Geschrieben am 03.03.2017 2017-03-03| Aktualisiert am
06.03.2017
Besucht am 25.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 120 EUR
Mitten im Dorf liegt das Hotel zur Linde, die Namensgebung erklärt sich, wenn man sich beim eintreten oder verlassen den Kopf am tief hängenden Lindenast vor der Tür anstößt.
Wir kennen das Haus, waren schon 2014 Hausgäste und 2015 auch mal nur zum Essen eingekehrt. Wissend was uns erwartet reservierten wir für den 25. Februar abends einen Tisch im Restaurant des Hotels zur alten Linde. Wintersaison bedeutet Bauarbeiten auf Spiekeroog, überall wird renoviert, so auch im Hotel zur Linde. Aber der Restaurantbereich im Wintergarten zur Straße hin war nicht betroffen.
Wir hatten zur Spätschicht reserviert und so betraten wir das Hotel kurz vor 20 Uhr. Schnell wurden wir begrüßt und unsere Reservierung war schon bekannt. Wir wurden zum Tisch geführt. Links vom Eingang liegen die Bar und das Restaurant im offen verglasten Bereich zur Straße hin. Das Haus ist schon älter und das Ambiente ist sehr klassisch, hat eine Dekoration im Küsten- und marinen Stil. Unser Tisch war für zwei Personen.
Nach dem Platz anweisen vergaß uns der Service erst einmal für etwa 20 Minuten. Das war dann nicht so schön, denn er kreuzte (um im seemännischen zu bleiben) mehrmals unseren Kurs, äh Tisch, bemerkte uns aber nicht auf seinem Radar mit einem leeren Tisch. Ich war drauf und dran, mir die erste etwas spitzere Bemerkung zu überlegen, als er uns dann doch schwungvoll die Karten überreichte und nach einem Aperitif fragte. Hatte er die anschwellende Falte auf meiner Stirn entdeckt?
Ich bestellte mir ein Pils und öffnete die Karte. Diese ist auf der HP einsehbar. Klassische norddeutsche Küche mit hohem Fischanteil. Die Karte ändert sich nicht mehr groß, die Mehrzahl der Gerichte war auch schon 2014 und 2015 in der Karte. Ich vermute aber, ein Großteil der Gäste begrüßt das genau so.
Wir bestellten folgende Gerichte. Vorweg für meine Frau eine Tomatensuppe. Cappuccino von der Tomate mit Kräuteröl nannte sich das dann. Die Namengebung erschloss sich beim Anblick. Meine Frau war mit der Suppe zufrieden, eine gut zubereitete Tomatensuppe, eher süßlich abgeschmeckt, aber das passt dann ja auch besser zur Cappuccino Tasse.
Für mich sollte es sein Krabbensuppe zur Linde, wenn ich schon an der Nordsee bin, dann auch Krabben. Die Suppe gefiel mir gut. Au Basis eines guten Krustentierfonds wurde eine schmackhafte mit ordentlich Krabben versehene Suppe serviert. Lecker!
Hauptspeise meiner Frau Gebratenes Wolfsbarschfilet, Zitronenhollandaise, gebackener Kürbis, Selleriepüree wurden ihr serviert. Das war jetzt gar nicht mehr friesisch traditionell, sondern eher mediterran. Und es gefiel meiner Frau sehr gut.
Für mich:
ich blieb dem Motto treu: Fischteller zur Linde. Verschiedene gebratene Fischfilets, Nordseekrabben, Meeresfrüchte, Spiekerooger Allerlei versprach die Karte. Das war dann Oktopus, sehr zart, Gamba, und verschiedene Fischfilets, kombiniert mit Kartoffeln und Gemüse und einer Krustentiersauce. Lecker.
Dessert teilten wir uns: Dessertvariation zur Linde, für zwei Personen, lassen Sie sich überraschen. So versprach es die Karte. Zwei Sorten Eis, eine Crème Brûlée sowie kleine Kuchenstücke schossen schmackhaft die letzte Lücke im Magen.
Zum Essen ein Wein aus dem Kaiserstuhl.
Eine erste Lage aus dem WG Franz Keller, ein Chardonnay aus der Lage Oberbergener Bassgeige von 2015. Gut!
Nach dem etwas holprigen Start zu Beginn steigerte sich der Service und wir wurden im Laufe des Menüs immer besser umsorgt. Zum Ende hin kein Grund mehr zur Klage.
Fazit: Alteingesessenes Haus mit gutem Restaurant, sehr traditionell. Immer für ein schmackhaftes Essen gut. Wir kommen gerne wieder.
Mitten im Dorf liegt das Hotel zur Linde, die Namensgebung erklärt sich, wenn man sich beim eintreten oder verlassen den Kopf am tief hängenden Lindenast vor der Tür anstößt.
Wir kennen das Haus, waren schon 2014 Hausgäste und 2015 auch mal nur zum Essen eingekehrt. Wissend was uns erwartet reservierten wir für den 25. Februar abends einen Tisch im Restaurant des Hotels zur alten Linde. Wintersaison bedeutet Bauarbeiten auf Spiekeroog, überall wird renoviert, so auch im Hotel zur Linde. Aber der Restaurantbereich im Wintergarten... mehr lesen
Hotel zur Linde
Hotel zur Linde€-€€€Restaurant, Hotel0497691940Noorderloog 5, 26474 Spiekeroog
4.0 stars -
"Traditionsreiches Haus......." Carsten1972Mitten im Dorf liegt das Hotel zur Linde, die Namensgebung erklärt sich, wenn man sich beim eintreten oder verlassen den Kopf am tief hängenden Lindenast vor der Tür anstößt.
Wir kennen das Haus, waren schon 2014 Hausgäste und 2015 auch mal nur zum Essen eingekehrt. Wissend was uns erwartet reservierten wir für den 25. Februar abends einen Tisch im Restaurant des Hotels zur alten Linde. Wintersaison bedeutet Bauarbeiten auf Spiekeroog, überall wird renoviert, so auch im Hotel zur Linde. Aber der Restaurantbereich im Wintergarten
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Hotel zur Linde
Besucht am 17.04.2014
Zusammenfassung zweier Besuche über die Ostertage 2014, der Erste am 17.04 mit meiner Frau. sowie der Zweite am Sonntagabend mit zusätzlich meinen Eltern. Das Hotel zur Linde in der Ortsmitte von Spiekeroog ist ein alt eingesessenes Haus. Das sieht man dem Hotel und zugehörigem Restaurant in Bezug auf das Ambiente auch an. Man könnte es als in "Ehren ergraut" bezeichen. Den Liebhaber von frischen, hellen und modernen Restaurantinneneinrichtungen wird es nicht erfreuen. Allerdings waren wir wegen des Essens gekommen (wir kannten das Hotel aus einem früheren Besuch). Tischreservierungen sind zur Osterzeit auf Spiekeroog generell angeraten, aber waren kein Problem. Wir bekamen an beiden Abenden einen Tisch im zur Straße gelegenen "Wintergarten".Der Service gestaltet sich mittelprächtig. Wir bekamen zu Beginn keinen Apperitive angeboten. Außerdem war die Servicekraft alleine mit dem Wintergarten erheblich überlastet. Ich registrierte an vielen Tischen leere Gläser über längere Zeit. Dort läßt man ja auch Umsatz liegen.Wir mußten unseren Wein selber nachschenken. Ansonsten war der Service informiert über die Speisen und sehr freundlich. Vielleicht sollte der Chef über eine zusätzliche Kraft nachdenken bei der österlichen "Bambule". Dann braucht es in diesem Punkt keine Abzüge.Das Essen selber war ohne Tadel, dem Ort geschuldet fast nur Fisch und Meeresfrüchte. Das kann die Küche! Vorspeisen waren Spargelsalat, Spargelessenz (klare Spargelsuppe, sehr gute Alternative zur sättigen klassischen Spargelsuppe), Krabbensuppe sowie ein Tomatenbrotsalat. Alle gut bis sehr gut, besonders die geräucherten Garnelen zum Spargelsalat ein gutes Gericht mit besonderem Touch. Hauptgerichte waren Pannfisch (mit getrennt servierten Bartkartoffeln (lecker) und einer sehr guten Senf-Sanddorn-Sauce) sowie Kabeljau auf einem Spinatbett (frisch zubereiteter Spinat, tadellos gegarter Kabeljau), Risotto mit Spartel und Tomaten sowie Lendchen vom Schwein mit Apfel-Calvadossauce (auch hier eine tolle Sauce wie beim Pannfisch, Sonderlob für alle Saucen an die Küche). Desserts waren gut, allerdings wurden Klassiker bestellt (Creme Brulee und Panna Cotta), die den Erwartungen entsprechen konnten.Weinkarte sehr übersichtlich. Am ersten Abend ein Chablis von 2011 ( WG habe ich nicht mehr im Kopf ), Durchschnittlich, allerdings fair kalkuliert. Am zweiten Abend haben wir uns für einen Grauburgunder vom WG Heger im Kaiserstuhl entschieden, Großes Gewächs ebenfalls von 2011. Diesen Wein muss man nicht kommentieren: einfach Klasse! Auch hier wohltuend fair kalkuliert.Sauberkeit tadellos!Fazit, gutes Restaurant, dass sich aber ein wenig anstrengen muss, gegen die anderen Häuser weiterhin bestehen zu können!
