Geschrieben am 04.12.2016 2016-12-04| Aktualisiert am
05.12.2016
Besucht am 03.12.2016Besuchszeit: Abendessen 4 Personen
Rechnungsbetrag: 164 EUR
Das Unerfreuliche zuerst: In vier Metern Luftlinie von unserem Tisch entfernt tafelte eine Gesellschaft (Klassentreffen; 14 Herren in den Vierzigern), die offenbar auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt schon ganz schön vorgeglüht hatten. Ich kann verstehen, dass man sich, wenn man sich nur einmal im Jahr sieht, viel zu erzählen hat. Dass dies offenbar in einer Lautstärke geschehen muss, die für die anderen Gäste mehr als nur belästigend ist, dafür habe ich allerdings kein Verständnis. Wären die Herren nicht erst eine gute halbe Stunde nach uns gekommen sondern bereits vor uns da gewesen, hätten wir auf dem Absatz kehrt gemacht und wären wieder gegangen. So hatten wir unsere Getränke vor und die Vorspeisen bereits hinter uns; wir sind also mit leisem Unbehagen geblieben. In normaler Lautstärke unterhalten konnten wir uns nicht mehr. Einen Digestif oder ein Glas Wein nach dem Essen haben wir dann auch nicht mehr genommen sondern stattdessen zügig bezahlt. Dass Frau Schauenburg sich bei uns am Tisch mehrfach für die Lärmbelästigung entschuldigt hat, mag aus ihrer Sicht genügen; wir hätten es besser gefunden wenn sie souverän und in geeigneter Form und Ton auf die Schreihälse eingewirkt hätte. Dies ist leider unterblieben, deshalb gibt es auch einen leichten Abzug im Bereich "Service". Doch nun zu Erfreulicherem.
Das Restaurant "Le Bouchon" befindet sich in einer schönen alten Villa am Saarbrücker Staden. "Bouchons" (zu deutsch Korken oder Stöpsel, aber auch Verkehrsstau oder umgangssprachlich "mon petit bouchon" sprich mein Kleiner) werden die typischen Bistrots in Lyon genannt (siehe auch unter www.de.lyon-france.com/Restaurants/bouchons-lyonnais), wo Wurstwaren, hausgemachte Pâtés und Innereien (hier leider nur auf Vorbestellung möglich) die Grundlage der stets frischen Küche bieten. Mal sind es Kutteln, die Herr Schauenburg auf dem Markt eingekauft hat, mal Kalbsnieren, Rinderzunge, Andouilettes, Kalbsfüße, Tête de Veau.... Auf Vorbestellung gibts davon, was man will. Natürlich gibt es auch andere französische Spezialitäten (frische Suppen, Quiche Lorraine.....) und wechselnde Tagesgerichte, weil der Chef kauft, was er morgens frisch und gut bekommt (Speisekarte und weitere Infos unter www.lebouchon.de; die dort abgebildete Karte ist aktuell bis auf die Hauptgerichtsauswahl beim Menu Bouchon). Am besten unter 0618-6852060 anrufen und fragen; gegebenenfalls auch gleich reservieren, denn die Plätze im hellen, gemütlichen Kellergewölbe (im Sommer lädt ebenerdig eine schöne Terrasse zum Speisen ein) sind knapp.
Die Speisekarte ist klein; für mich fast immer ein gutes Zeichen, dass nichts vorgegart ist sondern von Herrn Schauenburg immer frisch gekocht wird. Angeboten werden drei Suppen (EUR 8,90 - 13,90), sieben Salate und Vorspeisen (EUR 9,20 - 16,50), zwei Plat du jour (EUR 11,90 - 13,90), zwei Quiches (EUR 15,50 - 16,90), ein Fischgericht je nach Tageseinkauf (heute wäre es Rochenflügel auf Kapernbuttersauce für EUR 22,50 gewesen), sechs Hauptgerichte (EUR 14,90 - 22,90) sowie unter "Desserts und Käseauswahl" ebenfalls sechs Positionen (EUR 7,90 - 10,50). Drei Menus stehen zur Auswahl (EUR 28,30 - 48,00). Nicht aufgeführt sind die obenerwähnten Gerichte, die zwei Tage im voraus bestellt werden müssen (Innereien, Kalbsfüße etc.); zu den Preisen dieser Gerichte kann ich deshalb auch nichts sagen. Im Bedarfsfall einfach unter der o.a. Telefonnummer nachfragen.
Öffnungszeiten: Di - Fr 12 - 14 Uhr, Mo - Sa 18 - 22 Uhr, So Ruhetag
Ambiente: wirklich zum Wohlfühlen,wenn man nicht gerade neben einer lauten Runde (siehe oben) sitzt. Allzuviel Platz gibt es nicht; im vorderen Bereich haben wir fünf oder sechs Vierer-Tische gezählt, hinten bei uns waren es unser Tisch und die aus vier Tischen zusammengestellte Tafel. Weißgekalkte Gewölbewände mit sparsam verteilten geschmackvollen Dekoelementen, weiß eingedeckte Tische mit Stoffservietten, schönes Geschirr. Alles propper, vier Sterne.
Sauberkeit: Vier Sterne.
Service: Frau Schauenburg leitet, verstärkt durch eine junge Dame, nahezu souverän und sehr freundlich den Service. Jedwede Auskünfte zu den Menüs, den verfügbaren Tages- bzw. Abendgerichten, dem Tagesfisch, den Weinen und und und....; Frau Schauenburg gibt sie freundlich und gekonnt. Bis auf ihr "Nichteinschreiten" in Sachen Lautstärke waren wir sehr zufrieden. Anstelle von viereinhalb Sternen vergebe ich wegen dieses fehlenden Tüpfelchen auf dem I "nur" vier.
Essen und Trinken: Als Aperitiv bestellte meine Frau einen Averna (EUR 4,00); ich und das uns begleitende und mit uns befreundete Paar wählten hier je ein Pils (Bitburger, EUR 2,60 für 0,3l). Im Lauf des Abends tranken meine Frau und ich Riesling von Karl Petgen (EUR 8,10 für 0,2l), Erdinger Weizen (EUR 4,10 für 0,5l; hätte ich vorab gewusst, dass es sich um Erdinger handelt wäre ich beim Pils geblieben) und Gerolsteiner (EUR 2,35 für 0,2l). Bei der Abrechnung vergass Frau Schauenburg das Panache meiner Frau; wir haben es auch vergessen, sorry. Unsere Begleitung schloß sich beim Riesling und beim Weizen an und trank dazu noch Espresso normal bzw. Espresso Dopio (EUR 2,50 bzw. EUR 4,35) quasi als "Dessert-Ersatz".
Nicht nur dass die laute Gesellschaft unser Wohlbefinden merklich beeinträchtigte; nein, sie hatte schon bei ihrer Reservierung auch das letzte noch verfügbare Wild mit Beschlag belegt. Somit waren für die anderen Gäste und uns sowohl der "Teller mit Wildspezialitäten" wie auch das "Ragout von der Rehkeule" aus und das "Menu du Marché" mit der Hauptspeisenvariante "Zweierlei vom Reh, Rücken und Keule" konnte in dieser Form an diesem Abend auch nicht an den Start gehen.
Trotzdem haben wir etwas für uns gefunden. Für meine Frau gab es als Vorspeise "Crudités mit Pâté und Saucisson" (EUR 13,90), als Hauptgericht "Schweinebacken auf Linsenkompott und Salbeisauce" (EUR 16,90) und als Dessert "Eis- und Sorbetteller mit Früchten" (EUR 9,20). Ich entschied mich für das "Menu Bouchon" zu EUR 38,50 (Vorspeise: Fischsuppe mir Rouille oder Froschschenkel oder Variationen vom Ziegenkäse / Hauptgericht: Confit de canard oder Kalbsentrecôte / Dessert: Crême brulée oder Crêpes Suzette oder Zimt- und Honigparfait). Unsere Begleitung wählte als Vorspeise "Feldsalat mit Speck, Croutons und Ei" (EUR 12,50 und als Hauptgericht das Abendgericht 1 (heute Boeuf Bourgignon; Abendgericht 2 wäre gebratenes Schweinekotlett gewesen) zu EUR 15,50; auf Dessert verzichteten sie zugunsten der Espressi.
Meine Frau fand an ihren drei Gerichten absolut nichts auszusetzen, ich an meinen (ich hatte für mein Menu als Vorspeise die Fischsuppe, als Hauptgericht Confit de canard und als Dessert Crêpes Suzette ausgesucht) ebenfalls nicht. Hier war alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Sehr gute Küchenleistung, auch wenn so die letzte Rafinesse ein bisschen fehlte. Auch seitens unserer Begleitung gab es keine Klagen; wir waren sehr angenehm gesättigt. Dafür vergebe ich guten Gewissens viereinhalb Sterne.
Fazit: Wir kommen wieder, fragen allerdings bei den Schauenburgs vorher an, ob zum von uns gewünschte Termin eine grössere Gesellschaft erwartet wird. Sollte dies der Fall sein suche wir uns einen anderen Termin aus.
P.S. Sorry, aber die Bildunterschriften zu "Fischsuppe" und "Boeuf Bourgignon" sind leider irgendwie verschwunden. Und weiss jemand, ob das Paffen von E-Zigaretten in Restaurants unter das Rauchverbot fällt?
