Besucht am 07.09.2016Besuchszeit: Abendessen 3 Personen
Rechnungsbetrag: 45 EUR
Gran Sasso
Dieses Mal war ich mit meinem kleinen Neffen und seiner Mama unterwegs. Es ist wieder Binger Winzerfest und der Kleine will einen Wein Karussell fahren und ich einen Wein trinken. Aber erst mal essen. Natürlich wurde erst diskutiert ob zu diesem oder jenen Italiener. Am Ende konnte ich mich für das Gran Sasso durchsetzen, nächstes Jahr darf dann mein Schwesterchen auswählen.
Das Gran Sasso liegt etwas abseits vom Stadtzentrum, nahe des Flusses Nahe. Parkplätze gibt es ein paar im Hauseigenen Hof, wenn nicht gerade Winzerfest ist bekommt man auch leicht freie Stellplätze gegenüber auf der anderen Straßenseite. Kostenpflichtig bis 18 Uhr.
Es war schon kurz danach als wir das Lokal über drei Stufen betreten. Kurz vor uns ist die Chefin aus der Stadt zurückgekommen und konnte uns so mit einem herzlichen Lächeln begrüßen. Das Wetter lud ein auf der Dachterrasse zu essen. Also durch den schicken Gastraum per Treppe nach oben. Dort wartete schon die Juniorchefin. Nur zwei weitere Gäste hatten bisher den Weg hier hoch gefunden. Es sollte im Laufe des frühen Abends noch voller werden, sodass als wir gingen neun oben und fünf unten saßen.
Wir durften uns dann einen freien Tisch wählen und bekamen auch zügig die Karten. Neben dem Standardwerk lag ein Blatt mit Tagesempfehlungen bei, die man auch am Eingang auf einer hohen langen Tafel ablesen konnte. Dort stehen dann auch Sachen wie Kalbsleber oder Fleischgerichte, die auf der normalen Karte gar nicht vorhanden sind. Die besteht nur aus Vorspeisen, Pasta und Pizza. Auf Grund der Hitze wählten wir eine Cola (0,3/2,5€), eine große Apfelschorle (0,4/3€) für mich und eine kleine (kostenlos!) für meinen Neffen. Die Getränke kamen etwas verzögert und waren eiskalt. Bei dem Wetter aber nur von kurzer Dauer. Ich erinnere mich, beim letzten Besuch waren die Getränke auch schon sehr, sehr kalt… Aufmerksam fand ich (oder auch aus Eigensinn) dass der Kleine einen Kunststoffbecher mit einem Röhrchen bekam. Nach dem bestellen dauerte es etwas und da kleine Kinder immer schnell Langeweile bekommen baten wir um ein leeres Blatt Papier, auf dem er malen konnte. Dem Wunsch wurde entsprochen und sogar bunte Stifte gab es auch.
Es dauerte wirklich eine Zeit bis das erste Essen serviert wurde, dabei war nicht mal viel los. Zugegeben, unsere Bedienung wirkte an dem Tag etwas lustlos…
Die Tische sind recht einfach, die Metallrohrstühle mit Sitzkissen gepolstert. Einzig eine grüne Tischdecke und ein Topf mit Blumen schmücken den Tisch. Das Besteck wurde uns mit Papierservietten auf einem Teller serviert. Eine Kindergabel gab es auch dazu. Es füllte sich langsam auf der Terrasse und unsere Dame im Service hatte nun ordentlich zu tun. Schließlich servierte sie uns die
speziell für den kleinen Hunger (es gibt extra Gerichte für Bambini). Sie war auch schon vorgeschnitten, sodass mein Neffe diese bequem (nach etwas abkühlen lassen) mit der Hand essen konnte. Im Durchmesser etwa 18 -20 Zentimeter, war ein gutes Sugo und Mozzarella vorhanden. Nur der Basilikum fehlte, was aber dem Kleinen aber nicht störte. Im Gegenteil. Grünes Essen ist doof…
Genau das richtige für einen heißen Tag. Alles Frisch und knackig, das Dressing typisch italienisch zurückhaltend, dünn und im Teller unten. Etwas Pfeffer hätte gut getan. Der Rest aber anstandslos. Geschälte Gurkenscheiben, Tomatenscheiben, Ei, Möhren-Julienne, diverse Blattsalate und ein dekorativ aufgeschnittenes Radieschen. Garniert mit frischer Petersilie und dicken Zwiebelringen. War lecker und dem Preis angemessen. 4*
Das Abräumen ließ auf sich warten. Eine Nachfrage ob es geschmeckt hat gab es erst mal nicht. Irgendwie war es nicht ihr Tag. Die Pizzen kamen aber dann doch recht bald.
