Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Parkplätze findet man am Abend zur Genüge gegenüber auf dem Parkplatz der Stadt- und Kreisverwaltung. Ich muss fahren, also muss ich später alkoholfrei wählen.
Wir betreten gegen 18.00 Uhr an einem Wochentag das Lokal und einige Tische sind schon besetzt. Im vorderen Bereich gleich rechts neben dem Eingang befindet sich die Grill-Station und links davon das große Buffet. Dann gelangt man geradeaus weiter in den Gastraum, daneben liegt ein zweiter, der heute Abend nicht mehr besetzt wird.
Die Einrichtung und das Ambiente gefällt uns: Rot lackierte Tische mit bequemen Stühlen, die eine hohe Lehne haben in Räumen mit rotbrauner Holzvertäfelung. Ich gebe ja zu, das muss man schon mögen. Dafür findet man keine großen Drachen oder asiatypische Dekorationen wie in anderen chinesischen Restaurants. Es gibt in einer Nische auch einen runden Tisch, in der eine Gruppe von 8 Personen sehr gut ungestört sitzen kann.
Wir werden sehr freundlich begrüßt und können unseren Tisch frei wählen. Wir geben bekannt, dass wir alle drei vom Buffet essen wollen, „all you can eat“ pro Person für 13,90 €, derselbe Preis wie vor drei Jahren. Natürlich kann man auch à la carte wählen, wenn auch etwas eingeschränkt. Auch die Getränke sind von vornherein klar, für mich eine große Cola (0,4 l für 2,90 €), für meinen Sohn ein Erdinger Kristallweizen (3,20 €) und für den Patenonkel ein 0,4 l Altbier (2,90 €).
Die Getränke sind gut gekühlt fix am Tisch und wir machen uns auf den Weg zum Buffet. Ich liebe die Peking-Suppe, auch dieses Mal ist sie schön scharf, mit reichlich Einlagen, vor allem sehr heiß. Die beiden anderen stürzen sich gleich auf das Fleisch und Gemüse.
Das Buffet bietet alles das, was am mongolischen Grill heutzutage üblich ist, sämtliche Fleischsorten, auch Känguru- und Straußenfleisch, vielerlei Gemüse, knackig frisch und etliche Fischsorten, Salate, warme und kalte Vorspeisen, Sushi und einige Desserts.
Was mir gefällt, ist, dass die Behälter nicht prall gefüllt sind, sondern es ist so viel darin enthalten, dass es geschätzt für alle der gerade anwesenden Gäste gut reicht, dann wird wieder mit frischen Mengen aufgefüllt. Nichts sieht abgestanden oder angetrocknet aus, sondern alles macht einen wirklich frischen Eindruck und ist vor allem sehr sauber.
Ich nehme zunächst von den angebotenen Fischsorten, reichlich kleine Garnelen, Lachs und etwas vom Tintenfisch, dazu Zuckerschoten, Karottenscheiben und Brokkoli, wähle eine der 14 Saucen, die vor dem Grill aufgebaut sind und lasse alles vom Koch grillen. Die Bestandteile sind auf den Punkt gegart, schmecken würzig, nur der Tintentisch hätte etwas zarter sein können. Da ich heute keine Lust auf Fleisch habe, nehme ich noch eine zweite Portion ohne Tintenfischringe, aber mit noch mehr Zuckerschoten, weil die einfach nur lecker und knackig sind.
Ein Dessert musste natürlich auch sein. Und beim Anblick der kleinen Gläschen mit dem giftgrünen Inhalt werden Kindheitserinnerungen wach: Dr. Oetker Wackelpudding mit Vanillesauce. Und genau dieses künstliche Zeug musste es jetzt auch sein mit genau dem Fertig-Produkt Vanillesauce, wie ich es von früher kenne. Und natürlich nicht nur eins dieser kleinen Gläschen, sondern gleich vier, randvoll gefüllt mit kalt aufgeschlagener Vanillesauce. Herrlich! Ein fünftes passte auch noch rein …
Insgesamt ein angenehmer Abend, mit freundlicher Bedienung, leckerem Essen, guten Gesprächen, wir haben uns wohl gefühlt!