Besucht am 26.02.2017Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 125 EUR
Ziemlich genau in der Mitte vom Dorf Spiekeroog liegt das Fischrestaurant Capitänshaus, das hatten wir uns für unseren dritten Inselabend zum Abendessen erkoren. Auch dieses Restaurant war uns schon aus früheren Besuchen bekannt.
Am Anreiseabend reservierten wir unkompliziert einen Tisch für 20 Uhr. Den Tag über ließen wir uns die Reste des Wintersturmes der Vorwoche am Strand um die Nase wehen und inspizierten einmal alle Sandkörner am Strand von Osten bis Westen. Hat man das erledigt, ist man erledigt und freut sich auf ein ordentliches Abendessen.
Somit betraten wir gegen 20 Uhr das gut besuchte Restaurant und fragten nach unserem Tisch. Der herzliche junge Mann im Service nahm sich unser an und zeigte uns den Tisch. Unsere Garderobe musste ich aber selber entsorgen an die entsprechenden Wandhaken.
Wir nahmen Platz und die Karten wurden uns gereicht. Vom Anspruch her nehmen sich das Hotel zur Linde und das Capitänshaus nicht viel, der Unterschied könnte beschrieben werden darin, dass das Hotel zur Linde eher etwas konservativer aufgestellt ist, für das gesetztere Publikum, während das Capitänshaus sich lockerer, jünger und legerer ausrichtet bei Auftritt und Küche.
Das spiegelt sich auch im Ambiente wieder. Alles ist jünger, heller, moderner als in der Linde. Es gibt hohe Bartische, Zweier- und Vierertische, sowie mindestens einen größeren Tisch für größere Gruppen. Insgesamt fühle ich mich persönlich im Capitänshaus etwas besser aufgehoben als in der Linde, dass ist aber ein sehr persönlicher Eindruck.
Am Tisch eine Schale mit grauem Meersalz, Olivenöl und Pfeffermühle, dazu bekamen wir vorweg ein gutes frische Brot.
Wir hatten Hunger! Also studierten wir die Karten und heraus kam folgende Speisenfolge.
Vorweg für meine Frau: Kohlrabi-Carpaccio
Sehr dünn gehobelte Kohlrabischeiben serviert mit Garnelen, einer Guacamole und einer Tomatenvinaigrette. Meine Frau hob den Daumen. Nicht ganz das Niveau des Kohlrabi-Carpaccios von Frau Iglhauser im Schlosshotel Iglhauser in Mattsee, aber gut kombiniert und abgeschmeckt.
Auch ich orderte ein Carpaccio Made of Rote Beete. Und sehr gut! Ich verstehe gar nicht mehr, warum ich die als Kind so verabscheut habe! Die erdigen Rote Beete Scheiben waren ebenfalls kombiniert mit Garnelen und einer perfekt passenden Mango Vinaigrette. Alles zusammen sehr lecker.
Die Hauptgänge:
Für meine Frau Steinbeißerfilet mit Linsen und Kartoffelstampf. Ich durfte ein wenig kosten und war ebenso wie meine Frau vom Gericht angetan. Die Linsen passten perfekt zum Fisch. Sehr guter Gang.
Für mich:
ein Risotto mit Garnelen. Zutaten im Risotto waren Mango und Curry, und diese Kombination war hervorragend. Ein guter Rundkornreis war al dente gegart, schön schlotzig mit fruchtigen scharfen Aromen durch die Mango und den Curry. Lecker. Dazu waren Garnelen ein perfekter Begleiter. Der beste Gang des Spiekeroog Wochenendes!
Durch das Essen begleitete uns ein Wein aus Deidesheim.
Ein 2015er Ortsriesling trocken vom WG Bassermann Jordan. Ein Pfälzer Riesling wie er sein muss, immer eine sichere Wahl. Außerdem liebe ich die Jugendstiletiketten von diesem Weingut! Dazu noch ein stilles Wasser und zum Abschluss ein guter Espresso.
Die beiden Servicekräfte waren aufmerksam und gut ausgebildet. Ihr Tun gab keinen Anlass zur Klage. Wir fühlten uns gut umsorgt! Fein!
Somit zum Fazit. An diesem Wochenende hat mir die Küchenleistung des Capitänshauses besser gefallen als die des Hotels zur Linde, der Abstand war aber nicht groß und ist zum großen Teil darin begründet, dass ich das Konzept des Capitänshauses etwas besser finde, als das des Hotels zur Linde. Das wird sicher jeder individuell anders beurteilen. Gut essen kann man in beiden Häusern und ich persönlich verweise die Linde dieses mal auf den zweiten, dass Capitänshaus auf den ersten Platz meines Karnevalsfluchtwochenderankings 2017!
Ziemlich genau in der Mitte vom Dorf Spiekeroog liegt das Fischrestaurant Capitänshaus, das hatten wir uns für unseren dritten Inselabend zum Abendessen erkoren. Auch dieses Restaurant war uns schon aus früheren Besuchen bekannt.
Am Anreiseabend reservierten wir unkompliziert einen Tisch für 20 Uhr. Den Tag über ließen wir uns die Reste des Wintersturmes der Vorwoche am Strand um die Nase wehen und inspizierten einmal alle Sandkörner am Strand von Osten bis Westen. Hat man das erledigt, ist man erledigt und freut sich... mehr lesen
4.5 stars -
"Fisch essen mitten im Dorf" Carsten1972Ziemlich genau in der Mitte vom Dorf Spiekeroog liegt das Fischrestaurant Capitänshaus, das hatten wir uns für unseren dritten Inselabend zum Abendessen erkoren. Auch dieses Restaurant war uns schon aus früheren Besuchen bekannt.
Am Anreiseabend reservierten wir unkompliziert einen Tisch für 20 Uhr. Den Tag über ließen wir uns die Reste des Wintersturmes der Vorwoche am Strand um die Nase wehen und inspizierten einmal alle Sandkörner am Strand von Osten bis Westen. Hat man das erledigt, ist man erledigt und freut sich
Es existiert eine neue Bewertung von diesem User zu
Fischrestaurant Capitänshaus
Besucht am 18.04.2014
Das zweite Restaurant, das wir über Ostern auf Spiekeroog besucht haben, war das Capitänshaus, ein bißchen weiter die Straße runter als die Linde. Bezugnehmend auf die älteren Krtiken vorweg sei gesagt, das Restaurant hat Luft nach oben, aber ist auf einem sehr guten Weg. Die Bedienung war sehr direkt (sofort das Du verwandt), aber kompetent. Alles erfolgte sicher und schnell. Beim Sevice gibt es nicht viel zu bemängeln.Was haben wir gegessen ( 1x Abendessen, 1x Mittagessen ):Vorspeisen wieder aus der saisonalen Spargelkarte: Lachstranche auf einem Spargelgemüse. Gut zubereitet, aber das Stück Lachsfilet war für eine Vorspeise zu groß. Als Zweites ein gedünsteter Spargel mit Ziegenkäse serviert. Ungewöhnliche Kombination, sehr gut zubereitet und harmonisch im Geschmack.Hauptspeisen waren Steinbeißerfilet mit einem Spargelrisotto sowie Rotbarbenfilets auf einem Kartoffelolivenstampf. Beide Fischfilets sehr gut (glasig) gebraten. Risotto und Stampf leckere, gut zubereitete Beilagen.Mittags eine Auswahl aus der Lunchkarte: sehr gute klare Nordseefischbouillabaisse (aber gehört da Lachs rein?) mit Stangensellerie und Fenchel sowie gebratene Garnelen mit einer Orangenaioli. Begleitet wurden beide Gerichte von einem schmackhaften frischen Beilagensalat (das mit dem Salat schreibe ich bewußt, denn was Beilagensalate betrifft, habe ich schon allerschlimmste Aussetzer erlebt).Wein war ein Chardonnay von Bassermann Jordan, gut zu allem passend, ein frischer, fruchtiger Chardonnay aus Deidesheim.Sauberkeit war auch hier kein Grund zur Klage!Fazit, eine gute, ambitionierte und kreative Küche. Die auch nicht mehr will, als sie kann! Macht weiter so!Preise angemessen.
Das zweite Restaurant, das wir über Ostern auf Spiekeroog besucht haben, war das Capitänshaus, ein bißchen weiter die Straße runter als die Linde. Bezugnehmend auf die älteren Krtiken vorweg sei gesagt, das Restaurant hat Luft nach oben, aber ist auf einem sehr guten Weg. Die Bedienung war sehr direkt (sofort das Du verwandt), aber kompetent. Alles erfolgte sicher und schnell. Beim Sevice gibt es nicht viel zu bemängeln.Was haben wir gegessen ( 1x Abendessen, 1x Mittagessen ):Vorspeisen wieder aus der... mehr lesen
4.0 stars -
"Auf Spiekeroog...." Carsten1972Das zweite Restaurant, das wir über Ostern auf Spiekeroog besucht haben, war das Capitänshaus, ein bißchen weiter die Straße runter als die Linde. Bezugnehmend auf die älteren Krtiken vorweg sei gesagt, das Restaurant hat Luft nach oben, aber ist auf einem sehr guten Weg. Die Bedienung war sehr direkt (sofort das Du verwandt), aber kompetent. Alles erfolgte sicher und schnell. Beim Sevice gibt es nicht viel zu bemängeln.Was haben wir gegessen ( 1x Abendessen, 1x Mittagessen ):Vorspeisen wieder aus der
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am Anreiseabend reservierten wir unkompliziert einen Tisch für 20 Uhr. Den Tag über ließen wir uns die Reste des Wintersturmes der Vorwoche am Strand um die Nase wehen und inspizierten einmal alle Sandkörner am Strand von Osten bis Westen. Hat man das erledigt, ist man erledigt und freut sich auf ein ordentliches Abendessen.
Somit betraten wir gegen 20 Uhr das gut besuchte Restaurant und fragten nach unserem Tisch. Der herzliche junge Mann im Service nahm sich unser an und zeigte uns den Tisch. Unsere Garderobe musste ich aber selber entsorgen an die entsprechenden Wandhaken.
Wir nahmen Platz und die Karten wurden uns gereicht. Vom Anspruch her nehmen sich das Hotel zur Linde und das Capitänshaus nicht viel, der Unterschied könnte beschrieben werden darin, dass das Hotel zur Linde eher etwas konservativer aufgestellt ist, für das gesetztere Publikum, während das Capitänshaus sich lockerer, jünger und legerer ausrichtet bei Auftritt und Küche.
Das spiegelt sich auch im Ambiente wieder. Alles ist jünger, heller, moderner als in der Linde. Es gibt hohe Bartische, Zweier- und Vierertische, sowie mindestens einen größeren Tisch für größere Gruppen. Insgesamt fühle ich mich persönlich im Capitänshaus etwas besser aufgehoben als in der Linde, dass ist aber ein sehr persönlicher Eindruck.
Am Tisch eine Schale mit grauem Meersalz, Olivenöl und Pfeffermühle, dazu bekamen wir vorweg ein gutes frische Brot.
Wir hatten Hunger! Also studierten wir die Karten und heraus kam folgende Speisenfolge.
Vorweg für meine Frau:
Kohlrabi-Carpaccio
Sehr dünn gehobelte Kohlrabischeiben serviert mit Garnelen, einer Guacamole und einer Tomatenvinaigrette. Meine Frau hob den Daumen. Nicht ganz das Niveau des Kohlrabi-Carpaccios von Frau Iglhauser im Schlosshotel Iglhauser in Mattsee, aber gut kombiniert und abgeschmeckt.
Auch ich orderte ein Carpaccio
Made of Rote Beete. Und sehr gut! Ich verstehe gar nicht mehr, warum ich die als Kind so verabscheut habe! Die erdigen Rote Beete Scheiben waren ebenfalls kombiniert mit Garnelen und einer perfekt passenden Mango Vinaigrette. Alles zusammen sehr lecker.
Die Hauptgänge:
Für meine Frau
Steinbeißerfilet mit Linsen und Kartoffelstampf. Ich durfte ein wenig kosten und war ebenso wie meine Frau vom Gericht angetan. Die Linsen passten perfekt zum Fisch. Sehr guter Gang.
Für mich:
ein Risotto mit Garnelen. Zutaten im Risotto waren Mango und Curry, und diese Kombination war hervorragend. Ein guter Rundkornreis war al dente gegart, schön schlotzig mit fruchtigen scharfen Aromen durch die Mango und den Curry. Lecker. Dazu waren Garnelen ein perfekter Begleiter. Der beste Gang des Spiekeroog Wochenendes!
Durch das Essen begleitete uns ein Wein aus Deidesheim.
Ein 2015er Ortsriesling trocken vom WG Bassermann Jordan. Ein Pfälzer Riesling wie er sein muss, immer eine sichere Wahl. Außerdem liebe ich die Jugendstiletiketten von diesem Weingut! Dazu noch ein stilles Wasser und zum Abschluss ein guter Espresso.
Die beiden Servicekräfte waren aufmerksam und gut ausgebildet. Ihr Tun gab keinen Anlass zur Klage. Wir fühlten uns gut umsorgt! Fein!
Somit zum Fazit. An diesem Wochenende hat mir die Küchenleistung des Capitänshauses besser gefallen als die des Hotels zur Linde, der Abstand war aber nicht groß und ist zum großen Teil darin begründet, dass ich das Konzept des Capitänshauses etwas besser finde, als das des Hotels zur Linde. Das wird sicher jeder individuell anders beurteilen. Gut essen kann man in beiden Häusern und ich persönlich verweise die Linde dieses mal auf den zweiten, dass Capitänshaus auf den ersten Platz meines Karnevalsfluchtwochenderankings 2017!