Pizza Bianca mit Büffelmozzarella, Bresaola, Rucola, Parmesan, Oliven und Kirschtomaten (11,80€)
Eine Pizza von der Empfehlungskarte, bestellt vom Schwesterchen. Bianca deshalb, da kein Tomatensugo verwendet wurde. Daher etwas trocken, Olivenöl hätte da Abhilfe geschaffen. Ansonsten aber wirklich lecker und knusprig auch auf Grund der guten Zutaten wie dem Rinderschinken, guten Oliven, sauberen Rucola und Parmesanspäne. Mittig eine kleine Kugel Büffelmozzarella. Nur die Kirschtomaten waren eher kleine Strauchtomaten. Aber in Ordnung. Auch hier 4*
Pizza Margherita mit Pulpo, Schrimps, Knoblauch und Rucola (12,50€)
Meine Pizza machte zu Beginn richtig Spaß. Knuspriger Teig, schönes Tomatenaroma, feiner Rucola mit Parmesan. Auch der Pulpo noch okay, doch wurde der schnell zu trocken, da er zu dünn geschnitten war. Die Schrimps waren nichts Besonderes, wohl diese kleinen TK-Würmer. Was mir am Ende gar nicht gefiel, war der Knoblauch der immer bitterer wurde. Schade eigentlich. So nur ein okay – 3*
Das Abräumen dauerte wieder etwas, war ja jetzt auch viel zu tun. Immerhin fragte sie dann nach ob alles recht gewesen sei.
Nachdem jeder nochmal unten auf den sauberen Toiletten war, verlangten wir die Rechnung. Zumindest eine freundliche Verabschiedung gab es noch. Und der kleine Mann freute sich endlich aufs Karussell zu kommen...
Fazit:
Das Ristorante kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
Meiner Meinung nach der authentischste Italiener in Bingen, mit nettem aber manchmal zurückhaltendem Service, dauert es doch immer etwas bis sie auftauen. Hier und da etwas unaufmerksam bei leeren Tellern und Gläsern. (3*)
Das Essen war bisher, auch bei den vorherigen Besuchen, immer in Ordnung, meine Pizza hatte leichte Schwächen. (daher aufgerundet 4*),
Das Ambiente unten ist schick, gemütlich, oben auf der Terrasse angenehm. 4*
An der Sauberkeit gab es diesmal nix zu beanstanden. Selbst auf der Terrasse kaum Laub oder sonstiger Schmutz. Toiletten okay, unten den Gastraum kann ich nicht bewerten. 4* PLV sehe ich diesmal bei 4,5*, für das Geld kann man bei der Leistung nicht großartig meckern!
Wir kommen bestimmt wieder, gerne in der kalten Jahreszeit um auch mal wieder in den Genuss einer Kalbsleber venezianisch zu kommen. Kriegt man ja hier so selten...
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")
Gran Sasso
Dieses Mal war ich mit meinem kleinen Neffen und seiner Mama unterwegs. Es ist wieder Binger Winzerfest und der Kleine will einen Wein Karussell fahren und ich einen Wein trinken. Aber erst mal essen. Natürlich wurde erst diskutiert ob zu diesem oder jenen Italiener. Am Ende konnte ich mich für das Gran Sasso durchsetzen, nächstes Jahr darf dann mein Schwesterchen auswählen.
