Besucht am 18.02.2022Besuchszeit: Abendessen 1 Personen
Rechnungsbetrag: 19 EUR
Wer als Spätzleschwob aufgewachsen und sozialisiert wurde, wird der Kartoffel vermutlich eher etwas distanziert gegenüberstehen. Es sei denn, sie wird als schön knätischiger Kartoffelsalat zum sonntäglichen Braten oder zu den angerösteten Maultaschen serviert. Manch einer steht auch auf eine deftige Kartoffelsuppe mit Saitenwürstle. Doch dann ist eigentlich schon gut. Aus diesem Grunde dürften in Baden-Württemberg typische Kartoffel-Restaurants (so wie ich sie aus nördlicheren Regionen kenne) eher die Seltenheit sein.
In Konstanz jedoch findet man die Tolle Knolle in sehr prominenter und überaus beliebter Lage am Bodanplatz. Vielleicht zehn Schritte vom stark frequentierten Shoppingcenter Lago entfernt, dazu nicht weit vom See und vom Bahnhof – und weniger als 200 Meter von der Schweizer Grenze gelegen. In dem imposanten, rot getünchten Haus im hinteren Bereich des Bodanplatzes residiert das Speiselokal im Erdgeschoss, während in den darüber liegenden Etagen das Hotel Hirschen untergebracht ist, das jedoch unter anderer Leitung steht. Zu früheren Zeiten (wohl zu Beginn des letzten Jahrhunderts) firmierte das gesamte Haus als „Gasthof Helvetia“, wie ich einer alten, stimmungsvollen Fotografie entnehmen kann.
Mein Spontanbesuch in der Tollen Knolle ist eher dem Zufall und den Umständen geschuldet als extra eingeplant. Nach einem Verwandtengeburtstag mit herzhafter Völlerei am Mittag und zu viel Kuchen am Nachmittag bin ich für eine Nacht im Hotel Hirschen einquartiert. Es regnet zum Abend hin, ich habe Durst und könnte auch noch eine Kleinigkeit essen. Schon beim Gang zu meiner Unterkunft entdecke ich das hell beleuchtete Lokal, das offenbar schon am frühen Abend sehr gut besucht ist. Vor dem Haus laden am nächsten Tag, bei besserem Wetter, auch schon einige Tische und Stühle mit warmen Kuschelbezügen und Decken zum Draussensitzen ein.
Drinnen herrscht tatsächlich Hochbetrieb. Es ist laut, warm, umtriebig. Ein freundlicher Kellner empfängt mich gleich am Eingang und weist mir einen der letzten freien Tischchen zu. Bald darauf werden direkt links von mir zwei Schweizer Damen von der Hugo-Fraktion platziert, die signalisieren, dass sie offen für Kontaktaufnahmen sind. Sehr schnell wird es recht eng, vor allem für Gäste mit feuchten Wintermänteln, vollen Einkaufstüten und aufgeweckten Hunden. Der Geräuschpegel erinnert an eine Firmenkantine zur besten Mittagsessenszeit. Aus den Lautsprechern erschallen italienische Klassiker (Volare, oho, cantare, ohoho…), zu denen die Kellner apart hüfteschwingend durchs Lokal tänzeln. Vielleicht war dies hier früher mal eine Pizzeria?
Die Karte weist – wen hätte es erstaunt – hauptsächlich Kartoffelgerichte in allen Variationen auf: Reibekuchen, Rösti, Ofenkartoffeln, Tortilla, Kartoffelgratin, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln, Fritten und etwas, das sich Kartoffelpizza nennt (davon allein 10 verschiedene Variationen). Ein wahres Eldorado für alle Knollenfreunde. Der Spätzlefreund in mir hat hier leider das Nachsehen. Oje. Notgedrungen wähle ich einen Salat mit Thunfisch und Ei (11,80 Euro) und erwarte eher leichte Kost für den Abend. Was man mir dann nach bereits 5 Minuten auf den Tisch stellt, halte ich erst mal für ein Versehen. Ertränkt in Unmengen einer sahnigen Cremesoße gesellen sich der Inhalt einer Thunfischdose zu einem geviertelten Ei, einigen geschmacklosen, ungewürzten Tomatenscheiben, Kidneybohnen und Mais aus der Dose. Wirklich frisch sind nur der grüne Salat und reichlich Zwiebelscheiben. Eine eigentlich ungeniessbare, nur nach Dressing schmeckende Portion. Doch ich schwenke sie mit reichlich Weissweinschorle (3,80 Euro für das Glas) hinunter. Sehr gut ist hier das Weinangebot der örtlichen Spitalkellerei; mein Müller-Thurgau- Bürgertröpfle ist herrlich erfrischend.
Alles in allem verläuft mein Besuch eher unerspriesslich. Die meisten Gäste sind offenbar Touristen und Shoppinggäste (viele aus der nahen Schweiz). Die nahe Shoppingmall Lago spült vermutlich genügend Menschen herüber. Dass ich zum Besuch dieses Lokals gar keinen Nachweis vorzeigen muss, dass der Barkeeper keinen Mundschutz trägt und die meisten Kellner den ihrigen (vermutlich aufgrund der Hitze und der körperlichen Anstrengung) eher am Kinn tragen, ist nicht sehr vertrauenerweckend. Auf den Besuch der Toilette verzichte ich.
Fazit: für Kartoffel-Fans und Gäste, die schnell mal was essen wollen, könnte das Lokal die richtige Wahl sein. Die günstige Lage ist sehr verlockend. Mir persönlich war zu viel Betrieb und Remmidemmi.
Wer als Spätzleschwob aufgewachsen und sozialisiert wurde, wird der Kartoffel vermutlich eher etwas distanziert gegenüberstehen. Es sei denn, sie wird als schön knätischiger Kartoffelsalat zum sonntäglichen Braten oder zu den angerösteten Maultaschen serviert. Manch einer steht auch auf eine deftige Kartoffelsuppe mit Saitenwürstle. Doch dann ist eigentlich schon gut. Aus diesem Grunde dürften in Baden-Württemberg typische Kartoffel-Restaurants (so wie ich sie aus nördlicheren Regionen kenne) eher die Seltenheit sein.
In Konstanz jedoch findet man die Tolle Knolle in sehr... mehr lesen
Tolle Knolle
Tolle Knolle€-€€€Restaurant0753117575Bodanplatz 9, 78462 Konstanz
2.5 stars -
"Volle Knolle" MinitarWer als Spätzleschwob aufgewachsen und sozialisiert wurde, wird der Kartoffel vermutlich eher etwas distanziert gegenüberstehen. Es sei denn, sie wird als schön knätischiger Kartoffelsalat zum sonntäglichen Braten oder zu den angerösteten Maultaschen serviert. Manch einer steht auch auf eine deftige Kartoffelsuppe mit Saitenwürstle. Doch dann ist eigentlich schon gut. Aus diesem Grunde dürften in Baden-Württemberg typische Kartoffel-Restaurants (so wie ich sie aus nördlicheren Regionen kenne) eher die Seltenheit sein.
In Konstanz jedoch findet man die Tolle Knolle in sehr
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In Konstanz jedoch findet man die Tolle Knolle in sehr prominenter und überaus beliebter Lage am Bodanplatz. Vielleicht zehn Schritte vom stark frequentierten Shoppingcenter Lago entfernt, dazu nicht weit vom See und vom Bahnhof – und weniger als 200 Meter von der Schweizer Grenze gelegen. In dem imposanten, rot getünchten Haus im hinteren Bereich des Bodanplatzes residiert das Speiselokal im Erdgeschoss, während in den darüber liegenden Etagen das Hotel Hirschen untergebracht ist, das jedoch unter anderer Leitung steht. Zu früheren Zeiten (wohl zu Beginn des letzten Jahrhunderts) firmierte das gesamte Haus als „Gasthof Helvetia“, wie ich einer alten, stimmungsvollen Fotografie entnehmen kann.
