Besucht am 11.09.20162 Personen
Rechnungsbetrag: 10 EUR
Die Lage des Lokals ist recht günstig. Das schmale Haus liegt keilförmig an zwei zentralen Straßen in der Innenstadt (Autos können auf dem Loches Platz kostenlos abgestellt werden).
An diesem Punkt münden drei Verkehrsadern: Kölner Straße, Telegrafenstraße und Brückenweg. Danach geht der Zusammenschluss als Eich weiter.
Wenn Kirmes ist, wird der Bereich für Autos gesperrt und wird für fünf Tage zur Partymeile. Dann wird auch aus dem Venezia eine Cocktail-Zone.
Heute waren wir auf dem Trödelmarkt auf dem Loches Platz. Danach haben wir im Rahmen unserer Besuche in „Traditionsbetrieben“ von Wermelskirchen das Venezia aufgesucht.
Wann das Lokal zuerst eröffnet hat, weiß ich nicht. Aber es war schon da, als wir in die Stadt gezogen sind. Schon damals blieb die Betreiber-Familie auch im Winter vor Ort. Daher haben wir das Cafe hauptsächlich zu den Zeiten besucht, wenn der andere Laden Ferien hatte.
Aber diese beiden Eisdielen haben über viele Jahre ihre Kunden gefunden und bestehen bis heute. Zu besten „Eis-Zeiten“ gab es fünf Standorte in Wermelskirchen (Innenstadt) – doch drei haben wieder aufgegeben. Ambiente
Durch den Umbau der Straßen in den letzten Jahren sollten die Fußgänger mehr Platz erhalten. Davon profitierte das Venezia besonders; denn es hat jetzt zwei Außenbereiche am Lokal.
Wir haben uns heute draußen unter einen Sonnenschirm gesetzt. Der Autoverkehr auf den beiden verengten Einbahnstraßen ist aber immer noch groß. Aber der Radfahrtourismus hat auch zugenommen (Panorama-Radweg auf der alten Bahntrasse von Opladen nach Lennep). – Sicher für Eisdielen und Cafes am Wege ein wirtschaftlicher Segen.
Drinnen haben die Inhaber das Beste aus den baulichen Vorgaben gemacht.
Der Eingang mit dem Straßenverkauf ist relativ eng und der Durchgang zum hinteren Bereich ist auch nur ein Schlauch. Aber der Raum am Ende ist gemütlich und großzügig eingerichtet. Doch heute war es uns dort zu heiß.
Sauberkeit
Der Service bemüht sich um Ordnung. Aber schmutziges Geschirr wird nicht immer zügig abgeräumt. Die Speisekarten sind schon recht abgegriffen. Es kommen auch Gefäße mit Stoßkanten in den Verkauf.
Sanitär
Die WC-Anlagen liegen im Keller und die Treppen sind relativ eng. Aber die Toiletten weisen genug Platz auf. Alles ist sauber und gepflegt.
Service
Die jungen Frauen sind freundlich und erledigen ihre Arbeiten routiniert. Sie erkundigen sich nach den Wünschen und fragen auch nach, ob alles recht ist.
Die Bestellung wir mit einem kleinen Computer aufgenommen. Die Rechnung wird problemlos ausgedruckt und ausgehändigt.
Die Karte(n)
Es gibt eine Extrakarte für Spaghetti-Eis. Auch eine Kinderkarte ist im Ständer. Die dritte Abteilung benennt das allgemeine Angebot. Alle typischen Gerichte sind aufgeführt.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten das klassische Spaghetti-Eis (4,50 €) und gemischtes Eis (0,90 € je Kugel).
Das Spaghetti-Eis hatte eine ordentliche Größe. Die üblichen Zutaten waren verwendet: frische Sahne, Erdbeersauce, weiße Schokolade und Vanille-Eis. Auch ein paar Stückchen echte Erdbeere waren untergearbeitet. Da das Vanille-Eis zwar cremig aber etwas schwach nach Vanille schmeckte, gefiel uns der Becher insgesamt nur durchschnittlich.
Dieses Mal wählte ich Erdbeere, Vanille, Schokolade, Stracciatella, Zitrone und Malaga.
Bei der Bestellung wurde klar, dass es hier weniger Eissorten gibt als beim Mitbewerber; denn Walnuss und Pistazie gab es zum Beispiel nicht.
Das Eis war schön weich in der Konsistenz, aber die die Fruchtigkeit oder der typische Geschmack war relativ dezent. Ich denke hier speziell an Erdbeere, Vanille und Schokolade. Es erschien mir wenig Schokolade im Eis, auch das Erdbeeraroma war blass.
Ich weiß nicht, ob in Vanille wirklich echte Schoten zum Einsatz kamen. Das Eis war recht gelb im Farbton, aber der Geschmack erschien uns untypisch. Das Malaga-Eis erzeugt auf der Zunge die üblichen Noten, leider waren keine Rosinen in meiner Kugel.
Das Zitronen-Eis war ordentlich sauer – und für mich daher erfrischend und erfreulich gelungen.
Am besten von den sechs Kugeln hat mir das Stracciatella gemundet; es waren viele Schokostückchen verarbeitet und auch mit der Sahne war wohl nicht gespart worden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise sind in dieser Eisdiele geringfügig tiefer als beim Mitbewerber in der Nähe. Aber der Geschmack ist auch für uns etwas kleiner.
Fazit 3 – wenn es sich ergibt
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“) Datum des Besuchs: 11.09. 2016 - mittags - 2 Personen
Die Lage des Lokals ist recht günstig. Das schmale Haus liegt keilförmig an zwei zentralen Straßen in der Innenstadt (Autos können auf dem Loches Platz kostenlos abgestellt werden).
An diesem Punkt münden drei Verkehrsadern: Kölner Straße, Telegrafenstraße und Brückenweg. Danach geht der Zusammenschluss als Eich weiter.
Wenn Kirmes ist, wird der Bereich für Autos gesperrt und wird für fünf Tage zur Partymeile. Dann wird auch aus dem Venezia eine Cocktail-Zone.
Heute waren wir auf dem Trödelmarkt auf dem Loches Platz. Danach haben wir... mehr lesen
Eiscafe Venezia
Eiscafe Venezia€-€€€Cocktailbar, Eiscafe021966160Kölner Straße 62, 42929 Wermelskirchen
3.5 stars -
"Geballte Lage von Gastronomie – Tradition IV" kgsbusDie Lage des Lokals ist recht günstig. Das schmale Haus liegt keilförmig an zwei zentralen Straßen in der Innenstadt (Autos können auf dem Loches Platz kostenlos abgestellt werden).
An diesem Punkt münden drei Verkehrsadern: Kölner Straße, Telegrafenstraße und Brückenweg. Danach geht der Zusammenschluss als Eich weiter.
Wenn Kirmes ist, wird der Bereich für Autos gesperrt und wird für fünf Tage zur Partymeile. Dann wird auch aus dem Venezia eine Cocktail-Zone.
Heute waren wir auf dem Trödelmarkt auf dem Loches Platz. Danach haben wir
Geschrieben am 19.06.2012 2012-06-19| Aktualisiert am
30.01.2016
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Eiscafe Venezia
Mitten in der Innestadt liegt dieses Eiscafé. Die alteingesessene Familie besitzt das Lokal schon lange. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen. Parkplätze sind in der Nähe zahlreich (Lochesplatz) vorhanden.
Neben den klassischen Eisgerichten gibt es natürlich Kaffee und Espresso und andere italienische Kleinigkeiten.
Viele italienische Einwohner trinken hier gerne ihren Kaffee, es ist aber auch ein Treffpunkt für alle Wermelskircher.
Schnell ein Eis auf die Hand oder ein Eisbecher vor Ort. Die klassichen Sorten sind stets vorrätig. Das Eis wird selbst gemacht. Auch im Winter bleibt das Geschäft geöffnet.
Mitten in der Innestadt liegt dieses Eiscafé. Die alteingesessene Familie besitzt das Lokal schon lange. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen. Parkplätze sind in der Nähe zahlreich (Lochesplatz) vorhanden.
Neben den klassischen Eisgerichten gibt es natürlich Kaffee und Espresso und andere italienische Kleinigkeiten.
Viele italienische Einwohner trinken hier gerne ihren Kaffee, es ist aber auch ein Treffpunkt für alle Wermelskircher.
Schnell ein Eis auf die Hand oder ein Eisbecher vor Ort. Die klassichen Sorten sind stets vorrätig. Das Eis wird selbst gemacht. Auch im Winter bleibt das Geschäft geöffnet.
Eiscafe Venezia
Eiscafe Venezia€-€€€Cocktailbar, Eiscafe021966160Kölner Straße 62, 42929 Wermelskirchen
3.5 stars -
"Zentrale Lage - Haus mit langer Tradition" kgsbusMitten in der Innestadt liegt dieses Eiscafé. Die alteingesessene Familie besitzt das Lokal schon lange. Bei gutem Wetter kann man auch draußen sitzen. Parkplätze sind in der Nähe zahlreich (Lochesplatz) vorhanden.
Neben den klassischen Eisgerichten gibt es natürlich Kaffee und Espresso und andere italienische Kleinigkeiten.
Viele italienische Einwohner trinken hier gerne ihren Kaffee, es ist aber auch ein Treffpunkt für alle Wermelskircher.
Schnell ein Eis auf die Hand oder ein Eisbecher vor Ort. Die klassichen Sorten sind stets vorrätig. Das Eis wird selbst
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
An diesem Punkt münden drei Verkehrsadern: Kölner Straße, Telegrafenstraße und Brückenweg. Danach geht der Zusammenschluss als Eich weiter.
Wenn Kirmes ist, wird der Bereich für Autos gesperrt und wird für fünf Tage zur Partymeile. Dann wird auch aus dem Venezia eine Cocktail-Zone.
Heute waren wir auf dem Trödelmarkt auf dem Loches Platz. Danach haben wir im Rahmen unserer Besuche in „Traditionsbetrieben“ von Wermelskirchen das Venezia aufgesucht.
Wann das Lokal zuerst eröffnet hat, weiß ich nicht. Aber es war schon da, als wir in die Stadt gezogen sind. Schon damals blieb die Betreiber-Familie auch im Winter vor Ort. Daher haben wir das Cafe hauptsächlich zu den Zeiten besucht, wenn der andere Laden Ferien hatte.
Aber diese beiden Eisdielen haben über viele Jahre ihre Kunden gefunden und bestehen bis heute. Zu besten „Eis-Zeiten“ gab es fünf Standorte in Wermelskirchen (Innenstadt) – doch drei haben wieder aufgegeben.
Ambiente
Durch den Umbau der Straßen in den letzten Jahren sollten die Fußgänger mehr Platz erhalten. Davon profitierte das Venezia besonders; denn es hat jetzt zwei Außenbereiche am Lokal.
Wir haben uns heute draußen unter einen Sonnenschirm gesetzt. Der Autoverkehr auf den beiden verengten Einbahnstraßen ist aber immer noch groß. Aber der Radfahrtourismus hat auch zugenommen (Panorama-Radweg auf der alten Bahntrasse von Opladen nach Lennep). – Sicher für Eisdielen und Cafes am Wege ein wirtschaftlicher Segen.
Drinnen haben die Inhaber das Beste aus den baulichen Vorgaben gemacht.
Der Eingang mit dem Straßenverkauf ist relativ eng und der Durchgang zum hinteren Bereich ist auch nur ein Schlauch. Aber der Raum am Ende ist gemütlich und großzügig eingerichtet. Doch heute war es uns dort zu heiß.
Sauberkeit
Der Service bemüht sich um Ordnung. Aber schmutziges Geschirr wird nicht immer zügig abgeräumt. Die Speisekarten sind schon recht abgegriffen. Es kommen auch Gefäße mit Stoßkanten in den Verkauf.
Sanitär
Die WC-Anlagen liegen im Keller und die Treppen sind relativ eng. Aber die Toiletten weisen genug Platz auf. Alles ist sauber und gepflegt.
Service
Die jungen Frauen sind freundlich und erledigen ihre Arbeiten routiniert. Sie erkundigen sich nach den Wünschen und fragen auch nach, ob alles recht ist.
Die Bestellung wir mit einem kleinen Computer aufgenommen. Die Rechnung wird problemlos ausgedruckt und ausgehändigt.
Die Karte(n)
Es gibt eine Extrakarte für Spaghetti-Eis. Auch eine Kinderkarte ist im Ständer. Die dritte Abteilung benennt das allgemeine Angebot. Alle typischen Gerichte sind aufgeführt.
Die verkosteten Speisen
Wir wählten das klassische Spaghetti-Eis (4,50 €) und gemischtes Eis (0,90 € je Kugel).
Das Spaghetti-Eis hatte eine ordentliche Größe. Die üblichen Zutaten waren verwendet: frische Sahne, Erdbeersauce, weiße Schokolade und Vanille-Eis. Auch ein paar Stückchen echte Erdbeere waren untergearbeitet. Da das Vanille-Eis zwar cremig aber etwas schwach nach Vanille schmeckte, gefiel uns der Becher insgesamt nur durchschnittlich.
Dieses Mal wählte ich Erdbeere, Vanille, Schokolade, Stracciatella, Zitrone und Malaga.
Bei der Bestellung wurde klar, dass es hier weniger Eissorten gibt als beim Mitbewerber; denn Walnuss und Pistazie gab es zum Beispiel nicht.
Das Eis war schön weich in der Konsistenz, aber die die Fruchtigkeit oder der typische Geschmack war relativ dezent. Ich denke hier speziell an Erdbeere, Vanille und Schokolade. Es erschien mir wenig Schokolade im Eis, auch das Erdbeeraroma war blass.
Ich weiß nicht, ob in Vanille wirklich echte Schoten zum Einsatz kamen. Das Eis war recht gelb im Farbton, aber der Geschmack erschien uns untypisch. Das Malaga-Eis erzeugt auf der Zunge die üblichen Noten, leider waren keine Rosinen in meiner Kugel.
Das Zitronen-Eis war ordentlich sauer – und für mich daher erfrischend und erfreulich gelungen.
Am besten von den sechs Kugeln hat mir das Stracciatella gemundet; es waren viele Schokostückchen verarbeitet und auch mit der Sahne war wohl nicht gespart worden.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Preise sind in dieser Eisdiele geringfügig tiefer als beim Mitbewerber in der Nähe. Aber der Geschmack ist auch für uns etwas kleiner.
Fazit
3 – wenn es sich ergibt
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“)
Datum des Besuchs: 11.09. 2016 - mittags - 2 Personen