Besucht am 14.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 56 EUR
Guten Abend liebe Gastroguide-Community,
am vergangenen Dienstag besuchte ich mit meiner besseren Hälfte die "Pizzeria Pomodoro" in Lennep. Man glaubt es zwar nicht, ich war jedoch als gebürtiger Remscheider noch nie zuvor dort essen, obwohl die Pizzeria einen wirklich guten Ruf in der Stadt genießt. Sie gilt gemeinhin als "nicht ganz billig-aber gut" (so zumindest meine Erfahrungen).
Allerdings bin ich ja der Meinung, wenn die Qualität stimmt, dann muss auch der Preis stimmen, denn sonst stimmt etwas nicht. Qualitativ war ich jedoch gerade mit italienischer Kost sehr verwöhnt, stand doch die Woche zuvor ein Besuch in Italien an bei den Verwandten meiner Freundin. Das war schon ein Fest für Freunde von Pasta, Pizza und natürlich auch gutem Fleisch.
Das Restaurant ist etwas am Rande der Altstadt gelegen, wo sich ebenfalls viele Restaurants befinden (Spanier, weitere Italiener, etc).
Service:
Uns begrüßte der Inhaber an der Eingangstür, der gerade rauchte. Die Begrüßung war freundlich, er sagte an wen wir uns wenden sollen. Im Restaurant wurden wir zu unserem bereits reservierten Tisch geführt. Eine freundliche Kellnerin, man munkelt die Gattin des Inhabers, betreute uns den Abend über. Trotz des gut gefüllten Lokals war die Bedienung meistens schnell. Lediglich am Ende kam es bei der Bestellung des Desserts zu einer längeren Wartezeit, anscheinend gab es da ein Missverständnis mit dem übrigen Personal. Aber wir waren ja nicht auf der Flucht..Die Dame war höflich aber nicht überschwänglich, ich finde das allerdings auch sehr angenehm.
Ambiente:
Ich finde das Lokal sehr urig. Wir hatten einen Tisch im unteren Bereich. Es gibt auch eine obere Etage, die war jedoch schon belegt. Hier soll es noch gemütlicher sein. Im Eingangsbereich sieht man schon diverse frische Antipasti in einer Glasvitrine. Unser Tisch war in der Ecke, mit annehmbaren Abstand zu den Nachbartischen.
Was ich als leider sehr störend empfand: Es lief keine italienische Musik oder meinetwegen auch irgendetwas anderen durchgehendes, sondern Radio RSG. Nichts gegen den Sender, aber wenn neben dem immer gleichen Chart-Gedudel auch noch dauernd Moderatoren quatschen und komische Witze machen...es dient jedenfalls nicht einer gemütlichen Atmosphäre. Abgesehen davon fühlten wir uns aber wohl.
Sauberkeit:
Alles was ich gesehen habe war sauber. Die Tischdecken waren ebenfalls frisch eingedeckt, keine Flecken von Vorgängern. Die Toiletten waren ebenfalls sauber.
Essen:
Kommen wir nun zum Mittelpunkt eines Restaurantbesuchs: Dem Essen.
Wir haben als Vorspeise die kleine Antipasti-Variation bestellt. Dazu gab es Pizzabrötchen mit selbst gemachter Kräuterbutter und Kräuterquark. Die Brötchen waren leider nicht mehr warm, dennoch schmackhaft. Auf dem Teller der Antipasti waren Schinken, Salami, gegrilltes Gemüse, Oliven, Käse...alles alte Bekannte bei dieser Art der Bestellung. Die einzelnen Sachen waren jedoch alle Schmackhaft und mit ordentlichem Olivenöl bedeckt.
Als Hauptgang haben wir Pizza bestellt. Ich hatte eine Pizza Milano mit Schinken und Salami, meine Begleitung die Pizza Ruccola. Wir haben uns für Gerichte aus der Standartdarte entschieden. Der Schinken war sehr dünn geschnitten und von guter Qualität, kein "ja-Schinken" aus dem Supermarkt sondern frische Ware. Das gleiche gilt für die Salami. Auch keine Seen aus Fett, so schmeckt eine Pizza. Die Pizzen hatten auch eine angenehme Größe, der Boden war schön dünn und knusprig. Wirklich gelungen. Bei großem Hunger empfehle ich jedoch auch hier zumindest eine Vorspeise oder ein Dessert.
Ein Dessert hatte ich ebenfalls, um zwar Tiramisu. Ebenfalls sehr lecker, der Biscuit war lecker mit Likör beträufelt, die Creme war ebenfalls in Ordnung, nicht zu süß. Sie machte jedoch den Eindruck als sei hier mehr mit Sahne als mit Mascarpone gearbeitet worden, aber das ist ja überall etwas anders.
Meine Freundin gönnte sich Vanilleeis mit Kirschen (wenn ich mich recht entsinne). War wohl in Ordnung aber nichts besonderes, ist jetzt bei der Auswahl aber auch nicht unbedingt zu erwarten. Ich kann nicht beurteilen ob das Eis selbstgemacht war oder nicht.
Preis-Leistung:
Wir haben für den kleinen Vorspeisenteller (8 Euro), zwei Pizzen, zwei Desserts, einer großen Flasche Wasser und einer kleinen Karaffe Wein knapp 60 Euro mit Trinkgeld bezahlt.
Ich finde den Preis für den Service, die Qualität der Speisen und auch für die Menge angemessen. Viel teurer sollte es jedoch dann auch nicht mehr sein, dazu sind diese Standardgerichte halt auch zu Bodenständig. Man kann hier jedoch für Fleisch und Fisch auch deutlich mehr Geld ausgeben.
Gesamteindruck:
Wir waren mit dem Abend zufrieden, kommen sicherlich auch nochmal wieder. Wenn man einen guten Italiener in Remscheid sucht wird man hier fündig. Er hat nach meiner Meinung auch deutliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz im Lenneper Stadtzentrum, gerade was das PLV und die Atmosphäre angeht. Was die hochpreisigeren Speisen angeht, kann ich hier jetzt kein Urteil fällen. Aber vielleicht probieren wir das ja beim nächsten mal ;-)
Ich gebe hier 3,5 Sterne von 5. Ich habe nicht wirklich was zu meckern, das stimmt, und ich war auch vollauf zufrieden. Für die 4,5-5 Sterne Region fehlte jetzt einfach das herausragende Erlebnis, was den Abend unverwechselbar gemacht hat. Ich denke, das ist nachvollziehbar.
Liebe Grüße
Guten Abend liebe Gastroguide-Community,
am vergangenen Dienstag besuchte ich mit meiner besseren Hälfte die "Pizzeria Pomodoro" in Lennep. Man glaubt es zwar nicht, ich war jedoch als gebürtiger Remscheider noch nie zuvor dort essen, obwohl die Pizzeria einen wirklich guten Ruf in der Stadt genießt. Sie gilt gemeinhin als "nicht ganz billig-aber gut" (so zumindest meine Erfahrungen).
Allerdings bin ich ja der Meinung, wenn die Qualität stimmt, dann muss auch der Preis stimmen, denn sonst stimmt etwas nicht. Qualitativ war ich jedoch... mehr lesen
Ristorante Pomodoro
Ristorante Pomodoro€-€€€Restaurant, Pizzeria02191666633Schwelmer Straße 43, 42897 Remscheid
3.5 stars -
"Leckere Pizza in Lennep" Playa20202 Guten Abend liebe Gastroguide-Community,
am vergangenen Dienstag besuchte ich mit meiner besseren Hälfte die "Pizzeria Pomodoro" in Lennep. Man glaubt es zwar nicht, ich war jedoch als gebürtiger Remscheider noch nie zuvor dort essen, obwohl die Pizzeria einen wirklich guten Ruf in der Stadt genießt. Sie gilt gemeinhin als "nicht ganz billig-aber gut" (so zumindest meine Erfahrungen).
Allerdings bin ich ja der Meinung, wenn die Qualität stimmt, dann muss auch der Preis stimmen, denn sonst stimmt etwas nicht. Qualitativ war ich jedoch
Heute hatten wir etwas in Lennep zu erledigen. Die ehemalige Kreisstadt wurde von Remscheid 1975 eingemeindet.
Früher war der Ort einmal sehr bedeutend: Er war unter anderem einer der vier Hauptorte im Herzogtum Berg.
Noch heute besitzt der Ortskern die Grundstruktur einer mittelalterlichen Altstadt. Die Klosterkirche – heute ein Kulturzentrum -, die Stadtkirche, das Röntgen-Museum, das Tuchmuseum sind echte Glanzlichter.
Aber die vielen kleinen Geschäfte, die vor Jahren hier bestanden, sind zum großen Teil verschwunden. Der Leerstand von Räumen ist augenfällig.
Es gibt jedoch noch einige Gaststätten in der Altstadt. Doch um 12 Uhr mittags waren kaum Menschen auf den Straßen zu sehen. Später auf dem Rückweg hatten viele Geschäfte wegen der Mittagspause wieder geschlossen. So fällt ein Bummel recht schwer.
Die Suche nach einem Lokal bei GG ergab eine Menge Treffer. Aber nicht alle Gaststätten mit ansprechender Bewertung hatten mittags auch geöffnet.
Nach einer Durchsicht der Speisekarten im Internet entschieden wir uns für die „Pizzeria Pomodoro“. Bei Pasta und Pizza gibt es oft zufrieden stellende Ergebnisse bei italienischen Restaurants. Und wir gehen nicht essen, um das Lokal zu prüfen, sondern um Freude zu haben.
Ambiente 4*
Als wir die Altstadt durchquert hatten, sahen wir schon das Lokal – direkt neben der katholischen Pfarrkirche St. Bonaventura. Es sah von außen schon ganz ansprechend aus. Auch innen gefiel uns die Einrichtung – vielleicht etwas viel Dekoration an den Wänden. Die Tische haben eine weiße Tischdecke. Darauf befinden sich frische Blumen, eine Kerze und ein Fläschchen mit Öl. Die Stühle haben eine rote Farbe. Die Papierservietten sind ebenfalls rot.
Sauberkeit 4*
Das Lokal war gut gepflegt (es war gerade geöffnet worden).
Sanitär 3-4*
Die Herrenabteilung ist ordentlich und sauber. Bei den Damen ist die Ausstattung etwas üppiger bzw. ansprechender; es gab sogar eine Blumendekoration.
Service 3*
Der junge Mann kümmerte sich um uns. Fragte nach unseren Wünschen. Erkundigte sich auch, ob es uns schmeckt. - Fragen zu der Herstellung konnte oder wollte er jedoch nicht klären: Mein neu erwachtes Interesse an der Zubereitung von Pizza blieb mehr oder weniger unbeantwortet im Raum (Ofentemperatur, Gärzeiten etc.). Ich vermute, dass er die Sinnhaftigkeit nicht nachvollziehen konnte oder Werkspionage vermutete.
Wir waren „neu“ im Gasthaus; weitere Gäste (die nach und nach eintrafen) wurden mit etwas mehr Aufmerksamkeit behandelt. Aber zum Ende hin taute der Keller auch etwas auf und am Ende verabschiedete er sich sogar mit „bis bald wieder“.
Die Karte
Es gibt eine Mittagskarte (ein Blatt) und eine allgemeine Karte (kleines Buch). Im Internet kann man sie einsehen: Von der Vorspeise bis zum Nachtisch gibt es genug Angebote. Auch offene Weine gehören zum Standard. Die verkosteten Speisen3,5 – 4 *
Pizzabrötchen und Kräuterbutter (0,00 €)
Die Brötchen waren frisch und warm. Sie hatten das typische Hefearoma und passten genau so gut zur Butter wie auch zu den Teilen der Vorspeise.