Mein Spontanbesuch in der Tollen Knolle ist eher dem Zufall und den Umständen geschuldet als extra eingeplant. Nach einem Verwandtengeburtstag mit herzhafter Völlerei am Mittag und zu viel Kuchen am Nachmittag bin ich für eine Nacht im Hotel Hirschen einquartiert. Es regnet zum Abend hin, ich habe Durst und könnte auch noch eine Kleinigkeit essen. Schon beim Gang zu meiner Unterkunft entdecke ich das hell beleuchtete Lokal, das offenbar schon am frühen Abend sehr gut besucht ist. Vor dem Haus laden am nächsten Tag, bei besserem Wetter, auch schon einige Tische und Stühle mit warmen Kuschelbezügen und Decken zum Draussensitzen ein.
Drinnen herrscht tatsächlich Hochbetrieb. Es ist laut, warm, umtriebig. Ein freundlicher Kellner empfängt mich gleich am Eingang und weist mir einen der letzten freien Tischchen zu. Bald darauf werden direkt links von mir zwei Schweizer Damen von der Hugo-Fraktion platziert, die signalisieren, dass sie offen für Kontaktaufnahmen sind. Sehr schnell wird es recht eng, vor allem für Gäste mit feuchten Wintermänteln, vollen Einkaufstüten und aufgeweckten Hunden. Der Geräuschpegel erinnert an eine Firmenkantine zur besten Mittagsessenszeit. Aus den Lautsprechern erschallen italienische Klassiker (Volare, oho, cantare, ohoho…), zu denen die Kellner apart hüfteschwingend durchs Lokal tänzeln. Vielleicht war dies hier früher mal eine Pizzeria?
Die Karte weist – wen hätte es erstaunt – hauptsächlich Kartoffelgerichte in allen Variationen auf: Reibekuchen, Rösti, Ofenkartoffeln, Tortilla, Kartoffelgratin, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln, Fritten und etwas, das sich Kartoffelpizza nennt (davon allein 10 verschiedene Variationen). Ein wahres Eldorado für alle Knollenfreunde. Der Spätzlefreund in mir hat hier leider das Nachsehen. Oje. Notgedrungen wähle ich einen Salat mit Thunfisch und Ei (11,80 Euro) und erwarte eher leichte Kost für den Abend. Was man mir dann nach bereits 5 Minuten auf den Tisch stellt, halte ich erst mal für ein Versehen. Ertränkt in Unmengen einer sahnigen Cremesoße gesellen sich der Inhalt einer Thunfischdose zu einem geviertelten Ei, einigen geschmacklosen, ungewürzten Tomatenscheiben, Kidneybohnen und Mais aus der Dose. Wirklich frisch sind nur der grüne Salat und reichlich Zwiebelscheiben. Eine eigentlich ungeniessbare, nur nach Dressing schmeckende Portion. Doch ich schwenke sie mit reichlich Weissweinschorle (3,80 Euro für das Glas) hinunter. Sehr gut ist hier das Weinangebot der örtlichen Spitalkellerei; mein Müller-Thurgau- Bürgertröpfle ist herrlich erfrischend.
Alles in allem verläuft mein Besuch eher unerspriesslich. Die meisten Gäste sind offenbar Touristen und Shoppinggäste (viele aus der nahen Schweiz). Die nahe Shoppingmall Lago spült vermutlich genügend Menschen herüber. Dass ich zum Besuch dieses Lokals gar keinen Nachweis vorzeigen muss, dass der Barkeeper keinen Mundschutz trägt und die meisten Kellner den ihrigen (vermutlich aufgrund der Hitze und der körperlichen Anstrengung) eher am Kinn tragen, ist nicht sehr vertrauenerweckend. Auf den Besuch der Toilette verzichte ich.
Fazit: für Kartoffel-Fans und Gäste, die schnell mal was essen wollen, könnte das Lokal die richtige Wahl sein. Die günstige Lage ist sehr verlockend. Mir persönlich war zu viel Betrieb und Remmidemmi.