Restaurantgruppenfuttern im Meteora! Und ich war schon so lange nicht mehr griechisch essen… Also nix wie hin! Der Tisch war reserviert, das Grüppchen schnell zusammengefunden. Das Finden der Karten hinterm Tresen dauerte offensichtlich ein klein wenig länger, aber war dann doch irgendwann von Erfolg gekrönt. Zeitgleich mit uns trudelten noch zwei Rentnergruppen ein, die sich säuberlich neben und hinter uns platzierten. Das sollte dem Abend noch einige äh… spannende Aspekte bescheren.
Die Karte verursacht Qual-der-Wahl-Qualen, denn das Angebot an Essbarem ist durchaus respektabel und die Liste einigermaßen lang. Die Anwesenden bestellen Pita mit Botanik-Inhalt und Pommes, Souvlakia und eine Ein-Personen-Platte, deren Namen irgendwo im meinem Hirn-Äther verschollen ist. Ich wähle mit meinem Nebensitzer eine Olympos-Platte für zwei Personen. Die Getränke-Bestellung wird zeitgleich mit dem Futter notiert.
Am Golden-Ager-Tisch hinter uns wird es das erste Mal spannend. Ich höre nur noch DARMSPIEGELUNG und nachfolgend eine dezidierte Erläuterung derselbigen auf broit Schwäbisch.
Die Getränke treffen mit ein wenig Verzögerung ein, der Service läuft auf Anschlag und offenbar kurz jenseits der Belastungsgrenze. Dafür gibt es bestes Entertainment vom Tisch hinter uns… GALLENBLASE knäkt es und es folgt eine haarsträubende Kurzfassung der Gallenblasenevolution. Atmen… tief atmen… Und auf die Zunge beißen, sonst muss ich zum Lachen unter den Tisch.
Nach erneuter Wartezeit werden die Beilagensalate serviert. Ausgrabungen sind mein Job… Immer schön von oben nach unten vorarbeiten. On top eine Olive, drunter ein Berg Zwiebeln, dann viel grüner Salat, einige Maiskörnchen und Krautsalat. Alles ein wenig essigbefreit, dafür aber ziemlich öllastig.
Hinter uns werden inzwischen allerlei Zipperlein diskutiert… Ganz nach der Devise „S ISCH AU ÄLLAWEIL EBBES“.
Schon kurz nach dem Salat kommen die Hauptspeisen und plötzlich ist von unserem Tisch nix nix nix mehr übrig. Alles besteht nur noch aus Tellern und einer episch großen Olympos-Zweipersonen-Platte, die eigentlich einen Beistelltisch bräuchte. Wer soll das alles essen?! Aber der Reihe nach…
I HAN VOM OIM DAG AUF DA ANDRA UFFGHERD Z RAUCHET! Schallt es von hinten. Es folgt eine haargenaue Erläuterung samt dem mahnenden Beispiel vom grausigen Siechtum eines Verwandten/Bekannten, der das offensichtlich nicht geschafft hat.
Ich beginne den Plattenfuttermarathon mit der Vertestigung eines Hackfleischknubbels (Suzukaia). Außen ist das Ding schön kross, alles ist gut gewürzt, aber das Innenleben ist ein wenig trocken. Den zweiten Hackfleischknubbel bekomme ich auch überlassen und spätestens ab dem habe ich das Gefühl, dass das Hackfleisch beim Kauen ständig mehr wird. Hier hilft mein Bitter Lemon… und vielleicht auch der Beilagenreis im Djuvec-Stil. Der ist zwar geschmacklich in Ordnung, aber so richtig warm ist er nicht mehr… und der Reis ist ein bisschen al dente.
Hinten ist man wieder bei DARMSPIEGELUNG… Das ist wie ein Unfall… Man kann nicht hinschauen, aber wegschauen bzw. hören kann man auch nicht.