Antipasto misto all'italiana, klein (9,00 €)
Auf dem Teller befanden sich zwei Arten von Salami, roher Schinken, Tomatenscheiben, Parmesan, Pecorino, Mozzarella, und eingelegte Artischocken, schwarze Oliven, Pilze, Bohnen, Thunfisch, Zwiebeln sowie Zucchini- und Auberginenscheiben.
Die Wurstsorten waren aromatisch und pikant. Die Käsestücke schmeckten würzig bzw. cremig. Das Gemüse war weich aber nicht matschig.
Wir waren uns einig, dass das ein guter Einstieg war. Bei einer großen Portion wäre man vielleicht schon stark gesättigt, aber sicher nicht unglücklich.
Da die Speisen in der Frischetheke ausliegen, könnte man sich auch auf bestimmte Spezialitäten, die einen gerade anlachen, konzentrieren und mit frischem Brot verspeisen.
Pizza Diavolo (7,50 €)
Der Teig war dünn ausgerollt und eher sanft gebacken; er war kross, durch, aber relativ hell (auch auf der Unterseite). Auch ohne besondere Röstaromen schmeckte er gut. Die Tomatenpaste wurde angemessen eingesetzt und wurde dadurch nicht dominant.
Die Schärfe kam sicher durch die verwendeten Peperoni – sie war aber noch angenehm für uns. Die Paprikastücke hatten einen angenehmen Biss. Die Salami brachte weniger Schärfe als Salzaromen ins Spiel. Insgesamt war die Pizza etwas scharf, ein wenig salzig, kräftig in der Würze und saftig im Mund.
Pizza Tonno e Cipolla (8,50 €)
Der Teig war (natürlich) analog im Geschmack. Der Belag bestand aus reichlich Zwiebeln (gedünstet) und Thunfisch (eingelegt). Die Pizza war für mich insgesamt harmonischer in der Komposition. Die Komponenten ergänzten sich und ergaben einen vollen und runden Geschmack am Gaumen.
Da ich vor einigen Tagen eine Pizza mit hoher Temperatur, kurzer Garzeit und ausschließlich frischen Zutaten probiert und zum Richtmaß erhoben habe, schneidet dieses Exemplar gar nicht so schlecht ab. Sie hat mir auf ihre Art sogar gut geschmeckt. Aber seither weiß ich, dass der Geschmack eines Gerichts wirklich überwiegend durch die Zutaten entstehen kann und kaum weitere Gewürze braucht – vor allem wenig Salz.
Ich hatte also bei der Tonno heute nachher mehr Durst.
Getränke
San Pellegrino 0,75l (5,50 €)
Espresso Macchiato (2,50 €)
Der Kaffee wurde in einem Glas serviert. Das hatten wir bisher eher selten. Man konnte die „Wolken“ im Getränk schön sehen. Optisch recht erfreulich. Die Bohnen gehörten wohl zu den stark gebrannten Sorten. Der Geschmack war scharf und stark. Zusammen mit relativ viel Zucker war er mir angenehm im Mund und vermittelte mir „Energie“. Nach dem Genuss konnte keine Müdigkeit aufkommen.
Preis-Leistungs-Verhältnis 4*
Einige Positionen erschienen uns auf der Karte auf den ersten Blick recht ambitioniert kalkuliert, aber die verkosten Speisen hatten ordentliche Zutaten und waren gut verarbeitet und daher am Ende völlig gerechtfertigt in unseren Augen.
Fazit
4 - Wenn wir wieder mal in Lennep sind, gerne wieder. Dann werden wir sicher auch Fleisch und Fisch auswählen und verkosten.
(1 – sicher nicht wieder, 2 – kaum wieder, 3 – wenn es sich ergibt wieder, 4 – gerne wieder, 5 – unbedingt wieder – nach „Kuechenreise“) Datum des Besuchs:
29.10.2015 – zwei Personen - mittags
Heute hatten wir etwas in Lennep zu erledigen. Die ehemalige Kreisstadt wurde von Remscheid 1975 eingemeindet.