Zusammenfassung zweier Besuche über die Ostertage 2014, der Erste am 17.04 mit meiner Frau. sowie der Zweite am Sonntagabend mit zusätzlich meinen Eltern. Das Hotel zur Linde in der Ortsmitte von Spiekeroog ist ein alt eingesessenes Haus. Das sieht man dem Hotel und zugehörigem Restaurant in Bezug auf das Ambiente auch an. Man könnte es als in "Ehren ergraut" bezeichen. Den Liebhaber von frischen, hellen und modernen Restaurantinneneinrichtungen wird es nicht erfreuen. Allerdings waren wir wegen des Essens gekommen (wir... mehr lesen
Hotel zur Linde
Hotel zur Linde€-€€€Restaurant, Hotel0497691940Noorderloog 5, 26474 Spiekeroog
3.0 stars -
"Sehr alt eingesessen....." Carsten1972Zusammenfassung zweier Besuche über die Ostertage 2014, der Erste am 17.04 mit meiner Frau. sowie der Zweite am Sonntagabend mit zusätzlich meinen Eltern. Das Hotel zur Linde in der Ortsmitte von Spiekeroog ist ein alt eingesessenes Haus. Das sieht man dem Hotel und zugehörigem Restaurant in Bezug auf das Ambiente auch an. Man könnte es als in "Ehren ergraut" bezeichen. Den Liebhaber von frischen, hellen und modernen Restaurantinneneinrichtungen wird es nicht erfreuen. Allerdings waren wir wegen des Essens gekommen (wir
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Wir kennen das Haus, waren schon 2014 Hausgäste und 2015 auch mal nur zum Essen eingekehrt. Wissend was uns erwartet reservierten wir für den 25. Februar abends einen Tisch im Restaurant des Hotels zur alten Linde. Wintersaison bedeutet Bauarbeiten auf Spiekeroog, überall wird renoviert, so auch im Hotel zur Linde. Aber der Restaurantbereich im Wintergarten zur Straße hin war nicht betroffen.
Wir hatten zur Spätschicht reserviert und so betraten wir das Hotel kurz vor 20 Uhr. Schnell wurden wir begrüßt und unsere Reservierung war schon bekannt. Wir wurden zum Tisch geführt. Links vom Eingang liegen die Bar und das Restaurant im offen verglasten Bereich zur Straße hin. Das Haus ist schon älter und das Ambiente ist sehr klassisch, hat eine Dekoration im Küsten- und marinen Stil. Unser Tisch war für zwei Personen.
Nach dem Platz anweisen vergaß uns der Service erst einmal für etwa 20 Minuten. Das war dann nicht so schön, denn er kreuzte (um im seemännischen zu bleiben) mehrmals unseren Kurs, äh Tisch, bemerkte uns aber nicht auf seinem Radar mit einem leeren Tisch. Ich war drauf und dran, mir die erste etwas spitzere Bemerkung zu überlegen, als er uns dann doch schwungvoll die Karten überreichte und nach einem Aperitif fragte. Hatte er die anschwellende Falte auf meiner Stirn entdeckt?
Ich bestellte mir ein Pils und öffnete die Karte. Diese ist auf der HP einsehbar. Klassische norddeutsche Küche mit hohem Fischanteil. Die Karte ändert sich nicht mehr groß, die Mehrzahl der Gerichte war auch schon 2014 und 2015 in der Karte. Ich vermute aber, ein Großteil der Gäste begrüßt das genau so.
Wir bestellten folgende Gerichte. Vorweg für meine Frau eine Tomatensuppe.
Cappuccino von der Tomate mit Kräuteröl nannte sich das dann. Die Namengebung erschloss sich beim Anblick. Meine Frau war mit der Suppe zufrieden, eine gut zubereitete Tomatensuppe, eher süßlich abgeschmeckt, aber das passt dann ja auch besser zur Cappuccino Tasse.
Für mich sollte es sein
Krabbensuppe zur Linde, wenn ich schon an der Nordsee bin, dann auch Krabben. Die Suppe gefiel mir gut. Au Basis eines guten Krustentierfonds wurde eine schmackhafte mit ordentlich Krabben versehene Suppe serviert. Lecker!
Hauptspeise meiner Frau
Gebratenes Wolfsbarschfilet, Zitronenhollandaise, gebackener Kürbis, Selleriepüree wurden ihr serviert. Das war jetzt gar nicht mehr friesisch traditionell, sondern eher mediterran. Und es gefiel meiner Frau sehr gut.
Für mich:
ich blieb dem Motto treu: Fischteller zur Linde. Verschiedene gebratene Fischfilets, Nordseekrabben, Meeresfrüchte, Spiekerooger Allerlei versprach die Karte. Das war dann Oktopus, sehr zart, Gamba, und verschiedene Fischfilets, kombiniert mit Kartoffeln und Gemüse und einer Krustentiersauce. Lecker.
Dessert teilten wir uns:
Dessertvariation zur Linde, für zwei Personen, lassen Sie sich überraschen. So versprach es die Karte. Zwei Sorten Eis, eine Crème Brûlée sowie kleine Kuchenstücke schossen schmackhaft die letzte Lücke im Magen.
Zum Essen ein Wein aus dem Kaiserstuhl.
Eine erste Lage aus dem WG Franz Keller, ein Chardonnay aus der Lage Oberbergener Bassgeige von 2015. Gut!
Nach dem etwas holprigen Start zu Beginn steigerte sich der Service und wir wurden im Laufe des Menüs immer besser umsorgt. Zum Ende hin kein Grund mehr zur Klage.
Fazit: Alteingesessenes Haus mit gutem Restaurant, sehr traditionell. Immer für ein schmackhaftes Essen gut. Wir kommen gerne wieder.