Mir stand heute der Sinn nach einem einigermaßen gesunden Mittagessen, man sollte sich ja schließlich besser nicht nur von Keksen und Kuchen ernähren…. Warum nicht das Asia City ausprobieren, da bin ich tatsächlich noch nie gewesen, obwohl ich fast täglich dran vorbeifahre. Kurz vor der Ampel an der St-Martin-Unterführung gelegen, kann man das Restaurant auch gar nicht übersehen.
Ich stellte mein Rad ab, musterte den Aushang beim Eingang und trat neugierig ein. Während ich erst einmal all das Rot verarbeiten mußte, das sich mir bot, trat aus der Tiefe des Raums eine Asiatin hervor und begrüßte mich freundlich. Nachdem ich der einzige Gast war, hatte ich freie Platzwahl und setzte mich an einen Ecktisch ans Fenster.
Ich bekam die Speisekarte gereicht, und dann ließ mich die Bedienung allein. Ob es wohl gegen die Berufsehre eine asiatischen Kochs verstößt, weniger wie gefühlte 200 Gerichte anzubieten? Man weiß es nicht… Als erstes kommen 29 Mittagmenüs von € 5 - € 6,90 inkl. Salat, Krabbenchips, Suppe oder Frühlingsrolle (wie sich das rechnet, ist mir sowieso ein Rätsel), und dann kämpft man sich durch die normalen Seiten. Irgendwann blieb ich bei Tom xao rau, Garnelen gebraten mit verschiedenem Gemüse (€ 16,50) hängen. Das sollte es sein und vorneweg bitte vegetarische Mini-Frühlingsrollen, 5 Stück (€ 2,50), dazu eine kleine Cola light (0,2 l. € 1,80). Gerade noch rechtzeitig entdeckte ich in der Speisekarte den Hinweis, daß man sich bitte melden möge, wenn keine Geschmacksverstärker verwendet werden sollen. Ich rief es der Asiatin hinterher, ein zustimmendes „ja“ kam als Echo zurück.
Bis ich die Frühlingsrollen erhielt, sah ich mich um. Auf den ersten Blick wirkt alles sauber, bis man den Blick nach unten richtet. Der Teppich an manchen Stellen schon durchgewetzt und fleckig, die Stuhl- und Tischbeine gehören dringend abgestaubt, und es werden anscheinend nur die Aufleger, aber nicht die Tischdecken selbst gewechselt. Wenn nix los ist, sollte doch Zeit zum Putzen bleiben :-(( Zu den Toiletten führt eine enge steile Treppe ins Untergeschoß.
Die Frühlingsrollen waren knusprig, ansonsten aber nichtssagend. Man hat halt was Warmes im Magen. Kurz nach dem Abräumen des leeren Tellers kam die Bedienung wieder und platzierte ein Stövchen vor mich, worauf sie die Garnelenplatte stellte, daneben eine Schüssel mit dem Reis und natürlich einen Teller.
Was so appetitlich aussah, erwies sich als ausgesprochen belanglos. Alle schmeckte dank der leicht bräunlichen Soße etwas süßlich. Sehr weiches Gemüse (he, ich hab noch meine Zähne!), das im übrigen vor allem aus Bambus bestand, einzig die Sprossen waren knackig. Der Reis, obwohl in einer Schüssel mit Deckel, grad noch so eben warm und komplett ohne Salz. Das gab ich dann selbst in rauhen Mengen hinzu. Ich aß brav die paar Garnelen auf - es ist erstaunlich, nach wie wenig die schmecken können - , pickte mir aus dem Gemüseberg die Karotten, die vereinzelten Paprikaschnipsel und die meisten Sprossen heraus, dann kam ich ins Zögern. Mag ich das überhaupt aufessen? NEIN! Düster dachte ich, daß der Koch wohl ohne Geschmacksverstärker keine Ahnung hat, wie man Gemüse auch so schmackhaft zubereiten kann. Dafür sechszehnfuffzig hinzublättern stimmt mich nicht fröhlich.
Ich hatte genügend Zeit mir zu überlegen, was ich wohl zu der Bedienung sage, wenn sie mich beim Abräumen fragt, ob es mir geschmeckt hat. Sie blieb allerdings eine ganze Weile verschwunden. Doch als sie schließlich kam, sagte sie nur „oh, Sie sind schon fertig“ und mit einem Blick auf die halbvolle Platte „ah, zu viel Gemüse.“ Ich ließ sie in dem Glauben und bat um die Rechnung. Diese brachte sie mir dann mit einem Gläschen Pflaumenwein.
Fazit: Das Asia City und ich werden wieder getrennte Wege gehen. Nach dem Verlassen des Lokals hatte ich schlagartig richtig Lust auf Kekse und Kuchen.
*
Mir stand heute der Sinn nach einem einigermaßen gesunden Mittagessen, man sollte sich ja schließlich besser nicht nur von Keksen und Kuchen ernähren…. Warum nicht das Asia City ausprobieren, da bin ich tatsächlich noch nie gewesen, obwohl ich fast täglich dran vorbeifahre. Kurz vor der Ampel an der St-Martin-Unterführung gelegen, kann man das Restaurant auch gar nicht übersehen.