Früher war der Ort einmal sehr bedeutend: Er war unter anderem einer der vier Hauptorte im Herzogtum Berg.
Noch heute besitzt der Ortskern die Grundstruktur einer mittelalterlichen Altstadt. Die Klosterkirche – heute ein Kulturzentrum -, die Stadtkirche, das Röntgen-Museum, das Tuchmuseum sind echte Glanzlichter.
Aber die vielen kleinen Geschäfte, die vor Jahren hier bestanden, sind zum großen Teil verschwunden. Der Leerstand von Räumen ist... mehr lesen
Ristorante Pomodoro
Ristorante Pomodoro€-€€€Restaurant, Pizzeria02191666633Schwelmer Straße 43, 42897 Remscheid
4.0 stars -
"Solides italienisches Restaurant am Rande der Altstadt" kgsbusHeute hatten wir etwas in Lennep zu erledigen. Die ehemalige Kreisstadt wurde von Remscheid 1975 eingemeindet.
Früher war der Ort einmal sehr bedeutend: Er war unter anderem einer der vier Hauptorte im Herzogtum Berg.
Noch heute besitzt der Ortskern die Grundstruktur einer mittelalterlichen Altstadt. Die Klosterkirche – heute ein Kulturzentrum -, die Stadtkirche, das Röntgen-Museum, das Tuchmuseum sind echte Glanzlichter.
Aber die vielen kleinen Geschäfte, die vor Jahren hier bestanden, sind zum großen Teil verschwunden. Der Leerstand von Räumen ist
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
am vergangenen Dienstag besuchte ich mit meiner besseren Hälfte die "Pizzeria Pomodoro" in Lennep. Man glaubt es zwar nicht, ich war jedoch als gebürtiger Remscheider noch nie zuvor dort essen, obwohl die Pizzeria einen wirklich guten Ruf in der Stadt genießt. Sie gilt gemeinhin als "nicht ganz billig-aber gut" (so zumindest meine Erfahrungen).
Allerdings bin ich ja der Meinung, wenn die Qualität stimmt, dann muss auch der Preis stimmen, denn sonst stimmt etwas nicht. Qualitativ war ich jedoch gerade mit italienischer Kost sehr verwöhnt, stand doch die Woche zuvor ein Besuch in Italien an bei den Verwandten meiner Freundin. Das war schon ein Fest für Freunde von Pasta, Pizza und natürlich auch gutem Fleisch.
Das Restaurant ist etwas am Rande der Altstadt gelegen, wo sich ebenfalls viele Restaurants befinden (Spanier, weitere Italiener, etc).
Service:
Uns begrüßte der Inhaber an der Eingangstür, der gerade rauchte. Die Begrüßung war freundlich, er sagte an wen wir uns wenden sollen. Im Restaurant wurden wir zu unserem bereits reservierten Tisch geführt. Eine freundliche Kellnerin, man munkelt die Gattin des Inhabers, betreute uns den Abend über. Trotz des gut gefüllten Lokals war die Bedienung meistens schnell. Lediglich am Ende kam es bei der Bestellung des Desserts zu einer längeren Wartezeit, anscheinend gab es da ein Missverständnis mit dem übrigen Personal. Aber wir waren ja nicht auf der Flucht..Die Dame war höflich aber nicht überschwänglich, ich finde das allerdings auch sehr angenehm.
Ambiente:
Ich finde das Lokal sehr urig. Wir hatten einen Tisch im unteren Bereich. Es gibt auch eine obere Etage, die war jedoch schon belegt. Hier soll es noch gemütlicher sein. Im Eingangsbereich sieht man schon diverse frische Antipasti in einer Glasvitrine. Unser Tisch war in der Ecke, mit annehmbaren Abstand zu den Nachbartischen.
Was ich als leider sehr störend empfand: Es lief keine italienische Musik oder meinetwegen auch irgendetwas anderen durchgehendes, sondern Radio RSG. Nichts gegen den Sender, aber wenn neben dem immer gleichen Chart-Gedudel auch noch dauernd Moderatoren quatschen und komische Witze machen...es dient jedenfalls nicht einer gemütlichen Atmosphäre. Abgesehen davon fühlten wir uns aber wohl.