Das Rinderfilet, auch Teil der Platte, ist gut gewürzt, heiß und schmeckt sehr gut. Die dazu aufgeschaufelten Pommes teilen diese Attribute. Heiß, gut, keine Rachendrachen-Gaumenstecher mit der Feuchtigkeit der Atacama-Wüste. Ich wage mich derweil ans Gyros – und habe zu viel gewagt. Das Fleisch ist in Ordnung, der Fettgehalt überschreitet keine Maximalwerte, die Würzung hätte meiner Meinung nach ein bisschen stärker ausfallen können. Vor allem hätte aber eines höher und besser ausfallen können – die Temperatur. Der Gyros war eher laukalt und das hat mir ein bisschen den Appetit dran verhagelt.
Ich ditsche inzwischen den durchaus leckeren Fleischspieß in durchaus leckeres Tsaksiki, aber der Magen ist voll bis Oberkante und so wandert die andere Fleischspießhälfte zum dankbaren Abnehmer quer über den Tisch.
Nach Tischabräumung und Getränkeleerung dauert es eine Weile, bis der Service zum Kassieren erscheint. Ein dezentes Statement von fünf auf den Tisch gelegten Geldbeuteln schien dann doch gewirkt zu haben.
Von hinten werden inzwischen neue Gesetze und Strafvollzugsmaßnahmen vorgeschlagen. Der Inhalt ist spektakulär und wenig jugendfrei. Kurz zusammengefast: Zigarette, Zigarette, Zigarre. ÄLLES ANDERE DUD BLOSS OI MOL WAI. Äh ja. Und im Hintergrund weint leise der Ethikrat… Im Kanon mit Amnesty International und sämtlichen Richtern.
Wir verlassen das Lokal pappsatt und durch den Ouzo auf Kosten des Hauses auch ein wenig wartezeiltmilde gestimmt. Die Preise sind in Ordnung, pro Person kostet die Monsterplatte 15,80 und auch die Getränkepreise sind durchaus moderat.
Mehr als drei Sterne sind wegen teils kalter Platte im Moment leider nicht drin. Aber wer weiß? Vielleicht sind nächstes Mal ein paar Unterhaltungsrenter weniger anwesend. Dann gibt’s auch ein Essen ohne Gallenblasen, Darmspiegelungen und ohne Onkel Otto’s Siechtum. Parkplätze stehen vor dem Haus und in der Nähe zur Verfügung, gestern war allerdings in dieser Hinsicht ziemlich Land unter. Ökologisch korrekte Tübinger können mit den Stadtbussen der Linien 1 und 7 anrücken und auch für Fahrräder findet sich sicherlich noch ein Eckchen. Barrierefrei ist das Meteora leider nicht.
Restaurantgruppenfuttern im Meteora! Und ich war schon so lange nicht mehr griechisch essen… Also nix wie hin! Der Tisch war reserviert, das Grüppchen schnell zusammengefunden. Das Finden der Karten hinterm Tresen dauerte offensichtlich ein klein wenig länger, aber war dann doch irgendwann von Erfolg gekrönt. Zeitgleich mit uns trudelten noch zwei Rentnergruppen ein, die sich säuberlich neben und hinter uns platzierten. Das sollte dem Abend noch einige äh… spannende Aspekte bescheren.
Die Karte verursacht Qual-der-Wahl-Qualen, denn das Angebot an Essbarem... mehr lesen
3.0 stars -
"Griechisch essen mt Hindernissen...." JulPalRestaurantgruppenfuttern im Meteora! Und ich war schon so lange nicht mehr griechisch essen… Also nix wie hin! Der Tisch war reserviert, das Grüppchen schnell zusammengefunden. Das Finden der Karten hinterm Tresen dauerte offensichtlich ein klein wenig länger, aber war dann doch irgendwann von Erfolg gekrönt. Zeitgleich mit uns trudelten noch zwei Rentnergruppen ein, die sich säuberlich neben und hinter uns platzierten. Das sollte dem Abend noch einige äh… spannende Aspekte bescheren.
Die Karte verursacht Qual-der-Wahl-Qualen, denn das Angebot an Essbarem
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Hotel-Restaurant Meteora
Meteora ist zweierlei - einerseits ein gutes, griechisches Restaurant und andererseits auch ein Hotel, in dem unsere Fakultät gerne Gäste unterbringt.
Über einen solchen Gast und seine Abholung habe ich von Meteora erfahren. Dass Restaurant liegt in einer kleinen Seitenstraße einer der Tübinger Hauptverkehrsachsen.
Das Restaurant bietet eine schöne Auswahl typisch griechischer Gerichte, die allesamt wunderbar schmecken. Bei meinen Besuchen habe ich noch nie irgendeine Pleite erlebt. Die Portionen sind reichhaltig und verlangen nach einem ordentlichen Hunger. Meine Wahl fiel zumeist auf Bifteki oder Souflaki mit Poommes oder Reis - beides war immer hervorragend.
Der freundliche Service ist meist aufmerksam und lange Warte- oder Winkzeiten mussten nie eingeplant werden. Die Einrichtung ist ein wenig griechisch-kitschig. Wandbildchen und Statuen inklusive.
Parken kann man vor dem Haus. Von mir gibt es vier Sterne. Ich komme gerne wieder, wenn die Abteilung mal wieder Besuch hat, doer ich Lust auf griechisches Essen habe.
Meteora ist zweierlei - einerseits ein gutes, griechisches Restaurant und andererseits auch ein Hotel, in dem unsere Fakultät gerne Gäste unterbringt.
Über einen solchen Gast und seine Abholung habe ich von Meteora erfahren. Dass Restaurant liegt in einer kleinen Seitenstraße einer der Tübinger Hauptverkehrsachsen.
Das Restaurant bietet eine schöne Auswahl typisch griechischer Gerichte, die allesamt wunderbar schmecken. Bei meinen Besuchen habe ich noch nie irgendeine Pleite erlebt. Die Portionen sind reichhaltig und verlangen nach einem ordentlichen Hunger. Meine Wahl fiel zumeist... mehr lesen
4.0 stars -
"Meteora ist zweierlei - einerseits ..." JulPalMeteora ist zweierlei - einerseits ein gutes, griechisches Restaurant und andererseits auch ein Hotel, in dem unsere Fakultät gerne Gäste unterbringt.
Über einen solchen Gast und seine Abholung habe ich von Meteora erfahren. Dass Restaurant liegt in einer kleinen Seitenstraße einer der Tübinger Hauptverkehrsachsen.
Das Restaurant bietet eine schöne Auswahl typisch griechischer Gerichte, die allesamt wunderbar schmecken. Bei meinen Besuchen habe ich noch nie irgendeine Pleite erlebt. Die Portionen sind reichhaltig und verlangen nach einem ordentlichen Hunger. Meine Wahl fiel zumeist
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Die Karte verursacht Qual-der-Wahl-Qualen, denn das Angebot an Essbarem ist durchaus respektabel und die Liste einigermaßen lang. Die Anwesenden bestellen Pita mit Botanik-Inhalt und Pommes, Souvlakia und eine Ein-Personen-Platte, deren Namen irgendwo im meinem Hirn-Äther verschollen ist. Ich wähle mit meinem Nebensitzer eine Olympos-Platte für zwei Personen. Die Getränke-Bestellung wird zeitgleich mit dem Futter notiert.
Am Golden-Ager-Tisch hinter uns wird es das erste Mal spannend. Ich höre nur noch DARMSPIEGELUNG und nachfolgend eine dezidierte Erläuterung derselbigen auf broit Schwäbisch.
Die Getränke treffen mit ein wenig Verzögerung ein, der Service läuft auf Anschlag und offenbar kurz jenseits der Belastungsgrenze. Dafür gibt es bestes Entertainment vom Tisch hinter uns… GALLENBLASE knäkt es und es folgt eine haarsträubende Kurzfassung der Gallenblasenevolution. Atmen… tief atmen… Und auf die Zunge beißen, sonst muss ich zum Lachen unter den Tisch.
Nach erneuter Wartezeit werden die Beilagensalate serviert. Ausgrabungen sind mein Job… Immer schön von oben nach unten vorarbeiten. On top eine Olive, drunter ein Berg Zwiebeln, dann viel grüner Salat, einige Maiskörnchen und Krautsalat. Alles ein wenig essigbefreit, dafür aber ziemlich öllastig.
Hinter uns werden inzwischen allerlei Zipperlein diskutiert… Ganz nach der Devise „S ISCH AU ÄLLAWEIL EBBES“.