Ich stellte mein Rad ab, musterte den Aushang beim Eingang und trat neugierig ein. Während ich erst einmal all das Rot verarbeiten... mehr lesen
Asia City Restaurant
Asia City Restaurant€-€€€Restaurant08821732136Bahnhofstr. 26, 82467 Garmisch-Partenkirchen
2.0 stars -
"Leider keine Weiterempfehlung :-(" Obacht!Mir stand heute der Sinn nach einem einigermaßen gesunden Mittagessen, man sollte sich ja schließlich besser nicht nur von Keksen und Kuchen ernähren…. Warum nicht das Asia City ausprobieren, da bin ich tatsächlich noch nie gewesen, obwohl ich fast täglich dran vorbeifahre. Kurz vor der Ampel an der St-Martin-Unterführung gelegen, kann man das Restaurant auch gar nicht übersehen.
Ich stellte mein Rad ab, musterte den Aushang beim Eingang und trat neugierig ein. Während ich erst einmal all das Rot verarbeiten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Ich stellte mein Rad ab, musterte den Aushang beim Eingang und trat neugierig ein. Während ich erst einmal all das Rot verarbeiten mußte, das sich mir bot, trat aus der Tiefe des Raums eine Asiatin hervor und begrüßte mich freundlich. Nachdem ich der einzige Gast war, hatte ich freie Platzwahl und setzte mich an einen Ecktisch ans Fenster.
Ich bekam die Speisekarte gereicht, und dann ließ mich die Bedienung allein. Ob es wohl gegen die Berufsehre eine asiatischen Kochs verstößt, weniger wie gefühlte 200 Gerichte anzubieten? Man weiß es nicht… Als erstes kommen 29 Mittagmenüs von € 5 - € 6,90 inkl. Salat, Krabbenchips, Suppe oder Frühlingsrolle (wie sich das rechnet, ist mir sowieso ein Rätsel), und dann kämpft man sich durch die normalen Seiten. Irgendwann blieb ich bei Tom xao rau, Garnelen gebraten mit verschiedenem Gemüse (€ 16,50) hängen. Das sollte es sein und vorneweg bitte vegetarische Mini-Frühlingsrollen, 5 Stück (€ 2,50), dazu eine kleine Cola light (0,2 l. € 1,80). Gerade noch rechtzeitig entdeckte ich in der Speisekarte den Hinweis, daß man sich bitte melden möge, wenn keine Geschmacksverstärker verwendet werden sollen. Ich rief es der Asiatin hinterher, ein zustimmendes „ja“ kam als Echo zurück.
Bis ich die Frühlingsrollen erhielt, sah ich mich um. Auf den ersten Blick wirkt alles sauber, bis man den Blick nach unten richtet. Der Teppich an manchen Stellen schon durchgewetzt und fleckig, die Stuhl- und Tischbeine gehören dringend abgestaubt, und es werden anscheinend nur die Aufleger, aber nicht die Tischdecken selbst gewechselt. Wenn nix los ist, sollte doch Zeit zum Putzen bleiben :-(( Zu den Toiletten führt eine enge steile Treppe ins Untergeschoß.
Die Frühlingsrollen waren knusprig, ansonsten aber nichtssagend. Man hat halt was Warmes im Magen. Kurz nach dem Abräumen des leeren Tellers kam die Bedienung wieder und platzierte ein Stövchen vor mich, worauf sie die Garnelenplatte stellte, daneben eine Schüssel mit dem Reis und natürlich einen Teller.
Was so appetitlich aussah, erwies sich als ausgesprochen belanglos. Alle schmeckte dank der leicht bräunlichen Soße etwas süßlich. Sehr weiches Gemüse (he, ich hab noch meine Zähne!), das im übrigen vor allem aus Bambus bestand, einzig die Sprossen waren knackig. Der Reis, obwohl in einer Schüssel mit Deckel, grad noch so eben warm und komplett ohne Salz. Das gab ich dann selbst in rauhen Mengen hinzu. Ich aß brav die paar Garnelen auf - es ist erstaunlich, nach wie wenig die schmecken können - , pickte mir aus dem Gemüseberg die Karotten, die vereinzelten Paprikaschnipsel und die meisten Sprossen heraus, dann kam ich ins Zögern. Mag ich das überhaupt aufessen? NEIN! Düster dachte ich, daß der Koch wohl ohne Geschmacksverstärker keine Ahnung hat, wie man Gemüse auch so schmackhaft zubereiten kann. Dafür sechszehnfuffzig hinzublättern stimmt mich nicht fröhlich.
Ich hatte genügend Zeit mir zu überlegen, was ich wohl zu der Bedienung sage, wenn sie mich beim Abräumen fragt, ob es mir geschmeckt hat. Sie blieb allerdings eine ganze Weile verschwunden. Doch als sie schließlich kam, sagte sie nur „oh, Sie sind schon fertig“ und mit einem Blick auf die halbvolle Platte „ah, zu viel Gemüse.“ Ich ließ sie in dem Glauben und bat um die Rechnung. Diese brachte sie mir dann mit einem Gläschen Pflaumenwein.
Fazit: Das Asia City und ich werden wieder getrennte Wege gehen. Nach dem Verlassen des Lokals hatte ich schlagartig richtig Lust auf Kekse und Kuchen.
*