Sauberkeit:
Alles was ich gesehen habe war sauber. Die Tischdecken waren ebenfalls frisch eingedeckt, keine Flecken von Vorgängern. Die Toiletten waren ebenfalls sauber.
Essen:
Kommen wir nun zum Mittelpunkt eines Restaurantbesuchs: Dem Essen.
Wir haben als Vorspeise die kleine Antipasti-Variation bestellt. Dazu gab es Pizzabrötchen mit selbst gemachter Kräuterbutter und Kräuterquark. Die Brötchen waren leider nicht mehr warm, dennoch schmackhaft. Auf dem Teller der Antipasti waren Schinken, Salami, gegrilltes Gemüse, Oliven, Käse...alles alte Bekannte bei dieser Art der Bestellung. Die einzelnen Sachen waren jedoch alle Schmackhaft und mit ordentlichem Olivenöl bedeckt.
Als Hauptgang haben wir Pizza bestellt. Ich hatte eine Pizza Milano mit Schinken und Salami, meine Begleitung die Pizza Ruccola. Wir haben uns für Gerichte aus der Standartdarte entschieden. Der Schinken war sehr dünn geschnitten und von guter Qualität, kein "ja-Schinken" aus dem Supermarkt sondern frische Ware. Das gleiche gilt für die Salami. Auch keine Seen aus Fett, so schmeckt eine Pizza. Die Pizzen hatten auch eine angenehme Größe, der Boden war schön dünn und knusprig. Wirklich gelungen. Bei großem Hunger empfehle ich jedoch auch hier zumindest eine Vorspeise oder ein Dessert.
Ein Dessert hatte ich ebenfalls, um zwar Tiramisu. Ebenfalls sehr lecker, der Biscuit war lecker mit Likör beträufelt, die Creme war ebenfalls in Ordnung, nicht zu süß. Sie machte jedoch den Eindruck als sei hier mehr mit Sahne als mit Mascarpone gearbeitet worden, aber das ist ja überall etwas anders.
Meine Freundin gönnte sich Vanilleeis mit Kirschen (wenn ich mich recht entsinne). War wohl in Ordnung aber nichts besonderes, ist jetzt bei der Auswahl aber auch nicht unbedingt zu erwarten. Ich kann nicht beurteilen ob das Eis selbstgemacht war oder nicht.
Preis-Leistung:
Wir haben für den kleinen Vorspeisenteller (8 Euro), zwei Pizzen, zwei Desserts, einer großen Flasche Wasser und einer kleinen Karaffe Wein knapp 60 Euro mit Trinkgeld bezahlt.
Ich finde den Preis für den Service, die Qualität der Speisen und auch für die Menge angemessen. Viel teurer sollte es jedoch dann auch nicht mehr sein, dazu sind diese Standardgerichte halt auch zu Bodenständig. Man kann hier jedoch für Fleisch und Fisch auch deutlich mehr Geld ausgeben.
Gesamteindruck:
Wir waren mit dem Abend zufrieden, kommen sicherlich auch nochmal wieder. Wenn man einen guten Italiener in Remscheid sucht wird man hier fündig. Er hat nach meiner Meinung auch deutliche Vorteile gegenüber der Konkurrenz im Lenneper Stadtzentrum, gerade was das PLV und die Atmosphäre angeht. Was die hochpreisigeren Speisen angeht, kann ich hier jetzt kein Urteil fällen. Aber vielleicht probieren wir das ja beim nächsten mal ;-)
Ich gebe hier 3,5 Sterne von 5. Ich habe nicht wirklich was zu meckern, das stimmt, und ich war auch vollauf zufrieden. Für die 4,5-5 Sterne Region fehlte jetzt einfach das herausragende Erlebnis, was den Abend unverwechselbar gemacht hat. Ich denke, das ist nachvollziehbar.
Liebe Grüße