Besucht am 12.08.2018Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Allgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet.
Die 1a-Lage, direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden Main-Rad- und -Wanderweg liegend, macht den Gasthof zum beliebten Anlaufpunkt sowohl für Einheimische als auch für Reisende. Mit dem Auto muss man von der Bundesstraße 8, die durch Kleinostheim führt, in ein schmales Gässchen abbiegen, das bezeichnenderweise den Namen Schwanengasse trägt. Nach ca. 80 Metern steht man kurz vor dem Main, linkerhand der Gasthof mit Pension. Ein geräumiger Parkplatz davor ist vorhanden.
Hinter dem Haus befindet sich ein schöner Biergarten, der besonders in den Sommermonaten von Radlern aus Nah und Fern gut besucht wird.
Schätzchen ist mit ihrem Schoppenclub dort öfters Freitagabend zu Gast. Ihrer Clique gefällt es dort und sie fühlen sich meistens gut aufgehoben. Ich bin eher seltener dort zu Gast, weil ich ja freitags für gewöhnlich beim Schafkopfen bin.
Am gestrigen Sonntag beschlossen wir kurzfristig, mit dem Rad nach Kleinostheim zu fahren, um bei dem schönen Wetter unsere Mittagsmahlzeit im Biergarten des Schwanens einzunehmen.
Nach drei Jahren erlaube ich mir wieder mal ein Update.
Der Service
Gegen 13.15 Uhr stellten wir unsere Räder direkt neben dem Eingang zum Biergarten ab. Einen schönen schattigen Platz suchte Schätzchen für aus. Der Biergarten war gut besucht und auch im Inneren des Gasthofes herrschte reger Betrieb. Die Damen des Services, unterstützt durch die Chefin des Hauses, hatten also alle Hände voll zu tun.
Kaum saßen wir am rustikalen Tisch, wurden wir auch schon als Neuankömmlinge entdeckt. Die Begrüßung war freundlich wie gewohnt, die Mittagskarte wurde uns vorgelegt und die Durstlöscher bei der Gelegenheit gleich geordert.
Die schön kalten Biere wurden zügig serviert. Alkoholfreies Weizen für meine Begleiterin (Bavaria, 0,5 l, 3,20 €). Ein Heylands Pils für mich (0,4 l, 2,70 €).
Nachfragen zu unserer Zufriedenheit oder ob es denn geschmeckt hat, waren eine Selbstverständlichkeit. Der Wunsch nach mehr Soße wurde prompt in die Tat umgesetzt. Die Wartezeit auf die Speisen war angenehm. Beide Gerichte wurden gleichzeitig serviert. Über mangelnde Aufmerksamkeit von Seiten der Bedienungen her konnten wir uns nicht beklagen. „Restaurant beliebt durch seinen freundlichen und professionellen Service“, so ist es auf der Homepage zu lesen. Das kann ich durchaus unterstreichen.
4,5* für das Service-Team
Das Essen
Sonntagmittag gibt es eine separate Speisekarte. Auf einem eingeschweißten DIN-A-4-Blatt stehen ca. 15 bis 20 Gerichte zur Auswahl. Da sollte ein jeder fündig werden.
Wir wurden nicht nur fündig, sondern landeten mit unserer Auswahl einen richtigen Volltreffer. Schätzchen hatte Lust auf Sauerbraten mit Kartoffelklößen (11,60 €), und im Nachhinein betrachtet, schloss ich mich Gott sei Dank ihrer Order an.
Der dazu inkludierte Salat, diverse Blattsalate, Karottenschnitze, Weißkraut, Gurke mit einem Essig-Öl-Dressing wurde vorab serviert und hat auf alle Fälle geschmeckt.
Der Hauptdarsteller des heutigen Tages kam dann kurze Zeit nach dem Verzehr des Salates für uns beide gleichzeitig auf den Tisch. Auf dem Teller zwei dicke Scheiben Fleisch in einer tollen Soße. Die Deko hätte es allerdings nicht gebraucht. Vier Kartoffelklöße lagen separat in einer Porzellanschüssel. Damit der Teller nicht so nackig aussieht, habe ich mir vor dem Fotografieren schon mal einen Kloß auf den Teller gelegt. Sauerbraten mit Kartoffelklößen
Das Fleisch so zart, dass man es gar nicht schneiden musste. Das Messer nur angesetzt, und schon konnte man mit der Gabel die einzelnen köstlichen Fleischstücke in den Mund führen. Ein Gedicht. Die Soße, wie sagt man so schön, zum Reinsetzen gut. Wir orderten noch nach. Die Klöße von guter Konsistenz. Durch die Soße auch äußerst schmackhaft, erfüllten sie ordentlich ihren Teil der Sättigung.
Glatte 5* für unser heutiges Essen!
Ambiente
Im Biergarten sitzt man bequem an großen Holztischen für sechs bis acht Personen auf Holzbänken mit Rückenlehnen sowie Sitzkissen. Auch ein paar typische Biergarten Tische und Stühle für maximal vier Personen stehen unter den schattoigen Bäumen resp. Sonnenschirmen. Für die Beleuchtung am Abend sorgen jede Menge installierte Glühbirnen über dem Biergarten.
Sauberkeit
Wie es sich für so ein Haus gehört, gibt es an der Sauberkeit nichts bemängeln. Auch die Toiletten, die ich gestern nicht aufgesucht hatte, sind auf dem neuesten Stand.
Mein Fazit:
Ehrliche, bodenständige Küche. Man wird gut satt und schmecken tut es auch! Gesamteindruck: (nach „Küchenreise“)
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet.
Die 1a-Lage, direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden Main-Rad- und -Wanderweg liegend, macht den Gasthof zum beliebten Anlaufpunkt sowohl für Einheimische als auch für Reisende. Mit dem Auto muss man von der Bundesstraße 8, die durch Kleinostheim führt, in ein schmales Gässchen abbiegen, das bezeichnenderweise den Namen Schwanengasse trägt. Nach ca. 80 Metern steht man... mehr lesen
Gasthof Zum Schwanen
Gasthof Zum Schwanen€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten060278145Schwanengasse 15, 63801 Kleinostheim
4.5 stars -
"Sensationell guter Sauerbraten brachte uns ins Schwärmen!" Ehemalige User
Allgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet.
Die 1a-Lage, direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden Main-Rad- und -Wanderweg liegend, macht den Gasthof zum beliebten Anlaufpunkt sowohl für Einheimische als auch für Reisende. Mit dem Auto muss man von der Bundesstraße 8, die durch Kleinostheim führt, in ein schmales Gässchen abbiegen, das bezeichnenderweise den Namen Schwanengasse trägt. Nach ca. 80 Metern steht man
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Gasthof Zum Schwanen
Besucht am 22.04.2015
Allgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet. Auf der Homepage des Schwanen ist auch Geschichtliches für den, der sich dafür interessiert, zu lesen
Im Januar 2003 wurde komplett renoviert. Es gibt zusätzlich zu den Stufen, die man zum Betreten des Gasthofes benutzen muss, einen behindertengerechten Eingang sowie barrierefreie Gästezimmer im Erdgeschoss.
Die Lage würde ich als 1a-Lage bezeichnen. Direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden Main-Rad- und -Wanderweg liegend, ist der Schwanen ein beliebter Anlaufpunkt sowohl für Einheimische als auch für Reisende. Mit dem Auto muss man von der Bundesstraße 8, die durch Kleinostheim führt, in ein schmales Gässchen abbiegen, das bezeichnenderweise den Namen Schwanengasse trägt. Nach ca. 80 Metern steht man kurz vor dem Main, linkerhand der Gasthof mit Pension. Ein geräumiger Parkplatz davor ist vorhanden. Hinter dem Haus befindet sich ein schöner Biergarten, der besonders in den Sommermonaten von Radlern aus Nah und Fern gut besucht wird.
Meine Gattin ist mit ihrem Schoppenclub dort öfters Freitagabends zu Gast. Ihrer Clique, zu der auch ein wesentlicher Teil Funktionsträger meines Kegelvereins gehört, gefällt es dort und sie fühlen sich meistens gut aufgehoben. Dies war auch mit der Grund, weshalb wir am gestrigen Mittwochabend dort unsere Vereins-Ausschuss-Sitzung abgehalten haben, zumal die dafür geeigneten Räumlichkeiten in Form von Nebenräumen für solche Zwecke oder auch kleine Feierlichkeiten zur Verfügung stehen. Ich bin eher seltener dort zu Gast. Eigentlich nur, wenn eine Verpflichtung oder Einladung mich dorthin führt. So bekam ich als Vorstand, sozusagen gezwungenermaßen, wieder mal die Gelegenheit, im Schwanen einzukehren.
Der Service
Als meine Frau und ich kurz nach 18.30 Uhr etwas verspätet eintrafen, hatten die bereits Anwesenden schon Getränke und Essen bestellt. Eine von zwei Bedienungen, die für unser leibliches Wohl zu sorgen hatten, war gerade damit beschäftigt, die ersten Getränke zu servieren, so dass wir die Gelegenheit nutzten, um unsere Getränkewahl, nämlich alkoholfreies Weizen (Bavaria, 0,5 l, 2,80 €), ihr mitzuteilen. Selbstverständlich wurden wir von ihr auch explizit begrüßt.