Das Gran Sasso liegt etwas abseits vom Stadtzentrum, nahe des Flusses Nahe. Parkplätze gibt es ein paar... mehr lesen
Pizzeria Gran Sasso
Pizzeria Gran Sasso€-€€€Restaurant, Pizzeria067212866Stefan-George-Straße 2, 55411 Bingen am Rhein
4.0 stars -
"Das Ristorante kann ich guten Gewissens weiterempfehlen." NoluxGran Sasso
Dieses Mal war ich mit meinem kleinen Neffen und seiner Mama unterwegs. Es ist wieder Binger Winzerfest und der Kleine will einen Wein Karussell fahren und ich einen Wein trinken. Aber erst mal essen. Natürlich wurde erst diskutiert ob zu diesem oder jenen Italiener. Am Ende konnte ich mich für das Gran Sasso durchsetzen, nächstes Jahr darf dann mein Schwesterchen auswählen.
Das Gran Sasso liegt etwas abseits vom Stadtzentrum, nahe des Flusses Nahe. Parkplätze gibt es ein paar
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Pizzeria Gran Sasso
Besucht am 04.05.2014
Ristorante Gran Sasso
Nach 105 verkosteten Weinen im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz machten wir Halt in Bingen auf dem Weg zurück nach Mainz. Der Anschlusszug fuhr erst 45 Minuten später, und da wir etwas Hunger verspürten sollte es ein Italiener sein. Drei Stück kamen uns in den Sinn, zwei wusste ich aber durch frühere Besuche auszuschließen.
Der Hauptbahnhof in Bingen liegt dezentral, so mussten wir etwa zehn Minuten laufen. Tat aber keinen Abbruch, schönes Wetter, schöne Landschaft und das Laufen half dabei wieder etwas in Schwung zu kommen. Vom alten Güterbahnhof über die Nahebrücke vorbei an einem großen Schotterparkplatz (am Wochenende kostenlos!) erreichten wir den ersten Italiener, der zum Glück rappelvoll war. Keine gute Erinnerung an meinen letzten Besuch.
So wurde meinem Wunsch entsprochen und bald darauf betraten wir nach kurzem Studieren der aushängenden Karte gegen 18:30 Uhr über drei Stufen das Ristorante Gran Sasso.
Ein von Italienern geführtes, kleines und nettes Lokal, mit der Chefin und (Schwieger-?) Tochter im Service. Innen wirkt das Lokal rustikal, hat einen italienisch-bäuerlichen Charme. Platz gibt es unten für gut 40 Personen.
Da am Eingang auf die geöffnete Dachterrasse hingewiesen wurde, verwunderte es mich auch nicht, dass keiner im Gastraum anzutreffen war, selbst keine Servicekraft. Also marschierten wir ohne Empfangskommando Richtung Treppe, die uns nach oben führen sollte. Vorbei an den sauberen Toiletten und Näpfen für Hundewasser und –futter, kam uns auch die jüngere Chefin entgegen und zeigte uns nach herzlicher Begrüßung den Weg.
Oben angekommen durften wir uns ohne Hilfe einen schönen Platz aussuchen. Derzeit saßen schon zehn Gäste an zwei Tischen und genossen die wunderbare Aussicht auf die Nahe bei bestem Frühlingswetter, allein der Heini mit seiner „Möchtegern-Kubanischen“ verpestete die frische Luft. Für das Ambiente möchte ich hier doch 5* vergeben, fühlten wir uns auch schon bei den ersten beiden Besuchen immer wohl und willkommen.
Die Karte kam sehr flott, bietet diese neben Tagesspezialitäten auch witzigerweise auch eine Seite nur mit Gerichten für Kinder (siehe Fotos). Daneben gibt es ein paar Antipasti (z. B. Weinbergschnecken, Scampicocktail, Carpaccio, Käse und Wurstteller) aber auch Salate und Pastagerichte (Rigatoni con Pomodoro, Carbonara, Aglio e Olio, Mari e Monti plus ein paar überbackene Geschichten.) Fleisch oder Fisch sucht man vergeblich, die gibt es nur auf Empfehlung der Tageskarte. So erinnere ich mich an eine wunderbare Kalbsleber „venezianisch“ vor gut drei Jahren.
Kaum war die Karte zu stand Signora bei uns nahm die Bestellung auf.