Das Unerfreuliche zuerst: In vier Metern Luftlinie von unserem Tisch entfernt tafelte eine Gesellschaft (Klassentreffen; 14 Herren in den Vierzigern), die offenbar auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt schon ganz schön vorgeglüht hatten. Ich kann verstehen, dass man sich, wenn man sich nur einmal im Jahr sieht, viel zu erzählen hat. Dass dies offenbar in einer Lautstärke geschehen muss, die für die anderen Gäste mehr als nur belästigend ist, dafür habe ich allerdings kein Verständnis. Wären die Herren nicht erst eine gute... mehr lesen
Le Bouchon
Le Bouchon€-€€€Restaurant06816852060Am Staden 18, 66121 Saarbrücken
4.0 stars -
"Sehr schöner Abend im "Korken", allerdings mit Eintrübungen" simba47533Das Unerfreuliche zuerst: In vier Metern Luftlinie von unserem Tisch entfernt tafelte eine Gesellschaft (Klassentreffen; 14 Herren in den Vierzigern), die offenbar auf dem Saarbrücker Weihnachtsmarkt schon ganz schön vorgeglüht hatten. Ich kann verstehen, dass man sich, wenn man sich nur einmal im Jahr sieht, viel zu erzählen hat. Dass dies offenbar in einer Lautstärke geschehen muss, die für die anderen Gäste mehr als nur belästigend ist, dafür habe ich allerdings kein Verständnis. Wären die Herren nicht erst eine gute
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Das Restaurant "Le Bouchon" befindet sich in einer schönen alten Villa am Saarbrücker Staden. "Bouchons" (zu deutsch Korken oder Stöpsel, aber auch Verkehrsstau oder umgangssprachlich "mon petit bouchon" sprich mein Kleiner) werden die typischen Bistrots in Lyon genannt (siehe auch unter www.de.lyon-france.com/Restaurants/bouchons-lyonnais), wo Wurstwaren, hausgemachte Pâtés und Innereien (hier leider nur auf Vorbestellung möglich) die Grundlage der stets frischen Küche bieten. Mal sind es Kutteln, die Herr Schauenburg auf dem Markt eingekauft hat, mal Kalbsnieren, Rinderzunge, Andouilettes, Kalbsfüße, Tête de Veau.... Auf Vorbestellung gibts davon, was man will. Natürlich gibt es auch andere französische Spezialitäten (frische Suppen, Quiche Lorraine.....) und wechselnde Tagesgerichte, weil der Chef kauft, was er morgens frisch und gut bekommt (Speisekarte und weitere Infos unter www.lebouchon.de; die dort abgebildete Karte ist aktuell bis auf die Hauptgerichtsauswahl beim Menu Bouchon). Am besten unter 0618-6852060 anrufen und fragen; gegebenenfalls auch gleich reservieren, denn die Plätze im hellen, gemütlichen Kellergewölbe (im Sommer lädt ebenerdig eine schöne Terrasse zum Speisen ein) sind knapp.
Die Speisekarte ist klein; für mich fast immer ein gutes Zeichen, dass nichts vorgegart ist sondern von Herrn Schauenburg immer frisch gekocht wird. Angeboten werden drei Suppen (EUR 8,90 - 13,90), sieben Salate und Vorspeisen (EUR 9,20 - 16,50), zwei Plat du jour (EUR 11,90 - 13,90), zwei Quiches (EUR 15,50 - 16,90), ein Fischgericht je nach Tageseinkauf (heute wäre es Rochenflügel auf Kapernbuttersauce für EUR 22,50 gewesen), sechs Hauptgerichte (EUR 14,90 - 22,90) sowie unter "Desserts und Käseauswahl" ebenfalls sechs Positionen (EUR 7,90 - 10,50). Drei Menus stehen zur Auswahl (EUR 28,30 - 48,00). Nicht aufgeführt sind die obenerwähnten Gerichte, die zwei Tage im voraus bestellt werden müssen (Innereien, Kalbsfüße etc.); zu den Preisen dieser Gerichte kann ich deshalb auch nichts sagen. Im Bedarfsfall einfach unter der o.a. Telefonnummer nachfragen.
Öffnungszeiten: Di - Fr 12 - 14 Uhr, Mo - Sa 18 - 22 Uhr, So Ruhetag
Ambiente: wirklich zum Wohlfühlen,wenn man nicht gerade neben einer lauten Runde (siehe oben) sitzt. Allzuviel Platz gibt es nicht; im vorderen Bereich haben wir fünf oder sechs Vierer-Tische gezählt, hinten bei uns waren es unser Tisch und die aus vier Tischen zusammengestellte Tafel. Weißgekalkte Gewölbewände mit sparsam verteilten geschmackvollen Dekoelementen, weiß eingedeckte Tische mit Stoffservietten, schönes Geschirr. Alles propper, vier Sterne.