Insgesamt ergab die Getränkeauswahl von uns 11 Personen folgendes Bild: Russ (Weizen mit Limo), 0,5 l, 2,80 €, süßgespritzter Apfelwein, 0,5 l, 2,40 €, 1-l-Bembel Apfelwein pur, 4,40 €, Cola light, 0,4 l, 2,70, Mineralwasser, 0,7 l, 3,40 €, Apfelsaft-Schorle, 0,4 l, 2,70 €.
Recht flott kamen dann auch schon mit den restlichen Getränken der anderen unsere beiden Weizen gut eingeschenkt und gekühlt an den Tisch. Bei dieser Gelegenheit wurde auch gleich unser Essenswunsch notiert. Und so konnten wir dann auch nach nicht allzu langer Wartezeit zusammen mit den anderen unseren Hunger stillen.
Nachfragen zu unserer Zufriedenheit oder ob es denn geschmeckt hat, waren eine Selbstverständlichkeit. Getränkenachschubwünsche wurden erfragt und auch prompt erledigt. Also über mangelnde Aufmerksamkeit von Seiten der Bedienungen her konnten wir uns nicht beklagen.
So schreiben die Inhaber in ihrem Werbeflyer u. a. „Restaurant beliebt durch seinen freundlichen und professionellen Service“. Das kann ich für die Kategorie Gasthof durchaus unterstreichen. Selbst ein kleines Malheur, dass der Servicekraft beim Servieren passiert ist, wurde durchaus zu meiner besten Zufriedenheit bereinigt.
Während sie mit der einen Hand meinem Nebenmann das Essen servierte, hatte sie bei meinem Teller, den sie auf der anderen Hand jonglierte, eine kleine Schieflage, so dass etwas Sauerkrautbrühe auf meinen Oberschenkel tropfte. Nach dem ersten Schrecken und einer Entschuldigung, die ich sofort freundlich lächelnd und locker annahm, stellte sie schnell meinen Teller vor mir auf den Tisch und flugs war sie weg. Um kurz darauf mit den Utensilien der Fleckbeseitigung zurückzukommen und Hand anzulegen, den Fleck zu entfernen. Eine schöne Gaudi für die Anwesenden und für mich eine gute Reaktion ihrerseits, denn nach ca. 10 Minuten war die Hose wieder trocken und kein Fleck darauf zu sehen.
Das Essen
Die Speisekarte ist auch auf der Website des Hauses zu lesen. Da kann sich ein jeder sein Bild vom Angebot machen. Deshalb reichte den meisten ein kurzer Blick in die gereichten Speisekarten, da ein jeder schon im Vorfeld so seine Vorstellungen hatte, was er essen wollte.
Die Küche ist nach eigener Aussage regional geprägt mit Hausmacher Spezialitäten aus eigener Schlachtung. Das Rind- und Schweinefleisch stammt aus eigener Schlachtung. Nun frage ich mich, warum kommt dann das Schweineschnitzel nach Wiener Art (9,00 €), das meine liebe Gattin nur mit Salat geordert hat und auch noch daraufhin wies, dass sie es nicht dunkel gebraten wollte, aus der Fritteuse und nicht aus der Pfanne (Foto). Eine schöne helle, wellige Panade hätte sie sich vorgestellt, aber nicht so. Dazu kam, dass das Fleisch auch ziemlich fest war. Da geschmacklich nach ihrer Aussage nicht groß was auszusetzen war und sie auch Hunger hatte, wurde auf eine Nachfrage resp. Reklamation diesbezüglich ihrerseits verzichtet. Der dazu gereichte Salat (Foto) hat ihr mit dem Essig-Öl-Dressing auf alle Fälle geschmeckt.
Meine Wenigkeit entschied sich für ein gekochtes Rippchen mit Kraut und Brot (Foto) für 5,80 €. Nur noch sehr selten auf Speisekarten in unserer Gegend zu sehen. Auch ich wusste schon im Voraus, was mich erwartete und ich wurde nicht enttäuscht. Ein Mordstrumm von Rippchen lag auf dem wirklich köstlichen Sauerkraut. Die drei Scheiben frisches Schwarzbrot dazu und ein bisschen Senf aus dem Beutel machten mich satt und zufrieden.
Die weiteren von uns eingenommenen Speisen, auf die ich jetzt nicht im Einzelnen eingehe, wurden allesamt von ihren Essern als gut schmeckend und gut sättigend empfunden.
Als da wären: Gebackenes Rippchen mit Zwiebeln und Röstkartoffeln (7,40 €), Salatplatte mit Putenstreifen (8,50 €), Schweizer Schnitzel mit Röstkartoffeln (11,10 €), Schweizer Wurstsalat mit Röstkartoffeln (6,60 €), 2 Bratwürste mit Pommes (5,70 €), Tatar mit Ei (6,90 €), Jägerschnitzel mit Pommes (9,90 €) sowie gebackener Schafskäse (6,50 €).
Ambiente
Zum Ambiente will ich mich gar nicht groß äußern. Kann man alles auf der Website bebildert sehen und sich jeder sein Bild machen. Ich persönlich finde es ganz schön. Große helle Räume, viel helles Holz, sowohl Mobiliar als auch Raumverkleidung. Man sitzt nicht zu eng, ein Wohlfühlfaktor ist gegeben.
Sauberkeit
Wie es sich für so ein Haus gehört, gibt es an der Sauberkeit nichts bemängeln. Auch die Toiletten, die ich gestern nicht aufgesucht hatte, sind auf dem neuesten Stand.
Mein Fazit:
Ich zitiere aus dem Flyer: „Ein kulinarisches Erlebnis ist unser Restaurant“. Na ja.
Eine Empfehlung von mir auf alle Fälle, aber die wirklich kulinarischen Erlebnisse habe ich woanders.
Soll heißen: Ehrliche, bodenständige Küche, die sich auf alle Fälle gut zum Sattwerden eignet und gleichzeitig auch überwiegend gut schmeckt. Das Angebot bietet für jeden etwas. In Gesellschaft, zum Schoppen mit gleichzeitigem Essen oder aber auch für größere Gruppen und Familienfeiern jedwelcher Art gut geeignet. Wegen des guten PLVs auch für eine Einkehr oder Übernachtung z. B. während einer Radtour auf dem Main-Radweg sehr gut geeignet Gesamteindruck: (nach „Küchenreise“)
4 – gerne wieder, von allen anderen, die gestern dabei waren
3 = wenn es sich ergibt, wieder! Mein persönlicher Eindruck
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)
Allgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet. Auf der Homepage des Schwanen ist auch Geschichtliches für den, der sich dafür interessiert, zu lesen
Im Januar 2003 wurde komplett renoviert. Es gibt zusätzlich zu den Stufen, die man zum Betreten des Gasthofes benutzen muss, einen behindertengerechten Eingang sowie barrierefreie Gästezimmer im Erdgeschoss.
Die Lage würde ich als 1a-Lage bezeichnen. Direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden... mehr lesen
Gasthof Zum Schwanen
Gasthof Zum Schwanen€-€€€Restaurant, Hotel, Biergarten060278145Schwanengasse 15, 63801 Kleinostheim
3.5 stars -
"Ein Gasthof, wie ihn jeder Ort gebrauchen kann!" Ehemalige UserAllgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet. Auf der Homepage des Schwanen ist auch Geschichtliches für den, der sich dafür interessiert, zu lesen
Im Januar 2003 wurde komplett renoviert. Es gibt zusätzlich zu den Stufen, die man zum Betreten des Gasthofes benutzen muss, einen behindertengerechten Eingang sowie barrierefreie Gästezimmer im Erdgeschoss.
Die Lage würde ich als 1a-Lage bezeichnen. Direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Allgemeines
Der Gasthof mit Pension zum Schwanen ist ein alteingesessener Gastronomiebetrieb in Kleinostheim. Mittlerweile werden schon in der 5. Generation hier Gäste bewirtet.
Die 1a-Lage, direkt am Main und damit auch an dem vorbeiführenden Main-Rad- und -Wanderweg liegend, macht den Gasthof zum beliebten Anlaufpunkt sowohl für Einheimische als auch für Reisende. Mit dem Auto muss man von der Bundesstraße 8, die durch Kleinostheim führt, in ein schmales Gässchen abbiegen, das bezeichnenderweise den Namen Schwanengasse trägt. Nach ca. 80 Metern steht man kurz vor dem Main, linkerhand der Gasthof mit Pension. Ein geräumiger Parkplatz davor ist vorhanden.
Hinter dem Haus befindet sich ein schöner Biergarten, der besonders in den Sommermonaten von Radlern aus Nah und Fern gut besucht wird.
Schätzchen ist mit ihrem Schoppenclub dort öfters Freitagabend zu Gast. Ihrer Clique gefällt es dort und sie fühlen sich meistens gut aufgehoben. Ich bin eher seltener dort zu Gast, weil ich ja freitags für gewöhnlich beim Schafkopfen bin.