Die Weine auf der Karte sind natürlich allesamt italienische Gewächse aus Silzilien, oder hauptsächlich den Abruzzen. Wein hatten wir aber genug an diesem herrliche Sonntag, und so durfte es für meine erschöpfte Begleitung eine Traubensaftschorle sein (0,4 zu 3,30€). Ich begnügte mich mit einem eiskalten, mir zu kalten, Erdinger Alkoholfrei zu 3,80€, welches sehr flott kam.
Nach gut zehn Minuten kam dann unsere als Vorspeise bestellte
Bruschetta (5,70€)
Leider war diese ohne Salz und Pfeffer, und viel schlimmer, komplett im Ofen erwärmt worden. Das Brot zwar wunderbar kross und mit Knobi eingerieben, aber die Tomaten warm und ohne wirklich Geschmack. Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker hätten hier ein Lächeln ins müde Gesicht zaubern können. Daher nur 1,5*.
Hätte gerne ein Bild gemacht, meines Handy’s Akku war aber alle und Chefin weigerte sich mir ihres zu geben. „Wäre ja albern“…
…noch.
Bei den Pizzen hat sie dann doch Mitleid mit der Community und ich durfte zwei recht gute Pizzen knipsen.
Pizza Speciale (ohne Schinken) (8,00 € die Kleine)
Pizza Bianca (von der Tageskarte) mit Mozzarella, Salsiccia vom Wildschwein und frische Pilze (habe zuvor gefragt) (11,50€ die Große)
Beide Pizzen waren über dem Durchschnitt, im Blech (auf Stein)gebacken, jedoch krosser, mir aber zu dicker Boden. Nicht zu mächtig belegt, eben typisch italienisch, mit frischen und guten Zutaten (sehr lecker die Salsiccia), bestreut mit getrocknetem Oregano. Wir waren beide zufrieden und satt.
Hier gebe ich gerne 4*.
Als wir kurz darauf die Rechnung verlangten war die Gastgeberin doch verwundert da wir so schnell weg wollten, bot uns aber immerhin noch einen Cafè an. Wir lehnten ab, müssten zum Zug.
Nach gut fünf Minuten kam die Chefin mit der Rechnung, wir unterhielten uns kurz über Bingen und frühere Besuche und verließen dann durch den mittlerweile halbvollen Gastraum das Ristorante.
Fazit:
Das Ristorante kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
Meiner Meinung nach der authentischste Italiener in Bingen, mit nettem aber manchmal zurückhaltendem Service, dauert es doch immer etwas bis sie auftauen. Hier und da etwas unaufmerksam bei leeren Tellern und Gläsern. (3*)
Das Essen war bisher, auch bei den vorherigen Besuchen, immer in Ordnung (daher aufgerundet 4*), die Bruschetta wohl eine Ausnahme. Vielleicht gehört das in diesem Teil des Stiefels so?? Diese Variante brauche ich jedenfalls nicht mehr.
Abgesehen von ein paar Blättern auf der Terrasse und den Hundenäpfen würde ich das Lokal als sauber bezeichnen. (4*) PLV sehe ich bei (heute) nur 4*, waren die Pizzen zwar gut aber nicht dem Preis gerecht geworden, und die Bruschetta… ja.
Ristorante Gran Sasso
Nach 105 verkosteten Weinen im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz machten wir Halt in Bingen auf dem Weg zurück nach Mainz. Der Anschlusszug fuhr erst 45 Minuten später, und da wir etwas Hunger verspürten sollte es ein Italiener sein. Drei Stück kamen uns in den Sinn, zwei wusste ich aber durch frühere Besuche auszuschließen.
Der Hauptbahnhof in Bingen liegt dezentral, so mussten wir etwa zehn Minuten laufen. Tat aber keinen Abbruch, schönes Wetter, schöne Landschaft und das Laufen half dabei... mehr lesen
Pizzeria Gran Sasso
Pizzeria Gran Sasso€-€€€Restaurant, Pizzeria067212866Stefan-George-Straße 2, 55411 Bingen am Rhein
4.0 stars -
"Kleiner familiengeführter Italiener der Spaß macht!" NoluxRistorante Gran Sasso
Nach 105 verkosteten Weinen im Kurfürstlichen Schloss in Koblenz machten wir Halt in Bingen auf dem Weg zurück nach Mainz. Der Anschlusszug fuhr erst 45 Minuten später, und da wir etwas Hunger verspürten sollte es ein Italiener sein. Drei Stück kamen uns in den Sinn, zwei wusste ich aber durch frühere Besuche auszuschließen.
