade und Eisshake Crêpe mit Apfelmus
An den vegetarischen Gerichten merkt man die eigentliche Vorliebe der Küche. Hier sind sie kein Alibibestandteil der Karte sondern zentrales Element. So sind denn auch alle Kreationen, die ich an unserem Tisch probieren durfte recht gelungen. Meine Falafel erweisen sich als raffiniert gewürzt, mit zwei sehr gegensätzlichen Saucen und einem ebenso nicht alltäglichen Salat mit Radieschenwürfeln und Sprossen obendrüber. Die Portion sah überschaubar aus aber sättigte ungemein. Die Maultaschen mit Spinat und auch der Spinatstrudel waren ebenso kräftig gewürzt und keineswegs langweilig. Die Crêpesauswahl kommt bei meinen frankophilen Kindern sowieso immer gut an.
Die verschiedenen Eivariationen zum Nachtisch schmeckten zwar ganz gut, können allerdings nicht ganz mit den Spitzenitalienern im Stadtzentrum mithalten. Obendrein fanden sich mehrfach Wasserkristalle im Eis, die auf zu häufiges anschmelzen und wieder einfrieren bei längerer Lagerzeit hindeuten. Schade eigentlich.
Positiv hervorheben möchte ich noch die reichhaltige und teilweise recht ungewöhnliche Auswahl an nichtalkoholischen Getränken. So tranken wir zum Beispiel sehr leckere Birne-Holunder bzw. Apfel-Mango Schorle und meine Tochter entschied sich für den spritzig frischen Nep Mint. Sehr zu empfehlen!
Alles in allem ein angenehmer Sonntagmittag in einem noch moderat besuchten Biergarten mit niedrigem Verkehrsrauschen. Ungewöhnlich interessante Küche, die Lust auf mehr macht und das alles bei sehr attraktiven Preisen von unter 10€ für die vegetarischen Hauptgerichte. Wir kommen jedenfalls gerne wieder.
Das Café Nepomuk grenzt direkt an das Kulturzentrum franz K welches verkehrsumbrandet auf einer Insel zwischen Unter den Linden, Media Markt und den Bahngleisen des Hauptbahnhofs liegt. Es ist ein selbstverwaltetes alternatives Lokal, welches überwiegend vegetarische Küche anbietet aus weitgehend ökologisch hergestellten Lebensmitteln. Kaffee und Tee sind überdies fair gehandelt.
Der Betrieb blickt bereits auf über drei Jahrzehnte Geschichte zurück, wobei er sich die ersten zehn Jahre in der Urbanstraße nahe den Hängen der Achalm befand.
Wir waren heute hier weil wir... mehr lesen
Cafe Nepomuk
Cafe Nepomuk€-€€€Restaurant, Cafe, Biergarten07121334828Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
3.5 stars -
"Alternatives familienfreundliches Restaurant mit Biergarten das überwiegend vegetarische Küche aus Bioprodukten anbietet." DerOlli69Das Café Nepomuk grenzt direkt an das Kulturzentrum franz K welches verkehrsumbrandet auf einer Insel zwischen Unter den Linden, Media Markt und den Bahngleisen des Hauptbahnhofs liegt. Es ist ein selbstverwaltetes alternatives Lokal, welches überwiegend vegetarische Küche anbietet aus weitgehend ökologisch hergestellten Lebensmitteln. Kaffee und Tee sind überdies fair gehandelt.
Der Betrieb blickt bereits auf über drei Jahrzehnte Geschichte zurück, wobei er sich die ersten zehn Jahre in der Urbanstraße nahe den Hängen der Achalm befand.
Wir waren heute hier weil wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Der Betrieb blickt bereits auf über drei Jahrzehnte Geschichte zurück, wobei er sich die ersten zehn Jahre in der Urbanstraße nahe den Hängen der Achalm befand.
Wir waren heute hier weil wir nach dem vormittäglichen Familienkonzert der Württemberger Philharmonie ein nettes Plätzchen im grünen suchten.
Ambiente / Sauberkeit
Der sehr helle Gastraum mit seinen einfachen Möbeln erinnert etwas an eine Kantine. Trotzdem wirkt es nicht ungemütlich und es stört sich hier keiner daran, wenn man mal Tische und Stühle hin- und herrückt wie man es braucht. Kinder sind willkommen, es gibt eine kleine Spieleecke und niemand sagt was, wenn der Nachwuchs auch mal lautstark fröhlich Karten spielt. Hier ist einfach ein Ort der Begegnung und des bunten unkomplizierten Lebens.