Sauberkeit: Vier Sterne.
Service: Frau Schauenburg leitet, verstärkt durch eine junge Dame, nahezu souverän und sehr freundlich den Service. Jedwede Auskünfte zu den Menüs, den verfügbaren Tages- bzw. Abendgerichten, dem Tagesfisch, den Weinen und und und....; Frau Schauenburg gibt sie freundlich und gekonnt. Bis auf ihr "Nichteinschreiten" in Sachen Lautstärke waren wir sehr zufrieden. Anstelle von viereinhalb Sternen vergebe ich wegen dieses fehlenden Tüpfelchen auf dem I "nur" vier.
Essen und Trinken: Als Aperitiv bestellte meine Frau einen Averna (EUR 4,00); ich und das uns begleitende und mit uns befreundete Paar wählten hier je ein Pils (Bitburger, EUR 2,60 für 0,3l). Im Lauf des Abends tranken meine Frau und ich Riesling von Karl Petgen (EUR 8,10 für 0,2l), Erdinger Weizen (EUR 4,10 für 0,5l; hätte ich vorab gewusst, dass es sich um Erdinger handelt wäre ich beim Pils geblieben) und Gerolsteiner (EUR 2,35 für 0,2l). Bei der Abrechnung vergass Frau Schauenburg das Panache meiner Frau; wir haben es auch vergessen, sorry. Unsere Begleitung schloß sich beim Riesling und beim Weizen an und trank dazu noch Espresso normal bzw. Espresso Dopio (EUR 2,50 bzw. EUR 4,35) quasi als "Dessert-Ersatz".
Nicht nur dass die laute Gesellschaft unser Wohlbefinden merklich beeinträchtigte; nein, sie hatte schon bei ihrer Reservierung auch das letzte noch verfügbare Wild mit Beschlag belegt. Somit waren für die anderen Gäste und uns sowohl der "Teller mit Wildspezialitäten" wie auch das "Ragout von der Rehkeule" aus und das "Menu du Marché" mit der Hauptspeisenvariante "Zweierlei vom Reh, Rücken und Keule" konnte in dieser Form an diesem Abend auch nicht an den Start gehen.
Trotzdem haben wir etwas für uns gefunden. Für meine Frau gab es als Vorspeise "Crudités mit Pâté und Saucisson" (EUR 13,90), als Hauptgericht "Schweinebacken auf Linsenkompott und Salbeisauce" (EUR 16,90) und als Dessert "Eis- und Sorbetteller mit Früchten" (EUR 9,20). Ich entschied mich für das "Menu Bouchon" zu EUR 38,50 (Vorspeise: Fischsuppe mir Rouille oder Froschschenkel oder Variationen vom Ziegenkäse / Hauptgericht: Confit de canard oder Kalbsentrecôte / Dessert: Crême brulée oder Crêpes Suzette oder Zimt- und Honigparfait). Unsere Begleitung wählte als Vorspeise "Feldsalat mit Speck, Croutons und Ei" (EUR 12,50 und als Hauptgericht das Abendgericht 1 (heute Boeuf Bourgignon; Abendgericht 2 wäre gebratenes Schweinekotlett gewesen) zu EUR 15,50; auf Dessert verzichteten sie zugunsten der Espressi.
Meine Frau fand an ihren drei Gerichten absolut nichts auszusetzen, ich an meinen (ich hatte für mein Menu als Vorspeise die Fischsuppe, als Hauptgericht Confit de canard und als Dessert Crêpes Suzette ausgesucht) ebenfalls nicht. Hier war alles zu unserer vollen Zufriedenheit. Sehr gute Küchenleistung, auch wenn so die letzte Rafinesse ein bisschen fehlte. Auch seitens unserer Begleitung gab es keine Klagen; wir waren sehr angenehm gesättigt. Dafür vergebe ich guten Gewissens viereinhalb Sterne.
Fazit: Wir kommen wieder, fragen allerdings bei den Schauenburgs vorher an, ob zum von uns gewünschte Termin eine grössere Gesellschaft erwartet wird. Sollte dies der Fall sein suche wir uns einen anderen Termin aus.
P.S. Sorry, aber die Bildunterschriften zu "Fischsuppe" und "Boeuf Bourgignon" sind leider irgendwie verschwunden. Und weiss jemand, ob das Paffen von E-Zigaretten in Restaurants unter das Rauchverbot fällt?