Der Hauptbahnhof in Bingen liegt dezentral, so mussten wir etwa zehn Minuten laufen. Tat aber keinen Abbruch, schönes Wetter, schöne Landschaft und das Laufen half dabei
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Dieses Mal war ich mit meinem kleinen Neffen und seiner Mama unterwegs. Es ist wieder Binger Winzerfest und der Kleine will
einen WeinKarussell fahren und ich einen Wein trinken. Aber erst mal essen. Natürlich wurde erst diskutiert ob zu diesem oder jenen Italiener. Am Ende konnte ich mich für das Gran Sasso durchsetzen, nächstes Jahr darf dann mein Schwesterchen auswählen.Das Gran Sasso liegt etwas abseits vom Stadtzentrum, nahe des Flusses Nahe. Parkplätze gibt es ein paar im Hauseigenen Hof, wenn nicht gerade Winzerfest ist bekommt man auch leicht freie Stellplätze gegenüber auf der anderen Straßenseite. Kostenpflichtig bis 18 Uhr.
Es war schon kurz danach als wir das Lokal über drei Stufen betreten. Kurz vor uns ist die Chefin aus der Stadt zurückgekommen und konnte uns so mit einem herzlichen Lächeln begrüßen. Das Wetter lud ein auf der Dachterrasse zu essen. Also durch den schicken Gastraum per Treppe nach oben. Dort wartete schon die Juniorchefin. Nur zwei weitere Gäste hatten bisher den Weg hier hoch gefunden. Es sollte im Laufe des frühen Abends noch voller werden, sodass als wir gingen neun oben und fünf unten saßen.
Wir durften uns dann einen freien Tisch wählen und bekamen auch zügig die Karten. Neben dem Standardwerk lag ein Blatt mit Tagesempfehlungen bei, die man auch am Eingang auf einer hohen langen Tafel ablesen konnte. Dort stehen dann auch Sachen wie Kalbsleber oder Fleischgerichte, die auf der normalen Karte gar nicht vorhanden sind. Die besteht nur aus Vorspeisen, Pasta und Pizza. Auf Grund der Hitze wählten wir eine Cola (0,3/2,5€), eine große Apfelschorle (0,4/3€) für mich und eine kleine (kostenlos!) für meinen Neffen. Die Getränke kamen etwas verzögert und waren eiskalt. Bei dem Wetter aber nur von kurzer Dauer. Ich erinnere mich, beim letzten Besuch waren die Getränke auch schon sehr, sehr kalt… Aufmerksam fand ich (oder auch aus Eigensinn) dass der Kleine einen Kunststoffbecher mit einem Röhrchen bekam. Nach dem bestellen dauerte es etwas und da kleine Kinder immer schnell Langeweile bekommen baten wir um ein leeres Blatt Papier, auf dem er malen konnte. Dem Wunsch wurde entsprochen und sogar bunte Stifte gab es auch.
