Zeche:32 €
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische waren besetzt. Die später hinzukommenden Gäste kamen wohl überwiegend aus dem Umfeld, denn sie wurden häufig von der Wirtsfrau/Wirtin mit Namen begrüßt. Altersmäßig war das Publikum sehr gemischt.
Die übliche Griechenkarte war ergänzt durch eine Wochenkarte mit etlichen Gerichten außerhalb der griechischen Restaurantstandards.
Ich wählte die gemischten kalten Vorspeisen (Pikilia, 8,90 €). Eine gute Mischung und alles sehr schmackhaft, dazu ein gutes Brot. Pfeffermühle und Salzmühle wurden auf meine Bitte hin gebracht.
Als Hauptgericht suchte ich mir ein gefülltes Bifteki aus (12,90 €). Dazu gab es einen ordentlichen Beilagensalat mit Dressing, Pommes und in einem extra Schälchen Tsatsiki, dass traditionell mit Gurke und Dill zubereitet war. Das Bifteki mit Käse und Tomaten gefüllt war kräftig gewürzt, auch recht salzig, was für mich noch in Ordnung war.
Die Getränkepreise bewegen sich im üblichen Rahmen (0,4 Pils 3,00 €, 0,5 Retsina 7,50 €). Aufs Haus gab es dann noch einen Ouzo auf Eis.
Mein Resümee ist, dass das Jevssis ein richtig guter Grieche abseits der üblichen Laufwege ist, bei dem man zu einem sehr akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis gut und entspannt essen kann. Da lohnt auch ein Ausflug nach Steglitz.
Zeche:32 €
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische... mehr lesen
Estiatorion Jevssis
Estiatorion Jevssis€-€€€Restaurant03079747669Lepsiusstr. 45, 12163 Berlin
4.0 stars -
"Guter Grieche, der einen Ausflug nach Steglitz lohnt" Hanseat1957Zeche:32 €
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Estiatorion Jevssis
Besucht am 11.06.2013
Zeche:32 €
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische waren besetzt. Die später hinzukommenden Gäste kamen wohl überwiegend aus dem Umfeld, denn sie wurden häufig von der Wirtsfrau/Wirtin mit Namen begrüßt. Altersmäßig war das Publikum sehr gemischt.
Die übliche Griechenkarte war ergänzt durch eine Wochenkarte mit etlichen Gerichten außerhalb der griechischen Restaurantstandards.
Ich wählte die gemischten kalten Vorspeisen (Pikilia, 8,90 €). Eine gute Mischung und alles sehr schmackhaft, dazu ein gutes Brot. Pfeffermühle und Salzmühle wurden auf meine Bitte hin gebracht.
Als Hauptgericht suchte ich mir ein gefülltes Bifteki aus (12,90 €). Dazu gab es einen ordentlichen Beilagensalat mit Dressing, Pommes und in einem extra Schälchen Tsatsiki, dass traditionell mit Gurke und Dill zubereitet war. Das Bifteki mit Käse und Tomaten gefüllt war kräftig gewürzt, auch recht salzig, was für mich noch in Ordnung war.
Die Getränkepreise bewegen sich im üblichen Rahmen (0,4 Pils 3,00 €, 0,5 Retsina 7,50 €). Aufs Haus gab es dann noch einen Ouzo auf Eis.
Mein Resümee ist, dass das Jevssis ein richtig guter Grieche abseits der üblichen Laufwege ist, bei dem man zu einem sehr akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis gut und entspannt essen kann. Da lohnt auch ein Ausflug nach Steglitz.
Zeche:32 €
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische... mehr lesen
Estiatorion Jevssis
Estiatorion Jevssis€-€€€Restaurant03079747669Lepsiusstr. 45, 12163 Berlin
4.0 stars -
"Guter Grieche, der einen Ausflug nach Steglitz lohnt" Hanseat1957Zeche:32 €
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
In Berlin habe ich bislang gute Erfahrungen mit griechischen Restaurants gemacht. Bei meinem letzten Besuch habe ich mir das Jevssis im Steglitzer Kiez unweit der Schloßstraße herausgesucht.
Hier meine weiteren, besseren "Griechenerfahrungen" in Berlin: Taverne Athene, Der Kretaner, Berkis, Restaurant Z, Nemesis, Pratirio, Ousies. Nobel, mit griechischen Restanklängen das Cassambalis. Teuer Dimokritos, mittelmäßig das Ypsilon.
Bei sommerlichem Wetter habe ich am späten Nachmittag einen Platz auf der sehr großzügigen Terrasse gewählt, die mit einem großen Sonnenschutz versehen ist. Nur vereinzelte Tische waren besetzt. Die später hinzukommenden Gäste kamen wohl überwiegend aus dem Umfeld, denn sie wurden häufig von der Wirtsfrau/Wirtin mit Namen begrüßt. Altersmäßig war das Publikum sehr gemischt.
Die übliche Griechenkarte war ergänzt durch eine Wochenkarte mit etlichen Gerichten außerhalb der griechischen Restaurantstandards.
Ich wählte die gemischten kalten Vorspeisen (Pikilia, 8,90 €). Eine gute Mischung und alles sehr schmackhaft, dazu ein gutes Brot. Pfeffermühle und Salzmühle wurden auf meine Bitte hin gebracht.
Als Hauptgericht suchte ich mir ein gefülltes Bifteki aus (12,90 €). Dazu gab es einen ordentlichen Beilagensalat mit Dressing, Pommes und in einem extra Schälchen Tsatsiki, dass traditionell mit Gurke und Dill zubereitet war. Das Bifteki mit Käse und Tomaten gefüllt war kräftig gewürzt, auch recht salzig, was für mich noch in Ordnung war.
Die Getränkepreise bewegen sich im üblichen Rahmen (0,4 Pils 3,00 €, 0,5 Retsina 7,50 €). Aufs Haus gab es dann noch einen Ouzo auf Eis.
Mein Resümee ist, dass das Jevssis ein richtig guter Grieche abseits der üblichen Laufwege ist, bei dem man zu einem sehr akzeptablen Preis-Leistungsverhältnis gut und entspannt essen kann. Da lohnt auch ein Ausflug nach Steglitz.