Vor der Tür gibt es einen kleinen verwinkelten Biergarten unter Bäumen mit eigenem Spielplatz. Im Sommer werden Getränke direkt von einer Außentheke aus bedient, um die Wartezeit zu verringern. Schade nur, dass der Verkehr so nahe vorbeibrandet, dass es zu den Stoßzeiten laut und abgasbelastet sein dürfte.
Es ist vielleicht nicht alles so blitzblank geleckt wie in manchem schicken Szenerestaurant, das tut der Wohlfühlatmosphäre allerdings keinen Abbruch. Die Toiletten habe ich diesmal nicht besucht, so dass ich über deren Sauberkeit nichts sagen kann.
Bedienung
Im Service sind mehrheitlich Damen beschäftigt, da das Nepomuk auf eine starke feministische Tradition zurückblickt. Sie sind nett und freundlich und einigermaßen auf Zack. Allerdings geht es entspannt zu und es kann auch mal vorkommen, dass ein Teil der Bestellung verloren geht und nachgefragt werden muss. Dies wird jedoch prompt ausgebügelt und kulant wird auch schon mal was aufs Haus genommen, wenn ein Missgeschick geschehen ist.
Essen / Trinken
Die Speisekarte bietet vor allem vegetarische Gerichte, verschiedene Maultaschen und salzige sowie süße Crêpes. Darüber hinaus kann man hier frühstücken, es gibt einen wöchentlich wechselnden Mittagstisch und sonntags findet vorwiegend vegetarisches Frühstücksbuffet statt.
Die Getränkeauswahl bietet neben den üblichen Standards ausgefallene Säfte, Kaffee- und Teespezialitäten sowie weniger bekannte Biere und eine kleine feine Weinauswahl.
Wir entschieden uns für:
Drei Maultaschen mit Fleischfüllung, Spinat und Schafskäse (mit Sahne und extra Käse überbacken)
Hausgemachte Falafel mit Kräuter-Joghurtsauce, süßscharfer Sauce und Salat
Schafskäse vom Grill mit Salat
Spinat Schafskäse Strudel mit Salat
Kugel Eis, Eiskaffee, Eisschokolade und Eisshake
Crêpe mit Apfelmus
An den vegetarischen Gerichten merkt man die eigentliche Vorliebe der Küche. Hier sind sie kein Alibibestandteil der Karte sondern zentrales Element. So sind denn auch alle Kreationen, die ich an unserem Tisch probieren durfte recht gelungen. Meine Falafel erweisen sich als raffiniert gewürzt, mit zwei sehr gegensätzlichen Saucen und einem ebenso nicht alltäglichen Salat mit Radieschenwürfeln und Sprossen obendrüber. Die Portion sah überschaubar aus aber sättigte ungemein. Die Maultaschen mit Spinat und auch der Spinatstrudel waren ebenso kräftig gewürzt und keineswegs langweilig. Die Crêpesauswahl kommt bei meinen frankophilen Kindern sowieso immer gut an.
Die verschiedenen Eivariationen zum Nachtisch schmeckten zwar ganz gut, können allerdings nicht ganz mit den Spitzenitalienern im Stadtzentrum mithalten. Obendrein fanden sich mehrfach Wasserkristalle im Eis, die auf zu häufiges anschmelzen und wieder einfrieren bei längerer Lagerzeit hindeuten. Schade eigentlich.
Positiv hervorheben möchte ich noch die reichhaltige und teilweise recht ungewöhnliche Auswahl an nichtalkoholischen Getränken. So tranken wir zum Beispiel sehr leckere Birne-Holunder bzw. Apfel-Mango Schorle und meine Tochter entschied sich für den spritzig frischen Nep Mint. Sehr zu empfehlen!
Alles in allem ein angenehmer Sonntagmittag in einem noch moderat besuchten Biergarten mit niedrigem Verkehrsrauschen. Ungewöhnlich interessante Küche, die Lust auf mehr macht und das alles bei sehr attraktiven Preisen von unter 10€ für die vegetarischen Hauptgerichte. Wir kommen jedenfalls gerne wieder.