Schon kurz nach dem Salat kommen die Hauptspeisen und plötzlich ist von unserem Tisch nix nix nix mehr übrig. Alles besteht nur noch aus Tellern und einer episch großen Olympos-Zweipersonen-Platte, die eigentlich einen Beistelltisch bräuchte. Wer soll das alles essen?! Aber der Reihe nach…
I HAN VOM OIM DAG AUF DA ANDRA UFFGHERD Z RAUCHET! Schallt es von hinten. Es folgt eine haargenaue Erläuterung samt dem mahnenden Beispiel vom grausigen Siechtum eines Verwandten/Bekannten, der das offensichtlich nicht geschafft hat.
Ich beginne den Plattenfuttermarathon mit der Vertestigung eines Hackfleischknubbels (Suzukaia). Außen ist das Ding schön kross, alles ist gut gewürzt, aber das Innenleben ist ein wenig trocken. Den zweiten Hackfleischknubbel bekomme ich auch überlassen und spätestens ab dem habe ich das Gefühl, dass das Hackfleisch beim Kauen ständig mehr wird. Hier hilft mein Bitter Lemon… und vielleicht auch der Beilagenreis im Djuvec-Stil. Der ist zwar geschmacklich in Ordnung, aber so richtig warm ist er nicht mehr… und der Reis ist ein bisschen al dente.
Hinten ist man wieder bei DARMSPIEGELUNG… Das ist wie ein Unfall… Man kann nicht hinschauen, aber wegschauen bzw. hören kann man auch nicht.
Das Rinderfilet, auch Teil der Platte, ist gut gewürzt, heiß und schmeckt sehr gut. Die dazu aufgeschaufelten Pommes teilen diese Attribute. Heiß, gut, keine Rachendrachen-Gaumenstecher mit der Feuchtigkeit der Atacama-Wüste. Ich wage mich derweil ans Gyros – und habe zu viel gewagt. Das Fleisch ist in Ordnung, der Fettgehalt überschreitet keine Maximalwerte, die Würzung hätte meiner Meinung nach ein bisschen stärker ausfallen können. Vor allem hätte aber eines höher und besser ausfallen können – die Temperatur. Der Gyros war eher laukalt und das hat mir ein bisschen den Appetit dran verhagelt.
Ich ditsche inzwischen den durchaus leckeren Fleischspieß in durchaus leckeres Tsaksiki, aber der Magen ist voll bis Oberkante und so wandert die andere Fleischspießhälfte zum dankbaren Abnehmer quer über den Tisch.
Nach Tischabräumung und Getränkeleerung dauert es eine Weile, bis der Service zum Kassieren erscheint. Ein dezentes Statement von fünf auf den Tisch gelegten Geldbeuteln schien dann doch gewirkt zu haben.
Von hinten werden inzwischen neue Gesetze und Strafvollzugsmaßnahmen vorgeschlagen. Der Inhalt ist spektakulär und wenig jugendfrei. Kurz zusammengefast: Zigarette, Zigarette, Zigarre. ÄLLES ANDERE DUD BLOSS OI MOL WAI. Äh ja. Und im Hintergrund weint leise der Ethikrat… Im Kanon mit Amnesty International und sämtlichen Richtern.
Wir verlassen das Lokal pappsatt und durch den Ouzo auf Kosten des Hauses auch ein wenig wartezeiltmilde gestimmt. Die Preise sind in Ordnung, pro Person kostet die Monsterplatte 15,80 und auch die Getränkepreise sind durchaus moderat.
Mehr als drei Sterne sind wegen teils kalter Platte im Moment leider nicht drin. Aber wer weiß? Vielleicht sind nächstes Mal ein paar Unterhaltungsrenter weniger anwesend. Dann gibt’s auch ein Essen ohne Gallenblasen, Darmspiegelungen und ohne Onkel Otto’s Siechtum. Parkplätze stehen vor dem Haus und in der Nähe zur Verfügung, gestern war allerdings in dieser Hinsicht ziemlich Land unter. Ökologisch korrekte Tübinger können mit den Stadtbussen der Linien 1 und 7 anrücken und auch für Fahrräder findet sich sicherlich noch ein Eckchen. Barrierefrei ist das Meteora leider nicht.