Es dauerte wirklich eine Zeit bis das erste Essen serviert wurde, dabei war nicht mal viel los. Zugegeben, unsere Bedienung wirkte an dem Tag etwas lustlos…
Die Tische sind recht einfach, die Metallrohrstühle mit Sitzkissen gepolstert. Einzig eine grüne Tischdecke und ein Topf mit Blumen schmücken den Tisch. Das Besteck wurde uns mit Papierservietten auf einem Teller serviert. Eine Kindergabel gab es auch dazu. Es füllte sich langsam auf der Terrasse und unsere Dame im Service hatte nun ordentlich zu tun. Schließlich servierte sie uns die
kleine Pizza Margeritha (3,80€)
speziell für den kleinen Hunger (es gibt extra Gerichte für Bambini). Sie war auch schon vorgeschnitten, sodass mein Neffe diese bequem (nach etwas abkühlen lassen) mit der Hand essen konnte. Im Durchmesser etwa 18 -20 Zentimeter, war ein gutes Sugo und Mozzarella vorhanden. Nur der Basilikum fehlte, was aber dem Kleinen aber nicht störte. Im Gegenteil. Grünes Essen ist doof…
Kleiner italienischer Salat (4,50€)
Genau das richtige für einen heißen Tag. Alles Frisch und knackig, das Dressing typisch italienisch zurückhaltend, dünn und im Teller unten. Etwas Pfeffer hätte gut getan. Der Rest aber anstandslos. Geschälte Gurkenscheiben, Tomatenscheiben, Ei, Möhren-Julienne, diverse Blattsalate und ein dekorativ aufgeschnittenes Radieschen. Garniert mit frischer Petersilie und dicken Zwiebelringen. War lecker und dem Preis angemessen. 4*
Das Abräumen ließ auf sich warten. Eine Nachfrage ob es geschmeckt hat gab es erst mal nicht. Irgendwie war es nicht ihr Tag. Die Pizzen kamen aber dann doch recht bald.
Pizza Bianca mit Büffelmozzarella, Bresaola, Rucola, Parmesan, Oliven und Kirschtomaten (11,80€)
Eine Pizza von der Empfehlungskarte, bestellt vom Schwesterchen. Bianca deshalb, da kein Tomatensugo verwendet wurde. Daher etwas trocken, Olivenöl hätte da Abhilfe geschaffen. Ansonsten aber wirklich lecker und knusprig auch auf Grund der guten Zutaten wie dem Rinderschinken, guten Oliven, sauberen Rucola und Parmesanspäne. Mittig eine kleine Kugel Büffelmozzarella. Nur die Kirschtomaten waren eher kleine Strauchtomaten. Aber in Ordnung. Auch hier 4*
Pizza Margherita mit Pulpo, Schrimps, Knoblauch und Rucola (12,50€)
Meine Pizza machte zu Beginn richtig Spaß. Knuspriger Teig, schönes Tomatenaroma, feiner Rucola mit Parmesan. Auch der Pulpo noch okay, doch wurde der schnell zu trocken, da er zu dünn geschnitten war. Die Schrimps waren nichts Besonderes, wohl diese kleinen TK-Würmer. Was mir am Ende gar nicht gefiel, war der Knoblauch der immer bitterer wurde. Schade eigentlich. So nur ein okay – 3*
Das Abräumen dauerte wieder etwas, war ja jetzt auch viel zu tun. Immerhin fragte sie dann nach ob alles recht gewesen sei.
Nachdem jeder nochmal unten auf den sauberen Toiletten war, verlangten wir die Rechnung. Zumindest eine freundliche Verabschiedung gab es noch. Und der kleine Mann freute sich endlich aufs Karussell zu kommen...
Fazit:
Das Ristorante kann ich guten Gewissens weiterempfehlen.
Meiner Meinung nach der authentischste Italiener in Bingen, mit nettem aber manchmal zurückhaltendem Service, dauert es doch immer etwas bis sie auftauen. Hier und da etwas unaufmerksam bei leeren Tellern und Gläsern. (3*)
Das Essen war bisher, auch bei den vorherigen Besuchen, immer in Ordnung, meine Pizza hatte leichte Schwächen. (daher aufgerundet 4*),
Das Ambiente unten ist schick, gemütlich, oben auf der Terrasse angenehm. 4*
An der Sauberkeit gab es diesmal nix zu beanstanden. Selbst auf der Terrasse kaum Laub oder sonstiger Schmutz. Toiletten okay, unten den Gastraum kann ich nicht bewerten. 4*
PLV sehe ich diesmal bei 4,5*, für das Geld kann man bei der Leistung nicht großartig meckern!
Wir kommen bestimmt wieder, gerne in der kalten Jahreszeit um auch mal wieder in den Genuss einer Kalbsleber venezianisch zu kommen. Kriegt man ja hier so selten...
4 – gerne wieder
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder - nach "Küchenreise")