Am gestrigen Sonntag beschlossen wir kurzfristig, mit dem Rad nach Kleinostheim zu fahren, um bei dem schönen Wetter unsere Mittagsmahlzeit im Biergarten des Schwanens einzunehmen.
Nach drei Jahren erlaube ich mir wieder mal ein Update.
Der Service
Gegen 13.15 Uhr stellten wir unsere Räder direkt neben dem Eingang zum Biergarten ab. Einen schönen schattigen Platz suchte Schätzchen für aus. Der Biergarten war gut besucht und auch im Inneren des Gasthofes herrschte reger Betrieb. Die Damen des Services, unterstützt durch die Chefin des Hauses, hatten also alle Hände voll zu tun.
Kaum saßen wir am rustikalen Tisch, wurden wir auch schon als Neuankömmlinge entdeckt. Die Begrüßung war freundlich wie gewohnt, die Mittagskarte wurde uns vorgelegt und die Durstlöscher bei der Gelegenheit gleich geordert.
Die schön kalten Biere wurden zügig serviert. Alkoholfreies Weizen für meine Begleiterin (Bavaria, 0,5 l, 3,20 €). Ein Heylands Pils für mich (0,4 l, 2,70 €).
Nachfragen zu unserer Zufriedenheit oder ob es denn geschmeckt hat, waren eine Selbstverständlichkeit. Der Wunsch nach mehr Soße wurde prompt in die Tat umgesetzt. Die Wartezeit auf die Speisen war angenehm. Beide Gerichte wurden gleichzeitig serviert. Über mangelnde Aufmerksamkeit von Seiten der Bedienungen her konnten wir uns nicht beklagen. „Restaurant beliebt durch seinen freundlichen und professionellen Service“, so ist es auf der Homepage zu lesen. Das kann ich durchaus unterstreichen.
4,5* für das Service-Team
Das Essen
Sonntagmittag gibt es eine separate Speisekarte. Auf einem eingeschweißten DIN-A-4-Blatt stehen ca. 15 bis 20 Gerichte zur Auswahl. Da sollte ein jeder fündig werden.
Wir wurden nicht nur fündig, sondern landeten mit unserer Auswahl einen richtigen Volltreffer. Schätzchen hatte Lust auf Sauerbraten mit Kartoffelklößen (11,60 €), und im Nachhinein betrachtet, schloss ich mich Gott sei Dank ihrer Order an.
Der dazu inkludierte Salat, diverse Blattsalate, Karottenschnitze, Weißkraut, Gurke mit einem Essig-Öl-Dressing wurde vorab serviert und hat auf alle Fälle geschmeckt.
Der Hauptdarsteller des heutigen Tages kam dann kurze Zeit nach dem Verzehr des Salates für uns beide gleichzeitig auf den Tisch. Auf dem Teller zwei dicke Scheiben Fleisch in einer tollen Soße. Die Deko hätte es allerdings nicht gebraucht. Vier Kartoffelklöße lagen separat in einer Porzellanschüssel. Damit der Teller nicht so nackig aussieht, habe ich mir vor dem Fotografieren schon mal einen Kloß auf den Teller gelegt.
Das Fleisch so zart, dass man es gar nicht schneiden musste. Das Messer nur angesetzt, und schon konnte man mit der Gabel die einzelnen köstlichen Fleischstücke in den Mund führen. Ein Gedicht. Die Soße, wie sagt man so schön, zum Reinsetzen gut. Wir orderten noch nach. Die Klöße von guter Konsistenz. Durch die Soße auch äußerst schmackhaft, erfüllten sie ordentlich ihren Teil der Sättigung.
Glatte 5* für unser heutiges Essen!
Ambiente
Im Biergarten sitzt man bequem an großen Holztischen für sechs bis acht Personen auf Holzbänken mit Rückenlehnen sowie Sitzkissen. Auch ein paar typische Biergarten Tische und Stühle für maximal vier Personen stehen unter den schattoigen Bäumen resp. Sonnenschirmen. Für die Beleuchtung am Abend sorgen jede Menge installierte Glühbirnen über dem Biergarten.
Sauberkeit
Wie es sich für so ein Haus gehört, gibt es an der Sauberkeit nichts bemängeln. Auch die Toiletten, die ich gestern nicht aufgesucht hatte, sind auf dem neuesten Stand.
Mein Fazit:
Ehrliche, bodenständige Küche. Man wird gut satt und schmecken tut es auch!
Gesamteindruck:
(nach „Küchenreise“)
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt, wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder)