Geschrieben am 11.09.2016 2016-09-11| Aktualisiert am
11.09.2016
Besucht am 11.09.2016Besuchszeit: Mittagessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 37 EUR
Ein weiterer Landgasthof mit hervorragender Küche ist der Obere Wirt in Irlahüll.
Seit unserem letzten Besuch 2009 hat sich im Außenbereich einiges verändert. Die Terrasse wurde vergrößert, eine Pergola schirmt nun die Terrasse vom Parkplatz ab, und eine Rampe für Rollstuhlfahrer wurde angelegt. Gleich neben der Rampe ist jetzt ein kleiner Gartenteich.
Das Ambiente im Inneren ist kaum verändert. Zweckmäßige Einrichtung mit hellen Möbeln, Stühle und Bänke sind hellblau gepolstert. Wobei manche der Polster schon eine Auffrischung brauchen könnten, weil Flecken und Löcher drin sind.
Sonst ist die Sauberkeit tadellos, auch in der "Keramikabteilung" im Keller.
Die Speisenkarte bietet eine schöne Auswahl an Suppen und Hauptgerichten, auch vegetarische Gerichte befinden sich darunter.
Essen:
Die Festtagssuppe (4,20 Euro) war ausgezeichnet. Eine kräftige Fleischbrühe mit einem Griesnockerl und reichlich Leberspätzle, mit frischem Schnittlauch verziert. Festtagssuppe
Heute hatte ich einmal wieder Lust auf ein Schweineschnitzel Wiener Art (9,20 Euro) mit Pommes frites. Zwei schöne Schnitzelchen, handwerklich perfekt zubereitet. Die Panade schön goldbraun, wellig und offensichtlich in der Pfanne herausgebacken. Das Fleisch war schön zart und saftig, von heller Farbe und feiner Maserung. Wäre sicher bei so manchem Gast auch als Kalbsschnitzel durch gegangen. Schnitzel Wiener Art
Die Steakhouse frites waren hellbraun und das Öl gut abgetropft. Weil sie dicker sind als die üblichen Pommes frites, sind sie innen noch schön weich und schmecken intensiver nach Kartoffeln.
Den Beilagensalat konnte man sich heute am reichhaltigen Salatbuffet selbst zusammenstellen. Zur Auswahl gab es grünen Salat, Blumenkohl, Karotten, Bohnen, Tomaten, Gurken, Farmersalat und Kartoffelsalat. Allesamt frisch und knackig. Zwei verschiedene Dressings standen zur Auswahl, sowie Oliven und Fetakäse zum Garnieren. Salatbuffet
Besonders lobenswert war der noch warme Kartoffelsalat. Klassisch angemacht mit etwas Brühe und hervorragend abgeschmeckt.
Der fränkische Sauerbraten mit Semmelknödel und Blaukraut (11,80 Euro) war ebenfalls erstklassig. Das Fleisch zerging auf der Zunge und die Soße war ein Gedicht. Die hausgemachten Semmelknödel waren tadellos, vor allem in Verbindung mit der würzigen Soße und den frischen Preiselbeeren. Das Blaukraut war ebenfalls ausgezeichnet. Sauerbraten
Zum Schluß hatten wir noch einen Espresso (1,60 Euro), heiß und sehr kräftig.
Der Service war sehr freundlich und aufmerksam. Trotz einer größeren Geburtstagsgesellschaft wirkten die beiden jungen Damen stets souverän und hatten alles vorbildlich im Griff.
Fazit: Ausgezeichnetes Essen, vorbildlicher Service, nettes Ambiente. Die Preise sind eher günstig. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen.
Ein weiterer Landgasthof mit hervorragender Küche ist der Obere Wirt in Irlahüll.
Seit unserem letzten Besuch 2009 hat sich im Außenbereich einiges verändert. Die Terrasse wurde vergrößert, eine Pergola schirmt nun die Terrasse vom Parkplatz ab, und eine Rampe für Rollstuhlfahrer wurde angelegt. Gleich neben der Rampe ist jetzt ein kleiner Gartenteich.
Das Ambiente im Inneren ist kaum verändert. Zweckmäßige Einrichtung mit hellen Möbeln, Stühle und Bänke sind hellblau gepolstert. Wobei manche der Polster schon eine Auffrischung brauchen könnten, weil Flecken und Löcher... mehr lesen
Seit unserem letzten Besuch 2009 hat sich im Außenbereich einiges verändert. Die Terrasse wurde vergrößert, eine Pergola schirmt nun die Terrasse vom Parkplatz ab, und eine Rampe für Rollstuhlfahrer wurde angelegt. Gleich neben der Rampe ist jetzt ein kleiner Gartenteich.
Das Ambiente im Inneren ist kaum verändert. Zweckmäßige Einrichtung mit hellen Möbeln, Stühle und Bänke sind hellblau gepolstert. Wobei manche der Polster schon eine Auffrischung brauchen könnten, weil Flecken und Löcher drin sind.
Sonst ist die Sauberkeit tadellos, auch in der "Keramikabteilung" im Keller.
Die Speisenkarte bietet eine schöne Auswahl an Suppen und Hauptgerichten, auch vegetarische Gerichte befinden sich darunter.
Essen:
Die Festtagssuppe (4,20 Euro) war ausgezeichnet. Eine kräftige Fleischbrühe mit einem Griesnockerl und reichlich Leberspätzle, mit frischem Schnittlauch verziert.
Heute hatte ich einmal wieder Lust auf ein Schweineschnitzel Wiener Art (9,20 Euro) mit Pommes frites. Zwei schöne Schnitzelchen, handwerklich perfekt zubereitet. Die Panade schön goldbraun, wellig und offensichtlich in der Pfanne herausgebacken. Das Fleisch war schön zart und saftig, von heller Farbe und feiner Maserung. Wäre sicher bei so manchem Gast auch als Kalbsschnitzel durch gegangen.
Die Steakhouse frites waren hellbraun und das Öl gut abgetropft. Weil sie dicker sind als die üblichen Pommes frites, sind sie innen noch schön weich und schmecken intensiver nach Kartoffeln.
Den Beilagensalat konnte man sich heute am reichhaltigen Salatbuffet selbst zusammenstellen. Zur Auswahl gab es grünen Salat, Blumenkohl, Karotten, Bohnen, Tomaten, Gurken, Farmersalat und Kartoffelsalat. Allesamt frisch und knackig. Zwei verschiedene Dressings standen zur Auswahl, sowie Oliven und Fetakäse zum Garnieren.
Besonders lobenswert war der noch warme Kartoffelsalat. Klassisch angemacht mit etwas Brühe und hervorragend abgeschmeckt.
Der fränkische Sauerbraten mit Semmelknödel und Blaukraut (11,80 Euro) war ebenfalls erstklassig. Das Fleisch zerging auf der Zunge und die Soße war ein Gedicht. Die hausgemachten Semmelknödel waren tadellos, vor allem in Verbindung mit der würzigen Soße und den frischen Preiselbeeren. Das Blaukraut war ebenfalls ausgezeichnet.
Zum Schluß hatten wir noch einen Espresso (1,60 Euro), heiß und sehr kräftig.
Der Service war sehr freundlich und aufmerksam. Trotz einer größeren Geburtstagsgesellschaft wirkten die beiden jungen Damen stets souverän und hatten alles vorbildlich im Griff.
Fazit: Ausgezeichnetes Essen, vorbildlicher Service, nettes Ambiente. Die Preise sind eher günstig. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen.