Geschrieben am 21.09.2015 2015-09-21| Aktualisiert am
18.10.2015
Besucht am 22.08.2015
Naturally Raised
Von Zehlendorf über die Königstraße raus bis zur Glienicker Brücke, fährt man durch Wannsee, rechts und links der Straße findet man noch klassische Einzelhandelsgeschäfte, jedoch auch Supermärkte und kleine Restaurants.
Über so einige Jahre schon gibt es dort ein kleines Hotel, mit eben auch diesem Namen „Hotel-Petit“.
Interessant ist der nach hinten raus gerichtete Terrassenbereich mit einer üppigen Blumenvielfalt, ein Wintergartenanbau und das eigentliche Restaurant selbst, als recht kleiner Raum. Blumen überall, drinnen eine Pracht an Orchideen und draußen eine Pracht an ländlichen Blumen, man glaubt fast an einen Bauernhof, welches durch die Fachwerkfassade noch unterstützt wird.
Der Gesamteindruck der Anlage ist sehr gepflegt, alles blitze blank, man fühlt sich darinnen recht wohl.
An diesem Samstag-Abend wurde es noch richtig schön warm, der Weg sollte raus zur Havel führen, doch wie der Wagen so am Hotel vorbeischleicht, entdeckt man den Hinweis ‚Restaurant geöffnet’ ...
Der Innenhof ist angenehm ruhig von der Straße entfernt und so sitzt man wohlbehütet und genießt was kommen kann, aus den Bassins mit frisch gefangenen Fischen, die laut dem Inhaber Herrn Norbert Matschke spätestens 48 Stunden nach dem Fang verkauft oder von den Gästen aufgegessen sind.
Dieses Programm nennt er ‚Naturally Raised’ und mit eben diesen frischen Feldgemüsen und Salaten, sowie Hoch- und Niederwild aus den Wäldern und Fluren dieser Region werden diese Produkte aus dem eigenen Hofladen nebenan in der Restaurant-Küche verarbeitet.
Räumlichkeiten (4,5/5Pkt) Speisen (5/5Pkt) Service (5/5Pkt), Preisleistung (5/5Pkt)
Schmecken wir uns hinein, in diese natürliche Küche. Der Start mit hausgebackenem, sehr gut riechendem Brot bestehend aus Hefe-Weißbrot, schwarzem Vollkorn und vermutlich Dinkelbaguette beginnt mit einer kräftigen Aioli, getrockneten Tomaten und Butter sowie grobem Salz. Dazu direkt am Tisch geöffnet eine herrlich frisch mundende klassische Champagner- Cuvée von ‚Maison Henry’ (10,80).
Heute soll es einen leichten Fischabend mit Weinbegleitung geben und so möchte ich für 2 Personen die gemischte Räucherfischplatte (14,50) bestellen. Unser Gastgeber überzeugt uns von der Reichhaltigkeit seiner selbst geräucherten Spezialitäten und reduziert auf eine Portion für zwei. Wohl auch gut daran getan, denn die gebotene Menge an Lachs, Aal, und Forelle mit Senf-Dill-Sauce ist für eine Vorspeise mehr als reichhaltig.
Eine frisch aus dem Bassin geholte große Lachsforelle (32,00 für zwei Personen) gart mit einer saftigen Füllung von Kräutern und Knoblauch zwischenzeitlich im Ofen. Es gibt einen sommerlichen Gartensalat mit Gurken, Radieschen (kleine, nicht überzüchtete Knöllchen) und Rettich zur Überbrückung der angenehmen Wartezeit.
Nutzen wir diese Zeit zur Erwähnung des Weißweines aus Korsika (26,50), einem 2013er ‚E Prove’ der Domaine Maestracci mit feinen Noten von gerade geernteten Kräutern, Auszügen von Zitrusfrüchten und dem für diesen Vermentino etwas eigenwilligen Pfirsicharoma im Gaumen.
Schon erreicht uns der Duft der Lachsforelle gefolgt von scharfen Noten des frisch geriebenen Meerrettichs. Flinks vom aufmerksamen Gastgeber filetiert finden wir die saftigen Stücke auf unseren Tellern sowie eine Familienschüssel mit Rosmarinkartoffeln und flüssiger Butter. Reichlich und köstlich ist sie diese schnörkellose, ehrliche Küche.
Naturally Raised
Von Zehlendorf über die Königstraße raus bis zur Glienicker Brücke, fährt man durch Wannsee, rechts und links der Straße findet man noch klassische Einzelhandelsgeschäfte, jedoch auch Supermärkte und kleine Restaurants.
Über so einige Jahre schon gibt es dort ein kleines Hotel, mit eben auch diesem Namen „Hotel-Petit“.
Interessant ist der nach hinten raus gerichtete Terrassenbereich mit einer üppigen Blumenvielfalt, ein Wintergartenanbau und das eigentliche Restaurant selbst, als recht kleiner Raum. Blumen überall, drinnen eine Pracht an Orchideen und draußen eine... mehr lesen
Restaurant Petit
Restaurant Petit€-€€€Restaurant03068996660Königstraße 10, 14109 Berlin
5.0 stars -
"Naturally Raised" DevasNaturally Raised
Von Zehlendorf über die Königstraße raus bis zur Glienicker Brücke, fährt man durch Wannsee, rechts und links der Straße findet man noch klassische Einzelhandelsgeschäfte, jedoch auch Supermärkte und kleine Restaurants.
Über so einige Jahre schon gibt es dort ein kleines Hotel, mit eben auch diesem Namen „Hotel-Petit“.
Interessant ist der nach hinten raus gerichtete Terrassenbereich mit einer üppigen Blumenvielfalt, ein Wintergartenanbau und das eigentliche Restaurant selbst, als recht kleiner Raum. Blumen überall, drinnen eine Pracht an Orchideen und draußen eine
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Von Zehlendorf über die Königstraße raus bis zur Glienicker Brücke, fährt man durch Wannsee, rechts und links der Straße findet man noch klassische Einzelhandelsgeschäfte, jedoch auch Supermärkte und kleine Restaurants.
Über so einige Jahre schon gibt es dort ein kleines Hotel, mit eben auch diesem Namen „Hotel-Petit“.
Interessant ist der nach hinten raus gerichtete Terrassenbereich mit einer üppigen Blumenvielfalt, ein Wintergartenanbau und das eigentliche Restaurant selbst, als recht kleiner Raum. Blumen überall, drinnen eine Pracht an Orchideen und draußen eine Pracht an ländlichen Blumen, man glaubt fast an einen Bauernhof, welches durch die Fachwerkfassade noch unterstützt wird.
Der Gesamteindruck der Anlage ist sehr gepflegt, alles blitze blank, man fühlt sich darinnen recht wohl.
An diesem Samstag-Abend wurde es noch richtig schön warm, der Weg sollte raus zur Havel führen, doch wie der Wagen so am Hotel vorbeischleicht, entdeckt man den Hinweis ‚Restaurant geöffnet’ ...
Der Innenhof ist angenehm ruhig von der Straße entfernt und so sitzt man wohlbehütet und genießt was kommen kann, aus den Bassins mit frisch gefangenen Fischen, die laut dem Inhaber Herrn Norbert Matschke spätestens 48 Stunden nach dem Fang verkauft oder von den Gästen aufgegessen sind.
Dieses Programm nennt er ‚Naturally Raised’ und mit eben diesen frischen Feldgemüsen und Salaten, sowie Hoch- und Niederwild aus den Wäldern und Fluren dieser Region werden diese Produkte aus dem eigenen Hofladen nebenan in der Restaurant-Küche verarbeitet.
Räumlichkeiten (4,5/5Pkt) Speisen (5/5Pkt)
Service (5/5Pkt), Preisleistung (5/5Pkt)
Schmecken wir uns hinein, in diese natürliche Küche. Der Start mit hausgebackenem, sehr gut riechendem Brot bestehend aus Hefe-Weißbrot, schwarzem Vollkorn und vermutlich Dinkelbaguette beginnt mit einer kräftigen Aioli, getrockneten Tomaten und Butter sowie grobem Salz. Dazu direkt am Tisch geöffnet eine herrlich frisch mundende klassische Champagner- Cuvée von ‚Maison Henry’ (10,80).
Heute soll es einen leichten Fischabend mit Weinbegleitung geben und so möchte ich für 2 Personen die gemischte Räucherfischplatte (14,50) bestellen. Unser Gastgeber überzeugt uns von der Reichhaltigkeit seiner selbst geräucherten Spezialitäten und reduziert auf eine Portion für zwei. Wohl auch gut daran getan, denn die gebotene Menge an Lachs, Aal, und Forelle mit Senf-Dill-Sauce ist für eine Vorspeise mehr als reichhaltig.
Eine frisch aus dem Bassin geholte große Lachsforelle (32,00 für zwei Personen) gart mit einer saftigen Füllung von Kräutern und Knoblauch zwischenzeitlich im Ofen. Es gibt einen sommerlichen Gartensalat mit Gurken, Radieschen (kleine, nicht überzüchtete Knöllchen) und Rettich zur Überbrückung der angenehmen Wartezeit.
Nutzen wir diese Zeit zur Erwähnung des Weißweines aus Korsika (26,50), einem 2013er ‚E Prove’ der Domaine Maestracci mit feinen Noten von gerade geernteten Kräutern, Auszügen von Zitrusfrüchten und dem für diesen Vermentino etwas eigenwilligen Pfirsicharoma im Gaumen.
Schon erreicht uns der Duft der Lachsforelle gefolgt von scharfen Noten des frisch geriebenen Meerrettichs. Flinks vom aufmerksamen Gastgeber filetiert finden wir die saftigen Stücke auf unseren Tellern sowie eine Familienschüssel mit Rosmarinkartoffeln und flüssiger Butter. Reichlich und köstlich ist sie diese schnörkellose, ehrliche Küche.